Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: ukefloh am 17. Mär 2008, 18:31:37

Titel: Andere Mechaniken umrüsten
Beitrag von: ukefloh am 17. Mär 2008, 18:31:37
Hallo Gemeinde,
kann man auch Ukulelen was die Mechaniken angeht umrüsten?
Natürlich lohnt sich das nicht bei \"Billiguken\".
Konkret gehts um die Brükos, die haben ja Wirbel zum Stimmen mir wären aber andere Mechaniken lieber.
Titel: Andere Mechaniken umrüsten
Beitrag von: ukemouse am 17. Mär 2008, 19:17:36
Ich hab das schon zigmal gemacht. Ist ganz einfach. Normal nehme ich Einzel-Gitarren-Mechaniken für Wandergitarre von Thomann für 6 Stück = 6,90 Euro. Ich kaufe eben 2 Sätze und hab dann 3 Sätze für Ukulele. Man braucht dann noch Einpresshülsen (Kosten 6 Stück bei Thomann 5,- Euro)
Meistens haben die Löcher gleich gepasst. Wenn nicht, dann habe ich sie aufgebohrt.

Bei Brüko ist das aber eher ein Sonderfall, denn die Kopfplatte ist dünner als bei anderen Ukulelen. Da muß man dann schon richtige gewinkelte Ukulelen-Mechaniken kaufen (Hans hat glaub ich welche im Shop).
Ich habe mal an eine Brüko Gitarren Mechaniken Klusen-Style in schwarz gebaut. Hatte ich bei Musik Produktiv gekauft. Die haben gut gepasst und waren auch nicht so schwer (gibt es auch noch in silber aber nur die schwarzen hatten Kunstoff Köpfe. Die silberenen waren schwerer). Diese Mechaniken sind allerdings nicht so billig. Ich glaube um 20 Euro.
Titel: Andere Mechaniken umrüsten
Beitrag von: ukefloh am 17. Mär 2008, 19:39:27
Danke für die schnelle Antwort.
Titel: Andere Mechaniken umrüsten
Beitrag von: UkeDude am 18. Mär 2008, 07:07:42
Das Umrüsten kann man auch direkt bei Brüko machen lassen. Einfach da mal Anrufen und sich erkundigen. WS64 und henk hatten sich von Brüko gewinkelte Mechaniken drauf machen lassen, glaub ich.
Titel: Andere Mechaniken umrüsten
Beitrag von: Meierchen am 18. Mär 2008, 07:40:39
Sind denn gewinkelte Mechaniken besser als die Standard-Mechaniken? Wenn ja, muss ich mir das für den nächsten Ukulelen - Zuwachs merken  :mrgreen:
Titel: Andere Mechaniken umrüsten
Beitrag von: UkeDude am 18. Mär 2008, 07:48:46
Zitat von: MeierchenSind denn gewinkelte Mechaniken besser als die Standard-Mechaniken? Wenn ja, muss ich mir das für den nächsten Ukulelen - Zuwachs merken  :mrgreen:

Gewinkelte Mechaniken sind halt oft übersetzt, das heißt es ist in der regel einfacher zu Stimmen als die direkten Wirbel.  Die Uke sehen dann aber eben ein bisl mehr nach G.....e aus. Ist nicht jedermans Sache und ob es \"besser\" ist, ist auch Ansichtssache. Ich hab beides und beides hat seine Vor- und Nachteile.
Titel: Andere Mechaniken umrüsten
Beitrag von: Meierchen am 18. Mär 2008, 07:55:24
Zitat von:  UkeDude Gewinkelte Mechaniken sind halt oft übersetzt, das heißt es ist in der regel einfacher zu Stimmen als die direkten Wirbel. Die Uke sehen dann aber eben ein bisl mehr nach G.....e aus. Ist nicht jedermans Sache und ob es \"besser\" ist, ist auch Ansichtssache. Ich hab beides und beides hat seine Vor- und Nachteile.

Dann wird\'s wohl bei den zukünftigen Ukulelen bei der Standard - Mechanik bleiben. Danke für die schnelle Antwort!
Titel: Andere Mechaniken umrüsten
Beitrag von: Johannes :-) am 18. Mär 2008, 08:26:32
Zitat von: ukemouseIch hab das schon zigmal gemacht. Ist ganz einfach. Normal nehme ich Einzel-Gitarren-Mechaniken für Wandergitarre von Thomann für 6 Stück = 6,90 Euro. Ich kaufe eben 2 Sätze und hab dann 3 Sätze für Ukulele. Man braucht dann noch Einpresshülsen (Kosten 6 Stück bei Thomann 5,- Euro)

Was sind denn Einpresshülsen? Die konnte ich bei Thomann nicht finden. Die Mechaniken sind die hier, nehme ich an?
Titel: Andere Mechaniken umrüsten
Beitrag von: H a n s am 18. Mär 2008, 08:34:27
Die kann man schon nehmen, nur......... Schaut dann der Pfosten unheimlich weit oben
aus der Kopfplatte heraus.

Na ja, wems gefällt .............
Titel: Andere Mechaniken umrüsten
Beitrag von: ukemouse am 18. Mär 2008, 08:56:22
ZitatWas sind denn Einpresshülsen? Die konnte ich bei Thomann nicht finden. Die Mechaniken sind die hier, nehme ich an?
Hier (http://www.thomann.de/de/goeldo_mb01c_steckhuelsen.htm) diese meine ich. Die heißen irgenwie überall anders. Die Mechaniken hab ich gemeint. Wenn die Kopfplatte nicht zu dünn ist sieht man das zweite Loch nach dem Einbau nicht mehr.

ZitatDie kann man schon nehmen, nur......... Schaut dann der Pfosten unheimlich weit oben
aus der Kopfplatte heraus.
Ja bei Brüko gehen die nicht. Bei den anderen wo ich die eingebaut habe ist es ganz normal (genauso lang wie bei meiner Baton Rouge). Klar gibt es kürzere und für ne teure Uke würd ich auch andere kaufen (schon vom optischen Aspekt her).
Aber ich find die immer noch besser als Ukulele-Mechaniken (denn die mag ich auch optisch gar nicht. Damit sieht ne Uke nackt aus)
Übrigens hatte ich die mal in eine Uke eingebaut in die kürzere gar nicht passten. Da guckte bei den kürzeren nur noch so ein kleiner Stummel raus. Das sah vielleicht doof aus. Also es kommt immer auf die Dicke der Kopfplatte an welche Mechaniken möglich sind.
Titel: Andere Mechaniken umrüsten
Beitrag von: kurt am 20. Mär 2008, 11:31:47
Na, da muß ich doch wiedermal meinen Senf dazugeben.

Mechaniken auswechseln ist ganz einfach !

Wenn man ein bißchen Tischlerei, Instrumentenbau, Schlossserei, etc  gelerent hat !

Ich habs grad zum zweitenmal gemacht und besitze außer den entsprechenden Erfahrungen, auch eine entsprechend ausgerüstete Werkstatt ! Dann ist alles kein Problem !

Zu dem Einpreßhülsen : damit das schön wird, nehme man ein Rundholz, bohre ein Loch in exakt dem Durchmesser der Mechanik, weil wenn man da nicht schön gleich mäßig drückt (und am Schluß gefühlvoll mit dem Gummihammer arbeitet!), verdrückt man diesselbe oder schlägt Dellen in den Kopf des Instruments !

Ich hab die Mechaniken vom Hans verwendet und Einpresshülsen von früher, weil da keine dabei sind ! Gut sind auch die Mechanikrn vom Rigk, aber da muß man auf 10 mm aufbohren !  Ruhige Hand oder Bohrständer vonnöten !!

Geholfen hat mir außerdem mein 8-jähriger Sohn !
Weil eine dritte und vierte Hand zum Halten ganz nützlich sein kann !! :D

Aber jetzt muß ich meine neue Banjoukulele stimmen und spielen !

Oder doch auch noch das Fell auswechseln ? ;)


Aber es gibt nichts schöneres als selbst Hand an seine Instrumente zu legen !!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev