Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Guchot am 18. Aug 2010, 11:48:39

Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: Guchot am 18. Aug 2010, 11:48:39
Moin zusammen,
da es hier kein Unterforum für Zubehör gibt, hab ich mal ganz dreist hier gepostet. Wenn es nicht paßt, bitte verschieben.
Kann mir jemand einen Händler sagen der ein größeres Repertoire an Aquila Saiten im Angebot hat? Ich bin nicht auf der Suche nach Standard-Sätzen, die krieg ich an jeder zweiten Ecke ;) Konkret suche ich momentan den GCEA-Satz für Bariton. Theoretisch hat die www.saitenkatalog.de im Angebot, aber das ist jetzt schon das zweite Mal das ich von denen eine Meldung kriege das der gewünschte Artikel erst wieder in 2 Wochen lieferbar ist, obwohl zum Zeitpunkt meiner Bestellung noch \"ab Lager lieferbar\" da stand. Find ich nicht so prickelnd.
Bin für Tips dankbar :)
Ne schöne Jrooß
Guido

P.S: Ich will echt nur wissen wo ich die Saiten her kriege und nicht über Sinn und Unsinn streiten warum ich eine Bariton in GCEA stimmen will ;)
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: UliS am 18. Aug 2010, 12:02:11
Risa (www.ukulele.de) hat auch Aquila-Sätze, die nicht in deren Webshop stehen (z.B. für 6-saitige Ukulelen)
Hier hilft evtl. ein Telefonanruf.

MfG
Uli
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: Henk am 18. Aug 2010, 12:03:35
Beim Mercatino dell\'ukulele (http://www.mercatinodellukulele.it/en/home.html?page=shop.product_details&flypage=ilvm_fly_admirable.tpl&product_id=142&category_id=10) werden die Saiten angeboten. Der Laden wird auch bei Aquila (http://www.aquilacorde.com/) verlinkt. Ist also wohl seriös. Bei Aquila kannst Du übrigens auch direkt bestellen. Ab 100€.

(Beim Saitenkatalog hatte ich das gleiche Problem wie Du, bekam alle zwei Wochen Benachrichtigungen, dass die Lieferung sich verzögert. Diese Benachrichtigungen sind automatisiert. Ein Anruf bei den Saitenkatalog-Leuten war aber sehr hilfreich. Die können Dir genauere Zeiten sagen und auch Alternativen nennen.)
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: harrycane am 18. Aug 2010, 13:48:53
...und im Leleland. 7.00 Euro zzgl. Porto.
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: losguidos am 18. Aug 2010, 15:51:21
Zitat von: HenkBeim Mercatino dell\'ukulele werden die Saiten angeboten. Der Laden wird auch bei Aquila verlinkt. Ist also wohl seriös.

Jau... den Internetshop führt Daniela von Aquila. Die E-Mail landet also im gleichen Haus, wie eine die zu Aquila geht  ;) Aber wenn Leleland die Saiten hat ist das sicher schneller und günstiger...

VG
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: yodude am 18. Aug 2010, 19:26:26
Leider kann man halt im Leleland online nichts bestellen, geschweige irgendeinen Artikel anschauen!! :roll:
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: Dieter am 18. Aug 2010, 19:27:59
jo, das fehlt noch.. :(
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: Guchot am 18. Aug 2010, 19:49:50
Zitat von: harrycane...und im Leleland. 7.00 Euro zzgl. Porto.

Das ist doch mal ne gute Nachricht :) Da läuft doch eh grad ne Bestellung von mir :mrgreen:

Auch an alle anderen: Danke für eure Tips :)
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: -Jens- am 18. Aug 2010, 19:52:14
Mann könnte dort ja anrufen, im Leleland ;) ... bis der Web-Shop geht ... oder Harrycane anmailen (dem gehört der Laden).
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: optimate am 19. Aug 2010, 22:22:28
warum kosten die Saiten in Europa (wo sie hergestellt werden) das Doppelte im Vergleich zu den USA...
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: losguidos am 20. Aug 2010, 12:16:39
Zitat von: optimatewarum kosten die Saiten in Europa (wo sie hergestellt werden) das Doppelte im Vergleich zu den USA...

das ist das wunder der marktwirtschaft! :lol: hab\' ich auch nie verstanden, warum saiten erst einmal um die welt geschickt werden müssen, damit man sie günstig kaufen kann. mit dem dollarkurs hat das anscheinend nicht viel zu tun...

vg
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: Magpie am 23. Mär 2011, 22:57:08
Ich hab meine beim http://www.dukeofuke.co.uk/ bestellt. Hat zwar auch ein paar Tage länger gedauert, aber fühl mich da gut aufgehoben.
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: ukeulv am 24. Mär 2011, 21:36:24
Die wohl größte Auswahl an (Aquila-)Saiten gibt es, soweit ich es beurteilen kann, hier:

http://schneidermusik.de/shop1/advanced_search_result.php/cPath/397_52_1000147/search_in_categories/1?manufacturers_id=29&search_in_manufacturers=1&osCsid=ef8a4b22df47eef47b9440ca98faaffc

Ich habe nicht einmal Versandkosten gezahlt und es gibt, man lese und staune, sogar Aquila-Bio-Saiten, wenn man neben der Umstellung auf Öko-Strom noch weitere Ambitionen hat, die Welt zu retten.
Toller Laden! Pfui, wer noch eine unverrottbar bespannte Ukulele hat!  ;)
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 25. Mär 2011, 09:12:38
Zitat von: GuchotP.S: Ich will echt nur wissen wo ich die Saiten her kriege und nicht über Sinn und Unsinn streiten warum ich eine Bariton in GCEA stimmen will ;)

Nix streiten - Nur Interesse.....


Jetzt schrammel ich schon so lange und wußte gar nicht, daß es sowas gibt. Ich vermute mal 1 Oktave tiefer als Sopran.

Das Warum ist klar, da muß der Bariton-Ukulist nicht soviel denken und hat sowas wie \'ne \"Bass-Ukulele\".
Und die Griffe sind einfacher, da die meisten Lied-Arrangements für einfache G C E A - Griffe bereits umgestrickt sind.
Wenn man in C-Dur singt (kann ich mir bei Deinem Foto gar nicht vorstellen) sind die Griffe besonders simpel.....

Fragen:

Low oder High G (Vermutlich low)
Wie spielen sich die Saiten? (Schlabberig ?)
Wie klingt das auf \'ner Bariton? Gibt\'s Hörbeispiele?

Meine Idee....

Muß ich auch mal probieren, aber auf der Gitte  :mrgreen:

Saitensuch...
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: Guchot am 25. Mär 2011, 09:49:34
Na, da haste Du Dir aber nen alten Thread raus gesucht ;)

Das \"Warum\" hatte einen anderen Grund als von Dir vermutet. Meine Hora-Bariton hat eine etwas kürzere Mensur als üblich, deswegen waren die Martin-Bariton Saiten auf der immer was schlabbrig. Ich hatte gehofft mit ner GCEA-Bestückung würde sich das ändern lassen. War aber ein Denkfehler, wenn DGBE-Saiten die für normale Baritons ausgelegt sind, zu schlabbrig sind, dann sind GCEA-Saiten die für normale Baritons ausgelegt sind genauso schlabbrig. Ich hatte es trotzdem mal ausprobiert und das Ergebnis war ernüchternd. Kaum ein Unterschied zu ner Tenoruke, vielleicht etwas mehr Volumen. Ich hatte mir mehr erwartet. Mittlerweile sind auf der Hora gar keine Saiten mehr drauf, da sie im Moment von meiner Freundin umgebaut wird ;) Waren übrigens Saiten mit High-G. Ein Hörbeispiel gabs mal, hab ich aber von Youtube runtergenommen, weils keinen interessiert hat ;) Wenn Du Interesse hast buddele ich gerne auf meiner Festplate mal nach.

Mittlerweile gehe ich eh den anderen Weg und rüste meine Konzert- und Tenoruken auf DGBE um. Falls da jemand ne Idee hat wo ich ne Low-D her bekomme, nur raus damit. Angeblich solls von Aquilla nen Satz geben, aber den hat keiner (auch nicht das Leleland).
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 25. Mär 2011, 10:07:23
Zitat von: GuchotMittlerweile gehe ich eh den anderen Weg und rüste meine Konzert- und Tenoruken auf DGBE um. Falls da jemand ne Idee hat wo ich ne Low-D her bekomme, nur raus damit. Angeblich solls von Aquilla nen Satz geben, aber den hat keiner (auch nicht das Leleland).

Ich hatte mir sowas schon mal in der Bay bestellt  (weiß jedoch nicht mehr wo) allerdings mit 2 Saiten mehr für Gitarre  :mrgreen:   die kannst Du ja weglassen und mir schenken   :mrgreen: Harry hatte die Gitarrensaiten nicht, kann sie aber bestellen....

Davon  gibt es auch unterschiedliche Härten, hab ich aber noch nicht getestet.

Ansonsten benutze ich zum Testen/Experimentieren alte Saiten aus Konzert-Gitarrensätzen und wenn sich was gut anfühlt, stell ich mir diese Zusammenstellung dann aus neuen Saitensätzen zusammen.

Nachtrag:

Setz Dich erst mal hin.  Sitzt Du?.........  OK....

http://cgi.ebay.de/Aquila-ALCHEMIA-Normal-Set-NT-Klassik-Saiten-LP-32-30-/330540996478?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item4cf5c7577e

Immerhin, der Versand ist kostenlos  :mrgreen:

oder...

http://cgi.ebay.de/Gitarrensaiten-Aquila-Perla-normal-NYLGUT-/370408978005?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item563e187655

oder unter dem Akustik-Gitarren-Thread nach Aquila suchen, da findest Du alles....

P.S.:

Meine Gedanken gingen in diese Richtung....  Nicht Guitarlele.
ADGCEA with the G and C string tuned one octave up (Nashville tuning)
http://www.youtube.com/watch?v=-71cS0-CyoQ
Titel: Aquila - Saiten, woher???
Beitrag von: corey am 25. Mär 2011, 15:43:50
ZitatIch habe nicht einmal Versandkosten gezahlt und es gibt, man lese und staune, sogar Aquila-Bio-Saiten, wenn man neben der Umstellung auf Öko-Strom noch weitere Ambitionen hat, die Welt zu retten.
Toller Laden! Pfui, wer noch eine unverrottbar bespannte Ukulele hat!

Die Aquila Bio-Nylons klingen gar nicht mal so schlecht. Den Klang meiner alten MSA Uke haben die entscheidend aufgewertet, so dass ich damit wieder gerne spiele. Die Saiten sind ähnlich dick wie die Nylgut-Saiten, allerdings rauher bzw. stumpfer vom Feeling und nicht so brilliant, aber ich mag den Klang eher als den von anderen Nylon-Saiten.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev