Die beste Einsteiger-Ukulele?

Begonnen von Dany-Dangelas, 04. Nov 2011, 17:09:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dany-Dangelas

ZitatWas für Saiten sind drauf und wie stimmst Du?

also was für saiten das sind weiß ich nciht genau. die waren halt schon drauf. sind weiß und tun wenn man zu dolle draufdrückt ganz schön an den fingern weh  :P

ich hab mit der ukulele zusammen direkt auch ein stimmgerät gekauft, welches man am hals der ukulele festklemmt und das dann genau anzeigt, was die saite für einen ton spielt. hier der link:

http://www.thomann.de/de/thomann_ctu10.htm?sid=a48f4f846040f06be182fb141f396d1b

Jan

Achso, da sind schon Aquilas drauf! Ich nahm an, die Uke wäre mit billigen Nylonstrippen besaitet...

Dany-Dangelas

hmm und wie hilft mir das jetzt mit meinem problem weiter? hehe

Jan

Lass die Uke von jemandem ansehen, der sich damit auskennt. Oder schick sie zurück.

Dany-Dangelas

habe mit jemandem gesprochen der sich auskennt und er hat mir wmpfohlen die Ukulele umzustimmen. Er meinte, die Stimmung (g-c-e-a) sei nur in Amerika üblich, in Europa benutze man normalerweise a-d-fis-h. Hab also den Rat befolgt, habe gedacht es kann ja nicht schaden und tatsächlich: Sie klingt noch besser als vorher!!  :D  :D  :D

Das bedeutet, meine Ukulele bleibt bei mir und funktioniert nun prächtig!

Rena

Es ist bei Sopranukulelen oft so, daß sie in ADF#H gestimmt besser klingen und oft auch besser intonieren. Das liegt an der Saitenspannung! Die Griffe sind die gleichen wie bei GCEA, heißen nur anders.

Allerdings ist die Stimmung für bestimmte Regionen nicht zu Pauschalisieren. Ich denke, daß auch in Europa viel mehr Spieler in GCEA stimmen als in ADF#H und ein geübter Spieler paßt die Stimmung später eh seinen Bedürfnissen an (egal ob in Amerika oder Europa ;) )...

stephanHW

#21
Zitat von: Dany-DangelasHab also den Rat befolgt, habe gedacht es kann ja nicht schaden und tatsächlich: Sie klingt noch besser als vorher!!  :D  :D  :D

Der Ukulele schadet es bestimmt nicht, doch du bist mit der traditionellen Stimmung auch in Europa bzw. hier im Forum mittlerweile in der Minderheit. Auch hier geht man überwiegend von der GCEA-Stimmung aus (was nicht bedeuten soll, das es nicht auch genügend ADFisH-Spieler gibt, oder solche, die sich in beiden Stimmungen sicher bewegen).



Klanglich profitieren einige Sopranukulelen durchaus von der höheren Stimmung.

Hoppla, Rena war schneller  :)

tripleH

Mit Aquila-Saiten in gcae-Stimmung (adf#h habe ich nie ausprobiert) hatte ich auch Intonationsprobleme, weil ich wohl zu fest zupacke. Worth-Saiten (Fluorocarbon) sind da sehr viel toleranter.
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=11187

TERMInator

Wenn man eine Sopran mit Aquila-Saiten in GCEA spielen will sollte man Concert-Saiten kaufen, die sind minimal dicker was die Saitenspannung leicht erhöht.

wwelti

Man könnte auch empfehlen, eine lockere Grifftechnik zu üben. Wenn man die Intonationsprobleme durch zu festes Zupacken schon hört... Meiner Meinung nach sollte man Saiten nicht fester greifen als nötig...

So... zum Thema \"Einsteiger-Ukulele\":

Nachdem ich offenbar mit diesem Thema in einem anderen Thread etwas OT war, schnappe ich mir nun diesen Thread, da mir das auch ein wenig ein Anliegen ist.

Wenn jemand völlig neu mit dem Ukulele-spielen anfangen will, braucht er erstmal ein gutes Instrument. Und das ist schon ein gewisses Problem, denn zwar gibt es einige ganz brauchbare preiswerte Einsteiger-Modelle, bei denen jedoch offenbar gewisse Qualitätsschwankungen vorhanden sind. So habe ich schon hervorragende Exemplare der Makala Sopran (das Modell für 45 Euro) gesehen -- aber auch ein paar weniger gute.

Um ehrlich zu sein, das Serien-Ukulelenmodell bei dem ich die beste Einstellung und Verarbeitung ab Werk gesehen habe ist immer noch die Flea. Leider ist die Korpus- und Halsform nicht \"traditionell\" und wohl auch nicht unbedingt jedermanns Sache.

Alles was mir noch zu dem Thema einfällt sind die \"etwas weniger teuren\" Kiwaya-Modelle. Die KS-1 hat ja einen sehr guten Ruf, was Einstellung und Fertigungsqualität angeht. Nur, ist die überhaupt in Deutschland erhältlich? Ich habe sie in keinem Shop gefunden. Dafür gibt es nun scheinbar eine KS-0. Ist die denn genauso gut?

Viele Grüße
  Wilfried

Louis0815

ganz kurz noch ein (englischer) Link zum Thema \"welche Stimmung passt zu welcher Ukulele und was haben die Saiten damit zu tun\":
The Southcoast Guide to Tunings and Strings

und ein +1 für die lockerere Grifftechnik  :mrgreen:
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)