Hallo liebe Leute, ich bin neu hier und möchte mir gerne eine sopran-ukulele kaufen, die zwar einigermaßen gut aber nicht zu teuer ist. möchte eigentlich nicht unbedingt 80 euro ausgeben. kenne mich aber nicht aus, also wende ich mich an euch.
hatte diese hier im sinn:
http://www.thomann.de/de/harley_benton_uk10s_ukulele.htm
was haltet ihr davon? oder habt ihr bessere vorschläge? bin offen für alles und hoffe, dass ich bald antworten von euch kriege :D
Hallo Dany-Dangelas
Keine gute Wahl,
wenns was günstiges sein soll dann diese da: Makala Delphin : 33 Euro
oder die darunter: Makala Sopran : 45 Euro.
Der Besitzer des Shops ist auch hier im Forum aktiv und stellt die Ukulelen vor dem Versenden optimal ein.
Habe auch schon dort gekauft.
Schnell geliefert und bei Problemen schnelle Rückantwort und Hilfe.
Gruß Frigate
Na, ich weiß nicht... Thomann hat viel Schrott im Angebot, grade auch im Ukulelenbereich. Aber die sieht gar nicht so schlecht aus. Hat immerhin ne massive Fichtendecke, das haben beide Makalas nicht. Ich weiß natürlich nicht wie es mit der Bespielbarkeit aussieht, aber da habe ich persönlich bei Thomann bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Für den Preis würde ich der Kleinen ne Chance geben.
[Edit meint man kann die ja auch wieder zurück schicken, wenns so gar nix iss]
Ich würde meine Harley Benton auf dem nächsten NRW-Treffen
für eine halbe Kiste Bier (alternativ 5,- Euro) abgeben. Leider wollte sie
bislang keiner für den Preis haben.
Man lese auch mal die Kundenmeinungen bei Thomann:
\"nicht bundrein, schlecht verarbeitet, klingt nicht\" etc.
Allerdings auch:
\"Ich habe keine Ahnung, dies ist meine erste Ukulele und ich
finde die gaaaanz toll\"
Die Bewertung dieser Aussagen überlasse ich dem geneigten Leser.
Aber anscheinend muss jeder einmal den HB-Fehler für sich selbst
machen - ich habs ja auch getan.
Nachtrag:
Wenns denn Thomann sein soll und es ein wenig teurer sein darf:
http://www.thomann.de/de/lanikai_lu11_sopran_ukulele.htm
Die Harley Benton ist total fruchtbar. ABsolut schlecht verarbeitet und klingt scheußlich. Aber was ich am störendsten fand, ist daß sie total dick ist. Hab noch nie so eine dicke Konzert Uke in der Hand gehabt wie dieses Gerät.
@Dany-Dangelas
Unter dem Hauptthema \"Ukulelen-FAQ - Einsteigerhilfe\" hier im Forum findest du auch ziemlich weit oben folgenden Thread:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7324
Da deine Frage hier immer und immer wieder auftaucht, hat Jens sich mal die Mühe gemacht und hat einiges zusammen getragen. ;)
Zitat von: ukemouseDie Harley Benton ist total fruchtbar.
Stimmt! Kaum hat man eine, kommt nach kurzer Zeit noch eine weitere Ukulele
ins Haus - dann aber von einem anderen Hersteller...
Zitat von: ukemouseDie Harley Benton ist total fruchtbar.
High ukemouse,
muss es nicht heißen:
Der Harley Benton ist total fruchtbar . . . :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Robert
Zitat von: UliSWenns denn Thomann sein soll und es ein wenig teurer sein darf:
http://www.thomann.de/de/lanikai_lu11_sopran_ukulele.htm
Da stimme ich zu, das war meine erste und sie ist für dieses Preissegment sehr ordentlich. :-)
Zitat von: robertschultZitat von: ukemouseDie Harley Benton ist total fruchtbar.
High ukemouse,
muss es nicht heißen: Der Harley Benton ist total fruchtbar . . . :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Robert
......heißt ja auch nicht der Harley Davidson :P :P :P :P :P
[/quote]
......heißt ja auch nicht der Harley Davidson :P :P :P :P :P
[/quote]
Erwischt . . . ;)
Du weißt bestimmt, dass man sich als Clubmitglied die legendären Leihukulelen für lau ausleihen kann?
Sehr easy zu händeln! Wenn ich es geschafft habe, schafft das jeder! ;)
Ich hatte mir diese hier im Ukuleleclub ausgeliehen und fand die knuffig und toll.
http://www.thomann.de/de/lanikai_lu21p.htm
Doch kamen plötzlich Offerten, denen ich nicht widerstehen konnte. Sonst hätte ich diese definitiv auch als Besitzer gehabt!
Guter Klang. Laut genug. Liegt prima in de Hand.
Und das akustische Feintuning kann man mit persönlich bevorzugten Saiten regulieren.
Da machste nix falsch!
vielen dank für die vielen und schnellen antworten. werde das in gedanken noch einmal alles durchgehen und wenn ich mich entschieden habe, informiere ich euch.
hatte mich nun für eine ukulele entschieden, die lanikai lu11, wie mir empfohlen wurde. super süß und passt perfekt zu mir, aber wie ich heute festgestellt hab, spielt sie die töne nicht ganz sauber. hauptaächlich macht die c-saite probleme. wenn sie auf c gestimmt ist, sind die töne,die entstehen wenn man einen bund drückt nicht sauber und laut meinem freund \"unspielbar\".
ich hoffe, dass das an der saite und nicht an dem instrument selbst liegt. meint ihr, es ändert sich was, wenn ich neue saiten drauf mache?
bin echt enttäuscht...:( :(
Ferndiagnosen sind immer Spekulation, aber ich mutmaße mal, dass der Sattelschlitz der C-Saite nicht tief genug ist. Leider ist das keine Seltenheit. Neue Saiten beseitigen das Problem nicht, sind aber trotzdem meist eine gute Idee.
Zitat von: Dany-Dangelas... lanikai lu11 ... sind die töne, die entstehen wenn man einen bund drückt nicht sauber und laut meinem freund \"unspielbar\".
Ich hatte die LU-11 schon mal in der Hand, mit Aquila-Nylguts, und die klang gut und war wirklich gut zu spielen.
Die billigen Lanikais sind i.A. gut verarbeitet, z. B. meine LU-21P sehr gut, und auch die LU-11.
Ukulelen muss man prinzipiell genau stimmen, und man darf auch nicht zu heftig drücken/verziehen. Das klingt immer schief.
Was für Saiten sind drauf und wie stimmst Du?
Heinz
ZitatWas für Saiten sind drauf und wie stimmst Du?
also was für saiten das sind weiß ich nciht genau. die waren halt schon drauf. sind weiß und tun wenn man zu dolle draufdrückt ganz schön an den fingern weh :P
ich hab mit der ukulele zusammen direkt auch ein stimmgerät gekauft, welches man am hals der ukulele festklemmt und das dann genau anzeigt, was die saite für einen ton spielt. hier der link:
http://www.thomann.de/de/thomann_ctu10.htm?sid=a48f4f846040f06be182fb141f396d1b
Achso, da sind schon Aquilas drauf! Ich nahm an, die Uke wäre mit billigen Nylonstrippen besaitet...
hmm und wie hilft mir das jetzt mit meinem problem weiter? hehe
Lass die Uke von jemandem ansehen, der sich damit auskennt. Oder schick sie zurück.
habe mit jemandem gesprochen der sich auskennt und er hat mir wmpfohlen die Ukulele umzustimmen. Er meinte, die Stimmung (g-c-e-a) sei nur in Amerika üblich, in Europa benutze man normalerweise a-d-fis-h. Hab also den Rat befolgt, habe gedacht es kann ja nicht schaden und tatsächlich: Sie klingt noch besser als vorher!! :D :D :D
Das bedeutet, meine Ukulele bleibt bei mir und funktioniert nun prächtig!
Es ist bei Sopranukulelen oft so, daß sie in ADF#H gestimmt besser klingen und oft auch besser intonieren. Das liegt an der Saitenspannung! Die Griffe sind die gleichen wie bei GCEA, heißen nur anders.
Allerdings ist die Stimmung für bestimmte Regionen nicht zu Pauschalisieren. Ich denke, daß auch in Europa viel mehr Spieler in GCEA stimmen als in ADF#H und ein geübter Spieler paßt die Stimmung später eh seinen Bedürfnissen an (egal ob in Amerika oder Europa ;) )...
Zitat von: Dany-DangelasHab also den Rat befolgt, habe gedacht es kann ja nicht schaden und tatsächlich: Sie klingt noch besser als vorher!! :D :D :D
Der Ukulele schadet es bestimmt nicht, doch du bist mit der traditionellen Stimmung auch in Europa bzw. hier im Forum mittlerweile in der Minderheit. Auch hier geht man überwiegend von der GCEA-Stimmung aus (was nicht bedeuten soll, das es nicht auch genügend ADFisH-Spieler gibt, oder solche, die sich in beiden Stimmungen sicher bewegen).
Klanglich profitieren einige Sopranukulelen durchaus von der höheren Stimmung.
Hoppla, Rena war schneller :)
Mit Aquila-Saiten in gcae-Stimmung (adf#h habe ich nie ausprobiert) hatte ich auch Intonationsprobleme, weil ich wohl zu fest zupacke. Worth-Saiten (Fluorocarbon) sind da sehr viel toleranter.
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=11187
Wenn man eine Sopran mit Aquila-Saiten in GCEA spielen will sollte man Concert-Saiten kaufen, die sind minimal dicker was die Saitenspannung leicht erhöht.
Man könnte auch empfehlen, eine lockere Grifftechnik zu üben. Wenn man die Intonationsprobleme durch zu festes Zupacken schon hört... Meiner Meinung nach sollte man Saiten nicht fester greifen als nötig...
So... zum Thema \"Einsteiger-Ukulele\":
Nachdem ich offenbar mit diesem Thema in einem anderen Thread etwas OT war, schnappe ich mir nun diesen Thread, da mir das auch ein wenig ein Anliegen ist.
Wenn jemand völlig neu mit dem Ukulele-spielen anfangen will, braucht er erstmal ein gutes Instrument. Und das ist schon ein gewisses Problem, denn zwar gibt es einige ganz brauchbare preiswerte Einsteiger-Modelle, bei denen jedoch offenbar gewisse Qualitätsschwankungen vorhanden sind. So habe ich schon hervorragende Exemplare der Makala Sopran (das Modell für 45 Euro) gesehen -- aber auch ein paar weniger gute.
Um ehrlich zu sein, das Serien-Ukulelenmodell bei dem ich die beste Einstellung und Verarbeitung ab Werk gesehen habe ist immer noch die Flea. Leider ist die Korpus- und Halsform nicht \"traditionell\" und wohl auch nicht unbedingt jedermanns Sache.
Alles was mir noch zu dem Thema einfällt sind die \"etwas weniger teuren\" Kiwaya-Modelle. Die KS-1 hat ja einen sehr guten Ruf, was Einstellung und Fertigungsqualität angeht. Nur, ist die überhaupt in Deutschland erhältlich? Ich habe sie in keinem Shop gefunden. Dafür gibt es nun scheinbar eine KS-0. Ist die denn genauso gut?
Viele Grüße
Wilfried
ganz kurz noch ein (englischer) Link zum Thema \"welche Stimmung passt zu welcher Ukulele und was haben die Saiten damit zu tun\":
The Southcoast Guide to Tunings and Strings (http://www.southcoastukes.com/stringuide.htm)
und ein +1 für die lockerere Grifftechnik :mrgreen: