Bei Musikhaus Korn habe ich folgende Palisander Uke gefunden: Baton Rouge Ukulele U108S (http://www.musikhaus-korn.de/de/Baton-Rouge-Ukulele-U108S.html)
Sind diese und die IBANEZ UEW30RWE (allerdings Laminat) die einzigen Palisander Uken, die es in Serie gibt?
In den höheren Preisklassen habe ich schon einige gute Baton Rouges gehört, aber ob diese was taugt? Kennt sie jemand?
Die gabs auch bei Ebay schon mal.
...und führe mich nicht in Versuchung. :D
Aber Palisander ist ein schönes Holz :mrgreen: :mrgreen:
Edit: und für die Flachukler gibts bei Baton Rouge auch noch was. Klick (http://www.musicworldbrilon.de/GitarrenBaesseAmps/Sonstige-Saiteninstrumente/Ukulelen/Baton-Rouge-Travel-Ukulele-U10S-Slim--29588.html?XTCsid=271b0bda316a42b58c65f038cfea4de7)
Die Palisander Baton Rouge ist übrigens bei dem deutlich teurer als bei Renas Link
Erstmal vorweg: Keine Ahnung. So dunkel sieht ganz nett aus, dennoch ist Palisander nicht sehr häufig als Deckenholz. Kenne ich sonst nur von Brüko Sondermodellen.
Stimmt es gibt wenige aus komplett Palisander. Darum war sie mir damals bei Ebay auch aufgefallen und in Erinnerung geblieben.
Ich hab auch immer hin und her überlegt. Aber für den Preis (damals 189,-) konnte ich mich nicht dazu durchringen eine zu kaufen.
Sie ist jetzt optisch nicht unbedingt ein Favourit, aber der Klang würde mich schon interessieren...
Ich habe von BR die U3S: http://www.batonrougeguitars.com/index.php?id=166
Auf dem Link siehst du alle Modelle von BR.
Obschon die U3S nur Laminat ist, gefällt sie mir sehr gut, auch optisch, für den Preis ein tolles Instrument.
Palisander ist v.a. auch bei Gitarren ein Holz für den Korpus, dazu habe ich folgenden Beitrag fefunden:
Palisander: Der König der Korpushölzer
Eine Regel besagt, dass die schwingende Decke aus relativ weichen, die tonreflektierenden Flächen von Boden und Zargen aus wesentlich härteren Holzarten bestehen muß. In früheren Epochen, wie heute auch noch im Streichinstrumentenbau, war Ahorn das begehrte Korpusholz. Die mit Ahorn als Koprusholz gebauten Gitarren und Lauten weisen einen ihrer Holzfärbung nach hellen charakteristischen Ton auf. Im Zuge der sich ausweitnden Handelsbeziehungen nach Übersee-Ländern wie Argentinien, Brasilien, Indien, Indonesien u. a. begann Palisander den europäischen Ahorn zu verdrängen und die Gitarre erhielt, entsprechend der dunkelen Holzfärbung, einen dunkleren Ton.
Flamencogitarren haben seit alters her einen Korpus aus gelblich gefärbtem Zypressenholz und auch hier fällt erneut die Beziehung zwischen dem Ton der Gitarre und dem Farbton des Holzes auf. Gitarren in den unteren Preisklassen werden aus den relativ oberflächenweichen Mahagoniarten (Nato, Gabun, Sapeli, u. a.) hergestellt. Auch Nußbaum und sogar Birke werden als Korpusholz, altenativ zu Mahagoni, verarbeitet. Hölzer wie das rötliche Budinga oder auch das braune Wenge werden von einigen Herstellern als Palisander-Ersatz verwendet. Allerdings sei abschließend zu bemerken, dass keines der erwähnten Hölzer an die Strahlkraft und Tragfähigkeit von Palisander heranreicht.
Danke für den Link! Hab gleich mal gestöbert und dabei erfahren, daß es viel mehr Modelle gibt, als ich je vermutet hätte...
Interessant auch deine Recherchen zu Palisander. DANKE :)
Ich muß doch mal gucken, ob ich nicht irgendwo ein paar BR\'s anspielen kann. Ich suche nämlich noch eine Sopran Uke für mich. Meine Stagg US60S ist leider nicht der Renner (weil nicht vom Hans) und zumindest eine spielbare Sopranuke hätte ich dann doch schon gerne (Preislimit 200 € - weil sie neben der Concert-Größe vermutlich doch eher das Stiefkind bleiben wird :roll: )
Viel Glück, Rena! Die Suche nach einer geeigneten Sopran-Ukulele für mich hat mit Abstand am längsten gedauert. Ich weiß garnicht mehr, wieviele ich angespielt habe, es waren eine Menge. Jenachdem, was man für ein Klangbild im Ohr/Kopf hat. Kommt man von Gitarre oder Tenor-Uke, so wie ich, erwartet man auch von Sopran sowas wie \"Volumen\" oder \"Wärme\", schwer zu finden. Hat man mit Ukulele total angefangen, wird man mit vielen (vorübergehend) glücklich. Nachdem du dich vielleicht schon an deine Honu gewöhnt hast, schätze ich, wird es eher schwierig, eine passende Sopran für dich zu finden ;) Wie würdest du deine Vorstellung von Sopran am ehesten beschreiben? Würde ja raten, soviele wie möglich anzuspielen, leider ist das ja nicht immer problemlos möglich.
Zitat von: -Jens-Nachdem du dich vielleicht schon an deine Honu gewöhnt hast, schätze ich, wird es eher schwierig, eine passende Sopran für dich zu finden ;)
Oh, da sagst Du was! Die ist wirklich toll (hat auf dem letzten Stammtisch auch sehr viel Lob eingeheimst - laut, voll, klar) und schraubt meine Ansprüche ordentlich in die Höhe...
Die einzige Sopran Ukulele, die mir in letzter Zeit vom Klang her spontan so richtig gut gefallen hat, war Kugel\'s \"Pete Howlett Helsinki Soprano\" *seufz*
Ach, ich weiß auch noch nicht, was ich da so genau haben will... es hat Zeit. Jetzt kommen das Loreley-Treffen, dann das nächste NRW-Treffen. Ich werde fleißig anspielen :)
Hallo Rena,
ich hab\' eine Ohana SK 35. Es gibt sie in matt und glänzend, je nach Geschmack.
Ich finde, sie klingt sehr schön!
Relativ laut, warm und voll.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist auch sehr gut!
(Jan hat solche Ukulelen)
Oh, sie sind weg, er hat keine mehr! :\'(
Naja, vielleicht kriegt er ja wieder welche... :?
Frag ihn doch mal!
Jan (http://www.maunakeaukulele.de/epages/62252435.sf)
Zitat von: Rena... und schraubt meine Ansprüche ordentlich in die Höhe...
Die einzige Sopran Ukulele, die mir in letzter Zeit vom Klang her spontan so richtig gut gefallen hat, war Kugel\'s \"Pete Howlett Helsinki Soprano\" *seufz*
Ach, ich weiß auch noch nicht, was ich da so genau haben will... es hat Zeit. Jetzt kommen das Loreley-Treffen, dann das nächste NRW-Treffen. Ich werde fleißig anspielen :)
Ich glaube, ich verstehe dich :) ... und ahne, daß es sowas für 200.- einfach nicht gibt. Da hilft wirklich nur probieren. Der Baum der Helsinki Sopranos was ein besonders guter Baum (hatte auch das Glück mal eine zu spielen). Schau mal, ob du auf den Treffen eine massive Kiwaya, Kamaka, oder eine Ken Timms triffst, die gehen tendentiell in die Richtung, von der ich denke, daß sie dir gefallen könnte (menno, ich bin weder Fachmann noch Berater aber schwätz hier mit rum :roll: ). Ansonsten spiele dich mit der Honu glücklich und warte geduldig, bis die richtige Sopran dich trifft (derweil kannst du ja bisserl was sparen). Von spontanen UAS-Aktionen kann ich in dem Fall nur abraten ;)
@alle Leser: Sorry, wir sind etwas vom Thema abgekommen :oops:
Zitat von: -Jens-Ansonsten spiele dich mit der Honu glücklich und warte geduldig, bis die richtige Sopran dich trifft (derweil kannst du ja bisserl was sparen). Von spontanen UAS-Aktionen kann ich in dem Fall nur abraten ;)
Ganz genau so werde ich es handhaben! Für die Richtige bin ich nämlich auch bereit mehr auszugeben;)
ZitatSchau mal, ob du auf den Treffen eine massive Kiwaya, Kamaka, oder eine Ken Timms triffst, die gehen tendentiell in die Richtung, von der ich denke, daß sie dir gefallen könnte (menno, ich bin weder Fachmann noch Berater aber schwätz hier mit rum
Nu laß mal die Kirche im Dorf, Jens! ;)
Es gibt auch noch sehr gute Ukulelen in \"normalen\" Preissegmenten! :)
Zitat von: MatzeNu laß mal die Kirche im Dorf, Jens! ;)
Es gibt auch noch sehr gute Ukulelen in \"normalen\" Preissegmenten! :)

Die Kirchen sollen bleiben wo sie sind ;) Nur wenn eine Helsinki Soprano gerade gut ist, der Howlett-Cadzenklo Kit beispielsweise nicht so dolle empfunden wird, dann wird es schon schwierig. Klar sollte man dann dennoch mal ne Ohana probieren, oder welche auch immer (Moana, Brüko, ... you name it).
@Matze: Ich probiere ALLES :)
Palisander ist super! Meine neue Brüko wird auch aus diesem Holz sein. Gefällt mir sowohl optisch als auch akkustisch sehr sehr gut!
Klang und Aussehen des Holzes sind vergleichbar. Es wird also eher ein dunkler Klang sein, oder warm, je nachdem, wie man/frau es nennen mag. Hoffentlich nicht dumpf :shock: , bei der Brüko wird das nicht der Fall sein, denn diese klingen noch in Mahagoni hell ;) !
Zitat@Matze: Ich probiere ALLES
Rena, ich wollte meine Ukulele
auf keinen Fall in den Vordergrund stellen oder jemandem aufschwatzen!
Ich bin eben nur von Deinem persönlichem Finanz- Limit ausgegangen und dem Hinweis, daß die Sopranmensur doch eher
eine 2. Geige spielen wird. Von daher soll sie Dir nur als ein gutes Beispiel dienen, mehr nicht.
Ich persönlich bin eben sehr zufrieden, und für 159,-€ hab ich noch keine bessere Uke gespielt.
Der Vollständigkeit halber noch mal dieses Review:
http://www.youtube.com/watch?v=d9FlraRx1M0&feature=related
Viel Spaß beim Suchen und Ausprobieren!
Zitat von: LokeLaniPalisander: Der König der Korpushölzer
Eine Regel besagt, dass die schwingende Decke aus relativ weichen, die tonreflektierenden Flächen von Boden und Zargen aus wesentlich härteren Holzarten bestehen muß. ......
:mrgreen: ach schön, dann hab ich ja wohl alles richtig gemacht. :mrgreen:
Geduld, Geduld (wo kann man die nur kaufen? Ich hab keine mehr) :oops:
Dann weiß ich hoffentlich bald ob das aus LokeLanis Link stimmt *hoff*
Aber passen würde es ja. Ich hatte mal eine Brüko komplett aus Palisander, die war noch leiser als meine No6. Klanglich nicht schlecht, aber eben leise.
Ohana Uken kann ich übrigens auch empfehlen. Gefallen mir klanglich sehr gut und sie sind laut.
Aber meine bisher liebste Sopran Uke ist meine Clearwater. Ich hoffe ja die Neue wird wenigstens mit der mitkommen.
ZitatIch hatte mal eine Brüko komplett aus Palisander, die war noch leiser als meine No6. Klanglich nicht schlecht, aber eben leise.
Das erstaunt mich eigentlich nicht. Da Brüko (so viel ich weiss) kaum Unterschiede macht in der Dicke der Hölzer, kann das harte Palisanderholz möglicherweise zu wenig schwingen, was sich negativ auf den Klang auswirkt. V.a. das wichtige Deckenholz müsste dann ziemlich dünn sein.
2,42 mm für alles
Geschmackssache -- mich hatte der Klang einer Brüko aus komplett Palisander begeistert (meine Ukulele bekommt Ahornzargen.). Eben, weil es ein sehr angenehmer und ruhiger, fast zärtlicher Klang war, nicht zu aggressiv, wie ich es z.B. bei einer Stagg US60 empfinde. Keine Partymaschine, aber gerade recht, um gemütlich daheim in den leisen vier Wänden zu zupfen... :)
Zitat von: LinhoGeschmackssache -- mich hatte der Klang einer Brüko aus komplett Palisander begeistert (meine Ukulele bekommt Ahornzargen.). Eben, weil es ein sehr angenehmer und ruhiger, fast zärtlicher Klang war, nicht zu aggressiv, wie ich es z.B. bei einer Stagg US60 empfinde. Keine Partymaschine, aber gerade recht, um gemütlich daheim in den leisen vier Wänden zu zupfen... :)
Ich habe auch nicht geagt, dass sie schlecht klang, nein nur leise halt.
Für Liedbegleitung ist mir das zu leise und zum leisen zupfeln hab ich ja schon meine schöne No6.
ZitatGeschmackssache -- mich hatte der Klang einer Brüko aus komplett Palisander begeistert (meine Ukulele bekommt Ahornzargen.). Eben, weil es ein sehr angenehmer und ruhiger, fast zärtlicher Klang war, nicht zu aggressiv, wie ich es z.B. bei einer Stagg US60 empfinde. Keine Partymaschine, aber gerade recht, um gemütlich daheim in den leisen vier Wänden zu zupfen...
Laß Dir mal die Vorfreude nicht verderben, die Leute reden immer viel..! 8)
Auch der Klang ist recht subjektiv!
Berichte uns, wenn Du sie hast! :P
Hört sich für mich nicht an als wenn Linho sich die Vorfreude verderben lassen würde. Er scheint ja genau so eine bestellt zu haben, weil er den Klang genau so wollte und ja auch schon anscheinend eine gespielt hat.
Zeder oder Fichtendecken sind nun mal meistens lauter. Und manchen kommt es eben auch auf Lautstärke an. Der Idealfall ist natürlich schöner lauter Klang, aber den hat man auch nicht immer. Linho hat ja so ein Beispiel genannt.
Und dann kommt da noch die Sache mit den verschiedenen Geschmäckern dazu. Wär ganz schön blöd, wenn sich alle auf ein Uke Modell stürzen würden, weil alle den gleichen Geschmack hätten ;)
ZitatRena, ich wollte meine Ukulele auf keinen Fall in den Vordergrund stellen oder jemandem aufschwatzen!
Das hab ich auch nicht so empfunden, Matze. Wenn ich die Möglichkeit bekomme, dann werde ich sie auf jeden Fall auch probieren :)
Zitat von: ukemouseHört sich für mich nicht an als wenn Linho sich die Vorfreude verderben lassen würde. Er scheint ja genau so eine bestellt zu haben, weil er den Klang genau so wollte und ja auch schon anscheinend eine gespielt hat.
Ja, ganz genau! :)
Ich steh auf die leisen, romantischen Klänge. :mrgreen: