Servus!
Seit ein paar Wochen wohnt eine ukuMele Concert Mahagoni bei mir. Sie ist auch der Grund, warum ich meine Kanile\'a Islander Concert AC-4 verkauft habe.
Ich möchte nicht viele Worte verlieren, aber die Ukulele hat es einfach verdient, in einem eigenen Thread gewürdigt zu werden.
Bestellung:
Problemlos über www.ukumele.de, nach Paypalzahlung war sie ein paar Tage später da. Ohne Tasche im dünnen Trapezkarton mit Zeitschriftenpapier \"gepolstert\". Also nicht besonders sicher verpackt, aber dennoch kam sie absolut wohlbehalten an.
Optik:
Tolles vollmassives Mahagoni mit super Maserung und schönem seidenmatten Finish. Keine ersichtlichen Verarbeitungs- oder sonstige Schönheitsfehler. Meine war ein Einzelstück mit \"SAMUII\"-Branding auf der Kopfplatte, abgesehen davon ist sie baugleich mit den labellosen ukuMeles.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F140110%2F7m9methy.png&hash=69d6e876abb141103b507838c4d0c00253ec7f7f)
Bild mit Genehmigung von ukumele.de.
Klang:
Nun zum zweitwichtigsten Kriterium, dem Klang. Ich kann ihn nicht wirklich beschreiben, aber er gefällt mir. Schöne Dynamik. Besaitet kam sie mit ukuMeles Tenorsaiten. Die gefallen mir recht gut, so dass ich bisher noch nicht auf meine sonst üblichen Southcoast LMU gewechselt habe. Über die Intonation kann ich nicht meckern, über das gesamte Griffbrett gibt es keine für meine Ohren falsch oder tot klingenden Noten.
Bespielbarkeit:
Zuletzt das wichtigste Kriterium, Bespielbarkeit. Diese ist sehr gut: Keine kratzigen Bundstäbchen, angenehm geschmeidiger rutschfreudiger Hals. Die Saitenlage ist mit knapp 3mm im 12. Bund für meinen Geschmack vielleicht einen Tick zu hoch, aber deshalb will ich nicht selbst nacharbeiten, also bleibt\'s dabei. Sie ist ein wenig kopflastig, aber das stört mich nicht weiter.
Fazit:
Wer eine gut eingestellte vollmassive Concertukulele mit wunderschöner Mahagonimaserung für meiner Meinung nach günstige aktuell 179,- Euro sucht, ist mit der ukuMele wirklich gut beraten.
http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/ukuMele-Mahagoni-Concert::65.html
Klare Empfehlung!
LG,
Linho
Dazu habe ich nur eine Frage. Wo hast Du den Ständer her? ;-)
Grüße
Michael
*Kopfkino AUS!*
Frag mal bei www.ukumele.de nach, Guido kann dir da bestimmt genaueste Auskunft geben.
Schäm Dich!
Ich habe sie gefunden. -> http://www.boingstands.co.uk die gefallen mir sehr gut.
Grüße
Michael
Glückwunsch zu deiner Neuen!
(Diese hatte ich auch im Auge, mich dann aber für die Pono entschlossen)
Das Review finde ich gut, ein Händlerfoto einzustellen (wenn auch mit Genehmigung), finde ich hingegen öde. Wenn schon Fotos, dann eigene, - das finde ich wenigstens.
Zitat von: LokeLaniein Händlerfoto einzustellen (wenn auch mit Genehmigung), finde ich hingegen öde. Wenn schon Fotos, dann eigene
Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass es sich (wenn ich das richtig erinnere) bei dem Händlerfoto um ein Foto genau der besagten Ukulele handelt und nicht um irgendeine aus der Serie.
Da ich seit kurzem auch zu den Besitzern eben dieser Ukulele ... naja natürlich einer dieser Baureihe, ich vergleich jetzt mal nicht die Maserung auf dem Foto ... gehöre, hier auch noch ein paar Worte.
In dieserm Thread gibt es noch mehr, insbesondere die tollen Hinweise, die mich schließlich zu dieser Ukulele gebracht haben: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16783
Das Wichtigste: Ich bin begeistert vom Klang dieser Ukulele. Beim Zupfen hin und wieder richtig ergriffen von der Schönheit meines eigenen Spiels ;)
Ok, ich bin nicht der High-End-Experte, vielleicht ist das auch das erste ernsthafte Musikinstrument, dass ich in Händen halte, aber auch die diversen Ukulelen im Preissegment bis ca. 200 Euro, die ich angetestet habe, kommen da nicht ran.
Die Ukulele ist überraschend leicht für ein Massivholzinstrument (finde ich jedenfalls). Durch das dünne Holz klingt sie aber auch entsprechend voluminös.
Die Verarbeitung finde ich ebenfalls tadellos, einzig das Design ist mir etwas sehr schmucklos - aber das ist wirklich Geschmacksache und definitiv kein Mangel. Sie ist sozusagen eine Bilderbuchukulele, alles dran, klar, sauber, beispielhaft - aber eben ohne individuelle Schnörkel jeder Art.
Ich hab Sie mir mit tiefer G-Saite bestellt, war kein Problem und ging ohne Aufpreis. Bezahlung, Lieferung tadellos, die Verpackung fand ich allerdings ebenfalls etwas optimistisch ... aber ich will nicht meckern, der Inhalt kam unbeschadet auch bis hier nach Österreich.
Soweit so gut, dieses schöne Instrument hat nicht nur mein Spiel bereichert, sondern auch meiner Ukuleleln-Motivation einen Schub gegeben ...
Christian
@Lani: Um das mit dem Bild nochmal klarzustellen: Das Foto zeigt exakt meine. Zu erkennen auch an besagtem SAMUII-Label auf der Kopfplatte. Und bevor ich mir die Mühe mache, ein nur halb so schönes Foto zu schießen, nehme ich eben lieber das vom Profi. Und das ist wohl tausend mal besser, als gar keins. ;)
@gagasignor: Genau das schmucklose finde ich so schön. Die wahnsinnig tolle Maserung steht für sich, die braucht für meine Augen kein weiteres Blingbling. :D
LG
Linho
Falls es jemandem wie mir geht und er seine ukuMele Concert Mahagoni gerne in einem dieser schicken Stagg-Tweed-Koffer aufbewahren würde (http://www.staggmusic.com/en/products/guitars/cases/hard_cases/vintage-style.html), hier ein warnender Hinweis:
Der Konzert-Koffer ist zu klein, sowohl in Breite als auch in der Länge (die vom Hersteller auch noch falsch angegeben ist), der Tenor-Koffer dagegen zu groß, sie rutscht umher und man müsste mit einem Handtuch oder so ausstopfen.
Aber vielleicht auch eine Frage am Rande: Was mach ich denn nun? Gibt es \"zwischengroße\" Koffer oder Taschen, also zwischen Konzert und Tenor? Die ukuMele Concert Mahagoni ist nach meinen Messungen 64cm lang (inkl. Gurtpin) und 21cm breit.
Eine Zwischengrösse gibt es kaum, jedoch verschiedene Koffer!
Ich brauchte auch einen etwas grösseren Koffer für mein Cavaquinho, das 22cm breit ist.
Es passt in diesen hier: https://www.ukulele.de/shop4/de/Hartschalenkoffer-Alligator2?action_ms=1
Die Länge ist inkl. Polsterung 64cm, jedoch ist de keine Aussparung für einen Gurtpin oder Pickup.
Vielleicht würde auch dieser Lightcase passen: https://www.ukulele.de/shop4/de-Leichter-Ukulelenkoffer
Das Lightcase passt großzügig.
(https://lh5.googleusercontent.com/-NytsFgUnLWU/Uu1hSixN8uI/AAAAAAAAFPQ/zHrK9JbhV74/s1000/IMGP6964.JPG)
Ich habe derzeit einen Koolau-Koffer für die Ukulele in Benutzung, der passt perfekt.
(https://lh4.googleusercontent.com/-1sd9n0NEKVo/Uu1bt_EzWVI/AAAAAAAAFOo/lyuej4uz7Os/s1000/IMGP6962.JPG)
Die Größen variieren, man muss etwas suchen. Nicht alles findet man im Netz, es lohnt sich auch, ggf. die Händler anzufragen.
Im Leleland fand ich z.B. für ausladende Sopranos ohne Ohren perfekt passende Koffer, die ich so nicht im Netz entdecken konnte.
Danke für die raschen Antworten. Sogar mit Bildern :)
Es wird wohl so ein Hard Case werden, das hier scheint auch etwas größer als die üblichen Konzert-Ukulelen-Koffer zu sein ...
http://www.thomann.de/de/rockcase_ukulele_softlightcase_rc20851b.htm
Ja, das mit den Händlern ist so eine Sache, zumindest hier in Österreich. Da wird es schwierig, einen zu finden, der sowas wie Auswahl bei Koffern für Konzert-Ukulelen hat. Und dann muss ich mein Instrument ja erst mal heil zum Händler bringen ... ohne Tasche ;)
Gruß,
Christian
ZitatDie ukuMele Concert Mahagoni ist nach meinen Messungen 64cm lang (inkl. Gurtpin) und 21cm breit.
Hast du gesehen, dass dieser Koffer bei Thoman nur 63cm lang ist!?
Danke für deine Aufmerksamkeit, LokeLani.
Nach meinen Erfahrungen mit den Stagg-Koffern scheint mir, diese Maße sind wohl nicht so auf die Goldwaage zu legen ... ein bisschen ein Glückspiel wohl.
Naja, der Rockcase Koffer bei Thomann ist zwar laut Angabe 1 cm kürzer, hat dafür allerdings auch Schultergurte und einen günstigeren Preis (+ geringere Versandkosten nach Österreich). StephanHW schreibt, die Ukulele passt \"großzügig\" in den laut Angaben 64cm langen Koffer von ukulele.de - da sollten 63 cm dann doch perfekt passen. Zudem schreiben mehrere Kommentare auf der Thomann-Seite davon, dass der Koffer zu groß für ihre Konzert-Ukulele sei.
Soweit meine Überlegungen ...
So einen Lightcase hätte ich noch hier rumliegen...
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16463
(Über Preis und Versandkosten müßte man dann ggf. nochmal reden)
Das klingt gut. Überleg dir doch mal einen schönen Preis inklusive Versand nach Österreich. Da das Teil relativ leicht ist, empfiehlt sich ein Versender, der nach Gewicht berechnet (meines Wissens die Post, jedenfalls hier in Ö) und nicht nach Umfang.
lg,
Christian
Nachdem ich meinen Post oben nicht mehr editieren kann, als separater Post...
Ein paar Monate später gibt\'s nun endlich auch ein Soundbeispiel, falls noch nicht gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=BpbDU2IUaE8
Ich kann die ukuMele Concert Mahagony nur wärmstens empfehlen, ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis wird schwer zu finden sein.
Sehr schön, Linho :D Ich hatte eine Zeitlang die Sopran.