Hallo allerseits,
ich möchte mal eure Meinung zu dieser Ukulele hören.
http://www.soundland.de/catalog/ukulelen/batonrouge-u6s-ukulele-sopran-p-241692.html
Ich habe sie bei einem Musikladen in der Nähe gesehen, und bin schwer angetan von ihr!! (:roll: UAS)
Und zwar zielt meine Frage einerseits darauf, ob es Koa ist oder nicht. Und wenn ja, ob massiv oder nicht. Manche Hersteller sehen das ja nicht so eng.
Egal wie die Antworten jetzt ausfallen, bin ich wie schon erwähnt sehr begeistert von dieser kleinen Schönheit.
Akustik, Haptik und Optik sind klasse, und der Preis ist auch sehr fair. (Obwohl man nicht weiß wie fair die Chinesen behandelt werden, die sie bauen :| ).
Bei einem kurzen Blick ins Schallloch denke ich Massivholz erkannt zu haben. Allerdings kann ich mich da auch täuschen.
Der Preis macht einen natürlich stutzig. Auch für eine massive Akazien-Uke wäre sie sehr günstig.
Bin gespannt auf eure Kommentare
Gruß Jense äh Haolele
Schwer angetan heisst doch eigentlich: Du willst sie. Sind wir doch mal ehrlich. Das ist doch die Situation hier.
Also meinen Segen hast Du und Akazie oder Koa oder massiv oder laminat. Who can draw a line?
In der Beschreibung wird nicht ausdrücklich \"massiv\" erwähnt, also ist es Laminat (war für den Preis auch zu erwarten wäre). Über die Decke wird überhaupt keine Aussage gemacht (...). Wenn dir jedoch Akustik, Haptik und Optik zusagen, warum nicht. Ob der Preis dann noch fair ist steht auf einem anderen (chinesischen) Blatt.
@jazz: Das sie mir gefällt steht ausser Frage ;) , und auch wenn sich jetzt herraustellt,
dass sie aus laminiertem Kunstholzplastikkoaimitat ist, würde das meine Kaufentscheidung auch nicht beeinflussen. Kaufen iss auch grad eh nicht drin.
@Jens: wenn es nicht extra erwähnt wird kann das vieles heißen...
Vieleicht kann der Klobi ja mal seine Einschätzung abgeben. Der hat ja eine!! Ich Schreibe Ihn mal an.
Naja, massiv würde man wohl immer erwähnen, schließlich ist das ein Qualitätsmerkmal.
Hier sind alle Ukulelen von BR:
http://www.batonrougeguitars.com/cgi-bin/site.pl?request=ukulele&path=gitarre_ukulele/ukulele/u6s.html
Frag doch mal bei BR an, ob das alles Laminat ist, oder wenigstens die Decke massiv.
Ich habe die U3S (d.h., ein Schüler von mir) und sie gefällt mir sehr gut, ist aber nicht die lauteste.
Ich hab mal an die Reinhardt GmbH geschrieben. Das scheint ja der deutsche Vertrieb zu sein.
Schaumerma...
Ich habe beim durchklicken noch diese Lanikai gesehen. Hat bis auf den Kopf doch frappierende Ähnlichkeit mit der Baton Rouge...
http://www.hieber-lindberg.de/product_info.php/info/p311374-lanikai-sopran-ukulele-cks.html
Und meine Baton Rouge U3S sieht aus wie Kala KA-S!
Ich habe auch schon Ukulelen der Marke Sherwood (Gitarren) gesehen, die so aussehen wie ein Modell von Ohana. Und so gäbe es noch viele Beispiele ;)
Das ist typisch, die Ukulelen werden in China produziert und bekommen dann das Label einer bekannten Marke!
Also für den Preis kriegste in Deutschland gerade mal das Rohmaterial in Koa, aber keine komplett verarbeitete Uke. Das kann nur laminiert sein...
... was nicht heißen muss, das sie schlecht ist. Es gibt hervorragende Laminat-Uken :-) Gefallen muss sie, stimmen muss sie, und Spaß soll sie machen!
@Guchot: Das geht schon, sogar noch günstiger. Meine Phillipino Sopran hat inclusive Zoll und Versand weniger gekostet und ist aus massivem Koa.
Zitat von: -Jens-... was nicht heißen muss, das sie schlecht ist. Es gibt hervorragende Laminat-Uken :-) Gefallen muss sie, stimmen muss sie, und Spaß soll sie machen!
Stimmt, was aber nicht die Frage war... Die Frage war ob Massiv oder Laminat ;)
In dem Shop gibt es übrigens noch die Modelle 102 und 103. Beide sind wohl aus Mahagoni und noch die Decke ist wirklich hauchdünn und wohl auch massiv. Der Klang ist noch mal wesentlich lauter als das Modell U6S.
Mir persönlich klingen sie etwas zu, tja wie soll ich sagen, zu hohl. Klang beschreiben ist schwierig...
http://cgi.ebay.de/Baton-Rouge-U-103-Sopran-Ukulele-massiv-NEU_W0QQitemZ380215544420QQcmdZViewItemQQptZStreich_und_Zupfinstrumente?hash=item58869cca64
Naja, wollte eigentlich darauf hinaus, dass die Abaloneeinlagen der 103 der Koa-Uke von Jazzponique auch ähneln.
Habe grad festgestellt, dass der Händler speziell bei den 100er Modellen mit massivem Holz wirbt.
Zitat von: KayNaja, massiv würde man wohl immer erwähnen, schließlich ist das ein Qualitätsmerkmal.
So ist es auch. Wenn nicht solid oder massiv bei steht, dann ist es meist auch nicht massiv. Warum sollte eine Händler auch das, was für ein Saiteninstrument wichtigste Kriterium verchweigen? Nicht, daß es nicht gut klingende laminierte gibt.
Mit dem Thema habe ich mich schon mal befasst, das betrifft ja auch Mandolinen. Da gibt es Feinheiten in der Formulierung, das glaubt man gar nicht. Da muß man manchmal schon auf ein Komma achten.
http://www.best-acoustics.de/index.php?id=14&tx_ptgsacategories[cat_uid]=1189&tx_ptgsacategories[cat_uid-1]=1149 Da stehts doch gut. Nur die 100er ist massiv und die beiden mit den Fichten-Decken, alle anderen sind laminiert.
Ich halte es eher für unrealistisch, dass eine Koaukulele bei dem Preis massiv ist. Wie hier aber schon mehrfach erwähnt wurde gibt es auch gute laminierte Uken. Ich selber habe eine Lanikai Tenor Uke aus laminiertem Koa und die klingt ganz hervorragend. Die Baton Rouge Ukulelen sind bis auf die bunten Billigmodelle auch gute Ukulelen. Zumindest sind es die, die ich schon in Händen hatte. Der Preis ist für eine gute Koalaminat Uke auf jeden Fall realistisch.
Zitat von: GuchotAlso für den Preis kriegste in Deutschland gerade mal das Rohmaterial in Koa
Das glaube ich weniger, wenn ja sag mir wo! :D
Zurück zum Thema: Ich hab ne Oscar Schmidt, die auch laminiert ist, und die klingt einfach wunderschön, nur nicht ganz so laut, aber das tut meinen Nachbarn auch gut :D
Zitat von: arkayZitat von: GuchotAlso für den Preis kriegste in Deutschland gerade mal das Rohmaterial in Koa
Das glaube ich weniger, wenn ja sag mir wo! :D
www.espen.de
Hallo,
meine bis jetzt erste Uke ist eine Baton Rouge US1. Also das bunte Billigteil. Habe sie auf dem letzten Treff in Essen gezeigt weil ich selber die Quallität nicht beurteilen kann. Die meisten waren überrascht wie gut die klingt. Aber ich habe auch die Saiten gegen Martin M600 getauscht.
Hatte gerade ne Leihuke vom Club. Ne Brüko Nr9 von der war ich total entäuscht. Da fehlte mir der warme Klang.
Fakt ist ich kaufe mir als nächstes eine Uke von hoher Qualität und guten support von anderen Nutzern (Clubern), aber wahrscheinlicher ist das es eine wird die ich vor dem Kauf gespielt habe. Gerade beim Klang ist es wohl der Geschmack der entscheidet. Laminat oder massiv ist mir dann egal wenn der Rest stimmt.
Auf meine Anfrage, ob massiv oder nicht, wurde jetzt folgendes geantwortet.
Hallo Herr Meier,
nein - das lässt sich in dieser Preislage nicht realisieren.
Mit freundlichen Gruessen/Best regards
REINHARDT GMBH TEAM
Was also schon allerseits vermutet wurde. ;)
Das war zu erwarten, solte dich aber nicht abschrecken. Der schlechte Ruf von Laminatuken kommt sowieso nur von irgendwelchen Billigteilen oder absolut totlackierten Uken.
Ich habe inzwischen 3 Laminatuken, die sich allesamt nicht hinter der massiven Konkurrenz verstecken müssen.
Zitat von: GuchotZitat von: arkayZitat von: GuchotAlso für den Preis kriegste in Deutschland gerade mal das Rohmaterial in Koa
Das glaube ich weniger, wenn ja sag mir wo! :D
www.espen.de
Aber sicherlich nicht! Rechne mal zusammen, wir brauchen schließlich Holz für eine ganze Ukulele ;)