Brüko K301W

Begonnen von Mick, 22. Dez 2017, 09:22:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (32 Antworten, 5.873 Aufrufe)

Mick

So, ich habe gerade mit Herrn Pfeiffer gesprochen. Da kommt bald eine Custom Uke auf mich zu :-)

Ich werde berichten mit Fotos und Klangbeispielen. Dazu mache ich aber einen anderen Thread auf, weil es was ganz anderes wurde als erst geplant :-)

HüpfenderFloh1976

Mach es nicht so spannend verrate mal ein paar Details 8)

Mick

Es wird eine Schwarznuss Longneck mit gewölbten Boden, Schwarznuss Griffbrett, WInkelmechaniken und Pickup.

Bin schon ganz gespannt.

HüpfenderFloh1976

Hört sich gut an warum hast du dich für dieses Holz entschieden? Na dann viel Spaß beim warten 8)
LG Timo

Mick

Einmal wegen Optik und wegen Klang. Soll weicher sein als Ahorn vom Klang her.

DerHans

Da sieht man mal wie unterschiedlich die Ohren sind :)

Uns Uwe findet Ahornklang etwas dünn, aber hat das nicht auch mit dem Spieler zu tun? Anschlagtechnik, und ob Strumming oder Fingerpicking im Fokus steht?

Nun ich denke ,dass die erfahrenen Forenmitglieder dazu was zu sagen haben.
Ich würd gern Eure Meinung dazu lesen

Aloha
DerHans
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien

Mick

Weicher ist vielleicht auch das falsche Wort. Ich weiss nur nicht wie ich es sonst beschreiben soll. :-)

DerHans

#22
Ich möchte  ausdrücklich sagen auch dass entgegen meiner Paranoia Mick sich wie ein echter Gentlemen benommen hat, er hat mich immer auf dem Laufenden gehalten ,Kontakt zu mir gehabt, es freut mich Menschen wie Mick kennengelernt zu haben,manchmal ist das leben schön :D

Meinen Kommentar das es vielleicht dumm war die Uke zu verleihen, nehme ich zurück. Wenn es dazu geführt hat einen wertvollen Menschen kennen gelernt zu haben war es richtig :D

Dumm war meine Paranoia das Ahörnchen ned zurück findet.

Ichwar dumm,manchmal bin ich des.

Na jaaaaaa andere sind ganz anders, ned so ehrlich wie Mick

Aloha
DerHans
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien

HüpfenderFloh1976

Sorry meiner Frage..., war das die Standard Ahorn? Ich überlege mir in ferner Zukunft eine anzuschaffen aber ich selber habe noch keine Hörprobe..., wie sollte man diese im Vergleich zur Mahagoni beschreiben?

LG Timo

HüpfenderFloh1976

Unglaublich aber wahr jetzt wandert sie demnächst zu mir.
Der gute Hans ist ein Wahnsinns Kerl...., Daumen hoch.
Lg Timo

Frolicks

Also zumindest bei den Brükos ist es so, dass die Ahörnchen viel heller, klarer, und - je nach empfinden - auch ein bisschen dünner klingen, als die in etwa baugleichen Instrumente aus Mahagoni, die wiederum für meine Ohren etwas wärmer und voller klingen. Wobei natürlich beide den typisch perkussiven Brüko-Sound haben.
Ich habe selber mal je eine flache Sopran aus Ahorn und eine ebenso flache Sopran aus Mahagoni besessen und daher die Möglichkeit, direkt zu vergleichen.
Leider habe ich seinerzeit den Fehler gemacht, die flache Fünf zu verkaufen, das bereue ich immer noch ein bisschen. ICh dachte halt, eine flache Sopran von Brüko reicht. Und die Ahorn hatte einen Tonabnehmer, und den dachte ich noch brauchen zu können. So hab ich da also gleich mehrfach daneben gelegen. So geht es manchmal zu im Leben. Die Ahorn spielt inzwischen der liebe Ukelmann mit großem Erfolg in diversen Videos.

Und zwei flache Brüko Sopräne hab ich trotzdem noch... eine aus Mooreiche und eine aus Wenge mit Zederndecke. Die sind beide ziemliche Brüll-Brettchen, kommt ganz schön was raus aus den dünnen Teilchen.
I plink, therefore I am.

Hummel

Es gab doch schon mal eine Wanderukulele hier - Mathilda auch eine Brüko Ahorn  Sopran. Mein Ahörnchen war auch etliche Wochen auf der Walz, vermutlich sind die Ahörnchen an sich reiselustig. Was soll man sagen zum Klang- mehr Twäng als Plong. Aber es kommt sehr auf die Saiten und die Spielweise an. Man kann alles auf ihr üben und eine Menge auf ihr spielen. Ich mag sie für Folk , Mittelalter und überhaupt. Anfangs habe ich überlegt wie man sie ein bisschen runterfahren kann von wegen laut und hell, inzwischen überlege ich ernsthaft ihr Aquila Reds zu gönnen. Nyltechs nehmen eigentlich nicht die Lautstärke nur etwas die Höhen, was irgendwie auch schade ist.  Wenn du mal zum Spaß slide ausprobieren willst, das macht sie auch mit. sie hat dank einteiligem Steg eine ausreichend hohe aber nicht zu hohe Lage.  Meine hat übrigens volle Zargenhöhe und Bäuchlein, nicht sooo brüllend laut wie die normalen und durchaus auch Sustain.

DerHans

OK ich wollte ja nur dass man mal eine sehr einfache Brüko ausprobieren kann, klar es gibt Luft nach oben :)

Aber dass ist halt auch Geschmackssache. Meine Ohren sind eh nedda so toll.

Und seid mal ehrlich: Ein Anfänger kann doch für 139 Eus  bei Brüko ein gutes Instrument erstehen, ich finde des preiswert.

Jeder von uns kennt des...Anfangs stand ich auf Mahagony , dann Akatie.... usw und wer hat denn schon die Möglichkeit in real viele Instrumente auszuprobieren?
Doch nur am Treff oder hier, falsch?

Also sobald die Uke wieder bei mir ist , geht sie wieder auf die Reise, die mag des :D

Und ich mag des Echo wenn Leute sich richtig freuen :D
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien

Frolicks

Du hast vollkommen Recht, Hans, bei mir wars genau so. Ein ziemliches Kommen und Gehen bei den Uken hier in den letzten fünf, sechs Jahren. Ok, am Anfang mehr so ein Kommen.  ;)

Aber es hilft auch nichts, man muss einfach möglichst viel ausprobieren, um erstmal zu begreifen, was es alles so gibt, und wie unterschiedlich die verschiedenen Instrumente so klingen.

Lange dachte ich auch, ein unverbesserlicher Brükologe zu sein, allerdings habe ich im letzten Jahr doch ganz klar feststellen müssen, dass andere Ukulelen-Eltern auch sehr hübsche Töchter haben. Aber bei dem, was mir zusagt, wird es dann schnell auch deutlich teurer als ne Brüko. 
I plink, therefore I am.

uhol

Patrick, da bist Du mir wohl voraus. ich bin weiterhin Brükologe. Aber ich hab ja auch die Pineapple. ;-)

Nee Quatsch, auf den Stammtischen durfte ich ja auch schon das eine oder andere Schätzchen anspielen und die haben mich teilweise echt schwer begeistert. Aber in der Kombination Qualität, Fertigungsbedingungen und Preis ist für mich Brüko absolut ungeschlagen. Sicher, ich hatte schon Instrumente die erstmal besser klangen. Aber dann war der Preis auch sehr deutlich höher.

Andererseits ist das meine Erfahrung mit meinen Ohren. Die ist in etwa so aussagekräftig, wie meine Abneigung gegen Rosinen

Viele Grüße
Uwe
Und wenn Du denkst Du brauchst nix mehr, kommt irgendwo ´ne Brüko her...