Hallo Zusammen,
nach zwei Wochen mit meiner Ortega habe ich schon den Wunsch einer weiteren Ukulele und bin dann auch wegen einiger Erfahrungsberichte auf Brüko gestoßen und als ich dann die 301W gesehen habe war schon fast der Wunsch da so eine zu besitzen. Ist die schön. Wie ist denn Wallnuss so als Holz? Ich kann das Baby ja nicht testen, was ist wenn mir die garnicht zusagt? Was ich zwar nicht glaube. Wie sind denn da so eure Erfahrungen?
'
Ich danke euch
Was... schon 2 Wochen und jetzt erst der Wunsch, das hat aber lange gedauert!
Wenn du bereits eine BRÜKO in der gewünschten Mensur gehört und gespielt hast und dich jetzt weiterhin für eine BRÜKO interessierst, wirst du sicher nicht enttäuscht.
Die Verarbeitung ist erste Sahne, da kommst selbst KoAloha NICHT mit!
Walnuss sieht nicht nur gut aus, sondern ist ein wunderbare geeignet Holz für Zupfinstrumente.
Was die Rückgabe oder den Umtausch von online gekauften Produkten angeht, das ist immer möglich!
Ich würde aber BRÜKO/Herrn Pfeiffer kurz anrufen und ihm deine Klagvorstellung mitteilen, er wird dir sicher das geeignete und z.Z. lagernde Instrument nennen und dir deine Sorgen bezüglich eines "Nichtgefallens" nehmen!
Hallo
als bekennender Brüko Fan besitze ich,unter anderen, eine Longneck Nussbäumchen, die ich hier im Forum von einem sehr feinen Menschen gekauft habe.Danke an dieser Stelle nochmals.
Sie ist neben meiner Brüko Sopran gebeizte Esche Zederndecke meine absolute Lieblingsuke.
Nussbaum hat für mich etwas Edeles, für meine Ohren ein schönes Sustain.die Töne klingen schön nach.Meine hat eine sehr schöne Maserung und ich benutze sie sowohl fürs Strumming als auch fürs Fingerpicking( ist mir sowas von egal ob das Wort Strumming jemanden stört...hihi :P)
Natürlich gehen die Geschmäcker weit auseinander, besonders was den Klang angeht. Da hilft nur anspielen. Was jedoch die Verarbeitung angeht,ist Brüko einfach sehr gut.
Ich besitze inzwischen 6 Ukulelen,davon 3 Brüko...ich denke das spricht für sich.
Ich schliesse mich Old Boy an und würde Herrn Pfeiffer einfach mal anrufen.Ich weiss dass bei Brüko gerne geholfen wird und nicht nur auf den Kommerz geachtet wird. Mir jedenfalls hat der Anruf bei meiner Kaufentscheidung geholfen.
Und hatte meine Kaufentscheidung auf den Rat von Brüko geändert und es keine Minute bereut.
Ich denke auch nicht umsonst denken viele:
Wenn Du glaubst es geht nichts mehr, kommt auf einmal eine Brüko her.
Ich brauch kein Koa nur ne Brüko.
In diesem Sinne
ein frohes Fest
Aloha
Zitat von: Mick am 22. Dez 2017, 09:22:30
Hallo Zusammen,
nach zwei Wochen mit meiner Ortega habe ich schon den Wunsch einer weiteren Ukulele und bin dann auch wegen einiger Erfahrungsberichte auf Brüko gestoßen und als ich dann die 301W gesehen habe war schon fast der Wunsch da so eine zu besitzen. Ist die schön. Wie ist denn Wallnuss so als Holz? Ich kann das Baby ja nicht testen, was ist wenn mir die garnicht zusagt? Was ich zwar nicht glaube. Wie sind denn da so eure Erfahrungen?
'
Ich danke euch
Wo kommst Du denn her? Wenn das nicht allzuweit von Kitzingen entfernt wäre, würde ich bei Brüko anrufen und einen Termin machen. Dann kannst Du dir die Finger wund spielen.
Ansonsten, probieren, von der Verarbeitung machst Du nichts falsch, nur der Klang muss dir gefallen.
Viele Grüße
Uwe
Wenn die Uke keine Sonderanfertigung ist, hast Du ja wie bei jedem online Kauf ein Rückgaberecht.
Sonst erst mal bei einem Treffen anspielen, Brüko hat halt neinen eigenen Klang aber auch einen eigenen Charme. Und da wo anderen Ukelchen ein Trussrod in die zarte Kehle geschoben wird kannst du bei Brüko eine wunderschöne Holzfeder bekommen, in verschiedenen Farbabstufungen. Etwas das bei Gitarren heutzutage in die gehobene Preisklasse gehört.
Nix gegen so ein Ding in Kombination mit Stahlsaiten, aber sonst- neee.
alles gut...Michael bekommt mein Brüko Ahörnchen geliehen, da kann er ausprobieren.
Manchmal ist das Leben einfach :)
Von Essen nach Kitzingen ist schon ein ganzes Stück, also machen wir es so ;D
Richtig, du hat ja auch ein Ahörnchen. Jeder braucht ein Ahörnchen. :D
Mick- wenn du dann auf den Geschmack gekommen bist, aber nicht weißt welche, gibt es das Leihsystem im Forum, da gibt es demnächst oder auch schon jetzt Brükos.
Boah, ihr seid der Hammer. Dann bin ich mal gespannt. Viele Nicht dank auch an Hans für die Leihgabe. Das ist nicht selbstverständlich.
Bin schon gespannt wie es weiter geht.
Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnschtsfest.
Auch dir Frohe Weihnachten!
So, der liebe Hans hat mir sein Ahörnchen zugeschickt und schon nach ein paar Minuten war klar, dass ich ne Brüko will. Man ist die leicht zu spielen und so laut und der Ton ist einfach klasse. Da mag ich ja meine Ortega schon fast nicht mehr :-)
Ich habe direkt das Brüko Team angeschrieben wegen ner Cutsom Made. Vielleicht kann der ja sogar ne Konzert mit Cutaway machen. Naja, wenn nicht, auch nicht schlimm. Aber erst mal bin ich recht begeistert und angetan.
Willkommen bei den Brükojanern. Ich mag meine kleine Ortega immer noch, wirklich überzeugend finde ich aber nur die Ruacca- Serie.
Schön so mag ich des, Vertrauen gegen Vertrauen, halt alter Pfadfinder :D
Ich glaube noch an die "alten" und doch aktuellen Ideale.
Ich gebe zu dass ich etwas damit gerechnet habe ausgenutzt zu werden, ist aber nicht so. Ich freue mich Mick etwas geholfen zu haben, so sollte es sein.
Auf die wohlgemeinten Ratschläge sowas könne man doch ned machen sage ich nur: Doch(mein Bauchgefühl hatte mal wieder recht)
Würde ich es nochmals machen
ehrlich NEIN
ich hab einfach mein Ahörnchen sehr sehr gerne und genau DIESES Ahörnchen
Ich denke ich habe dumm aber richtig gehandelt, so ist es
Aloha
Hans
Ich werde es die paar Tage auch ganz vorsichtig und gut behandeln 😄
Dickes Pfadfinder-Ehrenwort
Deswegen will,ich sie auch schnell zurück schicken, weil gerade bei Instrumenten ist der ideale Wert unfassbar hoch. So muss es auch sein
Ich habe ja jetzt das AHörnchen ein paar Tage gehabt und der Wunsch einer Brüko wurde nur verstärkt. Sagt mal macht eine Longneck bei der Konzert Variante Sinn? Ich war überrascht wie gut ich mit der geliehenen Sopran zurecht kam, hätte aber gerne etwas mehr Platz in den hohen Lagen. Long Neck Sopran gibt es bei Brüko ja schon fertig und irgendwie wüsste ich jetzt nicht wieso ich ne Konzert nehmen sollte.
Was meint ihr?
So, ich habe gerade mit Herrn Pfeiffer gesprochen. Da kommt bald eine Custom Uke auf mich zu :-)
Ich werde berichten mit Fotos und Klangbeispielen. Dazu mache ich aber einen anderen Thread auf, weil es was ganz anderes wurde als erst geplant :-)
Mach es nicht so spannend verrate mal ein paar Details 8)
Es wird eine Schwarznuss Longneck mit gewölbten Boden, Schwarznuss Griffbrett, WInkelmechaniken und Pickup.
Bin schon ganz gespannt.
Hört sich gut an warum hast du dich für dieses Holz entschieden? Na dann viel Spaß beim warten 8)
LG Timo
Einmal wegen Optik und wegen Klang. Soll weicher sein als Ahorn vom Klang her.
Da sieht man mal wie unterschiedlich die Ohren sind :)
Uns Uwe findet Ahornklang etwas dünn, aber hat das nicht auch mit dem Spieler zu tun? Anschlagtechnik, und ob Strumming oder Fingerpicking im Fokus steht?
Nun ich denke ,dass die erfahrenen Forenmitglieder dazu was zu sagen haben.
Ich würd gern Eure Meinung dazu lesen
Aloha
DerHans
Weicher ist vielleicht auch das falsche Wort. Ich weiss nur nicht wie ich es sonst beschreiben soll. :-)
Ich möchte ausdrücklich sagen auch dass entgegen meiner Paranoia Mick sich wie ein echter Gentlemen benommen hat, er hat mich immer auf dem Laufenden gehalten ,Kontakt zu mir gehabt, es freut mich Menschen wie Mick kennengelernt zu haben,manchmal ist das leben schön :D
Meinen Kommentar das es vielleicht dumm war die Uke zu verleihen, nehme ich zurück. Wenn es dazu geführt hat einen wertvollen Menschen kennen gelernt zu haben war es richtig :D
Dumm war meine Paranoia das Ahörnchen ned zurück findet.
Ichwar dumm,manchmal bin ich des.
Na jaaaaaa andere sind ganz anders, ned so ehrlich wie Mick
Aloha
DerHans
Sorry meiner Frage..., war das die Standard Ahorn? Ich überlege mir in ferner Zukunft eine anzuschaffen aber ich selber habe noch keine Hörprobe..., wie sollte man diese im Vergleich zur Mahagoni beschreiben?
LG Timo
Unglaublich aber wahr jetzt wandert sie demnächst zu mir.
Der gute Hans ist ein Wahnsinns Kerl...., Daumen hoch.
Lg Timo
Also zumindest bei den Brükos ist es so, dass die Ahörnchen viel heller, klarer, und - je nach empfinden - auch ein bisschen dünner klingen, als die in etwa baugleichen Instrumente aus Mahagoni, die wiederum für meine Ohren etwas wärmer und voller klingen. Wobei natürlich beide den typisch perkussiven Brüko-Sound haben.
Ich habe selber mal je eine flache Sopran aus Ahorn und eine ebenso flache Sopran aus Mahagoni besessen und daher die Möglichkeit, direkt zu vergleichen.
Leider habe ich seinerzeit den Fehler gemacht, die flache Fünf zu verkaufen, das bereue ich immer noch ein bisschen. ICh dachte halt, eine flache Sopran von Brüko reicht. Und die Ahorn hatte einen Tonabnehmer, und den dachte ich noch brauchen zu können. So hab ich da also gleich mehrfach daneben gelegen. So geht es manchmal zu im Leben. Die Ahorn spielt inzwischen der liebe Ukelmann mit großem Erfolg in diversen Videos.
Und zwei flache Brüko Sopräne hab ich trotzdem noch... eine aus Mooreiche und eine aus Wenge mit Zederndecke. Die sind beide ziemliche Brüll-Brettchen, kommt ganz schön was raus aus den dünnen Teilchen.
Es gab doch schon mal eine Wanderukulele hier - Mathilda auch eine Brüko Ahorn Sopran. Mein Ahörnchen war auch etliche Wochen auf der Walz, vermutlich sind die Ahörnchen an sich reiselustig. Was soll man sagen zum Klang- mehr Twäng als Plong. Aber es kommt sehr auf die Saiten und die Spielweise an. Man kann alles auf ihr üben und eine Menge auf ihr spielen. Ich mag sie für Folk , Mittelalter und überhaupt. Anfangs habe ich überlegt wie man sie ein bisschen runterfahren kann von wegen laut und hell, inzwischen überlege ich ernsthaft ihr Aquila Reds zu gönnen. Nyltechs nehmen eigentlich nicht die Lautstärke nur etwas die Höhen, was irgendwie auch schade ist. Wenn du mal zum Spaß slide ausprobieren willst, das macht sie auch mit. sie hat dank einteiligem Steg eine ausreichend hohe aber nicht zu hohe Lage. Meine hat übrigens volle Zargenhöhe und Bäuchlein, nicht sooo brüllend laut wie die normalen und durchaus auch Sustain.
OK ich wollte ja nur dass man mal eine sehr einfache Brüko ausprobieren kann, klar es gibt Luft nach oben :)
Aber dass ist halt auch Geschmackssache. Meine Ohren sind eh nedda so toll.
Und seid mal ehrlich: Ein Anfänger kann doch für 139 Eus bei Brüko ein gutes Instrument erstehen, ich finde des preiswert.
Jeder von uns kennt des...Anfangs stand ich auf Mahagony , dann Akatie.... usw und wer hat denn schon die Möglichkeit in real viele Instrumente auszuprobieren?
Doch nur am Treff oder hier, falsch?
Also sobald die Uke wieder bei mir ist , geht sie wieder auf die Reise, die mag des :D
Und ich mag des Echo wenn Leute sich richtig freuen :D
Du hast vollkommen Recht, Hans, bei mir wars genau so. Ein ziemliches Kommen und Gehen bei den Uken hier in den letzten fünf, sechs Jahren. Ok, am Anfang mehr so ein Kommen. ;)
Aber es hilft auch nichts, man muss einfach möglichst viel ausprobieren, um erstmal zu begreifen, was es alles so gibt, und wie unterschiedlich die verschiedenen Instrumente so klingen.
Lange dachte ich auch, ein unverbesserlicher Brükologe zu sein, allerdings habe ich im letzten Jahr doch ganz klar feststellen müssen, dass andere Ukulelen-Eltern auch sehr hübsche Töchter haben. Aber bei dem, was mir zusagt, wird es dann schnell auch deutlich teurer als ne Brüko.
Patrick, da bist Du mir wohl voraus. ich bin weiterhin Brükologe. Aber ich hab ja auch die Pineapple. ;-)
Nee Quatsch, auf den Stammtischen durfte ich ja auch schon das eine oder andere Schätzchen anspielen und die haben mich teilweise echt schwer begeistert. Aber in der Kombination Qualität, Fertigungsbedingungen und Preis ist für mich Brüko absolut ungeschlagen. Sicher, ich hatte schon Instrumente die erstmal besser klangen. Aber dann war der Preis auch sehr deutlich höher.
Andererseits ist das meine Erfahrung mit meinen Ohren. Die ist in etwa so aussagekräftig, wie meine Abneigung gegen Rosinen
Viele Grüße
Uwe
Nee, nee, uhol, so ist das nicht. Ich bleibe auch weiter ein Fan der Brükos. Denn ich sehe das genau so, wie du: Es gibt andere, und auch bessere Ukulelen. Aber in den meisten Fällen kosten die auch deutlich mehr. Zumindest war und ist das meine Erfahrung bzw das gilt für meine Ohren.
Aber bei den Brükos habe ich jetzt wirklich ne ganze Menge durch, ich habe etliche gekauft, und viele auch weiter verkauft. Die meisten nach einer guten Weile und viel Ausprobieren. Eigentlich alle waren gut bis sehr gut. Und die, die in meinen Ohren so richtige Knaller sind, die habe ich natürlich immer noch hier, und da bleiben sie auch. Das gilt für zwei Longnecks (eine Palisander mit ZEderndecke, die andere dreiviertelhoch aus Mahagoni mit Zederndecke), mindestens eine flache Sopran (Wenge/Zeder, bei der anderen flachen, aus Mooreiche, ringe ich gerade mit mir, sie doch weiter zu verkaufen...), eine dreiviertel hohe Sopran (meine Sonderanfertigung aus Kirsche) und zwei Tenöre (eine alte Nr 9 und die flache Tenor, die hier schwer durchs Forum gewandert ist, aus Palisander mit Zederndecke).
Die Konzert, die ich gerade anbiete, ist auch ein Knaller. Aber gerade bei den Konzert-Uken hab ich letztes JAhr sehr schwer aus anderer Herstellung aufgerüstet, hat auch ordentlich Geld gekostet. Und gegen eine Dupont, tja, da hat die Brüko echt nen schweren Stand. Aber dafür ist die Dupont auch ca. drei mal so teuer, der Vergleich ist also sehr unfair. UNd die Koaloha Opio hat zwar nicht gar so viel gekostet, aber auch noch mal deutlich mehr als die Brüko, aber ist auch klanglich in einer anderen Liga.
Naja, und mein Interesse für eine Pineapple habe ich ja bereits bekundet. Dabei bleibts auch. Sollte Herr Pfeiffer auf andere Hölzer keine Lust haben, würde ich mich im Zweifelsfall doch für eine aus Ahorn entscheiden. Aber mal sehen, was sich da noch so tut. Und ne Longneck dürfte es schon gern sein.
Also, du siehst, ich bin und bleibe überzeugter Brükologe. Ich weiß nur inzwischen besser, was für einen Klang ich da eigentlich will. Aber das war auch ein langer Prozess, und da hat nur viel Ausprobieren geholfen.
Und mit Rosinen konntest du mich früher auch jagen. Heute esse ich sie total gern, vor allem im Müsli, aber auch gern mal mit nem Nüsschen. ;)
Wie klingt denn Mooreiche? Hast du nur die flache Sopran probiert oder auch andere bei Brüko angespielt?
Ich hätt so gerne eine Brüko Pineapple aus Riegelahorn oder passt des ned, was meint Ihr?