Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Knasterbax am 20. Okt 2010, 14:07:04

Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: Knasterbax am 20. Okt 2010, 14:07:04
Tach zusammen!

UAS-getrieben streiche ich gerade gedanklich um eine Brüko Longneck herum...

Hat oder kennt jemand eine von diesen serienmäßigen Sondermodell-Longnecks?
http://www.brueko.de/shop/index.php?cat=c14_Longneck.html&XTCsid=4d67418749c31157d438e5ba8457b532

Wie sind Eure Erfahrungen in punkto Klang, Bespielbarkeit, Mojo (Danke, uke-nukem!)?

Neu-gierig:
Knasterbax
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: Michael am 20. Okt 2010, 15:19:23
Ich habe eine die fast wie die Ahorn Longneck im Shop ist. Ich habe ein paar Auftriite mit ihr gespielt und momentan spiele ich sie meistens auf der open stage. Hier habe ich sie vorgestellt:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5402&page=2
Der Klang ist Ahorn typisch hell und sie erreicht eine sehr ordentliche Lautstärke. Sie klingt auch sehr gut über die PA. Verarbeitung ist äußerst gut. Die Saitenlage ist wie bei den meisten Brükos recht hoch, lässt sich aber bequem spielen.

Ich werde mich wohl trotzdem von ihr trennen, da meine Ukulelensammlung so langsam ausufert und ich demnächst eine recht teure Konzertukulele bekomme. Sag bescheid wenn du Interesse hast. Neupreis 270€, dazu noch das Geld für die Palisander Tuner Buttons, mit denen ich die Plastikwirbel ersetzt habe. Für 200€ inkl Versand würde ich sie dir überlassen.
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: torstenohneh am 20. Okt 2010, 17:21:47
Ich habe auch eine Brüko Lonkneck.
Und zwar folgende:
Brüko Mooreiche (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=3786)
Bin damit sehr zufrieden. Sie hat eher einen etwas dunkleren Klang. verstärkt klingt sie ebenfalls recht gut.

Die etwas höhere Saitenlage hat Michael ja schon angesprochen. Ist Geschmacksache bzw. Gewohnheitssache.

Kommen wir nun zum Mojo (echt, ich liebe dieses Wort; da steh\' ich voll drauf):
Eine Brüko hat eben ein Brüko Mojo. Eben genauso wie einen Brüko Klang. (Geschmacksache eben)

Kurzum ich kann sie empfehlen.

Das Angebot vom Michael finde ich übrigens recht gut.
@Michael: willst du mich verführen???

Gruß
Torsten
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: vinaka am 20. Okt 2010, 17:46:52
Ich habe die Longneck mit flachem Body, gewölbter Boden, aus Walnuss. Die ist mir die liebste Akustische.
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: torstenohneh am 20. Okt 2010, 17:52:11
ZitatIch habe die Longneck mit flachem Body, gewölbter Boden, aus Walnuss
Seit wann denn? Die kenne ich ja noch gar nicht!
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: ukeulv am 20. Okt 2010, 18:24:33
Habe auch eine Selbstzusammengestellte http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5959 und bin sehr zufrieden. Klingt toll und sieht toll aus. Manchmal nehme ich sie nur in die Hand, um sie anzuschauen und mich zu freuen. Super Verarbeitung.
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: vinaka am 20. Okt 2010, 18:45:26
Zitat von: torstenohneh
ZitatIch habe die Longneck mit flachem Body, gewölbter Boden, aus Walnuss
Seit wann denn? Die kenne ich ja noch gar nicht!
04. September 2010 14 Uhr 31. Da ist sie im Garten von Rigk gegen buntbedrucktes Papier aus wwelti\'s
Hand in meine gewechselt.
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: torstenohneh am 20. Okt 2010, 20:10:25
Zitat04. September 2010 14 Uhr 31. Da ist sie im Garten von Rigk gegen buntbedrucktes Papier aus wwelti\'s
Hand in meine gewechselt.

Ja....dunkel kann ich mich noch dran entsinnen.  ;)

Aber jetzt genug den Thread gekapert. Wieder zurück zum Thema...
...Longnecks von Brüko sind zu empfehlen und haben Mojo  :mrgreen:
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: vinaka am 20. Okt 2010, 21:00:24
Zitat von: torstenohnehAber jetzt genug den Thread gekapert. Wieder zurück zum Thema...
...Longnecks von Brüko sind zu empfehlen und haben Mojo  :mrgreen:
Für Leute mit UAS sind die ein \"must have\".
Absolut zu empfehlen !
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: Michael am 21. Okt 2010, 10:05:33
Zitat von: torstenohnehDas Angebot vom Michael finde ich übrigens recht gut.
@Michael: willst du mich verführen???

Auf, greif zu! ;)
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: Knasterbax am 21. Okt 2010, 10:32:50
Zitat von: MichaelFür 200€ inkl Versand würde ich sie dir überlassen.

@Michael: Du hast Post!  :)
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: torstenohneh am 21. Okt 2010, 10:44:43
Ja, Matthias. Nimm mir die Entscheidung ab. Ich habe eh kein Budget gerade.
Du kaufst sie doch oder?
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: Knasterbax am 21. Okt 2010, 10:47:58
Zitat von: torstenohnehDu kaufst sie doch oder?

Ich glaub\', ich kann nicht anders :mrgreen:
Warte aber noch auf eine Mail von Michael...
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: Knasterbax am 21. Okt 2010, 12:38:28
Sie wird die meine!  :D

\"Du bist nicht die Erste, du mußt schon verzeihn...\" (Comedian Harmonists)
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: torstenohneh am 21. Okt 2010, 15:15:56
Gratulation, das wirst du sicherlich nicht bereuen.
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: vinaka am 21. Okt 2010, 16:14:25
Willkommen im \"Giraffenclub\" !
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: gerald am 23. Okt 2010, 20:53:23
Als Giraffe würde ich eine Brüko Longneck nicht bezeichnen. Von Kala gab es mal eine Ukulele mit Tenor-Mensur und Sopran-Korpus. Dienstag hat(te?) so eine und diese Giraffe genannt; da passt der Name tatsächlich... Persönlich finde ich die Kala optisch etwas seltsam und fürchte, dass sie wohl recht kopflastig ist auch nicht einfach ohne Hilfsmittel im Stehen gespielt werden kann...

Ich bin da aber durchaus ein Fan von den Longneck-Brükos. Sie haben 15 Bünde, alle sind vor dem Korpus, d.h. auf dem Korpus befindet sich kein eventuell störendes Griffbrett und es sind wirklich alle 15 Bünde bespielbar. Und für mein Auge sehen sie auch von den Proportionen her gut aus; wenn ich meine Longneck-Brüko dabei habe, fällt vielen Leuten gar nicht so schnell auf, dass es keine normale Sopran-Ukulele ist. Eine Longneck ist natürlich etwas kopflastiger als eine normale Sopran, aber sie ist noch so ausgewogen, dass viele sie auch ohne Gurt im Stehen spielen.

Für viele ist die klassische einteilige Brücke aus Holz bei einer Brüko Teil des \"Mojo\" (habe ich das Wort richtig verwendet?), auch wenn es da schwieriger ist, die Saitenlage nachträglich zu verändern. Bei Sonderanfertigungen und Sondermodellen gibt es aber auch bei Brüko eine zweiteilige Brücke mit separater Stegeinlage. Für mich sieht es auf den ersten Blick auch so aus, als ob bei einigen der gerade im Shop verfügbaren Longnecks so eine zweiteilige Brücke mit weisser Kunststoffstegeinlage verbaut ist. (Dieses Thema könnte unter den Brüko-Fans wohl bald ein ähnliches Streitthema wie die Ohrenfrage werden...)

Allerdings ist stellt die Sonderform bei der Frage nach Koffer oder Tasche eine besondere Herausforderung dar... Ein Sopran-Gigbag ist meistens zu klein; meine wurde daher mit einem für den Korpus etwas zu großem Concert-Gigbag geliefert. Es gibt auch wohl nur wenige Koffer am Markt, in die die Longnecks passen; die rechteckigen von Kiwaya/Freemont gehen (von Goschi und Ukefloh hier (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=52802#post52802) vorgestellt, aber ACHTUNG, der von Ukefloh hier (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=71295#post71295) vorgestellte Rechteckkoffer ist zwar fast etwas schöner als der Freemont-Tweedkoffer und dazu deutlich günstiger, aber ca 0,5 cm zu klein für eine Longneck). Vielleicht hat Brüko da mittlerweile auch entsprechende Koffer im Angebot.

Ich kann jeden Besitzer einer Brüko Longneck nur beglückwünschen (und eigentlich kann ich Michael und WWelti nicht verstehen, dass sie ihre nicht behalten haben).
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: jazzjaponique am 23. Okt 2010, 21:18:30
Also Dienstags Giraffe balanciert auf einem Finger unter dem 11.Bund und ist gar nicht kopflastig nach meinem Geschmack, sie lässt sich ganz ohne Gurt im liegen stehen oder sitzen prima spielen und grad ist eine andere  in der Bucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180576956651&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: wwelti am 23. Okt 2010, 21:26:06
@Gerald: Ich kann mich da selbst nicht so ganz verstehen... :roll: ... irgendwann werde ich wahrscheinlich wieder zu Brüko shoppen gehen.
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: Inge am 23. Okt 2010, 21:50:59
Seit heute habe ich auch \"eine\" ( ukemapfi1, sei Dank)  :mrgreen:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7524
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: torstenohneh am 23. Okt 2010, 21:51:55
Zitatirgendwann werde ich wahrscheinlich wieder zu Brüko shoppen gehen.
Da komme ich mit  :lol:
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: torstenohneh am 23. Okt 2010, 21:53:38
ZitatSeit heute habe ich auch \"eine\" ( ukemapfi1, sei Dank)  
Ah du hast die! Gratulation zu dem Schmuckstück!
Bei Ahorn werde ich selbst (fast) immer schwach!
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: Inge am 23. Okt 2010, 22:01:16
Danke Torsten.

Sie ist noch schöner als auf den Bildern.
Sie hat so einen schönen matten Glanz und eine ganz bezaubernde Maßerung.
Titel: Brüko Longnecks - Erfahrungen?
Beitrag von: jazzjaponique am 23. Okt 2010, 22:07:16
Glückwunsch, schönes Teil.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev