Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Fischkopp am 20. Nov 2008, 21:23:29

Titel: Brüko \"neue No. 4\"
Beitrag von: Fischkopp am 20. Nov 2008, 21:23:29
Hallo Brüko - Kenner ! ;)
Ich war heute zufällig auf der BRÜKO -Seite und habe die \"neue No.4\" gesehen.

Dann hab ich sie mit meiner alten Nr. 4 verglichen und versucht Unterschiede zu erkennen,
konnte aber keine feststellen.

Gibt es denn außer den Mechaniken Unterschiede ?

Gruss
Bernd
Titel: Brüko \"neue No. 4\"
Beitrag von: Fischkopp am 20. Nov 2008, 21:44:46
Ja Danke, Goschi ! ;)

Man muß nur genau gucken können.
Jetzt wo Du die Unterschiede beschrieben hast sehe ich sie auch !
Titel: Brüko \"neue No. 4\"
Beitrag von: Kay am 21. Nov 2008, 02:11:55
und sie hat ein bäuchlein wenn ich mich nicht irre
Titel: Brüko \"neue No. 4\"
Beitrag von: Kay am 21. Nov 2008, 17:55:40
die hatte schon nen bauch? kommt wahrscheinlich auch drauf an wie alt man \"alte\" definiert?
Titel: Brüko \"neue No. 4\"
Beitrag von: Kay am 21. Nov 2008, 18:09:38
ah, das könnte das problem sein.. ^^
Titel: Brüko \"neue No. 4\"
Beitrag von: HEiDi am 21. Nov 2008, 19:09:19
Zitat von: Goschi- Zierring um das Schall-Loch (hatte die alte nicht)
- Hals immer aus Ahorn (bei der \"alten\" Serien-Vierer Ahorn oder Erle, je nach Verfügbarkeit)
- Griffbrett-Ende mit geschwungener \"Herzchenform\" (da gab es wohl bei der alten Vierer solche und solche, bei denen das Griffbrett einfach gerade ist)
- Bundmarkierungspunkte waren bei der alten nur mit Farbe aufgebracht, jetzt eingelegte dunkle (Holz?)-einlagen

Aha... Bis auf den Zierring hat mein Blonder das alles auch - vielleicht ist er doch sehr nah verwandt mit der No 4?
(Als ich das in Berlin vermutete, gab es geteilte Meinungen...)
Sunburst-Lackierung hat er natürlich nicht - dafür einen Klarlack mit leichtem Perlmuttschimmer.
Ach so: einen Bauch übrigens auch nicht - muss er ja auch nicht.  :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
Titel: Brüko \"neue No. 4\"
Beitrag von: Uki-Zwucki am 17. Dez 2009, 21:27:52
Zitat von: GoschiSunburst-Lackierung

hidiho!
seit heut hab ich auch eine wunderschöne 4er, schööön. bin grad am suchen, warum sie B-ware ist...
aber mehr am spielen und freuen :D

weiß eigentlich jemand, wie das \"sunburst\" entsteht? lackiert, mit tuch aufgetragen, oder wie?
Titel: Brüko \"neue No. 4\"
Beitrag von: Dalia am 19. Dez 2009, 12:37:08
Zitat von: GoschiVon jahrelang geübter Hand mit Sprühpistole (ich weiß jetzt nicht, ob das der richtige Ausdruck ist) gekonnt aufgebracht. :D
Ist richtig.
Je nach dem ob zwei oder dreiton wird erst der heller Farbton, dann der dunklere mit der Spritzpistole vom Rand zur Mitte lasierend gespritzt.
Meist ist die Zarge im dunkelsten Ton lackiert.

Gr0ß,
Dalia
Titel: Brüko \"neue No. 4\"
Beitrag von: Uki-Zwucki am 20. Dez 2009, 16:49:47
ah, danke für die info!
diese antwort erhielt ich auch von dem verkäufer. 2. wahl ist meine deshalb, weil die lackierung teilweise etwas dunkler ausfiel (aha?) und der hals aus zwei längsteilen gefertigt wurde.
ist echt interessant, was brüko als 2. wahl tituliert... stört mich ja überhaupt nicht.
mal ein rasches photo, der kopf wirkt dünkler wg. schlechter belichtung:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi49.tinypic.com%2F2encbk5.jpg&hash=7c39b9be5fc584ff1761adb448c005f7a61546ff)

grüße, thomas
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev