Ich bin Neu hier und sage erst einmal Gruß Gott!
Und hier meine Frage.
Ich hätte die Möglichkeit zu einer Brüko No.3 zukommen.
Optisch einwandfrei den Bildern nach zu urteilen.
Kennt sich jemand genauer aus mit der No.3
Und die nächste Frage ist die Ukulele die 290€ wert was der Herr will.
Bedanke mich schon mal für die Antworten A.H.
Da die N0 3 nicht mehr gebaut wird, ist es eher ein Sammelstück und man muß überlegen, ob man sie als solche einkaufen möchte!
Klingen tut sie sicher prima, wie man hier hören kann:
Andererseits, wenn es um rein um ein Instrument geht, ohne Gewicht auf das "Antike" zu legen ... da würde ich mich mal hier bei den neuen BRÜKOs informieren: http://www.brueko.de/screen/page/sopran-ukulele (http://www.brueko.de/screen/page/sopran-ukulele)
Da bekommst du auch ein Gefühl für einen realistischen (Neu-)Preis!
Zitat von: Toni04285 am 18. Jul 2017, 20:39:29
Ich hätte die Möglichkeit zu einer Brüko No.3 zukommen.
Optisch einwandfrei den Bildern nach zu urteilen.
Kennt sich jemand genauer aus mit der No.3
Und die nächste Frage ist die Ukulele die 290€ wert?
Hallo,
das ist die von Ebay Kleinanzeigen, richtig? Die Annonce steht ja schon eeewig drin.. absoluter Fantasiepreis.
Für 290€ kannst du dir bei Brüko so ziemlich
alles bauen lassen. Für sone #3 würde ich vielleicht 75€ bezahlen.
Zitat von: Ukelix am 18. Jul 2017, 23:32:42
Zitat von: Toni04285 am 18. Jul 2017, 20:39:29
Ich hätte die Möglichkeit zu einer Brüko No.3 zukommen.
Optisch einwandfrei den Bildern nach zu urteilen.
Kennt sich jemand genauer aus mit der No.3
Und die nächste Frage ist die Ukulele die 290€ wert?
Hallo,
das ist die von Ebay Kleinanzeigen, richtig? Die Annonce steht ja schon eeewig drin.. absoluter Fantasiepreis.
Für 290€ kannst du dir bei Brüko so ziemlich alles bauen lassen. Für sone #3 würde ich vielleicht 75€ bezahlen.
Ich denke auch, dass, je nach Zustand, ca. 100 Euro die Obergrenze sein sollten. Dann muss der Zustand aber schon sehr sehr gut sein.
Im Prinzip ist die Nr. 3 meines Wissens nichts anderes als eine Ahorn-Brüko mit Sonderlackierung ("Sunburst"), und die Ahorn Ukulele bekommst Du neu für 139,00 Euro bzw. baugleich mit gewölbtem Boden für 159,00 Euro, direkt vom Hersteller mit Garantie etc.
Schau mal hier: http://www.brueko.de/screen/page/sopran-ukulele
Brüko-Ukulelen als solches sind empfehlenswert, haben allerdings einen charakteristischen Klang.
Viele Grüße von Anke
Ersteinmal Herzlich Willkommen Toni
Scheint mir Du kommst aus Bayern.... :D
Wie die Vorschreiber schon schruben, 290€ ist eindeutig viel zu viel. Da würde ich auch eher zu einer Neuen von Brüko direkt raten, wenn es denn eine Brüko sein soll. Wenn es unbedingt eine Nr. 3 sein soll, würde ich warten, bis sich eine bessere Gelegenheit bietet.
Zitat von: Anke am 19. Jul 2017, 06:53:53
Im Prinzip ist die Nr. 3 meines Wissens nichts anderes als eine Ahorn-Brüko mit Sonderlackierung ("Sunburst"), und die Ahorn Ukulele bekommst Du neu für 139,00 Euro bzw. baugleich mit gewölbtem Boden für 159,00 Euro, direkt vom Hersteller mit Garantie etc.
Die Ahorn mit Sunburst Lackierung hieß No.4.
Hab jetzt extra mal auf die alten Datenblätter geschaut. Die No.3 war aus Gabun/Okume. Die No.3 war damals das günstigste Modell, also 290,- ist schon echt ein utopischer Preis, auch als Sammlerstück (und Antik ist die sicher noch nicht ;) )
Ich schließe mich da mit urlaubenden Grüßen an: 290,- ist ein Scherz, und wie schon vorher jemand schrieb: Sie steht schon seit monaten zu diesem Preis inseriert, und das ist auch kein Wunder, denn der Preis ist vollkommen unrealistisch.
Man kriegt sie auch nicht unbedingt immer für 60,- wie ich meine, aber mehr als 100,- sollten es eigentlich wirklich nicht sein. Für die gefordert 290,- würde ich mir auch lieber eine neue bei Brüko aussuchen. Auch wenn die Webseite z Zt vielleicht nicht so viel hergibt: EIn Anruf lohnt sich auf jeden Fall, es sind eigentlich immer mehr Instrumente verfügbar, als auf der Webseite inseriert.
Alsdann...
Vor 3 Stunden trudelte ein Custom BRÜKO Sopran bei mir ein, die speziell nach meinen Vorstellungen gebaut wurde und das heißt nicht nur von der Holzzusammenstellung!
Mir ging es dabei ganz speziell um den Klang, der bei BRÜKOs ja oft als etwas "speziell" bezeichnet wird!
Und Herr Pfeiffer hat sich bei MEINER Neuen echt übertroffen... der Klang ist einfach eine Wucht und mehr als ich erwartet hatte.
Wie ich soeben in einem weiteren Telefonat erfahren habe stammt das verwendete Holz aus einem Einschlag von 1984! Ja, das war im vergangenen Jahrtausend ... und hatte entsprechend reichlich Zeit zum "ablagern"!
Dabei liegt der Preis einer custom Ukulele ja auch nur zwischen 250 und 400 Euro ... für ein echtes CUSTOM Modell in handwerklicher Bauweise und dazu noch aus Deutschen Landen... wer da noch zögert ist verrückt! Und ein Modell No. 3 für geforderte 290 € scheint mir deshalb einfach reichlich überteuert!
Also, unbedingt mit den Pfeiffers telefonieren und es kommt garantiert etwas Besonderes heraus, optisch wie klanglich!
PS
Das die Saitenlage nach meinen Vorstellungen "flach" gelegt wurde, hatte ich fast vergessen zu erwähnen; bei BRÜKO kein Problem... alles nach Wunsch :)
Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz zu meiner Brüko No.3 äußern.
Ich habe sie vor wenigen Jahren in der Schweiz gekauft, bei einem rennomierten Musikgeschäft mitten in Zürich. Ich habe sie da zufällig gesehen und sie hat mir gut gefallen.
Der Preis betrug 99 Schweizer Franken. Das fand ich OK für ein neuwertiges Instrument, das mich persönlich sehr angesprochen hat. Es ist ja jede Ukulele ein Individuum, daher kaufe ich sehr gerne "mit anfassen" -- also z.B. in Musikgeschäften.
Viele Grüße
Wilfried
Also, wenn Du unbedingt eine Brüko Nr. 3 haben möchtest: Ich habe eine, und ich würde sie Dir für 50 Euro überlassen (sie hat ein paar optische Macken, ist aber uneingeschränkt spielbar), weil ich sie derzeit auch günstig gebraucht bekommen habe. "Mein" Klang ist doch eher Mahagoni oder Mahagoni/Fichte als Gabun. Wenn Du interessiert bist, schreib gerne eine PN, dann schicke ich ein paar Fotos.
290 Euro? Nee, würde ich auch nicht dafür bezahlen, auch nicht in einem astreinen optischen Zustand. Für das Budget bekommst Du sicherlich, wie Old Boy schon sagt, eine etwas bessere Brüko die nach Deinen Vorstellungen gebaut wurde.
Für 290€ kannst du auch gerne mal bei Brüko anrufen. Zu dem Preis baut er sie dir bestimmt gerne neu.
Gruß
Uwe
Wobei man zum Video sagen muss, dass Wilfried scheint's auch das Beste aus jedem Instrument herauszuholen versteht- sozusagen ein Ukenflüsterer. ;)
Old Boy - erzähl doch mal mehr von deiner Neuen, falls es hier offtopic ist dann halt woanders.
Klar, das habe ich vor @Hummel, im Moment ist aber meine Kamera anderweitig im Einsatz ... und ohne Fotos ist so ein Bericht ja nur die halbe Miete.
Aber versprochen, meine neue BRÜKO werde ich zu gegebener Zeit und im eigenen Tread mit Fotos vorstellen;
z.Z. kann ich sie kaum aus der Hand legen ... der Klang ist Balsam für meine Ohren, nur gut, dass im Moment "sturmfreie Bude" ist :)
Stimmt schon, aber gib mal eine Spoiler - zB zu deiner persönliche Klangvorstellung.
Meine Klangvorstellungen an Herrn Pfeiffer waren in Kurzform:
1. Kein "BRÜKO-Plong", sondern reichlich Sustain!!
2. Meine seit Jahren und aus Überzeugung Martin S0/S1 spielenden Freunde sollen Ihre Ukulele nach dem ersten Test MEINES neuen BRÜKO Soprans ... weinend verbrennen!
OK, das war ein sehr hohes Ziel ... aber meiner Meinung nach können wir am Wochenende ein vorgezogenes Herbstfeuer mit dem Martin-Kram machen!
Mal sehen, wie's meine Freunde sehen ;)
Da bin ich mal gespannt wie das umgesetzt wurde. Und wie so was bautechnisch geht wäre auch interessant.
Zitat von: Old Boy am 19. Jul 2017, 23:30:55
.................
................
2. Meine seit Jahren und aus Überzeugung Martin S0/S1 spielenden Freunde sollen Ihre Ukulele nach dem ersten Test MEINES neuen BRÜKO Soprans ... weinend verbrennen!
............
...............
Kenne ich nur umgekehrt - und nicht nur mit Martins!
Zitat von: Old Boy am 19. Jul 2017, 23:30:55
Meine Klangvorstellungen an Herrn Pfeiffer waren in Kurzform:
1. Kein "BRÜKO-Plong", sondern reichlich Sustain!!
2. Meine seit Jahren und aus Überzeugung Martin S0/S1 spielenden Freunde sollen Ihre Ukulele nach dem ersten Test MEINES neuen BRÜKO Soprans ... weinend verbrennen!
Ich finde ja grad das anders sein von Brükos toll. Darum warte ich auch grad sehnsüchtig auf meine neue Brüko Sopran. Mal sehen wann sie fertig ist und hier angereist kommt *hibbel*
Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Ich finde ja die Vielfalt machts. Ich würde nicht 10 Ukulelen haben wollen, die alle ähnlich klingen.
zum Thema:
Ich würde auf jeden Fall auch empfehlen direkt bei Brüko anzurufen und dort eine zu bestellen. Für 290,- kriegt man da eine nach seinen Wünschen und kriegt noch ne tolle Beratung dazu.
Und wenn es nicht unbedingt eine Brüko sein muss, für 290 Euro gibt es auch schon die eine oder andere wohlklingende, gut verarbeitete Ukulele anderer Hersteller, hier mal zwei Beispiele:
http://www.gute-ukulele.de/Maestro-US-20.html
http://www.ukumele.de/Sopran-Ukulelen/ukuMele-Akazie-Sopran-II::69.html
Aber bitte nicht falsch verstehen, mit einer Brüko machst Du auch nichts falsch. Habe selbst 3 Brüko und bin sehr zufrieden (und alle 3 klingen unterschiedlich).
Viele Grüße von Anke
Mich gruselt es vor dem Tag, wo sich hier jemand anmeldet und total stolz seine 290€-Vintagebrüko präsentiert. ??? :o
Zitat von: Ukelix am 20. Jul 2017, 14:04:46
Mich gruselt es vor dem Tag, wo sich hier jemand anmeldet und total stolz seine 290€-Vintagebrüko präsentiert. ??? :o
Ohje... was sagen wir demjenigen dann? Herzlichen Glückwunsch zum "Schnäppchen"? :-\
Zitat von: Anke am 20. Jul 2017, 14:07:12
Ohje... was sagen wir demjenigen dann? Herzlichen Glückwunsch zum "Schnäppchen"? :-\
"Na endlich." oder "Du kommst zu spät." ::)
Was mich nur wundert: der Threadersteller hat sich zu all unseren Empfehlungen noch nicht wieder gemeldet...
Ich glaube, wir haben mit unseren vielen "guten Ratschlägen" einfach umgehauen :D
....vieleicht war es ja auch der Verkäufer selbst - und wollte sich mal umhören.
Die Zahl seiner Beiträge läßt Raum für Vermutungen...
Zitat von: Carl am 20. Jul 2017, 15:01:57
....vieleicht war es ja auch der Verkäufer selbst - und wollte sich mal umhören.
Die Zahl seiner Beiträge läßt Raum für Vermutungen...
Denk ich nicht. Hatte mal Kontakt mit ihm, der ist beratungsresistent.
Danke für die ganzen Antworten und Angebote.
So jetzt gibt es den aktuellen Stand.
Habe jetzt das Angebot von Claudilele angenommen.
Noch einen herzlichen Dank dafür.
Dan kam noch ein Angebot für eine Brüko No 5 , das habe ich wer hätte das gedacht auch angenommen.🙈
Danke dafür an Philipp
Der mit den 290€ hatt sich heute nochmal gemeldet,würde auf 200€ runtergehen habe dankent abgewunken.
Soweit der Jäger und Sammler mit seinen nunmehr 8 Ukulelen 🙈🙉🙊
Ja, Deine Brüko Nr. 3 liegt hier schon ganz ge(be)spannt (welch ein Wortspiel ::) 8) ) und wartet darauf, zu ihrem neuen Besitzer zu reisen. ;)
Aaach @Toni04285 ... was sind schon 8 Ukulelen???
@ Old Boy
Eben! :-\
Also falls hier noch jemand Brükos abgeben möchte, ich würde sie pfleglich und artgerecht halten. ;-)
@uhol: Ohne Schutzvertrag geht da aber mal gar nix! :D
Wen man davon ausgeht das ich mir am Anfang gedacht habe,kaufst dir gleich etwas gutes als mit dem üblichen billig Teilen anzufangen,dan hat sich das.
Dan kam meine Cort,dan ging's los. Dan sah ich eine leho mit Ebenholzfurnier getestet,heu klinkt gar nicht mal schlecht und schaut schön aus.Dan hab ich eine Hopf gesehen laut Anbieter noch in Made in Germany Zeit,schaut schön aus Klang hat mir sehr gefallen also mit.Dan eine Uluru Pukana La II gesehen,tonbeispiele wunderbar also will haben.
Dan eine Ohana mit 5 Saiten gesehen, fand ich interressant also her damit.Dan eine Brüko No. 6 gespielt,super Verarbeitung, Klang war anderst aber nicht im schlechten.Hab mich dan spontan entschlossen machst ne kleine Brüko Sammlung.
Ich brauch nich nochne Brüko ich brauch nich nochne Brüko, ich geh jetzt mal raus aus dem Fred ehe ich etwas Unüberlegtes tue.
Zitat von: Old Boy am 20. Jul 2017, 18:51:51
Aaach @Toni04285 ... was sind schon 8 Ukulelen???
Der erste, kleine Anfang einer bescheidenen Sammlung? ;D
Zitat von: Kat am 20. Jul 2017, 22:29:07
Zitat von: Old Boy am 20. Jul 2017, 18:51:51
Aaach @Toni04285 ... was sind schon 8 Ukulelen???
Der erste, kleine Anfang einer bescheidenen Sammlung? ;D
Genau: wenn der Name Programm ist, möcht er ...04285 Ukulelen, also 0 Bässe, 4 Tenöre, 2 Baritons, 8 Sopran (die hat er) und 5 Concert.
Oder ist's schlimmer?
Du hast die Sopraninoa vergessen oder wäre dass dann eine Stelle nach dem Komma?
Ich hätte da noch eine Frage: worin besteht denn der Vorteil eines gewölbten Bodens?
Die Brüko Nr.6 ist ja mit gewölbtem Boden um einiges teurer als ihre Standard-Schwester.
Lohnt sich die Mehrausgabe von 81 Euro?
Mein Erklärungsversuch, ohne Fachmann zu sein:
1.
Die Rückwand der Ukulele soll den von der schwingenden Frontseite auftreffenden Schall möglichst vollständig reflektieren.
Das funktioniert um so besser, je steifer die Rückwand ist.
Da die BRÜKOs ja ohne Verrippung gebaut werden, entsteht durch die kuppelförmige Ausbildung ein Mehr an Steifigkeit.
2.
Da in der Akustik aber Einfallwinkel=Ausfallwinkel gilt, werden die Schallwellen besser in Richtung zum austretenden Schalllock geleitet und es kommt "mehr raus"!
Für mich scheint das schlüssig und meine 3 BRÜKOs (alle mit Bauch) scheinen (mir) das zu beweisen :)
Dazu kommt noch der wunderbare Nebeneffekt für Leute mit Bauch:
Die Ukulelen liegen besser in der "Kurve", will sagen am Körper an... ich find das PRIMA :D
Ich habe 2 Brükos mit Bauch- passend zur Besitzerin ich finde sie auch bequem und schön im Klang. Die dritte ist ohne aber es ist auch ein ganz anderer Klang durch das Holz.
Zum Thema " gewölbter Boden " wird hier etwas erläutert...
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=12&t=5668 (https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=12&t=5668)
Es hat viel mit Statik zu tun! Die Kugel oder deren Teile, sind nun einmal die widerstandsfähigsten Konstruktionen.
Im Zupfinstrumentenbau hat man oft bei Sperrholzböden nicht einfach die Schichten flach verleimt, sondern sofort IN eine Form gepresst,
die dem geschnitzten Streichinstrumenten-Boden optisch näher kommt. Siehe viele Schlaggitarren( Jazzgitarren). Häufig auch bei Massenprodukten.
Ebenso aber auch bei der Gibson L5 CES in den späten 60ern, die heute für 9.000,-€ über den Ladentisch gehen. Teures Sperrholz!!!
Der höchste Punkt dieser Bodenwölbung ist im Bereich des Unterbug. Also fällt schon einmal die Theorie raus, die den Schall Richtung
Schalloch bündeln KÖNNTE. Gegenüber dieser Stelle ist die Decke bekanntlich geschlossen.
Man wölbt den massiven Boden einer Gitarre, um bei dünner Ausführung, höchstmögliche Stabilität zu erhalten. Diese Wölbung geschieht
meistens durch konvexe Bodenbalken. Steif reflektiert besser.
Bei Brüko vermute ich eine Heißpresse, in der der gewässerte Boden im Form gebracht wird.
Gruß aus der Werkstatt.
Zitat von: Ukebychance am 22. Jul 2017, 07:57:19
Ich hätte da noch eine Frage: worin besteht denn der Vorteil eines gewölbten Bodens?
Die Brüko Nr.6 ist ja mit gewölbtem Boden um einiges teurer als ihre Standard-Schwester.
Lohnt sich die Mehrausgabe von 81 Euro?
Woher hast du denn die 81 Euro? Eigentlich kostet das laut H. Pfeiffer 20,- mehr.
Edit: grad mal nachgesehen. Eine Standard 6 mit gewölbtem Boden ist momentan da gar nicht im Shop.
Aber eine Ahorn. Die S002 kostet 139,- und die gewolbte S002W kostet 159,-, da sind also auch die 20,- zu erkennen.
Die 6er die da 81,- Euro teurer sind, die haben einen Riegelahorn Hals und kostet daher mehr, nicht nur wegen dem Bauch.
Außerdem ist bei der 6er ie 81,- mehr kostet auch eine Tasche dabei. Die Standard 6er hat keine Tasche.
S006 Standard = 139,00 €
S006W = 220,00 €
------------------------
Differenz = 81,00 €
Tante EDIT meint: Da habt ihr wohl fast zeitgleich gerechnet ;)
Die Wolbung soll noch gut für die Langlebigkeit des Instruments sein, da man dem Holz eine Richtung gibt in die es arbeiten kann ohne Schaden am Instrument zu verursachen.
Viel Hocus pocus wie so oft im Instrumentenbau...was man auf jedenfall sagen kann ist, wie Dirk schon gesagt hat, das es eine stabilere Struktur ist.
Zitat von: Ukebychance am 22. Jul 2017, 07:57:19
Lohnt sich die Mehrausgabe von :P :P :P :P Euro?
Der Mehraufwand bei der Herstellung rechtfertigt auf jeden Fall die Mehrkosten aber ob das Ergebniss sein Geld wert ist muss jeder für sich entscheiden.
Wie ich ja schon schrieb, die dort angebotene 6er ist keine Standard....klickt mal oben auf Standard-Ukulele, dann sieht man daß sie gar nicht bei den Standard erscheint. Die Standard Uken haben auch keine Taschen dabei, die anderen aber schon.
Ansonsten einfach anrufen und nachfragen. Hab ich vor 2 oder 3 Wochen auch grad gemacht und hab genau danach (was eine 6er mit Bauch kostet) gefragt. Gewölbter Boden kostet 20,- mehr.
Ich finde gewölbten Boden einfach schöner und 20,- ist mir das auf jeden Fall wert. Daher kriegt meine neue auch einen.
Hmm...ja, irgendwie funktioniert die Brüko Website bei mir nicht mehr, wenn ich auf "Sopran" klicke, kommen keine Bilder.
Deshalb kann ich jetzt schwer nachvollziehen, wo ich da was falsch zugeordnet habe...
Danke auf jeden Fall für die Erklärungen, ich wollte mir den Klangunterschied auch mal bei Youtube anhören, aber in den Tests werden da wohl nur flache 6er getestet.
Also...so ganz konkret kann ich mir den Unterschied immer noch nicht vorstellen...
Zitat von: Ukebychance am 24. Jul 2017, 14:42:37
Hmm...ja, irgendwie funktioniert die Brüko Website bei mir nicht mehr, wenn ich auf "Sopran" klicke, kommen keine Bilder.
Deshalb kann ich jetzt schwer nachvollziehen, wo ich da was falsch zugeordnet habe...
Die Brüko-Seite funktioniert bei mir prima.
Es dauert nur ein bisschen, bis die Bilder mit den Instrumenten angezeigt werden.
Ich habe es so verstanden, dass die ca. 80 EUR Unterschied entstehen, weil diese spezielle Ukulele noch
einiges mehr als "nur" einen gewölbten Boden hat.
Ich habe sie kürzlich in der Werkstatt gesehen - und sie ist schon etwas Besonderes. :)
Eine normale No 6 mit gewölbtem Boden und ohne weitere Extras kostet offenbar weniger.
Nicht zu vergessen, daß die "Standardausführungen" grundsätzlich den einteiligen Steg haben,
wohingegen die "Sonderausführungen" den Steg mit Einlage haben, was ein Anpassen der Seitenhöhe erheblich einfacher und risikoloser macht :)
"Bauch" und 2 teiliger Steg sind den geforderten Mehrpreis auf jeden Fall wert, finde ich!
Zitat von: Old Boy am 24. Jul 2017, 15:12:24
Nicht zu vergessen, daß die "Standardausführungen" grundsätzlich den einteiligen Steg haben,
wohingegen die "Sonderausführungen" den Steg mit Einlage haben, was ein Anpassen der Seitenhöhe erheblich einfacher und risikoloser macht :)
"Bauch" und 2 teiliger Steg sind den geforderten Mehrpreis auf jeden Fall wert, finde ich!
Bauch auf alle Fälle, was die Saitenhöhe angeht halte ich es mit einer bekannten Hustenbonbonreklame (nicht Ricola). Ist sie zu hoch bist du zu schwach. :P
Heute kann ich die Ukulelen wieder sehen und es stimmt schon: die Brüko 6 für 220 Euro ist aus ausgesuchtem Mahagoni und hat einen Hals aus Riegelahorn.
Aber ob das auch klanglich was bringt?
Na ja, das Auge hört mit...
Wem gelingt es schon, 100% rationell zu denken und eine Ukulele auf den puren Klang zu reduzieren?!
Ein hübsch anzusehendes Instrument nimmt man einfach öfter zur Hand und erfreut sich auch mal nur an seinem Anblick.
Ich habe 8 von meinen Lieblingen fast in Griffweite "montiert" und ertappe mich immer wieder dabei, wie ich sie betrachte...
eigentlich brauche ich gar kein TV mehr, seitdem meine hübschen Ukes das Haus überschwemmen :D
Die Idee, einige Bilder abzunehmen, um Platz für weitere "ukulelische Kunstwerke" zu schaffen, ist bei der "geduldigsten Ehefrau von allen" dann allerdings doch auch eine ablehnende Reaktion gestoßen :-[
NEIN, in "Behandlung" bezüglich meines abartigen Verhaltens bin ich nicht ... noch nicht ;)
Biste wohl. Hast dich doch hier angemeldet! ;D
Zitat von: Frolicks am 25. Jul 2017, 11:27:09
Biste wohl. Hast dich doch hier angemeldet! ;D
Ach sooo ... das hatte ich
so noch garnicht gesehen :-X
Allerdings, daß in dieser Therapiegruppe eigentlich alle "bekennenden Ukuleliker" etwas "bekloppt" sind ...
das war mir gleich so positiv aufgefallen!
Man fühlt sich einfach wohl hier, mit euch :D
Mein Weg mit der UAS- steck andere Framilienmitglieder an, dann wandern Uken in der Familie umher, der Abschied fällt leichter, weil man die Uke ja immer wieder sieht und ihr Wohlergehen im Auge behalten kann und die eigene UAS wird notfalls auf dem Tauschweg befriedigt.
Dann ist die UAS bei dir ja schon zu einer echten Seuche mutiert und hat die komplette Familie betroffen...
das ist echt tragisch :(
Muß man so etwas eigentlich beim örtlichen Gesundheitsamt melden ???
Zitat von: Old Boy am 24. Jul 2017, 15:12:24
"Bauch" und 2 teiliger Steg sind den geforderten Mehrpreis auf jeden Fall wert, finde ich!
Und die Tasche nicht vergessen, die bei den 80,- mehr ja auch noch dabei ist. Die Standards haben ja keine dabei.
Und wenn man keine Tasche und keinen Riegelahorn Hals will, dann darf man ja auch gerne eine nur mit Bauch und Steg mit Einlage bestellen, dann sind es ja auch noch weniger (glaube 30 oder 40,- mehr als Standardpreis).
Dummdidumm, ich bin schon ganz gespannt auf meine neue Brüko. Natürlich mit Bäuchlein UND Steg mit Einlage ;)
Leute, wir haben diesen Thread ja nun endgültig gekapert, aber immerhin geht es ja um die BRÜKO im allgemeinen...
hoffentlich kommen wir damit durch :-[
Der TE hat ja durch unser abschweifen sein Instrument gefunden, wie ich in Erinnerung habe.
Daher wird er sicher nichts dagegen haben. Und es geht ja immerhin noch um Brüko.......und da es die 3 nicht mehr gibt, müssen wir ja auf andere ausweichen.... ;) ;D
Du hattest gefragt (im anderen Thread) für was ich mich entschieden habe. Fast eine No.6, also auch Mahagoni. Werde dann ma schnüffeln...
Die 3er ist heute angekommen.Danke nochmal an Claudilele.
Warum sollte ich was dagegen haben?
Die Unterhaltung ist recht Interessant.
Und nun die alles entscheidende Frage: Wie gefällt dir deine 3er BRÜKO ??
Und natürlich: Wäre sie dir 290 € wert gewesen ??
Optisch gefählt Sie mir sehr.
Man sieht Ihr alter kaum an.
Der Klang gefählt mir auch.
Aber 290€
Da leidet der Verkäufer woll an Größenwahn.
Besser wie es scheint seine Frau,die will den Preis hat er geschrieben.
Zitat von: Old Boy am 25. Jul 2017, 12:17:18
Dann ist die UAS bei dir ja schon zu einer echten Seuche mutiert und hat die komplette Familie betroffen...
das ist echt tragisch :(
Muß man so etwas eigentlich beim örtlichen Gesundheitsamt melden ???
Ich möchte anmerken, dass 2 Personen schon von ausserhalb infiziert wurden, bei denen geht es nur noch darum die UAS in geordnete Bahnen zu lenken.
Und bei irgendwelchen Ämtern meld' ich mal gar nix ! Mir langen schon die Debatten mit der unteren Umweltbehörde wg Palisander und längst verblichenen Dickhäutern!!!