Also ich bin blutige Anfängerin und habe folgende Fragen, nachdem ich nun schon stundenlang und tagelang Infos aufgesaugt habe :D
Entschieden habe ich mich definitiv dafür mir eine Brüko zuzulegen.
Ich kann mich nur nicht entscheiden, ob ich mir die Nr. 4 oder 6 holen soll.
Hat jemand vlt mal ein direkten Klangvergleich beider Instrumente???
Zudem habe ich auf der Page http://www.schuberts-musikantenhus.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=462&products_id=1866
hier noch die \"alte\" Nr. 4 gefunden.. Ist ein Klangunterschied zwischen der alten und der neuen Nr 4?
Würdet Ihr bei beiden Worth Seiten draufmachen (Wenn ja, medium am besten?)
Wäre sehr dankbar für Infos und besonders Klangbeispiele.. Habe jetzt schon mehrere zur Nr. 6 gehört, aber noch nix von Nr. 4... Die alte 4 ist mein Favorit, weil ich sie optisch auch noch am ansprechsten finde...
LG melli
Die Nummer 4 ist wirklich klasse, und da wird sie zum Superpreis angeboten. Worth-Saiten sind darauf ok. Hier sind Infos und Klangbeispiel zur alten Nr. 4: http://www.leckdochfett.de/brueko_4.htm
WS64 hat auch einige Videos mit seiner Brüko 4 aufgenommen, allerdings über den Tonabnehmer. Schaust Du z.B. hier:
http://de.youtube.com/watch?v=EOqshmQnKpo
http://de.youtube.com/watch?v=wC4LbCEkknA
(wenn Du in seinem Youtube-Channel (http://de.youtube.com/profile_videos?p=r&user=WS64) schaust, gibts auch noch mehr.)
Lugg-Lugg wohnt in meiner Nachbarschaft. Er hat eine alte No.4. Ich habe eine No.6
Zwar haben wir unterschiedliche Saiten drauf (Ich Worth, er Aquila). Aber ich denke trotzdem, daß der Unterschied ein bisschen hörbar ist. Die No.4 klingt heller, klarer, vielleicht markanter. Die No.6 dafür ein bisschen voller, runder. Persönlich liegt mir der Klang der No.6 sehr :)
Von nahem betrachtet sieht das Holz der No.6 wesentlich schöner aus als auf den Fotos und Videos. Z.B. auf dem Foto von Thomann wirkt die Farbe irgendwie \"langweilig\". Wenn ich meine No.6 in die Hand nehme, sieht sie viel schöner aus als auf dem Foto.
Letztlich sind aber beides gute Ukulelen mit denen man nix falsch macht :)
Gruß
Wilfried
ich stimme wwelti an sich zu.
wollte aber noch anmerken, dass ich auf brüko auch lieber aquilla mag. mir liegt auch der ahorn-klang mehr. aber jedem das seine. wenn du es nicht zu weit bis kitzingen hast einfach mal hinfahren und ausprobieren. oder sonst mal schaun wer von uns so aus deiner nähe kommt.
Hallo,
ich habe sowohl ne 4er wie auch ne 6er. Wenn ich nur eine Wahl hätte, würde ich zur 6er tendieren. Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du denn?
erstmal danke für die ganzen tipps und antworten :)
ich komme aus nrw, genauer gesagt langenfeld.. das liegt zwischen köln und düsseldorf, nahe leverkusen
ich möchte schon, dass sie relativ hell und klar klingt, dennoch sollte der klang warm und voll sein..
habe mir jetzt mehrere klangbeispiele angehört und kann ehrlich gesagt keinen so großen unterschied hören.. bin eben anfänger ;)
hinzu kommt, dass ich die alte 4er echt toll vom optischen finde und für mich daher die motivation zum spielen noch höher wäre
Ich denke das der Unterschied klanglich zwischen den Brükos minimal ist, daher nimm die, die dir besser gefällt. Das Auge spielt ja auch mit. :)