Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Axäl am 11. Aug 2009, 18:07:49

Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 11. Aug 2009, 18:07:49
Hallöle ersteinmal,

ich schwanke zwischen der 6 und der flachen 6/1  8) .
Nun wollte ich wissen: Ich war ziemlich erstaunt und sogar ein bisschen erschrocken, wie schmal die 6/1 ist (ich glaube 3.5). Ich stelle mir Ukulelen immer etwas dickenr vor :D. -> \"flutscht\" die einem nicht beim spielen aus den Händen, wenn die so flach ist?

und seit wie vielen Jahren gibt es eig schon die Brüko 6?


Liebe Grüße,
Jan
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: vinaka am 11. Aug 2009, 18:12:04
Die #6 ist der Klassiker von Brüko.
Die flache 6er ist meine liebste Reise-Ukulele. Die hält sich genau so sicher wie die \"Normale\".
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 11. Aug 2009, 18:14:15
WOW, ein erfolgsschlager also. Hat sich aber best. im Laufe der Zeit verändert oder leicht verbessert, oder? ;)

Dann hab ich wohl nur noch einen Schrecken, weil so ein schmales Teil...?! :D

Danke für die rasche Antwort, und großes Lob für dieses interessante Forum.
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: vinaka am 11. Aug 2009, 19:33:29
Zitat von: alphatier93WOW, ein erfolgsschlager also. Hat sich aber best. im Laufe der Zeit verändert oder leicht verbessert, oder? ;)



Da hat sich in den letzten 30 Jahren nichts verändert. Eine #6 ist immer eine #6, eine #5 ist dasselbe Modell - nur die Kopfplatte hat keine Inlay\'s.
Vor die Wahl gestellt, ob flach oder normal: Ich bevorzuge die Flachen.
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 11. Aug 2009, 20:15:55
Okay. Nun weiß ich in der Sache bescheid. ;)

Das ist ne ziemlich schwierige Entscheidung...:D
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: moskeeto am 11. Aug 2009, 20:21:30
na, die Wirbel sind mittlerweile andere, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (aber leider immer noch direkt).

Ich würde auch eine flache nehmen und finde bei denen dann die blonden Ahorn Ukes am besten.
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 11. Aug 2009, 20:40:46
stimmt, die sehen nicht schlecht aus! :)
Aber wenn schon, eine schöne braune ;P
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 12. Aug 2009, 20:22:21
Ach ja, hat jem. ein Bild, wo man den Vergleich der Korpusbreite von der Brüko nr 6 und 6/1 ? Ich finde nur bisher ein Bild von der 6/1 . Wär nett, wenn jem. eines hätte. :)
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 12. Aug 2009, 21:16:06
Bei der 6/1 täuscht das nur wegen dem Lichteinfall, dass die an den Seiten mehr glänzt, oder? Danke für die Bilder!
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 12. Aug 2009, 21:18:29
Je mehr man drüber nachdenkt, welche besser zu einem passen könnte, desto schwerer wird es. :(  :D
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 12. Aug 2009, 21:22:54
*waffenmodus an* Nein *waffenmodus aus*

:D :D
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Cali am 13. Aug 2009, 15:20:12
Ich konnte beim letzten Treffen in Stuttgart eine flache antesten und habe danach alle Zweifel über einen möglichen Klangverlust zu einer normalen Brüko verloren. Sobald es flache Ukulelen in Konzertmensur gibt, werde ich mir auch eine zulegen
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: WS64 am 13. Aug 2009, 15:36:31
Zitat von: CaliSobald es flache Ukulelen in Konzertmensur gibt, werde ich mir auch eine zulegen

Gibt es doch, zB:

(hab ich aber nicht mehr)
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Jan am 13. Aug 2009, 17:48:37
Wobei das wahrscheinlich eine Longneck Sopran ist, keine \"echte\" Konzert. Was natürlich nichts Schlechtes ist...
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 13. Aug 2009, 17:51:47
Das einzige, was mich noch ein bisschen \"verwirrt\" hat, war die korpusbreite der 6/1. vom aussehen her hat sie mich schon ein bisschen zum stutzen gebracht, weil ich noch nie so auf die breite geachtet habe - zumindest bei der brüko nr 6/1. aber sie hat irgendwas besonderes, genau so wie die \"normale\" 6. aber am ende wird es wohl die 6/1 sein.

ich weiß, 96% prozent von dem, was ich hier geschrieben habe, ist müll. :D
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: WS64 am 13. Aug 2009, 17:54:57
Zitat von: JanWobei das wahrscheinlich eine Longneck Sopran ist, keine \"echte\" Konzert. Was natürlich nichts Schlechtes ist...

Sorry, ja, das hatte ich total vergessen...
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Henk am 13. Aug 2009, 20:30:27
Und eine \"normale\" Konzertukulele gibts von Brüko natürlich auch. Ich habe eine und bin mehr als zufrieden mit ihr. Meine anderen Brükos haben mich, obwohl es eigentlich tolle Instrumente sind (ihre neuen Besitzer würden dem bestimmt zustimmen) nicht so sehr überzeugt wie die Konzertukulele. (Aber wenn ich mal wieder in Kitzingen sein sollte, besorge ich mir eine (nicht flache) Sopranukulele mit Bauch.  :D
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 13. Aug 2009, 21:13:24
Welche Saiten sind eig. auf der 6/1, bzw. sind die gut zum einfachen klimpern?
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: MrNeutron am 13. Aug 2009, 21:42:14
Habe meine 6/1 heute bekommen. Da sind Pyramid-Saiten drauf.
Auch wenn sie später mal weichen müssen, langen sie zum Klimpern allemal!
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 13. Aug 2009, 21:53:27
Und, ist gut? :D
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: MrNeutron am 13. Aug 2009, 23:03:44
Der Traum! Kann sie nur empfehlen und empfinde im Moment die \"normale/dicke\"Sopran-Uke (Makala / Stagg) als geradezu klobig...
Aber das gibt sich sicher auch wieder - ich will ja nicht, dass dir die Entscheidung zuuuu leicht fällt  :)
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 14. Aug 2009, 12:18:56
;) Sehr ausmerksam. Aber ich habe mich schon entschieden. :)
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Axäl am 16. Aug 2009, 16:52:49
Nun ist es eh zu spät, ich habe mir die 6/1 bestellt. ;)
Titel: Brüko Nr 6 / 6/1
Beitrag von: Michael am 25. Aug 2009, 17:41:58
Ich spiele schon seit anderthalb Jahren auf der dicken No 6 und bin begeistert. Für meine Auftritte habe ich einen Shadow Piezo unter die Decke geklebt.

Auf der Brüko Homepage habe ich gesehen, dass man die flache No 6 auch direkt mit eingebautem Shadow Piezo bekommt. Hat jemand von euch schon mal eine Brüko mit Piezo bestellt?

Ich brauche auch dringend einen Vorverstärker. Das Signal vom Piezo ist doch sehr schwach und das macht beim Abmischen immer Probleme. Was meint ihr, macht es Sinn, den Vorverstärker direkt in die Ukulele einbauen zu lassen, quasi eine aktive Sopran?
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev