Grüß Euch!
Hab Euch ja gestern schon erzählt das ich einen Lanikai-Tenor-Ukulele von meinem Freund geliehen hab, eine Collins Natur mir schicken hab lassen (leider nicht spielbar) und jetzt hätt ich gern eine gscheite eigene. Es wird auf jeden Fall eine Brüko werden, aber ich weiß noch nicht welche.
Zur Brüko No.6 hätt ich das meiste Vertrauen, aber die schwarze, aus Ahorn, würd mir optisch noch besser gefallen. Macht das einen großen Unterschied am Klang ob der Korpus normal ist oder flach oder ist das einfach eine Komfortfrage?
In Frage kommen würden also die Brüko No.6 oder die Schwarze, entweder die aus Ahorn oder die aus Mahagonie. Was macht da den Unterschied aus zwischen den beiden Hölzern?
Dankeschön im voraus!
Liebe Grüße!
Ich hab die Nr. 6 in Flach und meine Freundin die Schwarze in Flach. Beide sind sehr gut zu spielen. Das einzige was mich an der schwarzen ein bisl stört ist, das sie keine Bundmarkierung im 3,5,7, etc Bund hat. Ich brauch das.
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen das die keine Bundmarkierungen hat. Die würden mir schon fehlen.
Hört man einen großen \'Unterschied raus zwischen den beiden?
Ich habe eine \"normale\" 6er und eine Flache 5er in Mahagonie. Verzichten möchte ich auf keine der beiden, aber wenn es darum gienge, nur eine haben zu können - dann ist meine Wahl die Normale 6er. Viel Unterschied hört man nicht - aber etwas mehr Sustain hat die Normale schon.
Die schwarze gibt es aber auch als Ahorn und als Mahagoni.
Ahorn soll wohl lauter und heller sein.
Ich finde im Vergleich flach zu normale Brüko, daß die normalen etwas voller klingen (mehr Sustain wie Vinaka schon sagte)
Auch von der Spielhaltung finde ich die normalen besser (ist aber sicher Geschmacksache). Und wenn einem erst mal das UAS erwischt hat, dann braucht man sowieso beide :mrgreen:
kann man das UAS schon nach einer Woche bekommen? :|
Da ich mich nicht entscheiden kann hab ich mir wirklich schon überlegt beide zu kaufen, aber für mich als Anfängerin wär das ja ein Blödsinn, oder?
Ihr solltet von UAS gleich am Anfang berichten. Das wird ja immer schlimmer! Auf den Zigarettenschachteln stehen ja auch Warnungen drauf. ;)
Zitat von: UkeDudeIch hab die Nr. 6 in Flach und meine Freundin die Schwarze in Flach. Beide sind sehr gut zu spielen. Das einzige was mich an der schwarzen ein bisl stört ist, das sie keine Bundmarkierung im 3,5,7, etc Bund hat. Ich brauch das.
Kommt drauf an wo man die kauft ;)
Es gibt auch flache 1er mit Markierung auf der Seite
Zitat von: KarinIhr solltet von UAS gleich am Anfang berichten. Das wird ja immer schlimmer! Auf den Zigarettenschachteln stehen ja auch Warnungen drauf. ;)
Auf
Zigarrenkistenukulelen teilweise auch... ;)
Also ich hab die Flache Schwarze und die 6er Brüko. Also ich muss sagen,ich war ziemlich erstaunt darüber,dass die kleine so einen vollen Ton bildet. Damit hätte ich nie mit gerechnet. Also für mein Empfinden ist der Unterschied echt nur minimal zu hören.ABer genauso wie Uke Dude brauche ich die Bundmarkierungen. Das ist das einzige Manko an der flachen.
Stimmt Heidi (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=32706#post32706)
\'Die flachen haben einen etwas prägnanteren Ton. Die normalen einen etwas volleren. Der Unterschied ist allerdings minimal.
Zitat von: fischkoppStimmt Heidi
Ha, auch sehr schön, Bernd (und Goschi) :D - den kannte ich noch gar nicht, weil ich damals noch Nichtmitglied war...
Zitat von: Uke A BillyABer genauso wie Uke Dude brauche ich die Bundmarkierungen.
Ein kluger Mensch hat mal gesagt:
Zitat von: Kluger Mensch (der übrigens auch meine Zigarrenboxuke gebaut hat)Aber bei der schwarzen Brüko kann man das auch noch einfacher machen. Wenn du die Markierungen nur seitlich am Hals haben willst, dann reicht ein kleiner Kreuzschlitz Schraubendreher, den man an der gewünschten Postion in das Holz drückt und 2 Mal im Kreis dreht, dann ist der Schwarze Lack weg und das Weiße Ahorn schaut in einem kleinem Punkt durch.
Zitat von: WS64Zitat von: Uke A BillyABer genauso wie Uke Dude brauche ich die Bundmarkierungen.
Ein kluger Mensch hat mal gesagt:
Zitat von: Kluger Mensch (der übrigens auch meine Zigarrenboxuke gebaut hat)Aber bei der schwarzen Brüko kann man das auch noch einfacher machen. Wenn du die Markierungen nur seitlich am Hals haben willst, dann reicht ein kleiner Kreuzschlitz Schraubendreher, den man an der gewünschten Postion in das Holz drückt und 2 Mal im Kreis dreht, dann ist der Schwarze Lack weg und das Weiße Ahorn schaut in einem kleinem Punkt durch.
Ich will meine Ukulele nicht verletzten
... und ich nicht fremde Uken kreuzigen. :)
Mit der normalen 6er kannst du nichts falsch machen. Super bespielbar, mit ausgewogenem Klang. Das Mahagonie betont die Mitteltöne sehr viel stärker als z.B. Ahorn und klingt schön voll. Die Flache aus Ahorn geht dafür vom Ton her richtig nach vorn. Die Höhen sind betonter und wenn du richtig Gas gibst, wirst du überrascht sein, was aus der Flachen an Dezibel rauskommt. Auch in der Gruppe sehr durchsetzungsfähig. Beide Uken sind Klassiker und werden daher auch dann nicht in der Ecke landen, wenn du vielleicht mal deutlich teurere Uken besitzt. Die Flache aus Mahagonie ist, ehrlich gesagt, nicht so meins. Sie hat weniger Sustain als die normale 6er und weniger Durchsetzungsstärke als die flache Ahorn. Seh ich nicht so richtig die Existenzberechtigung für. Ist aber sicher Geschmackssache.
Da du ja aber nach einer Kaufempfehlung gefragt hast, will ich mich nicht um eine klare Empfehlung drumrumdrücken. Ich persönlich würde dir erstmal zur normalen 6er raten. Ich finde, dass die 6er klanglich mehr Bandbreite bietet als die flache Ahorn. Du kannst sie \"bellen\" lassen oder ihr sanfte Töne entlocken. Je nach Saiten und Spielweise kannst du da alles rausholen, was eine Uke san typischem Klang zu bieten hat. Die Ahorn \"plärrt\" halt hauptsächlich. Das ist nicht gerade subtil und beschränkt dich unnötig in deinen Möglichkeiten. Bei der 6er hast du einfach mehr Spielraum zum Experimentieren.
Gruß
MikroMü