kiwaya KTC-2

Begonnen von Schmal, 15. Feb 2011, 18:10:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (28 Antworten, 4.537 Aufrufe)

Dieter

oder wie ich magnete einkleben..
Gruss Dieter

Schmal

Sorry, das mit den Magneten verstehe ich nicht.

Kai

#17
Dieter bezieht sich auf seine Magnetlösung für die Gurtbefestigung: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=126660#post126660

ukelmann

Zitat von: Dieteroder wie ich magnete einkleben..

Entsaiten, ok, und dann?
Welcher Klebstoff?
Wie innen an die Stelle kommen?
Über oder unter der \"dicken\" Stelle an der Zarge?
Man könnte doch auch vorne innen, neben dem Hals was setzen? Warum dort nicht? Warum stattdessen Draht an den Wirbeln?

Viele Fragen....

Heinz \"aber  eine super Lösung\"
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Juku

Ihr wollt ihm doch wohl nicht ernsthaft einreden eine 689 Euro Ukulele mit Kleber zu besudeln, nur um sie unsicher an einen Magneten zu hängen!
Einfach den rechten Ärmel hochkrempeln, mit nacktem Unterarm ist sie gut zu halten, zumal dafür durch den Halsanschluß am 14. Bund auf dem Korpus genügend Platz dafür zur Verfügung steht.

losguidos

Also ich finde einen Gurtpin und einen Mandolinengurt (die von Levy gibt\'s in vielen Varianten auch mit Hals/Kopfschlaufe) immer noch am dezentesten. Es gibt von Levy auch Kids/Ukulelengurte  (die heißen wirklich so :evil:), aber die sehen billiger aus. Klar ist es lässiger ohne Gurt zu spielen, aber selbst die besten Ukulele-Spieler (Jake Shimabukuro, James Hill) benutzen einen Gurt auf der Bühne. Das ist bei schwierigeren Sachen schon sinnvoll.

VG

Schmal

Braucht man zum Anbringen eines Gurts nicht zwei Pins? Bei meiner Gitarre ist das zumindest so.

LokeLani

#22
Sieh dir doch mal Herman\'s Tip an: Unsichtbare Ukulelenriemen (auch mit Kiwaya!)
http://sites.google.com/site/ukulelebelgium/herman-s-ukulele-ribbon

Kai

Zitat von: SchmalBraucht man zum Anbringen eines Gurts nicht zwei Pins? Bei meiner Gitarre ist das zumindest so.

Die Levys-Teile gibt es in verschiedenen Varianten. Den hier: http://www.gitarrengurte.de/product_info.php/info/p239_Levys-Mandolinengurt-M19PR--schwarz.html habe ich Der wird einfach mit einer Kordel an der Kopfplatte befestigt. Das andere Ende kommt dann an den Pin. Bin super zufrieden damit an meiner Sopran-Uke. Für Konztergröße sollte die Lösung auch taugen. Die Entscheidung, ob du ein Loch in die Kiwaya bohren willst, kann dir aber niemand abnehmen  ;)

Aruma

Du kannst dir auch einen Custom-Gurt machen lassen:
http://ebt-edv.de/peanut/pages/home.php

Es reicht ein Endpin und vorne wird der Gurt mit Lederriemchen oder Bändchen an der Kopfplatte befestigt.

losguidos

#25
Zitat von: SchmalBraucht man zum Anbringen eines Gurts nicht zwei Pins? Bei meiner Gitarre ist das zumindest so.

Kann man machen, braucht man aber nicht. Wie ich bereits schrob, gibt es die auch auf einer Seite mit Schlaufe die man an die Kopfplatte bindet (finde ich besser als mit Loch im Gurt und Bändchen) und dann reicht ein Pin am unteren Ende der Uke. Ich glaube ich hatte mir den hier geholt. Das kleine Loch das für den Pin entsteht fällt kaum auf und zur Not kann man es auch mit Holzspachtel wieder füllen, wenn man meint man braucht den Pin nicht mehr.

VG

mik55

#26
Um nochmal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: auch die Sopranos von Kiwaya werden (wurden?) mit diesen mummelig klingenden Hilo Saiten ausgeliefert.

Der Klang kommt erst nach aufziehen anderer - passender - Saiten so richtig zum tragen. Zu Mahagoni passen - meiner Meinung nach - eher hell klingende Saiten (z.B. Aquilas oder Worth Clear)

Die Aquilas sind einen Tick lauter als die Worths; die Worths ein wenig subtiler als die Aquilas. Wobei die Unterschiede zwischen den beiden interessanterweise recht gering ausfallen, ist\'s aber definitiv ein himmelweiter Unterschied zu den Originalsaiten.

Schmal

Hallo mik55,
hoffentlich hast du Recht. Ich kann ja schlecht andere Saiten aufziehen und dann die Uke umtauschen. Es müsste schon wirklich ein großer Unterschied sein, um mich zu überzeugen. Danke für deinen Tip.

son-goku

#28
habe seit 2 Monaten \'ne Kiwaya KS-1

also zu den Hilos erspar ich mir den Kommentar (gibt aber bestimmt schlechteres ;-)

hatte mir gleich Aquilas mitbestellt u. die kamen am 2. Abend sofort drauf

... der Unterschied ist so gigantisch, als hätte man eine ander Uke in der Hand

also auf jeden Fall ausprobieren (kannst ja später die Orginalsaiten wieder drauf machen,
wenn sie dir wirklich immer noch nicht zusagt)

Gruß
H4GEN