Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Linho am 09. Jan 2013, 10:53:36

Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: Linho am 09. Jan 2013, 10:53:36
Servus,

vor anderthalb Jahren gab\'s hier mal einen Thread über bunte Saiten von Aurora, die leider separat importiert werden müssen. Ich weiß nicht, wie lange es sie schon gibt, aber ich habe sie gerade beim Saitenkatalog gesehen:

http://schneidermusik.de/shop1/advanced_search_result.php/manufacturers_id/793/search_in_manufacturers/1/cPath/397_52_1000147/search_in_categories/1?osC

Die Saiten basieren auf Aquilas. Sind zwar doch ziemlich teuer, aber dafür sofort in vielen Farben verfügbar. ;)

LG
Linho
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: skiffle am 09. Jan 2013, 11:06:20
Gut ist ja dabei,
dass es sowohl bunt Sortierte,
als auch homogenfarbige Saiten gibt,
die vermutlich besser sind als z.B. die schwarzen von GHS ect.
Was mich etwas verunsichert ist der Umstand, dass sie \"beschichtet\" sind.
Ich hätte gehofft, dass sie durchgefärbt sind.
Oder hab ich da was überlesen?
Danke für den Link Linho!
Den Neuzugang bei SchneiderMusik hätte ich vermutlich garantiert überlesen.
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: Meg am 09. Jan 2013, 11:28:44
Mit 17,30 Euro (incl. Versand) sind die recht teuer. Rechtfertigt die Farbe diesen hohen Preis?
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: skiffle am 09. Jan 2013, 11:42:09
Ich hab bei SchneiderMusik noch keinen Cent Versand bezahlt.
Wenn die gut klingen und diversen ästhetischen Ansprüchen entsprechen,
ist das luxusdenkartgemäß schon OK. ;-)
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: Ukulela am 09. Jan 2013, 11:46:02
Da steht, das die Saiten dank der Farbbeschichtung länger halten....so das Mysterium warum sich Frauen \"bemalen\" ist jetzt auch geklärt  :twisted:  :mrgreen:  :twisted:

Juchhuuuu, ich werde 100 Jahre alt.... :lol:
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: Meg am 09. Jan 2013, 11:46:18
Da steht aber unter jedem Satz Saiten \"zzgl. Versandkosten\".
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: x-berger am 09. Jan 2013, 11:52:43
Zitat von: MegDa steht aber unter jedem Satz Saiten \"zzgl. Versandkosten\".

Und wenn man dann genau da drauf klickt erfährt man mehr... :roll:
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: skiffle am 09. Jan 2013, 12:13:55
Für den Neukunden allerdings ä bissele verwirrend ist das schon...
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: Meg am 09. Jan 2013, 12:16:42
Zitat von: x-berger
Zitat von: MegDa steht aber unter jedem Satz Saiten \"zzgl. Versandkosten\".

Und wenn man dann genau da drauf klickt erfährt man mehr... :roll:
Ja, da erfährt man, dass die Versandkosten 3,95 betragen, zzgl. den 13,35, die die Saiten kosten.
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: skiffle am 09. Jan 2013, 12:35:25
x- berger schrieb zurecht:
ZitatUnd wenn man dann genau da drauf klickt erfährt man mehr... :roll:
Ich hab jetzt mal probebestellt. Und es ist, wie es war, wenn Du nicht ausdrücklich innerhalb von 1-2 Tagen über DHL Deine Saiten haben möchtest, kostet der Versand bei einer Versanddauer bis zu ca. 5-6 Tagen nix. Null quasi.
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: x-berger am 09. Jan 2013, 12:57:12
Zitat von: Meg
Zitat von: x-berger
Zitat von: MegDa steht aber unter jedem Satz Saiten \"zzgl. Versandkosten\".

Und wenn man dann genau da drauf klickt erfährt man mehr... :roll:
Ja, da erfährt man, dass die Versandkosten 3,95 betragen, zzgl. den 13,35, die die Saiten kosten.


Bei mir steht da als erste Option \"Standardversand 0.00€\", aber du kannst natürlich auch für 106€ per UPS-irgendwas bestellen... :roll:
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: Louis0815 am 09. Jan 2013, 13:02:43
Ich hab schon im Juni 2012 mal ein paar Sätze von den bunten Saiten bei Schneider bestellt, sooo jung sind die also nicht mehr.

Klanglich sind sie ein klein wenig weicher als die normalen Aquilas, gehen aber schon in die gleiche Richtung (ist ja auch kein Wunder). Die Oberfläche ist allerdings ein klein wenig anders, wenn man es drauf anlegt (oder mal nicht aufpasst) kann zumindest zu Anfang man mit den Auroras wunderbar quietschen.

Ob einem die Farbe den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden - dabei darf man aber auch den optischen Faktor nicht aus den Augen verlieren, denn farblich zur Uke (oder zur Musik, z.B. rot/grün für die Shanty-Uke) passende Saiten können schon böse was hermachen.
Bei den Multicolor lassen sich Griffe sehr schnell und eindeutig erklären ohne dass es irgendwelche Unklarheiten über die Bezeichnung der Saiten gibt (gerade bei Anfängern ohne musikalische Vorkenntnisse): \"Lila\" ist unverwechselbar, \"3. Saite\" kann so oder so interpretiert werden und \"C-Saite\" sagt jemandem ohne Notenkenntnisse mal gerade nichts.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwpcdn2.mnbvcx.net%2Faurora_multicolor-300x145.jpg&hash=ce7f91d1c21743cbd5d930ba4328a37da5d8fea4)

Der kostenlose Versand bei Schneider erfolgt als Warensendung mit der Deutschen Post; das sind die Umschläge, die immer als letzte bearbeitet werden, deswegen dauert das so lange.
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: Meg am 09. Jan 2013, 13:09:05
Zitat von: x-bergerBei mir steht da als erste Option \"Standardversand 0.00€\", aber du kannst natürlich auch für 106€ per UPS-irgendwas bestellen... :roll:
Danke  :twisted:
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: Guchot am 09. Jan 2013, 13:27:30
Zum Thema Versand: a) Hat bei mir der kostenlose Versand, den Schneider von irgendeinem dubiosen Anbieter dessen Namen ich vergessen habe durchführen läßt, schon mal gut über ne Woche gedauert und b) war bei mir zweimal die Sendung beschädigt und auch einfach in den Hausflur geworfen. Als ich das der Fa. Schneider mitteilte bekam ich die Antwort bei nem kostenlosen Versand könnte ich ja wohl nicht mehr erwarten. Tue ich aber leider, deswegen bestelle ich in dem Laden nix mehr.
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: skiffle am 09. Jan 2013, 13:36:33
Meine dort bestellten Artikel waren bisher immer in 1a Zustand und nach 2-3 Tagen von GLS
(nicht wirklich dubios aber deffinitiv weniger klasse als DHL)
geliefert worden.
Deswegen bestelle ich in dem Laden weiterhin gerne!
Eine glatte Empfehlung.  ;-)
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: Guchot am 09. Jan 2013, 13:43:19
Zitat von: skiffle...(nicht wirklich dubios aber deffinitiv weniger klasse als DHL)...

Dann haben sie den Anbieter geändert, als ich da bestellt habe kam das noch mit Plauen-Post oder sowas ähnlichem. Was mich aber viel mehr angefresen hat, war die patzige Antwort. Die meisten Anbietr sind froh darüber wenn man sie auf Mißstände aufmerksam macht. Aber Schneider scheinbar nicht. Wenn die keine Kunden brauchen.. ich werd mein Geld auch woanders los :mrgreen: Von mir also ganz klar keine Empfehlung.
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: Floyd Blue am 09. Jan 2013, 13:49:44
Habe mit beiden schlechte Erfahrung, Schneider und GLS und stelle mir die Kombination wirklich katastrophal vor. Ganz klar negative Empfehlung für beide.
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: skiffle am 09. Jan 2013, 13:57:25
Andere Länder andere Sitten.
Oder Systemfehler?
Ich vermute ersteres.
Das wäre aber letzlich zweiteres. ;-)
Ich jedoch bleibe solange dabei,
wie ich dort gute Erfahrungen mache.
Friedrich der II. würde möglicherweise hier sagen:
\"Die Religionen Müsen alle Tolleriret werden und Mus der fiscal nuhr das auge darauf haben,
das keine der andern abruch Tuhe, den hier mus ein jeder nach Seiner Fasson Selich werden!\"
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: Floyd Blue am 09. Jan 2013, 14:06:59
Ich toleriere ja, dass jemand mit guten Erfahrungen weiterhin dort bestellt, akzeptiere es sogar. Nur musste ich diese negative Empfehlung eben geben, was auch toleriert und akzeptiert werden darf...

OT: Tolle Toleranz (schönes Lied von Lerryn aus den 1970er Jahren)
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: Seitenkiller am 09. Jan 2013, 14:44:33
Die olympischen Ringe kenne ich bereits.

Zitat von: louis0815


Daß es auch Ukulelische Ringe gibt, war mir neu. :D
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: ukelmann am 09. Jan 2013, 16:20:44
Zitat von: MegMit 17,30 Euro (incl. Versand) sind die recht teuer. Rechtfertigt die Farbe diesen hohen Preis?

Ich habe meine rote Selbstbau-Luci mit roten AURORAs von Schneider gepimpt.
http://www.youtube.com/watch?v=NRjud2pvrxY

- Preis-Leistung: optisch top, akkustisch eher ein Flop. Da kauft man mehr für weniger mit den üblichen Nylguts/Martins/Worth oder im UK bei Ken Middleton.
- Klang: ich finde ihn etwas schlechter, aber kaum anders als mit den normalen Nylguts. Ich fand ihn sogar schlechter als mit den Billigsaiten der zersägten Harley-Benton (Ein Banjo klingt sowieso anders)
- Sensorik: finde ich auch härter als die normalen Aquilas. Keine Fingerschmeichler.
- Standardversand Schneider (DHL): ich habe dort ein paarmal was bestellt, und bin immer zügig und gut bedient worden.
Titel: Bunte Saiten in Deutschland angekommen.
Beitrag von: skiffle am 13. Jan 2013, 20:54:07
Wenn man so experimentiert, kann es ja eigenlich nur darum gehen,
dass Farbpigmente möglichst tief in das Material eindringen. Ähnlich wie bei Textil (-farben).
Das bedeutet; ein sehr sehr sehr fein gemahlenes Pigment ggf. mit einem Bindemittel (Kleber) fixiert colorieren.
Azofarbstoffe früher auch Anilin-  oder  auch Teerfarbe genannt, müßte ein brauchbares Material sein.

Eine sythetische Farbe, die auch als Lebensmittelfarbe zu Ostern Verwendung findet.
Man sollte nur darauf achten, dass sie letztlich \"abbindet\",
also nicht nachfärbt, will man keine farbigen Fingerkuppen haben. ;-)
Ich fürchte Acrylfarben, die ja elastisch sind und die Saite mit ihrem Bindemittel nicht angreifen würden,
haben vermutlich zu korngroße Pigmente und würden wohl eher nur sehr oberflächlich haften
und nicht all zu tief in die Poren eindringen.
Zum Lasieren könnte es reichen, aber eben nicht zur scheinbar kräftigen Durchfärbung des Materials.
Das schafft letztlich eh nur der Hersteller in der Ausgangsmasse.

Ich selbst würde wohl auch Aquilasaiten zum Experimentieren benutzen.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev