Hallo liebe Forengemeinde das Lange warten hat ein Ende. :)
Ja Heute nach über 10 Tagen kam dann der Postbote Mit meiner Cigar Box Ukulele an.
Sie würde versehentlich nach Nürnberg verschickt. Da ich aber im schönen Ostfriesland wohne, hat Sie nichts desto trotz, die Lange Reise gut überstanden. :lol: Tja was soll ich jetzt mehr sagen ,,UAS lässt grüßen" Die Verarbeitung dieser selbst gebauten Ukulele ist erstaunlich gut. Der Hals stammt von einer Konzert Ukulele (Tenson) Die Kiste so wie der Hals wurden behutsam geschliffen und mit Hartöl von Clou versiegelt. Dann wurden noch ein Pizzo Pickup und 2 Gurtpins nachgerüstet. Die GHS Saiten die drauf wahren habe ich durch Martin Fluorocarbon Saiten getauscht. Leider wahren die Saiten etwas zu Hoch für meinen Geschmack. Im 12. ten Bund 5mm wahren mir zuviel. Ich habe vom Steg so viel abgefeilt bis ich auf 3 mm kam. Jetzt müssen nur noch die Sattelschlitze nachbearbeitet werden dann ist die Cigar Box Ukulele Perfekt eingestellt. So mein UAS ist jetzt bis auf weiteres erst einmal gestillt. Anbei ein Paar Bilder von der Hübschen und ein Größenvergleich Sopran gegen Konzert.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs14.directupload.net%2Fimages%2F141110%2Ftemp%2Fqxf5w9y5.jpg&hash=ad10b430ec94c30a274b80428b957243a926a43c) (http://www.directupload.net/file/d/3802/qxf5w9y5_jpg.htm)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs14.directupload.net%2Fimages%2F141110%2Ftemp%2Fpw6iij65.jpg&hash=762d9bc61348117d5ffb6bcc5c6fbb89da497904) (http://www.directupload.net/file/d/3802/pw6iij65_jpg.htm)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs14.directupload.net%2Fimages%2F141110%2Ftemp%2Fbc2gjfsp.jpg&hash=cd83f274954ad526119f7a3748162525ef7ec133) (http://www.directupload.net/file/d/3802/bc2gjfsp_jpg.htm)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs14.directupload.net%2Fimages%2F141110%2Ftemp%2Fuoqvarxf.jpg&hash=444e56b0e998fa617894888dfce4fbc07d799212) (http://www.directupload.net/file/d/3802/uoqvarxf_jpg.htm)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs14.directupload.net%2Fimages%2F141110%2Ftemp%2F7vlqi3kf.jpg&hash=194076fb3f4ce741191eed87073f73174679b410) (http://www.directupload.net/file/d/3802/7vlqi3kf_jpg.htm)
Hübsches Instrument. Wer ist denn der Erbauer bzw. wo bekommt man so eine Cigar Box Ukulele? Meine handwerklichen Fähigkeiten reichen leider nicht aus um so etwas selbst zu bauen. Aber nett wäre sie schon ...
ZitatDie GHS Saiten die drauf wahren habe ich durch Martin Fluorocarbon Saiten getauscht.
Gute Entscheidung
ZitatIm 12. ten Bund 5mm wahren mir zuviel. Ich habe vom Steg so viel abgefeilt bis ich auf 3 mm kam
Das kann man glücklicherweise selbst erledigen. 2,5 bis 3 mm gilt ja üblicherweise als ideal.
- K
PS: Gehört der Aufkleber \"Rauchen in der Schwangerschaft ...\" auf der Rückseite zur Serienausstattung oder ist er nur gegen Aufpreis erhältlich?
Hallo Kenzo, der Erbauer heißt Gerd Ebeler. Leider weiß ich nicht ob er auch hier im Forum Registriert ist. Ich habe diese Cigar Box Ukulele im Großen Auktionshaus mit 4 Buchstaben gekauft. Musst mal schauen unter Cigar Box Ukulelen hin u. wieder bietet er mal welche an. Ansonsten würde ich auch mal Hans hier aus dem Forum nach einer Cigar Box Ukulele fragen. Wenn du dir aber mal eine Casa De Torres zu legen solltest lasse dir gleich einen Piezo Pickup einbauen da die Cigar Box ohne dem recht leise ist. Ich vermute mal das Holz der Kiste ist zu Dick. Meine Eigenbau Cigar Box Ukulele ist da bedeutend lauter.
Das mit dem Aufkleber kann ich dir nicht sagen. Ich denke mal der ist Serienmäßig dran.
Ach der \"ganymedgerd\" ... der bietet da regelmäßig welche an.
Ist ja auch sein typisches Logo drauf seh ich grad. Schauen meistens ganz nett aus, scheinen auch handwerklich sauber gearbeitet zu sein. Beim rein akustischen Klang habe ich manchmal etwas Bedenken wenn ich mir die Art der Kisten so anschaue, manche scheinen mir da nicht so geeignet zu sein, z. B. Holz des Deckels recht dick falls er es nicht runtergeschliffen hat.
Aber ist nur eine Vermutung, ich hab selbst keine von ihm ... ich will das Thema ja selbst mal angehen, sammle schon eine Weile das Material das ich mir vorstelle.
(Irgendwie widerstrebts mir auch, Cigarboxen die ja ursprünglich aus einfachstem/billigstem Material gebaut wurden das halt grad verfügbar war, oft einfach Abfall, in quasi \"Instrumentenbauerqualität\" einfach fertig zu kaufen ... das passt für mich vom Gefühl her einfach nicht ... ;) )
Hallo howein genau den meinte ich. :D Die Verarbeitung der Ukulele ist wirklich Top besser geht es nicht.
Der Hals so wie die Brücke wurden nicht verleimt sondern verschraubt da Ihm das leimen nicht sicher genug war. Die Kiste wurde behutsam geschliffen Bis Körnung 180 dennoch ist die Decke recht Dick.
Ich bin mal gespannt wie Sie verstärkt klingt. Leider fehlt mir da Momentan noch das Equipment.
Mein Fazit Sehr schöne Handgefertigte Ukulele. Die Verarbeitung ist bis auf die Saitenlage wirklich Top und der Preis auch mehr als in Ordnung. Ich würde dort jederzeit wieder kaufen.
Zitat von: howein... ich will das Thema ja selbst mal angehen, sammle schon eine Weile das Material das ich mir vorstelle.
Das kenne ich, geht mir genau so... ;) Für meinen ersten einfachen Bastelversuch habe ich nun soweit alles zusammen, jetzt brauch ich nur noch etwas Zeit (wahrscheinlich über Weihnachten) und dann gehts los.
Zitat von: howein(Irgendwie widerstrebts mir auch, Cigarboxen die ja ursprünglich aus einfachstem/billigstem Material gebaut wurden das halt grad verfügbar war, oft einfach Abfall, in quasi \"Instrumentenbauerqualität\" einfach fertig zu kaufen ... das passt für mich vom Gefühl her einfach nicht ... ;) )
Auch mir geht es so. Gerade einer Cigarbox-Ukulele darf man doch auch ansehen, dass sie nicht von der Stange kommt. Ich bin mir sicher, dass mein zukünftiges Werk sicherlich nicht perfekt werden wird (aber hoffentlich spielbar), und wenn ich dann meine ersten Erfahrungen gesammelt habe, dann kann ich immernoch eine zweite (vom Material her und handwerklich) bessere Cigarbox-Ukulele bauen.
Bei Materialkosten von rund 30€ (in etwa die Kosten für mein erstes Bastelobjekt) sehe ich da kein großes Problem und auch kein Risiko.
Aber @ Superingo: Du hast Dir da eine sehr schöne Cigarbox-Ukulele gekauft, ich gratuliere Dir :D Ich hatte die auch gesehen, mir war sie allerdings \"zu teuer\". Ich wünsche Dir viel Freude mit deinen beiden Cigarboxes.
Liebe Grüße von Anke
Zitat von: AnkeZitat von: howein(Irgendwie widerstrebts mir auch, Cigarboxen die ja ursprünglich aus einfachstem/billigstem Material gebaut wurden das halt grad verfügbar war, oft einfach Abfall, in quasi \"Instrumentenbauerqualität\" einfach fertig zu kaufen ... das passt für mich vom Gefühl her einfach nicht ... ;) )
Auch mir geht es so. Gerade einer Cigarbox-Ukulele darf man doch auch ansehen, dass sie nicht von der Stange kommt ....
Wobei mir grad einfällt ... zwei fertige Halsrohlinge hatte ich mir entgegen meiner heutigen Einstellung damals bestellt, als ich begonnen habe mich für Cigarboxes zu interessieren ... Schande über mich ...
Aber die werden nun auch verbaut. Ist vielleicht nicht schlecht so für die ersten Versuche, bevor ich mich an eigene Hälse wage (obwohl sie eigentlich untypisch sind, Cigarboxes hatte fast immer einen durchgehenden Hals der am unteren Ende rausschaut und da als Saitenhalter dient).
Zitat von: howeinWobei mir grad einfällt ... zwei fertige Halsrohlinge hatte ich mir entgegen meiner heutigen Einstellung damals bestellt, als ich begonnen habe mich für Cigarboxes zu interessieren ... Schande über mich ... aber die werden nun auch verbaut.
Ja, ich gestehe, auch ich habe einen \"industriell gefertigten\" Halsrohling inkl. Griffbrett hier liegen für mein Cigarbox-Projekt.
Aber hey, es ist mein erstes Instrument, das ich baue, da darf man doch ohne schlechtes Gewissen auf \"Halbfertigprodukte\" zurückgreifen, oder?
Zitat von: AnkeJa, ich gestehe, auch ich habe einen \"industriell gefertigten\" Halsrohling inkl. Griffbrett hier liegen für mein Cigarbox-Projekt.
Aber hey, es ist mein erstes Instrument, das ich baue, da darf man doch ohne schlechtes Gewissen auf \"Halbfertigprodukte\" zurückgreifen, oder?
Alles darf, nix muss ... Spaß machen solls ... :D
Hallo Anke, es freut Mich das Sie dir gefällt. Hast natürlich Recht ganz Billig war die Cigar Box Ukulele nicht. Bezahlt habe ich 85 € für das schöne Instrument. 75 € die Ukulele 10 € dann noch für den Piezo Pickup den er mir dann noch eingebaut hat. Na ja so eine schöne Cigar Box Ukulele kauft man ja nicht jeden Tag.
Ich habe den Kauf jedenfalls nicht bereut. :mrgreen:
Zitat von: AnkeJa, ich gestehe, auch ich habe einen \"industriell gefertigten\" Halsrohling inkl. Griffbrett hier liegen für mein Cigarbox-Projekt.
Interessant, darf ich fragen wo du den gekauft hast.?
Ich meinte Jan hier aus dem Forum hat die im Programm bin mir aber nicht mehr sicher.
Zitat von: SuperingoZitat von: AnkeJa, ich gestehe, auch ich habe einen \"industriell gefertigten\" Halsrohling inkl. Griffbrett hier liegen für mein Cigarbox-Projekt.
Interessant, darf ich fragen wo du den gekauft hast.?
Ich meinte Jan hier aus dem Forum hat die im Programm bin mir aber nicht mehr sicher.
Ich habe mir bei Thomann einen sehr einfachen DIY-Ukulelenbausatz bestellt, dessen unterschiedliche Bestandteile ich für unterschiedliche Bastelprojekte nutze. Den Hals und das Griffbrett eben für die Cigarbox (und wahrscheinlich auch den Steg).
Siehe hier:
http://www.thomann.de/de/harley_benton_ukulele_diy_kit.htmWird für meinen ersten Bastelversuch schon ausreichen, hoffe ich ;)
Viele Grüße von Anke
Ich hab auch eine CigarBoxUke, gabaut vom Hans aus einem \"Casa De Torres\" - Kasten.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi62.tinypic.com%2F2my812d.jpg&hash=8486c8b16b55e88b09139c0d4e4c16e1c72f20df)
Die Uke ist kaum leiser als meine anderen Uken, allerdings ist sie auch andersherum als Ingos gebaut.
Was bei Ingos Uke die Decke ist, ist bei meiner der Boden.
Zitat von: SuperingoZitat von: AnkeJa, ich gestehe, auch ich habe einen \"industriell gefertigten\" Halsrohling inkl. Griffbrett hier liegen für mein Cigarbox-Projekt.
Interessant, darf ich fragen wo du den gekauft hast.?
Ich meinte Jan hier aus dem Forum hat die im Programm bin mir aber nicht mehr sicher.
Anke hat ja für ihren schon geantwortet ... die meinigen hab ich damals bei Jan (Maunakeaukulele) gekauft, einen Sopran und einen Concert.
Hallo Bernd jetzt sehe ich es auch. Dann hast du sicher den Vorteil das du deine Cigar Box Ukulele ohne weiteres öffnen kannst. :mrgreen: Meine Kiste ist zwar auch zu öffnen aber, dann muss ich erst die Saiten lösen und dann den Hals abschrauben. Anke, danke für den Link so ein Bausatz das ist die Idee. Dir viel Spaß beim basteln deiner Cigar Box Ukulele. Howein bei Jan Maunakeaukulele habe ich auch gekuckt aber da sind schon seit längerem Lange Lieferzeiten. Vielleicht sollte ich Jan mal fragen ansonsten beim Großen T.
..... meine Kiste wartet nun schon seit 2 Jahren auf eine massive Decke. :roll:
Zitat von: SuperingoHallo Bernd jetzt sehe ich es auch. Dann hast du sicher den Vorteil das du deine Cigar Box Ukulele ohne weiteres öffnen kannst. :mrgreen: Meine Kiste ist zwar auch zu öffnen aber, dann muss ich erst die Saiten lösen und dann den Hals abschrauben.
Das halte ich nun nicht für so wichtig ... aber die dicken Deckel als Decke schwingen schlecht, und wenn sie nicht aus Massivholz sind sondern aus irgend einer Art von Sperrholz/Laminat noch schlechter ...
Zitat von: KenzoHübsches Instrument. Wer ist denn der Erbauer bzw. wo bekommt man so eine Cigar Box Ukulele? Meine handwerklichen Fähigkeiten reichen leider nicht aus um so etwas selbst zu bauen. Aber nett wäre sie schon ...
ZitatDie GHS Saiten die drauf wahren habe ich durch Martin Fluorocarbon Saiten getauscht.
Gute Entscheidung
ZitatIm 12. ten Bund 5mm wahren mir zuviel. Ich habe vom Steg so viel abgefeilt bis ich auf 3 mm kam
Das kann man glücklicherweise selbst erledigen. 2,5 bis 3 mm gilt ja üblicherweise als ideal.
- K
PS: Gehört der Aufkleber \"Rauchen in der Schwangerschaft ...\" auf der Rückseite zur Serienausstattung oder ist er nur gegen Aufpreis erhältlich?
jetzt meldet sich mal der Erbauer in eigener Sache: ich freue mich natürlich, dass Ingo sich so positiv zu meiner Cigar Box geäußert hat. Ich habe keine Profi-Werkstatt und bin deshalb auf die Hälse von Standard-Uken angewiesen, denn an den Bau von Hälsen habe ich mich nicht herangetraut. Ich will auch nicht Euch leidenschaftlichen Selbstbauern Konkurrenz machen, sondern diejenigen ansprechen, die gern ein augefallenes Instrument spielen möchten, aber nicht die Möglichkeit des Selbstbaus haben. Ich habe übrigens auch mit Kisten angefangen, die zu öffnen waren, fand es aber immer wieder schade, dass die schöne Seite der Kiste nicht zu sehen war.
Schöne Adventszeit und fröhlches Ukeln.
Meine erste Cigarbox habe ich mit Werkzeug aus der Küchenschublade gebaut. Der Hals stammt von einer Schrottukulele.
http://www.youtube.com/watch?v=66wwC-W7dL4
Spass muss es eben machen .
Hallo nachdem ich vom Gerd ja eine Konzert Ukulele aus einer Casa De Tores Kiste erworben habe, dachte ich, jetzt muss noch eine Casa De Tores Sopran Ukulele her. So als Richtiges Set dachte ich das hat doch mal was.! :mrgreen: Die Kiste gab's für Einen Euro im Großen Auktionshaus mit 4 Buchstaben. Auf Grund der Größe dachte ich Perfekt für eine Sopran Cigar Box Ukulele. Die Kiste habe ich schon geschliffen. (Körnung 180) Das Schalloch habe ich auch schon gebohrt. Dann habe ich die Kiste schon mal mit Hartöl von Clou versiegelt. Auf dem letztem Bild kann man gut erkennen wie Dunkel das Holz geworden ist gefällt mir richtig gut. jetzt Muss ich nur noch sehen das ich einen Hals und einen Steg bekomme. Saiten habe ich noch einen Satz von Martin Fluorocarbon hier liegen. Es macht Richtig Spaß so ein Instrument zu bauen. Das schönste ist aber, wenn man Sie dann das erste mal spielt.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F141130%2Ftemp%2Fthqcrn47.jpg&hash=389bc7bc18623cda4af64cbdbe221d404b40d29e) (http://www.directupload.net/file/d/3822/thqcrn47_jpg.htm)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F141130%2Ftemp%2Fmr59arp7.jpg&hash=d08e6bcf5b7e99dda090ab4296305a67abcc4cd4) (http://www.directupload.net/file/d/3822/mr59arp7_jpg.htm)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffs1.directupload.net%2Fimages%2F141130%2Ftemp%2Fowxlbyml.jpg&hash=28d78be1bce9a31cd08c2ed038a413789a615183) (http://www.directupload.net/file/d/3822/owxlbyml_jpg.htm)
@ Superingo: Ist das Schallloch nicht sehr weit vorne? Hast Du daran gedacht, dass der Hals im inneren der Box noch einen \"Gegenklotz\" zur Befestigung benötigt? Möglicherweise wird man den dann durch das Schalloch sehen...
Ansonsten ganz tolle Idee, den Gegenpart zu Deiner Casa de Torres zu bauen.
Habe selbst auch so eine Kiste hier liegen, die irgendwann verbaut wird (im Moment fehlt die Zeit, leider...)
Viele Grüße von Anke
Hallo Anke ja, daran habe ich schon gedacht. Ich wollte aber auch das Logo nicht beschädigen. Die Schraube wird später nur bei genauem hinsehen zu sehen sein hoffe ich zumindest. Als ,,Gegenklotz" denke ich, reicht eine Dünne Leiste von 1 cm Stärke da der Hals ja zusätzlich noch verklebt wird. @Gerd den Pickup habe ich gestern erhalten. Diesmal hat mit der Post alles geklappt. Rechtherzlichen Dank noch dafür. @all Gestern war ich dann im Baumarkt habe mir schon ein Paar leisten besorgt. Habe gleich ein Paar mehr mit genommen kosten ja nicht die Welt. Dann habe ich auch schon mal ein Loch für die Klinkenbuchse gebohrt 9 mm Holzbohrer passt genau. Ich werde die Klinkenbuchse also Gewinde u. Mutter noch im Holz versenken sieht Besser aus finde ich. Ja das wird eine Richtig schöne Casa De Tores Sopran Ukulele.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffs1.directupload.net%2Fimages%2F141202%2Ftemp%2F882bl5fc.jpg&hash=aebb917eaf8fb348eacc9fa2e34f953b4cfce2a5) (http://www.directupload.net/file/d/3824/882bl5fc_jpg.htm)
Zitat von: SuperingoJa das wird eine Richtig schöne Casa De Tores Sopran Ukulele.
Das wünsche ich Dir und viel Spaß beim bauen. Ich bin sehr gesprannt auf das Resultat.
Meine Cigarbox-Ukulele werde ich wohl über den Weihnachtsurlaub bauen :mrgreen:
Liebe Grüße von Anke
Mal \'ne dumme Frage ... wärs nicht sinnvoller erst mal einen Hals zu besorgen, damit liegt die Mensur und damit die Position des Stegs fest, und dann erst den Korpus und dessen optischen Details zu gestalten?
Zitat von: howeinMal \'ne dumme Frage ... wärs nicht sinnvoller erst mal einen Hals zu besorgen, damit liegt die Mensur und damit die Position des Stegs fest, und dann erst den Korpus und dessen optischen Details zu gestalten?
Ja, so mache ich das auch... ;)
Aber wie war das: erlaubt ist, was Spaß macht und gefällt. Und Superingo wird sich schon was dabei denken, denke ich.
Liebe Grüße von Anke
Zitat von: AnkeAber wie war das: erlaubt ist, was Spaß macht und gefällt. Und Superingo wird sich schon was dabei denken, denke ich.
Natürlich. Aber bei mir ginge der Spaßfaktor gegen Null, wenn ich die eine Hälfte fertig hätte und hinterher womöglich feststelle dass ich besser mit der anderen Hälfte angefangen hätte :D
Zitat von: howeinAber bei mir ginge der Spaßfaktor gegen Null, wenn ich die eine Hälfte fertig hätte und hinterher womöglich feststelle dass ich besser mit der anderen Hälfte angefangen hätte :D
:mrgreen: Nein, das ist dann nicht mehr spaßig ;)
Ich bin da auch eher \"pingelig\" und überlege mir dreimal, welche Schritte und wann erforderlich sind, was wann zu tun ist... bloß keine Fehler machen.
Wenn aber jemand eher intuitiv an die Sache herangeht, dann kann das auch Vorzüge haben. Und wenn es doch schief geht: abhaken unter \"Erfahrung\" und neuer Anlauf, sooo teuer ist ja eine alte Zigarrenbox nicht. Das Risiko hält sich in Grenzen.
Aber Horst, sag, wann startest Du Dein Cigarbox-Projekt? Bei mir, wie schon geschrieben, wahrscheinlich über Weihnachten.
Liebe Grüße von Anke
Zitat von: AnkeWenn aber jemand eher intuitiv an die Sache herangeht, dann kann das auch Vorzüge haben. Und wenn es doch schief geht: abhaken unter \"Erfahrung\" und neuer Anlauf
So ist es ... mit der Einstellung bin ich ja auch bei meinem Projekt \"1 Euro Ukulele\" vor einiger Zeit rangegangen, Spaß beim Bauen haben und Erfahrung sammeln ... :D
Zitat von: AnkeAber Horst, sag, wann startest Du Dein Cigarbox-Projekt? Bei mir, wie schon geschrieben, wahrscheinlich über Weihnachten.
Im Lauf des Winters ... erst mal hat \"die beste Ehefrau von allen\" noch Projekte für mich ... ;)
Wahrscheinlich wird\'s als erstes Mal eine \"Romeo & Julia\", auch wenn das Sperrholz dieser Art Kisten wirklich nicht optimal ist ... aber die Dinger sind ja schon fast Kult, und ich hab paar solche Kisten hier. (Meine richtig schön alten Kisten will ich nicht vermurksen so lange ich noch zu wenig Erfahrung habe, die bekommen dann auch richtige Cigarbox-Hälse, Eigenbau oder aufgearbeitet aus alten kaputten Ukulelen)).