Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: ruukie am 03. Mai 2012, 17:21:21

Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: ruukie am 03. Mai 2012, 17:21:21
Hallo miteinander :)
Ich habe mir nun auch eine Uke besorgt(Stagg US60-S) und dazu noch ein Stimmgerät(WST-550U).
Nun habe ich das Stimmgerät oben angesteckt und eingeschaltet und mir wird erst mal +50 angezeigt. Wenn ich nun stimmen will, zeigt es die Saite nicht an und auch beim Tunen verändert sich die LED-Anzeige nicht. Hat jemand ne Idee worans liegen könnte oder ist das Ding einfach defekt?

mfg!
http://www.sourcingmap.de/larger_image.php?products_image=ux_a06071400ux0006_ux_&p=2104&products_imageType=jpg
(das ist das gute Teil!)
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: UliS am 03. Mai 2012, 19:01:46
Das klingt nach Gerätedefekt. Zurücksenden.

Alternative wär sowas:
http://www.thomann.de/de/thomann_ctu10.htm

Ist klein, funktioniert gut und ist günstig.
Erkennt die Töne automatisch und da es ein chromatisches Stimmgerät ist,
kann man es auch für Open Tunings verwenden.

Ich hab davon eins in jedem Ukulelenkoffer...
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: Malama am 03. Mai 2012, 21:45:02
Ja, habe auch so ein Teil von Thomann..allerdings für Ukuleln, nicht für Blasinstrumente..kostet 5,00 € und ist einfach und gut, sehr leicht ablesbar..empfehlenswert!
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: UkeDude am 04. Mai 2012, 08:07:49
Das kann daran liegen das die Batterie leer ist. Bei meinen Stimmgeräten ist es ähnlich. Das eine zeigt dann imm B an....Hmmm vielleicht B wie Batterie?. :)  


Bei T liegen die Dinger oft Monatelang rum und die Batterien können dann im Einsatz recht schnell den Geist aufgeben. ICh würde es vor dem Zurückschicken mit ner neuen  versuchen und wenn dann nicht geht....Return to sender....
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: gallier am 04. Mai 2012, 08:44:15
Stimmt die Ukulele den wenigstens so ungefähr? Wenn nämlich z.B. das G ein F ist wird das Stimmgerät diesen Ton nicht erkennen und nicht ausschlagen. Es ist nicht chromatisch.
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: Knasterbax am 04. Mai 2012, 09:46:30
Mach Dich unabhängig von den Dingern. Was Du brauchst, ist ein A (Stimmgabel*  oder http://www.kammerton.de/index1.html) und zwei Ohren  :D .

(* Eine kleine hab ich immer im Rucksack dabei)
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: gallier am 04. Mai 2012, 12:39:13
Genau, mach´dich abhängig von der Stimmgabel. :) oder trainier dir ein absolutes Gehör an. :)
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: Knasterbax am 04. Mai 2012, 12:48:12
Zitatoder trainier dir ein absolutes Gehör an.
Ich dachte, das hat man oder man hat\'s nicht?  ;)
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: UliS am 04. Mai 2012, 15:18:08
Zitat von: Knasterbax
Zitatoder trainier dir ein absolutes Gehör an.
Ich dachte, das hat man oder man hat\'s nicht?  ;)
Nein, es ist nichts anderes als eine hochspezialisierte Gedächtnisleistung.
Es gibt Kurse, in denen man so etwas lernen kann, z.B.: http://www.perfectpitch.com/
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: Knasterbax am 04. Mai 2012, 16:55:12
Zitatso etwas lernen
Erstaunlich! Wieda wat jelernt...
Spannende Site, danke!
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 04. Mai 2012, 17:37:19
Früher war alles besser:

Da brauchte man nur den Telefonhörer abnehmen und hatte den Kammerton A.

Vermutlich hatte die europäische Stimmgabel-Lobby in Brüssel was dagegen, denn das funktioniert heute nicht mehr...

Telekom liegt jetzt 1/4-tel Ton darunter (für den Hausgebrauch reicht\'s aber), Billigprovider dagegen bieten z.T. völligen Mist an.
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: Uhu am 04. Mai 2012, 20:04:02
Heute ist alles besser: Geh auf kammerton.de und die virtuelle Stimmgabel liefert dir ein A.

Gruß vom Uhu
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: ruukie am 05. Mai 2012, 20:37:23
Vielen Dank für die vielen Antworten. Da das Gerät neu ist, gehe ich mal von Batterieversagen aus :P.
 Ansonsten scheint es wohl einfach defekt zu sein, denn auch nach grobem Stimmen mithilfe eines Youtube-Videos funktioniert es nicht.
Reicht es für den Anfänger zum Üben erst mal aus, die Ukulele grob nach Gehör zu stimmen( ist mein erstes Instrument, deswegen ist das Gehör vermutlich nicht ganz so da :D).
mfg
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: -Jens- am 05. Mai 2012, 20:57:18
Zitat von: ruukieReicht es für den Anfänger zum Üben erst mal aus, die Ukulele grob nach Gehör zu stimmen
Solange es keiner hören muss  :?  Ich könnte mir vorstellen, daß es auch für Anfänger nicht schön ist mit einem grob gestimmten Instrument zu üben.
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: Dieter am 05. Mai 2012, 21:15:26
http://www.youtube.com/watch?v=XRGm5wexto4

Ukulelemike erklärt wie es geht :)
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: Knasterbax am 06. Mai 2012, 02:21:47
ZitatIch könnte mir vorstellen, daß es auch für Anfänger nicht schön ist mit einem grob gestimmten Instrument zu üben.
Würde mich da Jens anschließen.
Gerade für ein noch ungeübtes Gehör ist es wichtig, auf einem sauber gestimmten Instrument zu spielen. Insofern ist ein Stimmgerät für den Anfang schon hilfreich. (Und wenn ich beim Stammtisch mal eben nachstimmen muss und meine Uke im allgemeinen Gedaddel gar nicht richtig höre, leih ich mir auch mal schnell son\'n kleinen Clip Tuner aus.)

Das Stimmen mit Stimmgerät kommt aber bald an seine Grenzen, weil
a) die sogenannte temperierte Stimmung, die wir Westeuropäer nutzen, immer schon ein Kompromiss ist und vom physikalischen Gleichklang abweicht, und
b) jedes (Saiten)instrument so seine Intonations-Spezialitäten hat. Das heißt: Stimme ich jede Saite mit Stimmgerät, so ist jede Saite für sich genommen korrekt gestimmt. Ob die Saiten so aber zueinander passen, muss sich erst noch zeigen! Ein Beispiel:

Ich spiele C6 (also alle Saiten ungegriffen) und finde: Klingt sauber!
Dann greife ich z.B. A-Dur und stelle fest: Das gegriffene A auf der 4. Saite und die leere A-Saite klingen nicht genau gleich!  :(
Greife ich noch einen Akkord, kann es sein, dass wieder irgendein Intervall unsauber klingt.  :roll:

Diese Unsauberkeiten lassen sich bis zu einem bestimmten Grad ausgleichen, indem man die Saiten nicht - mit Stimmgerät - absolut stimmt, sondern sie im Verhältnis zueinander so stimmt, dass sich die Intonationsprobleme in Grenzen halten.
Und das macht man eben so, indem man sich von der Stimmgabel, von einem Klavier, von der/dem ukelnden Nebenfrau/mann oder von kammerton.de einen Referenzton holt (üblicherweise das A) und die anderen Saiten im Verhältnis dazu stimmt. Wie das geht, zeigt Ukulele-Mike im Link von Dieter.

Für den Anfang und zum Hören-Lernen würde ich Dir empfehlen:
Stimm die A-Saite mit dem Stimmgerät.
Dann stimm die anderen Saiten im Verhältnis zu Deinem A.
Und wenn Du zufrieden bist, dann schau mal, was Dir Dein Stimmgerät zu den anderen drei Saiten sagt...  :mrgreen:

Entscheidend ist, womit Du zufrieden bist, nicht Dein Stimmgerät.

Howgh. Viel Glück!
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: Dieter am 06. Mai 2012, 08:46:52
hier ist noch ein hilfreicher link:
http://www.youtube.com/watch?v=mdmpMEacN5k&feature=BFa&list=ULIhVeBNeucYg
Titel: Defektes Stimmgerät?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 06. Mai 2012, 09:08:44
Zitat von: KnasterbaxEntscheidend ist, womit Du zufrieden bist, nicht Dein Stimmgerät.

Puh, das stärkt mir den Rücken - Danke  ;)

Out Of Tune kann schließlich auch ein schönes Stilmittel sein...  :twisted:

http://www.youtube.com/watch?v=srzkMhWAyOk
http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=9S8o0jhzoTw
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev