Hallo zusammen,
Wollte einfach mal meinen Kamaka Hf-3 Tenor hier zeigen den ich am liebsten nicht mehr aus der Hand legen möchte. Hoffe es klappt mit dem Foto.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm7.static.flickr.com%2F6160%2F6162684651_e65948edc4_b.jpg&hash=cddf6ec21a0bfc906174538572b1a254734e085b)
Liebe Grüße Maik
Sehr, sehr schick! Viel Freude mit der Großen!
Wow sieht die toll aus! Wenn die auch noch so klingt wie sie aussieht...
Grandios
Bei Rigk gekauft?
Das Koa ist ja grossartig. Glückwunsch!
Glückwunsch! Ein tolles Instrument :)
VG
yummmy - gratuliere zu der Schönheit
Ein Traum
Ja genau ich habe sie bei Rigk Sauer bestellt. Super Service kann ich jedem, der vor hat ne Ukulele Online zu bestellen, empfehlen.
Mit den Original Kamaka Saiten so wie auf dem Bild hat sie super geklungen. Leider waren diese Saiten sehr hart, man musste schon rechten Druck ausüben um einen Akkord zu greifen. Barregriffe waren bei mir so gut wie garnicht hin zu bekommen. Habe jetzt Aquila Saiten drauf gemacht und bin ein wenig vom Ergebnis enttäuscht. Ich möchte jetzt mal versuchen an Ko\' olau Mahano oder Alohi ran zu kommen die sollen vom klang her gleich wie die Orginal Kamaka Saiten sein aber um einiges weicher.
Moin Maik,
die ist ja bildschön, Glückwunsch!
Die Formulierung \"Meine erste eigene Kamaka...\" lässt ja ahnen, dass der Zug abgefahren ist,
Du bist verloren, ich kenne das!
Jetzt noch so eine Micro-Enttäuschung (Saiten leider zu hart...) und die Suche geht weiter.
So schnell geht das, auch bei so einer vollendeten Schönheit. :mrgreen:
Haha Tuke du hast recht. Ich bin infiziert.
Habe mich erwischt wie ich auf der Seite vom Rigk schon nach ner Konzert Kamaka Ausschau gehalten habe aber das laß ich erstmal nicht das der Haussegen schief hängt:-)
Ich hoffe die Ko\' olau Saiten bringen wieder etwas Befriedigung wenn ich sie den irgendwo her bekomme.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Die sieht toll aus! 8)
Klingt sie auch so? ;)
Das dürfte so ziemlich die edelste/teuerste erhältliche Serienukulele sein, oder?
Zitat von: LinhoDas dürfte so ziemlich die edelste/teuerste erhältliche Serienukulele sein, oder
Eine neue Martin 5K kostet etwa viermal so viel.
Herzlichen Glückwunsch - wunderschön.
Zitat von: Ole LeleZitat von: LinhoDas dürfte so ziemlich die edelste/teuerste erhältliche Serienukulele sein, oder
Eine neue Martin 5K kostet etwa viermal so viel.
Martin produziert noch Ukulelen? Dachte, das wären alles alte Vintage-Instrumente.
Aber gut, ich will ja diesen Thread nicht hijacken, das war nur mein erster Gedanke! :)
Zitat von: Myk78Mit den Original Kamaka Saiten so wie auf dem Bild hat sie super geklungen. Leider waren diese Saiten sehr hart, man musste schon rechten Druck ausüben um einen Akkord zu greifen. Barregriffe waren bei mir so gut wie garnicht hin zu bekommen. Habe jetzt Aquila Saiten drauf gemacht und bin ein wenig vom Ergebnis enttäuscht. Ich möchte jetzt mal versuchen an Ko\' olau Mahano oder Alohi ran zu kommen die sollen vom klang her gleich wie die Orginal Kamaka Saiten sein aber um einiges weicher.
Hier ist ein Vergleichstest verschiedener Saiten auf der Kamaka Tenor:
http://www.youtube.com/watch?v=ocz6mFsTN1sIch hab auf meiner jetzt Freemont Blacklines drauf, weil mir die Kamakas auch zu hart waren. Das hat mich weniger beim Greifen als beim Strummen gestört. Wenn ich abends leise spielen wollte, hab ich beim Strummen mit dem Zeigefinger vor allem das Krrk-Krrk gehört, wenn der Fingernagel auf die Saiten trifft. :shock:
Direkt nach dem Aufziehen war ich von den Freemonts auch erstmal enttäuscht. Dünner und leiser als die Kamakas. Aber es dauert auch eine Zeit, bis sich die Saiten gesetzt haben. Inzwischen bin ich ganz zufrieden. Das Strummen geht jetzt erheblich besser. Und für mich klingen die Freemonts ukuleliger, während die Kamakas mehr Bässe haben und mich teilweise eher an eine Konzertgitarre erinnerten (soweit zumindest mein völlig subjektives Klangempfinden).
Hey Steff vielen dank für den Tipp mit den Freemont Saiten und danke für den Link.
Ich werde mal selber ein paar verschiedenen Saiten ausprobieren mal sehen bei welchen ich letztendlich bleibe.
Gruß Maik
Auf eine Tenor kann man auch gut Konzertsaiten aufziehen, das ergibt auch eine geringere Saitenspannung.