Hey,
nach ein paar Monaten mit meiner Sopran Uke (Makala) soll nun eine große Schwester her: eine Tenor. Angesetztes Budget liegt bei ca. 300€ Aber was ist in diesem Preissegment eine gute Wahl (sicher auch immer eine Frage des Geschmacks...)?
Diese scheint vernünftig zu sein:
http://www.ukumele.de/Tenor-Ukulelen/ukuMele-Akazie-Tenor::66.html
Kennt vielleicht jemand diese Uke:
http://www.maunakeaukulele.de/epages/62252435.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62252435/Products/ML-MG-T
Die technischen Daten von dieser hören sich ebenfalls vernünftig an:
http://www.lanikai-ukulelen.de/ckt.html
Oder eine Kala:
http://www.kalabrand.com/Models/Kala/SolidAcacia/DetailsPageSolidAcacia.html#three
Oder was ganz anderes? Oder legt man besser noch ein paar Euronen drauf und greift zu sowas: https://www.ukulele.de/shop4/de/product?info=352
Hochwertige laminierte Uke oder doch Vollholz?
Ich würde es ja mal gerne ausprobieren, doch bisher habe ich noch keinen Händler gefunden.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet die richtige Tenor Uke für mich auszuwählen. :)
Zitat von: AnniHochwertige laminierte Uke oder doch Vollholz?
Ist wohl eher eine Glaubensfrage, es gibt sehr gute dünne Laminate am Markt, die durchaus gleichwertige Qualitäten wie Vollholz haben.
ZitatIch würde es ja mal gerne ausprobieren, doch bisher habe ich noch keinen Händler gefunden.
Auch wenn\'s mühsam ist und die Händler nervt: drei Versandhändler hast du schon aufgeführt, bei denen kannst du das Fernabsatzgesetz im Prinzip ausreizen. Besser und schneller ist es natürlich, wenn man selber irgendwo Hand anlegen kann.
Du könntest (nach vorheriger Terminabsprache) mal einen Abstecher nach Groß-Umstadt zu
ukulele.de machen und dich dort im gut bestückten Showroom austoben. Liegt zwar nicht direkt bei dir um die Ecke, läßt sich ja aber vielleicht mal mit irgendwas kombinieren (z.B. einem Besuch bei Brüko in Kitzingen ;) )
Leider kann ich dir zu den einzelnen Instrumenten keine Tipps geben - ich bin mehr der Konzertmensch. Tenormensur habe ich mal kurz probiert, bin aber mit der höheren Saitenspannung irgendwie nicht warm geworden.
Hey Anni,
bei der Wahl \"der nächsten\" Uke gibt es natürlich subjektive und objektive Kriterien.
Deine Vorauswahl ist durchgängig unter beiden Gesichtspunkten nicht schlecht bis sehr gut. Allerdings gebe ich wie die meisten massiven Instrumenten den Vorzug. Gute Laminat-Ukulelen klingen zwar oft auch gut, haben aber im Gegensatz zu massiven kein klangliches Entwicklungspotential.
Die Ukumele kenne ich nicht direkt aus eigener Erfahrung, aber ich habe die bis auf die Kopfplatte nahezu baugleiche Koa Pili Koko. Sehr sauber verarbeitet, von schlichter Schönheit und die massive Akazie gibt einen warmen Klang. (eigennütziger Hinweis: Verkaufe diese Koa Pili gerade :))
Die Mainland kenne ich nicht, man hört aber eigentlich überwiegend gutes. Mango soll klanglich wohl ein bisschen knackiger sein als z.B. Akazie.
Die Lanikai kenne ich auch nicht, wäre aber in meiner Auswahl nicht drin weil offenbar komplett Laminat. Ich würde massive Akazie immer Koa-Laminat vorziehen.
Die Kala habe ich selbst und die ist auch mein ganz klarer Favorit. Perfekt verarbeitet, sieht klasse aus, fantastischer Klang. Ist ihr Geld mehr als wert und der Grund, warum ich die Koa Pili verkaufe :)
Ich habe sogar kürzlich eine zweite Kala gekauft, weil es einfach ein gutes Angebot war, weshalb ich demnächst eine davon wieder abgeben werde. Bei Interesse gerne PN an mich.
Die Big Island kenne ich leider nicht, aber es sollte mich sehr wundern, wenn sie der Kala nicht das Wasser reichen könnte. Ob mir das allerdings den deutlichen Mehrpreis wert wäre, würde ich nur im direkten Live-Vergleich entscheiden wollen. Ich glaube es aber eher nicht, weil die Kala bzgl. Preis/Leistung schon spitze ist.
Alles natürliche meine ganz subjektive Meinung, hoffe es ist was hilfreiches dabei.
Aber da wird sicher noch ganz viel von den anderen kommen, solche Fragestellungen lieben wir hier ... :mrgreen: :lol:
High Anni,
ich habe auch die Kala Solid Acacia (mit durchbrochener Kopfplatte) und bin total begeistert.
Von meinen 3 (!) Ukulelen spiele ich die Kala am liebsten.
Absolute Empfehlung (wobei ich die anderen Instrumente nicht kenne) !
Gruß Robert
Hier kannst Du sie mal anhören: http://www.youtube.com/watch?v=7s68kOCKVT8
Hört sich so an, als sei die Kala auf jeden Fall eine gute Wahl dicht gefolgt von der Mainland. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, wo man die Kala KA-ASAC-T zu einem guten Preis bekommt? In Deutschland wird sie mit ~420€ gehandelt in den USA ist sie schon für 300$ zu bekommen. Also fast zum halben Preis.
@UkeWulf
Die zweite Kala, die du demnächst abgeben möchtest, ist das die KA-ASAC-T?
Hallo Anni,
die Kala ist auf jeden Fall eine sehr gute Wahl, m. E. eine bessere als die Mainland, völlig unabhängig davon, dass ich eine zu verkaufen habe :)
Es ist genau diese KA-ASAC-T hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=15667
Hatte sie im Mai von Elke übernommen und würde sie jetzt für € 300,00 zzgl. Versand abgeben. Bei Bestellungen in USA mußt Du natürlich noch Versand und Steuer drauflegen, lohnt sich abgesehen von echten Sonderangeboten eher selten.
Für in etwa den gleichen Preis (inkl. Steuern + Versand) gibt es sie auch neu. Aber ich muss eh nochmal in mich gehen, bevor ich mich endgültig entscheide. :)
Wie einem eine bestimmte Marke klanglich und optisch gefällt ist wohl Geschmackssache, das ist bei jedem anders ... :D
Was mich betrifft, kann ich bestätigen dass Kala eine sehr gut Wahl ist. Zwei habe ich inzwischen selber (Sopran und Concert), und fast alle die es beim Thomann gab ausgiebig getestet.
Gleichauf liegen bei mir die Mainland. Optisch nach meinem Geschmack schöner, klanglich in der gleichen Liga. Auch hier habe ich zwei selber (Concert und Tenor), eine weitere Concert ist grad bestellt. Gibt es in DE aber nur selten, meine sind von Jan (Maunakeaukulele).
Was mir in der Klasse auch noch gut gefällt ist Ohana. Klanglich scheinen sie etwas zu streuen, aber ausgespochen schön. In DE leider auch nicht allzu häufig zu bekommen. Ausreißer bei der Fertigungsqualität hatte ich bei allen drei Marken bisher keine festgestellt.
(Meine Mainland Tenor Mahagoni Slotted Head will ich vielleicht demnächst verkaufen - ein optisch eher schlichtes wirklich gutes Instrument, aber ich hab inzwischen zu viele Tenöre, der Platz wird eng ... :( )
Zitat von: AnniFür in etwa den gleichen Preis (inkl. Steuern + Versand) gibt es sie auch neu.
Du meinst wahrscheinlich das Angebot bei
amazon.com von Sam Ash? Das ist in der Tat ein \"Schweinepreis\", ansonsten gibt\'s die bei anderen ab $360,00. Der räumt vielleicht sein Lager, hat ja auch nur noch eine im Verkauf. Frag\' aber ggf. vorher nach, ob auch der Koffer dabei ist, in der Beschreibung ist der nicht erwähnt - sein Fehlen würde den Preis teilweise erklären :mrgreen:
Auch eine Mainland Mango gibt es wohl seit heute unter gesucht-gefunden, was die Entscheidung nicht gerade einfach macht. Ich hab mit den \"Mangos\" keine Erfahrungen.
Jedoch bin ich eh Koa bzw. Akazien-Fan. Sowohl die Kala als auch die Ukumele Variante von Koa Pili Koko befanden sich in meinem Besitz. Beides hervorragende Ukulelen. Der wesentlich Unterschied bestand darin das die KPKs einen schmaleren Body (3/4 Höhe etwa, wobei ich nicht weiß, ob dies bei Ukumele auch so ist) und zum zupfen einen weiteren Saitenabstand (hier sicher so, weil identische Hersteller/Brücke) haben. Bei der Kala ist alles \"normal\", aber auch sie ist ein Hingucker und meiner Meinung nach eine hervorragende Ukulele.
Die Uke gibt es auch in UK für den Preis. Ohne Koffer das stimmt.
Der Saitenabstand sollte nicht zu groß werden, da ich sehr kleine Hände habe und schon bei der Sopran nur so gerade eben einen Barrégriff hinbekomme.
Die Mailand gibt es auch als Mahagoni. Ich werde wohl mal Gebrauch vom Fernabsatzgesetz machen. Ich habe die Mainlands und die Kalas alle in einem (dt.) Shop gefunden. Da muss dann Klang und Handling entscheiden.
ZitatDer Saitenabstand sollte nicht zu groß werden, da ich sehr kleine Hände habe und schon bei der Sopran nur so gerade eben einen Barrégriff hinbekomme.
Da erstaunt es mich, dass du eine Tenor möchtest! :shock:
Weshalb nicht eine Concert?
... ich meinte mit Saitenabstand auch den für die zupfende/schrammelnde Hand, nicht den für die Greifhand.
Mir gefällt der Klang einfach gut. Außerdem wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. ;)
Ich überlege auch seit ner Weile, welche Ukulele die nächste sein soll - kann mich nicht entscheiden, find ich total schwierig. :? Ist ja nicht so, dass ich mir alle kaufen kann, die mir gefallen ... Na ja, nach und nach vielleicht. ;)
Zitat von: AnniAußerdem wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. ;)
Deine Einstellung gefällt mir. :)
Lieben Gruß,
Rebecca
Außerdem soll sie ja auch eine ganze Weile gefallen und ich möchte sie nicht nach ein paar Monaten verkaufen, um dann wieder was neues zu probieren. Ich bin da schon eher für eine längerfristige Beziehung. ;)
Am Besten ist es immer noch diverse Ukulelen selbst anzutesten, da bieten sich die Stammtische, die über ganz Deutschland verteilt stattfinden, an. In Böblingen ist z.B. unser Forenmitglied torstenohneh aktiv. Frag doch mal bei ihm an ob in Zulunft wieder was ansteht. Ansonsten gibts hier ne schöne Übersicht über die Stammtisch: http://www.ukulelenstammtisch.de/links.html
Ich wollte eigentlich noch die Tenöre von Pono vorschlagen, die es teilweise auch zwischen 300€ und 400€ gibt (Mahagoni Tenor, Acacia Tenor) und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben.
Die scheinen derzeit allerdings weder bei RISA (ukulele.de) noch beim Musikkeller in Hamburg erhältlich zu sein. Bestellen kann man sie aber auch in UK und US.
UAS hat zugeschlagen :oops: Ich habe das Budget kurzerhand über den Haufen geworfen und zum Testen zwei bestellt. :?
Bei meiner Kala Travel Tenor musste ich Sattel und Stegeinlage abschleifen, um einen vernünftigen Abstand zwischen Bundstäbchen und Saiten hinzubekommen.
Am besten kauftst du dort, wo die Geräte vor dem Verkauf/Versand schon optimal eingestellt werden.
Vielen Dank an alle für die Tipps und die Beratung! :)
Es ist eine Honu Traditional Tenor geworden. Der Klang der Kala sagte mir nicht zu.
Glückwunsch zur Entscheidung & der tollen Ukulele.
Nach einigem hin und her wohnt eine dieser Honu Traditional Tenor Uken seit ca einer Woche auch bei mir :-)
Grüße Micha
Dankeschön :) Ich finde der Klang ist einfach toll: weich, tief und voll, wenn auch etwas leise. Aber Lautstärke brauch sie nicht, da sie durch ihr Klangbild überzeugen kann.