E-Ukulelen-Markt

Begonnen von Ookoolaylay, 09. Mär 2011, 15:49:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (22 Antworten, 4.252 Aufrufe)

Ookoolaylay

Hiho,

ich möchte mir jetzt zwar (noch) keine E-Ukulele kaufen, aber bei durchstöbern diverser Forumsthemen stell ich mir die Frage:
Gibts Stahlsaiten-Ukulelen eigentlich nur von Risa?
Das Angebot ist dann ziemlich klein, auch wenn man Nylonsaiten noch dazu nimmt, werden es nicht viel mehr:
Eleuke (da bekommt man aber viele Modelle nicht in D oder A) und Stagg
kommen nun noch dazu. Durch Google-Recherche kommt nicht mehr heraus. Ist der E-Ukulelen Markt wirklich so klein oder hab ich da was übersehen?

Gruß
Ookoolaylay

Fedoramann

Auch Eukes haben meist Nylonsaiten.

Wer Stahl spielen will, soll Gitarre spielen, finde ich.

-Jens-

Oder man macht sich selber eine: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=9288
E-Ukulelen gibt es so einige, allerdings sind solche mit Stahlsaiten wohl in der Minorität.

Ookoolaylay

Ok dann lass ich die Stahlseiten mal weg. Was gibts noch ausser Risa, Eleuke und Stagg?

allesUkeoderwas

#4
Zitat von: FedoramannWer Stahl spielen will, soll Gitarre spielen, finde ich.

zum Glück gibt es Leute, die beides können, aber dennoch anderer Meinung sind - und dazu gehöre ich!

Hallo Ookoolaylay  laß dich nicht beirren! Der Sound einer Stahlsaiten-Uke mit magnetischem Pickup ist supergeil, da kommt keine Uke mit Piezo-pick mit!
Der Fedoramann sollte sich mal besser mit Linux beschäftigen - finde ich  :mrgreen:

Forsch mal bei den Amis, den Briten und bei den Mandolinenspielern weiter...

da gibt es die 4-Saitige Epiphone Mandobird, 1964 Fender Mandoline, Golden Tone GME-4 und von Gibson git\'s glaub ich auch sowas. Das sind Mandolinen/Ukulelen, die es aber auch z.T. mit breiterem Hals wie Uke gibt...  Stimmung G C E A ist selbstverständlich möglich...

Hier 3 Beispiele...

http://cgi.ebay.de/GOLD-TONE-GME-4-electric-mandolin-NEW-w-Gig-Bag-/110631870952?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item19c22c61e8
http://www.thomann.de/de/epiphone_mandobird_vs.htm

Ich hab mir auf Basis einer Fender Mini-Strat eine 8-Saitige Elektro-Uke gebaut, da geht die Post ab - Obwohl ich im besitz einer Lanikai LU8E bin!
Beispiele für 4-Saitige Mandolin/Ukulelen und Eigenbauten findest du bei Youtube genug...

Wer mal in einer Rockband Ukulieren will, der braucht halt sowas!  :twisted:

Und so klingt sowas bei einem Ukulele-Anfänger...

http://www.youtube.com/watch?v=1EFGffRnzAw&feature=fvwrel

und so bei einem Profi...

http://www.youtube.com/watch?v=k_XXiwssVM4
http://www.youtube.com/watch?v=AwCkEHpjG8U&feature=related
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Ich hab 2 Bariton-Ukulelen mit Stahlsaiten, ne Elektroversion kommt noch. Ist halt ein anderer Klang, der mir bei einigen Liedern besser gefällt. Aber ist schon recht schwer da was serienmäßiges zu finden. Ab und an taucht bei ePay.co.uk schonmal son Exot auf. Ansonsten: Selber bauen, oder bauen lassen.

allesUkeoderwas

#6
Zitat von: GuchotAb und an taucht bei ePay.co.uk schonmal son Exot auf. Ansonsten: Selber bauen, oder bauen lassen.

Ab und an bietet auch in unseren Landen jemand eigenbau solid Strats auf der Basis von Kinderbässen als Uke/Mandoline an (Mensur ca. 500 mm), sehen aber nicht so Dolle aus, auch in diesem Falle besser selber bauen...

Ich jedoch warte auf die RISA LP Tenor schwarz als 8-Saiter - Da würd ich glatt \'nen Nebenjob für annehmen :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

Ookoolaylay

Mir läuft generell bei den Risas ( ausser Solid und Ellie) das Wasser zusammen, aber da muss man schon 440-600 Euronen zahlen und das hab ich nicht auf der hohen Kante.
Ich hab jetzt mal bei den Mandolinen geschaut und ein bisschen mehr Auswahl vorgefunden, aber der Hals scheint sehr schmal und mit breiteren Hälsen hab ich nichts gefunden.

Fedoramann

Finde halt, wer Stahlsaiten mag und das auch noch elektrisch, kann sich für ein paar Öre erst mal eine billige shortscale Eklampfe kaufen (beim T für nen Fuffi) und wenn\'s Uke sein soll, eben E- und A-Saite runter, feddisch ist die elektrische Baritonuke mit Stahlsaiten.

Guchot

Zitat von: allesUkeoderwasAb und an bietet auch in unseren Landen jemand eigenbau solid Strats auf der Basis von Kinderbässen als Uke/Mandoline an (Mensur ca. 500 mm), sehen aber nicht so Dolle aus, auch in diesem Falle besser selber bauen...

Jo, den gibts.... http://www.cassandraelk.com/ ist auch häufiger bei ePay zu finden.

Guchot

Zitat von: allesUkeoderwasAb und an bietet auch in unseren Landen jemand eigenbau solid Strats auf der Basis von Kinderbässen als Uke/Mandoline an (Mensur ca. 500 mm), sehen aber nicht so Dolle aus, auch in diesem Falle besser selber bauen...

Jo, den gibts.... http://www.cassandraelk.com/ ist auch häufiger bei ePay zu finden.

UliS

Zitat von: GuchotJo, den gibts.... http://www.cassandraelk.com/ ist auch häufiger bei ePay zu finden.
Bei ePay finde ich nur Kreditkartenleser und Zahlungssoftware. Meintest Du ebay?

Fedoramann

Stuart (cassandraelk) kann ich übrigens nur empfehlen. Der baut prima Sachen, sowohl seine komplett selbst gebauten Instrumente wie auch seine Umbauten. Anrufen oder anmailen vor einem Kauf kann lohnend sein.

Ach ja, hier sein Ebay-Shop: http://stores.ebay.de/C-E-D-Cassandra-Elk-Design

Ookoolaylay

Zitat von: GuchotAnsonsten: Selber bauen, oder bauen lassen.

Kann man als totaler N :mrgreen:  :mrgreen: B eine E-Ukulele selber bauen? Ohne Ahnung von Elektronik, Holzarten, etc. etc....?

allesUkeoderwas

Zitat von: Ookoolaylay
Zitat von: GuchotAnsonsten: Selber bauen, oder bauen lassen.

Kann man als totaler N :mrgreen:  :mrgreen: B eine E-Ukulele selber bauen? Ohne Ahnung von Elektronik, Holzarten, etc. etc....?

Mein Tipp: Einfach mal die Suchfunktion benutzen  :shock:

Hab übrigens grad festgestellt, daß es die Seite http://patzeltukulele.de/ nicht mehr gibt - Is ja schade!...
Ukulelen: Nur Schrott