Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: seimke am 10. Mai 2011, 19:31:53

Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: seimke am 10. Mai 2011, 19:31:53
Hallo zusammen,

kennt jemand die Intrumente der Firma Eleuke? Ich kann sie nur in der amerikanischen Bucht finden. Sie sehen toll aus aber sind sie auch gut? Mein Sohn will unbedingt eines von den  bunten Modellen haben.
Hier ist ein Link zur Firma: http://www.eleuke.com/EleUke2010_Catalog.pdf
Sie kommen wohl aus Japan.

Danke
seimke
Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: UliS am 10. Mai 2011, 19:52:20
Zitat von: seimkekennt jemand die Intrumente der Firma Eleuke?

Eleuke ist eine Firma für Elektro-Ukulelen.
Gefertigt werden sie meines Wissens nach in China - wie viele andere Ukulelen auch.
In Deutschland wurden die Eleukes mal von Thomann vertrieben, die sie unter der Thomann-
Eigenmarke \"Harley Benton\" angeboten haben, mittlerweile sind die dort aber nicht
mehr im Programm.

In D kenne ich zur Zeit keinen Händler, der sie im Programm hat, aber in
England gibts diverse:
http://www.highlystrung.co.uk/acatalog/The_Eleuke.html
http://www.stringmusicalinstruments.co.uk/electric-ukulele.htm

Bedenke bei der Bestellung in USA, daß auf den Preis noch Versand,
darauf noch Zoll und auf das ganze dann noch 19% MwSt kommen.

Zum Klang: \"Geschmacksache\"   ;)
Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: Guchot am 10. Mai 2011, 20:00:17
Wie Ulli schon schrieb, die Harley Bentons waren auch von Eleuke. Die werden in verschiedenen Ländern unter verschiedenen Namen angeboten. Kann gut sein das bei Thomann demnächst wieder welche angeboten werden, die hatten schon mal ne Auszeit. Eleuke ist seit kurzem irgendwie mit Kala verbandelt und seitdem soll sich die Qualität verbessert haben. Ich hatte eine Tenor und hab jetzt eine Bariton von denen. War und bin eigentlich recht zufrieden damit. Was den Klang angeht... das ist natürlich Geschmackssache, klingt eher nach Gitarre als nach Uke. Es kommt aber sehr stark auf den verwendeten Verstärker an.
Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: NoldiNairolf am 10. Mai 2011, 20:00:52
Auf www.ukulele.de (http://www.ukulele.de) gibts sowas:
Einfach mal unter \'Concert Ukuleles\'schauen, da gibts das Modell \'EleUke Concert Mahogany\'. Vieleicht gibts dort auf Anfrage auch die bunten Modellle?

Gruss,
Noldi

Edit: Link korrigiert
@Guchot: Danke!
Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: Guchot am 10. Mai 2011, 20:08:47
Noldi, hast falsch verlinkt, hier gehts zu Ukulele.de (http://www.ukulele.de/menu/)
Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: seimke am 10. Mai 2011, 20:18:08
Danke, ich habs schon gefunden. Mich interessieren vorallem Erfahrungsberichte. Ein Risa Solid klingt ja auch nicht unbedingt nach Uke. Ich denke wenn man Ukeklang haben will muß man eine Akustische verstärken. Ist halt ein kleiner Junge bei dem es  bunt sein soll. Da ist wohl die Optik wichtiger als alles andere. Wenn sie okay ist, kriegt er eine zum Geburtstag.
Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: Guchot am 10. Mai 2011, 21:00:45
Hier findest Du mein Review zur Eleuke (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5717) (steht zwar Harley Benton drauf, ist aber wie gesagt das selbe). Die Preise stimmen natürlich nicht mehr und das Video ist auch nicht mehr da. Vielleicht hilfts trotzdem...
Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: stephanHW am 10. Mai 2011, 22:19:13
Die Ukulele wird für deinen Sohn mehr als gut genug sein. Meine persönliche Erfahrung mit einer Eleuke ist sehr positiv http://www.youtube.com/user/steffhw#p/u/3/PJwFW6ZfNpw
Ob sie das nach einem Jahr Kinderbearbeitung noch sein wird, ist fraglich. Ein Instrument mit aktiver Elektronik, MP3 Eingang, Phones out, 6,3mm Instrumentenbuchse, kleinem Deckelchen fürs Batteriefach gehört nicht zwingend in Kinderhände. Ist möglicherweise eine Frage des Alters. Wenn dann tatsächlich gespielt wird, müsste  für Kinderohren unsinnigerweise der Kopfhörer oder ein Verstärker bemüht werden.

Ein beliebtes Instrument für Kinder (und Erwachsene ebenso) ist z.B. dieses:
http://www.gitarre-bestellen.de/products/Ukulelen/Makala-Delphin-Sopran-Ukulele.html
(keine ausdrückliche Shop-Empfehlung, ich habe willkürlich nach Verfügbarkeit verlinkt)

Wenn die Saiten gegen Aquila-Saiten getauscht werden, bekommt man eine schnuckelige, gut klingende und leicht spielbare Ukulele
Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: seimke am 11. Mai 2011, 07:48:55
da hast du wohl recht aber er spielt schon eine Weile und seit er meinen Risa Soild kennt ......
Ich denke nochmal drüber nach. Vielleicht leidet er auch schon unter beginnenden UAS?
Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: Guchot am 11. Mai 2011, 08:57:22
UAS-Light ist glaub ich bisher unbekannt :mrgreen:
Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: HvA am 11. Mai 2011, 18:53:09
Zitat von: GuchotKann gut sein das bei Thomann demnächst wieder welche angeboten werden, die hatten schon mal ne Auszeit.

Thomann sollte in den nächsten Wochen dazu nähere Infos auf der Site bekanntgeben. Wurde mir zumindest auf Anfrage hin mitgeteilt (was aber auch schon wieder paar Wochen zurückliegt).
Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: TERMInator am 12. Mai 2011, 09:39:47
Ich habe ein Exemplar mit Eleuke-Label und das ist deutlich besser verarbeitet als die mit Harley-Benton-Label die ich bisher gesehen habe.

Wär interessant zu wissen ob das Zufall / normale Serienstreuung ist oder generell so.
Titel: Eleukes - nicht von Harley Benton
Beitrag von: RISA am 19. Mai 2011, 18:49:05
Also EleUke ist weder eine amerikanische Firma noch in irgendeiner Weise mit Kala verbunden! Die Firma dahinter ist Stringnet co ., Ltd in Japan, wobei der Mann, der dahinter steht, mittlerweile in China (produktionsnah) lebt und arbeitet. Die Qualitätsunterschiede haben nichts mit EleUke oder Harley Benton zu tun. Lieder gibt es bei beiden große Schwankungen in der Qualität. Aus diesem Grund haben wir die Distribution vor einigen Jahren ausgesetzt, bis nach Änderung des Produktionsortes wir einen zweiten Versuch gewagt haben, den wir jetzt auch abgebrochen haben.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev