Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: flugboot121 am 22. Nov 2012, 13:15:14

Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: flugboot121 am 22. Nov 2012, 13:15:14
Hallo.

Ich möchte mir eine Baton Rouge Tenor Ukulele zulegen.

Die Baton Rouge sehen mir abgesehen vom Headstock doch sehr nach KALA oder KORALA Ukulelen aus.
Kann es sich hierbei um mit Kala gleichwertige Ukulelen handeln die in einem entwas anderem Design im selben Werk produziert werden?

Die Baton Rouge sind doch um einiges günstiger als die Kala und wenn die Qualität stimmt, dann würde ich eher zu Baton Rouge tendieren.

Mir wäre gute Bundreinheit und keine offensichtlichen Bearbeitungsmängel wichtig.

Also....wenn es Erfahrungen gibt, dann bitte nur raus damit! (und ich weiß....am besten selbst ausprobieren...)
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: UkeDude am 22. Nov 2012, 13:40:17
Wir haben seit neuestem BR Leihuken, vielleicht ist da was dabei dann kannst Du es ohne irgend welche Auflagen (Außer das weiter verschicken) testen.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Linho am 22. Nov 2012, 14:31:53
Ich hatte noch keine Tenorukulele von Baton Rouge in der Hand, aber die Baton Rouge U10S Slim (Sopran), die ich vor kurzem verkauft habe (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=226757) ist eine tolle Ukulele! Sehr gute Verarbeitung und für meine Ohren bundrein. :)

Insofern sind meine Erfahrungen mit dieser Marke bisher ausnahmslos positiv. ;)
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: stephanHW am 22. Nov 2012, 16:07:36
Zitat von: flugboot121Die Baton Rouge sehen mir abgesehen vom Headstock doch sehr nach KALA oder KORALA Ukulelen aus.
Kann es sich hierbei um mit Kala gleichwertige Ukulelen handeln die in einem entwas anderem Design im selben Werk produziert werden?

Da würde ich dir beipflichten

Manche sind identisch, manchmal unterscheiden sich die Konstruktionen. Gleich aussehendes Modell, in einem Fall jedoch nur massive Decke und der restliche Korpus gesperrt. Da muss man genau hinschauen.

Bei BR wird meines Wissens bei manchen exotischen Decken eine massive Fichtendecke mit einem ansehnlichen exotischen Furnier kaschiert. Man sollte das nicht als massive Decke verkaufen. Ich weiß nicht, ob die Angaben da mittlerweile korrigiert sind.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Meg am 22. Nov 2012, 16:15:58
Gibt es Baton Rouge auch in Akazie massiv?
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Knasterbax am 22. Nov 2012, 16:39:09
ZitatGibt es Baton Rouge auch in Akazie massiv?
Das müsste dann hier stehen:
http://www.batonrougeguitars.com
 ;)

Bei Justmusic hatte ich eine BR Tenor in der Hand, die schien mir mit dieser Korala wirklich identisch:
http://shop.gitarreundmehr.de/epages/es118282.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es118282_Gitarre-und-mehr/Products/UM-UKT70NT
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Meg am 22. Nov 2012, 17:40:43
Zitat von: Knasterbax
ZitatGibt es Baton Rouge auch in Akazie massiv?
Das müsste dann hier stehen:
http://www.batonrougeguitars.com
 ;)
Also ich finde da Mahagonie, Fichte, Koa, Mango, Lacewood und Palisander. Zu meiner Kala (Akazie) sehe ich keine Ähnlichkeit. Die Form oben am Kopf ist auch anders bei den Kala\'s. Vielleicht sollte man bei Baton Rouge mal anfragen, die sind ja hier vertreten.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Meg am 22. Nov 2012, 18:02:08
In welcher Preislage bewegen sich die Baton Rouge eigentlich? Weiss das jemand? Ungefähr ?
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: stephanHW am 22. Nov 2012, 19:06:02
Zitat von: MegAlso ich finde da Mahagonie, Fichte, Koa, Mango, Lacewood und Palisander. Zu meiner Kala (Akazie) sehe ich keine Ähnlichkeit.

Liebe Meg, du darfst uns vertrauen. Einige Modelle entsprechen Kala-Modellen oder solchen Modellen, die von Kala nicht länger angeboten werden (z.B. die Lacewood-Serie).
Oder der Klassiker, die hochglanzlackierte Fichtendecke/Mahagonilaminat-Ukulele. Ein Modell mit vier möglichen Kopfplatten: Kala-Lanikai-Korala-BR

Die Preise sind vom jeweiligen Modell abhängig.

Siehst du die jeweiligen Instrumente nebeneinander, scheint der gemeinsame `Stall´ offensichtlich.
Das heißt nicht zwingend, das alle Kala-Ukulelen in einer BR-Version erhältlich sind.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Meg am 22. Nov 2012, 19:11:50
Danke Stephan! Ist nicht einfach, da durchzublicken wer mit wem... ist ja auf vielen Gebieten mittlerweile so.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Baton Rouge am 22. Nov 2012, 19:19:48
Zitat:
Bei BR wird meines Wissens bei manchen exotischen Decken eine massive Fichtendecke mit einem ansehnlichen exotischen Furnier kaschiert. Man sollte das nicht als massive Decke verkaufen. Ich weiß nicht, ob die Angaben da mittlerweile korrigiert sind.

(irgendwie bin ich zu dämlich, teilweise zu zitieren)


Solche Modelle gab es mal - was nichtmal Kaschierung sein sollte, sondern klanglich unseres Erachtens die bessere Wahl war, das ist aber Geschichte, die aktuellen Modelle haben das nicht mehr.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Baton Rouge am 22. Nov 2012, 19:20:49
Zitat von: MegGibt es Baton Rouge auch in Akazie massiv?

nein, leider nicht
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Baton Rouge am 22. Nov 2012, 19:23:59
Zitat von: MegIn welcher Preislage bewegen sich die Baton Rouge eigentlich? Weiss das jemand? Ungefähr ?

Noir by BR zwischen 30.- und 50.-,
Baton Rouge zwischen 70.- und 480.-
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Lelchen am 22. Nov 2012, 19:31:15
Meine Einsteiger-Sopranukulele U2S von BR ist zwar preislich an der unteren Kante und gesperrt, aber: Ich liebe sie! Sie klingt schön (finde ich) und laut - hatte schon unterschiedliche Saiten drauf, die Lautstärke war bei allen so. Im Moment finde ich auf ihr am besten die weißen Aquila-Saiten.
Bundrein ist sie nicht ganz, aber ansonsten supergut verarbeitet. Habe kein bauliches Manko an ihr entdeckt!

...und da sie \"Lelchen\" heißt, hab ich den Namen für mich geklaut.  :P
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: stephanHW am 22. Nov 2012, 19:34:16
Zitat von: Baton RougeSolche Modelle gab es mal - was nichtmal Kaschierung sein sollte, sondern klanglich unseres Erachtens die bessere Wahl war, das ist aber Geschichte, die aktuellen Modelle haben das nicht mehr.
`Kaschieren´ war in diesem Zusammenhang tatsächlich als fertigungstechnischer Begriff gemeint ;) . Schön, das man solche Fragen an dieser Stelle klären kann.
Die klanglichen Vorzüge der Fichtendecken überraschen eigentlich nicht.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Meg am 22. Nov 2012, 19:41:17
Zitat von: stephanHWEinige Modelle entsprechen Kala-Modellen oder solchen Modellen, die von Kala nicht länger angeboten werden (z.B. die Lacewood-Serie).
Oder der Klassiker, die hochglanzlackierte Fichtendecke/Mahagonilaminat-Ukulele. Ein Modell mit vier möglichen Kopfplatten: Kala-Lanikai-Korala-BR

Die Preise sind vom jeweiligen Modell abhängig.

Siehst du die jeweiligen Instrumente nebeneinander, scheint der gemeinsame `Stall´ offensichtlich.
Das heißt nicht zwingend, das alle Kala-Ukulelen in einer BR-Version erhältlich sind.
Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz. WAS oder WER ist denn der gemeinsame Stall? Wenn ich eine BR habe, habe ich dann tatsächlich eine Kala/Lanikai/Korala oder umgekehrt? Die Frage ist einfach: Wer baut die? Und wieso kreuzen die Vertriebswege sich unter verschiedenen Namen dann wieder?
...die von Kala nicht länger angeboten werden (z.B. die Lacewood-Serie)....Wie geht das? Sind da dann noch Ukulelen, die BR z.B von Kala übernimmt und unter dem Namen Baton Rouge verkauft?
Tschulligung, falls ich etwas doof frage, ich möchte nur etwas dazulernen.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Baton Rouge am 22. Nov 2012, 20:00:44
Thema: Gleicher Stall

Es gibt in Fernost nach meinem Kenntnisstand eher wenig Fabriken, die ordentliche Ukulelen bauen können. (hab schon so manche besucht)
Auf jeden Fall weniger als gute Ukulelen-Marken! Schlechte Fabriken gibts viele, aber die brauchen wir alle nicht.

Demzufolge kommen natürlich immer wieder manche Modelle verschiedener Marken aus derselben Hütte.
Sie können also recht ähnlich sein - natürlich bieten wir alle z.B. ein Voll-Mahagoni Modell an - da wirds dann schwer, Unterschiede auszumachen.
Auch bautechnisch läßt einem die Ukulele da wenig Spiel.

Unterschiede sind auf den ersten Blick natürlich v.a.
- das Design - Kopf, Stegform, Griffbrettende, Rosette, Bindings, Griffbrettinlays... viel mehr ist nicht zu holen
- ganz eigen designte Modelle
weiters:
- die Holzauswahl - auch da ist es so, daß die Möglichkeiten beschränkt sind und bestimmte Hölzer bei verschiedenen Brands auftauchen
- die Verarbeitungsvorgabe und später die Qualitätskontrolle - dadurch kann sich ein ähnliches Modell aus gleichem Hause durchaus unterscheiden, kommt drauf an wie weit man drauf Wert legt und was man dafür auszugeben bereit ist . (auch Dinge wie Lackstärke, Verarbeitung innen sind hier gemeint)

Generell gilt: es kommen immer einige Modelle verschiedener Brands aus demselben Stall, selten jedoch alle, die meisten Brands arbeiten mit mehreren Herstellern - wir auch, z.B. sind die einfachen woanders her als die besseren.

Final betrachtet: Eine Kala ist ne Kala, ne BR ne BR etc... aber Ähnlichkeiten kanns geben ;-)
Identisch wirds nie!

Ich hoffe das hilft euch weiter, und die Kollegen verzeihen meine Indiskretion :-)
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: flugboot121 am 22. Nov 2012, 20:18:07
Danke für die interessante Info....da hilft nur ausprobieren...
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Meg am 22. Nov 2012, 20:30:17
Von mir auch herzlichen Dank für die Information. Das muss ich erstmal sacken lassen, und du weisst ja: Offenheit schafft Vertrauen.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: wwelti am 22. Nov 2012, 20:36:26
Das nenne ich Kundenservice. So offene und ehrliche Information gibt nicht jeder Hersteller. (Bzw. Brand.) Vielen Dank dafür. Aus meiner Sicht ist natürlich nicht zuletzt die Endkontrolle ein wichtiges Argument, und da wird es sicher große Unterschiede auch bei Ukulelen aus derselben Fabrik geben.

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: lelopa am 23. Nov 2012, 07:03:00
Vielleicht nicht auf andere Uken (z.B. in Tenorgröße) übertragbar: ich habe eine BR Sopran U108S.
Die ist erstaunlicher Weise meine stimmstabilste Ukulele (liegt manchmal tagelang im Case bei unterschiedlichsten Temparaturen, oder hängt an der Wand und wenn ich sie dann spielen will, ist nachstimmen nahezu immer unnötig - obwohl nicht meine teuerste  8) ) - sehr gut und edel verarbeitet - ausgewogener Klang - sehr Oktavrein.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: ukuluku am 23. Nov 2012, 13:18:18
Zitat von: Lucky L\'UkeVielleicht nicht auf andere Uken (z.B. in Tenorgröße) übertragbar: ich habe eine BR Sopran U108S.
Die ist erstaunlicher Weise meine stimmstabilste Ukulele (liegt manchmal tagelang im Case bei unterschiedlichsten Temparaturen, oder hängt an der Wand und wenn ich sie dann spielen will, ist nachstimmen nahezu immer unnötig - obwohl nicht meine teuerste  8) ) - sehr gut und edel verarbeitet - ausgewogener Klang - sehr Oktavrein.

Das kann ich nur zu 100% bestätigen... ist bei meiner U108S genauso  :)

LG Uwe
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: ibongo am 23. Nov 2012, 13:52:31
Ich schließe mich an. BR\'s sind aktuell meine meist gespielten Ukulelen geworden. BR sopran U4S und  BR tenor U4T CE. Schön und gut. Der Klang überzeugt. Ich mag die klasische Holz-Kombination: massive Fichtendecke und Mahagoni.

LG Martin
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: CaMa3l am 23. Nov 2012, 23:08:50
Ich hab zwei davon, beides Tenor und bin sehr zufrieden am meisten spiele ich auf der U7T die aus Mango.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: LokeLani am 24. Nov 2012, 07:26:39
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2F2953b5u.jpg&hash=686102e94ef0d5be0ebf6bfff31f271307fae109)
Diese hier war eine meiner ersten Ukulelen. Es gibt sie baugleich von Lanikai.
Sie ist hübsch und ordentlich verarbeitet. Klanglich eher leise.
Die Mechaniken waren schlecht, 2 haben sich verbogen, so dass ich sie auswechseln musste. (Sie ist eine Leihukulele, ich weiss halt nicht, was alles so passiert mit den Instrumenten)
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: ukemouse am 24. Nov 2012, 07:56:02
Ich hatte bisher 3 Baton Rouge Ukulelen und fand alle 3 sehr gut (Preis/Leistung)
Einmal hatte ich eine ganz einfache rote Sopran, die sich mit der Makala Dolphin vergleichen läßt und auch nicht \"schlechter\" ist.
Dann hatte ich noch eine Tenor mit massiver Fichtendecke. Sie war ebenfalls vergleichbar (natürlich nicht 100% identisch) mit der einfachen Kala mit massiver Fichtendecke. Eigentlich hatte mir die Baton Rouge sogar besse gefallen.
Und dann hatte ich noch eine Palsander Sopran, die gibt es meines Wissens nach, nicht von Kala.

Mit der Verarbeitung war ich immer zufrieden, auch waren meine drei Bundrein.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Baton Rouge am 27. Nov 2012, 09:33:29
irgendwie gefällt mir, was hier zu lesen ist ;-)

Sagt mal, darf ich euch eigentlich zitieren auf unseren Pages?
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: CaMa3l am 27. Nov 2012, 10:03:55
von mir aus ok
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Louis0815 am 27. Nov 2012, 13:31:42
Zitat von: MegIrgendwie verstehe ich das nicht so ganz. WAS oder WER ist denn der gemeinsame Stall? Wenn ich eine BR habe, habe ich dann tatsächlich eine Kala/Lanikai/Korala oder umgekehrt? Die Frage ist einfach: Wer baut die? Und wieso kreuzen die Vertriebswege sich unter verschiedenen Namen dann wieder?
Anderes Beispiel für genau die gleiche Thematik sind die ukuMele Instrumente, die aus der gleichen Fabrik/Fertigungslinie wie Koa Pili Koko stammen (und teilweise sogar noch als KPK gelabelt sind).
Dazu gibt\'s hier aber schon einen anderen Thread...

Spannendes Thema, finde ich. Auch die Frage, welches Instrument hinterher zu welcher Marke wird (evtl. auch erst nach der Qualitätskontrolle).

Aber sobald wir die Niederungen der Massenproduktion verlassen haben und bei den handmade customs angekommen sind brauchen wir uns darum keine Gedanken mehr zu machen  8)
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: ukemouse am 27. Nov 2012, 13:54:20
Zitat von: Baton Rougeirgendwie gefällt mir, was hier zu lesen ist ;-)

Sagt mal, darf ich euch eigentlich zitieren auf unseren Pages?

Wenn du Händler bist, dann nur in der Rubrik \"Ankündigungen und Werbung\"
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: wwelti am 27. Nov 2012, 14:18:32
Ukemouse: Ich glaub, er möchte fragen ob er unsere Beiträge hier im Forum auf der Webseite von BR zitieren darf!
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Baton Rouge am 27. Nov 2012, 14:22:49
genau so meinte ich, ja.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Giszzi am 27. Nov 2012, 17:11:35
Baton Rouge Tenor Mango

Hi ich hab seit dem 23. 11 eine Baton Rouge Tenor - genau U 7-T/STB Ukulele Tenor see through blue

Vom Klang und der Verarbeitung gibts nichts zu meckern. Besonders hervorzuheben ist die gute Saitenlage, die perfekt ist. Minimal ohne zu schnarren. Bundreinheit ist laut Stimmgerät auch perfekt.

Das einzig irritierende war die Farbe! Auf dem Bild war eine azurblaue Ukulele zu sehen, angekommen ist eine grüne Ukulele, die manchmal je nach Licht bläulich wirkt. Nachdem die Farbe nicht so wichtig war, kann man damit leben. Komisch ists aber schon.

LG Jens
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: CaMa3l am 27. Nov 2012, 18:14:41
@ Giszzi angekommen ist eine grüne Ukulele, die manchmal je nach Licht bläulich wirkt

wie geil ist das den, wenn ich an die Autobekloppten denke die geben eine Menge Geld für Lack aus.. Dann lieber so ne Uke
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Giszzi am 27. Nov 2012, 18:21:35
Ist halt wie am Meer, je nach Lichteinfall und Intensität wirks bläulich oder eben grün^
Ich werd sie mal photographieren, mal sehen obs dann genauso ausschaut wie im Onlineverkauf.
LG Jens
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Baton Rouge am 27. Nov 2012, 18:47:51
Hmmm, ich kenn das Phänomen, ich hab nur noch nicht herausgefunden warum das so ist.
Ggf. liegts am Mango - evtl. in Verbindung mit dem recht dünnen Lack.

Das ist nur bei der Farbe STB so, die roten oder Amber machen das nicht, die sind immer wie auf dem Bild,aber die Blauen fallen mal so, mal so aus - also mal blau, mal leicht grün, mal sehr grün...
Ich hoffe ich komm bald dahinter, sonst kann ich nur
a) die Farbe bleiben lassen oder
b) auch ne grüne anbieten - und sortieren  :?
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Baton Rouge am 27. Nov 2012, 18:49:10
Zitat von: GiszziIst halt wie am Meer, je nach Lichteinfall und Intensität wirks bläulich oder eben grün^
Ich werd sie mal photographieren, mal sehen obs dann genauso ausschaut wie im Onlineverkauf.
LG Jens

post oder schick mir das Photo bitte dann
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: pi am 14. Feb 2013, 13:30:58
Da ich mich mittlerweile auch für die U 7-T/STB interessiere:

Gibt es die Vergleichsfotos?
Ich hätte nämlich gerne das \"Jeans-Blau\", das auf den Prospektfotos zu sehen ist.

Gruß
pi
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: der Tif am 17. Feb 2013, 23:58:00
Hallo pi,

ich könnte dir ein Foto von einer \"grünen\"  U7-T/STB machen.

Mich hat wohl das UAS auch erwischt- jedenfalls ist mein geburtstags Geld nicht in Foto Zeugs sondern in eine Ukulele gewandert-obwohl ich noch nicht mal wirklich spielen kann... :oops:
Naja, die Baton Rouge Ukulelen waren mir durch die Gewinnspiele hier ( Ja sowas Funktioniert ;)) aufgefallen. Als ich dann in diesem Thread gelesen habe das die Blaue auch manchmal grünlich ist war es um mich geschehen da grün meine Lieblingsfarbe ist.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich habe also bei der Bestellung ausdrücklich nach einer möglichst grünen gefragt  :mrgreen: und die ist schon sehr grün & gefällt mir auch sehr :P .
Wenn es dir hilft wie Grün die Farbskala werden kann, kann ich die mal Fotografieren. Allerdings weißt du dann noch nicht wie die blaue Seite der Produktion aussieht ;-).

viele grüße

Tim
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: pi am 18. Feb 2013, 00:14:31
Danke für das Angebot, das nehme ich gerne an. Jch möchte ja eben keine grüne, deshalb ist es zumindest hilfreich zu wissen was mich im \"worst case\" erwartet.

Aber der Hinweis auf die explizite Farbangabe ist mMn. besonders gut. Das werde ich dann wohl auch machen.

Gruß
pi
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: der Tif am 18. Feb 2013, 18:36:35
Da es auch andere Interessieren könnte hier mal ein Foto von meiner grünen Baton Rouge U7-T/STB:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fcdn.fotocommunity.com%2Fimages%2FStillleben%2Farrangierte-Szenen%2FUkulele-Farbtest-a30271887.jpg&hash=0e4af3061b963b793f59ed6d3f8553e049f7016a)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/647152/display/30271887
Damit man den Weissabgleich abschätzen kann mit zwei Artikeln die man evtl im eigenen Haushalt finden kann ;)
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: pi am 18. Feb 2013, 19:03:09
Oha, die hat aber einen heftigen Grünstich!
Das hätte ich als \"moosgrün\" oder so verkauft.
Ist zwar auch eine coole Farbe, aber leider nicht die, die mir vorschwebt: UR7 S-STB (http://www.batonrougeguitars.com/br-rouge/ukes/ur7-s-stb.html) (ich hoffe ich darf das Bild auf der BR-Seite verlinken???)

Ich werde wohl noch ein Weilchen mit mir hadern - noch ist das UAS nicht so ausgeprägt.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: der Tif am 18. Feb 2013, 19:45:07
Wie heißt es noch so schön: Grüner wirds Nicht!  :mrgreen:

Mir gefällt das grün sehr gut-je nach Lichteinfall hat es aber einen Blaustich ;)

Was mir grade bei dem Link aufgefallen ist, die hellen \"Kanten\" sind bei meiner auch mit Farbe überstrichen und haben nur ein anderes Grün. Das fände ich tatsächlich in hell abgesetzt wie auf dem Produktfoto schöner.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: pi am 18. Feb 2013, 19:50:33
Stimmt, die abgesetzten Kanten sehen auch schick aus - wie die doppelte Naht einer Jeans.

Noch was: Die Produktseite beschreibt eine UR7 S, also eine Sopran. Dazu passt auch die angegebene Mensur von 340 mm. Das Foto sieht mir aber verdächtig nach einer Tenor aus, insbes.  Korpus und Kopfplatte wirken zu klein für eine Sopran.

Gruß
pi
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: der Tif am 18. Feb 2013, 20:12:14
Du hast aber gute Augen  :shock:

Stimmt ist eine Tenor-habe grade erst gesehen das die aktuelle auf der Seite eine Sopran ist. Gibt also wohl beides.

Habe grade erst die Namen richtig durchschaut: ich habe eine UR7 T-STB und dein Link ist die S-STB...
Ein wenig unübersichtlich  ;)
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: pi am 18. Feb 2013, 21:16:01
Na, die Buchstaben S, C und T für die Größen Sopran, Concert und Tenor sind doch eigentlich üblich.
UR7 ist die Typbezeichnung und STB ist die Farbe \"see-through blue\". STLR ist \"see-through lipstick red\" und STA ist \"see-through amber\", das sind also alles nicht-deckende Farben wo man die Holzmaserung sieht.

Ja, ich schleiche schon länger um eine UR7 T-STB rum...  :mrgreen:
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: der Tif am 18. Feb 2013, 21:25:02
see-through-blue?  :oops:  da wäre ich NIE drauf gekommen...

Ich hatte irgendwie an \"SopranTenorBlue\" oder so was gedacht :lol:
Dann habe ich also in Wirklichkeit eine  UR7 T-STG = see-through-green  ;)
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: pi am 18. Feb 2013, 21:37:52
Genau! Das ist eine Sonderlackierung.

Bei Briefmarken  oder Zigarren würde man das Fehldruck oder Fehlfarbe nennen.
Kann u.U. mehr wert sein als das Original.

BTW: Die Farbbezeichnung steht bei den Baton Rouge Ukulelen unter \"Finish\".

Gruß
pi
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Ukelix am 12. Aug 2013, 18:53:53
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine U7T-STA im Ausverkauf bei Mango Music gekauft und bin hochzufrieden mit dem erhaltenen Instrument. Gut verarbeitet, toller Klang, prima zu bespielen. Die bleibt bei mir. :-)
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: pi am 12. Aug 2013, 23:34:58
Das kann ich sehr gut verstehen...

eine Weile nach dem letzten Post ist eine U7T-STLR bei mir eingezogen und fühlt sich hier sauwohl.
Leider darf ich sie derzeit nicht so behandeln wie sie es verdient hätte (ebenso wie alle meine anderen Lieblinge) - Tennisarm sei Undank.

Aber es wird langsam besser...

Gruß
pi
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Kunar am 23. Jan 2014, 23:32:11
Ich teste gerade in einer Art Solo-Mission die Strange-Uke-Serie von Baton Rouge (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16989) durch. Auf die Idee war ich durch zwei Erlebnisse um den Jahreswechsel herum gekommen.

1. Ich habe mir in einem Laden spontan eine Baton Rouge V5 Flash gekauft, obwohl ich mich nach einer Ukulele mit Tonabnehmer umgesehen hatte und zwei derartige Exemplare vorhanden waren. Die V5 Flash hatte jedoch einen viel schöneren Klang, fühlte sich viel edler an... und war viel einfacher zu greifen als alles, was ich bisher an Sopranukulelen in der Hand hatte! Ursprünglich habe ich mit einer Tenorukulele angefangen (typischer Gitarrenumsteiger), deswegen hätte ich es nicht für möglich gehalten, so schnell auf die kleine Größe zu wechseln.

2. Bei einem Ukulelekurs um Silvester herum haben die Teilnehmer, die kein eigenes Instrument hatten, verschiedene Ukulelen in die Hand gedrückt bekommen. Die V5 Flash war sehr beliebt und hat bei jedem große Freude ausgelöst!

Es gilt natürlich, was schon andere Leute zahlreiche Male zuvor geschrieben haben: Jedes Exemplar ist anders! Vielleicht habe ich ein besonders gutes erwischt - obwohl ich denselben guten Eindruck von einer anderen V5 Flash als auch von einer V6 Vudu im Laden hatte.

Beim Besuchen diverser Geschäfte war ich dann auf das Modell U2-S CE gestoßen: Sopranukulele mit Cutaway, aktivem Tonabnehmer inklusive Stimmgerät. Sah gut aus, war aber leider leicht beschädigt und musste zurück zum Hersteller zwecks Austausch. Im Internet habe ich leider wenige Infos zu diesem Modell gefunden. Ich suche noch nach einer Sopranukulele mit dieser Ausstattung und war hier nur aufgrund des niedrigen Preises misstrauisch (unter 100 Euro mit Tonabnehmer, der alleine fast soviel kostet - ja, kann denn das überhaupt etwas sein?).
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Frolicks am 24. Jan 2014, 00:15:23
Hallo Kunar
Du kannst dir in jede Uke nachträglich nen Pickup einbauen lassen. Ein Gitarrenbauer macht das in ner halben Stunde, ein Bekannter hat sich erst vor kurzem einen in seine Lieblings-Uke (ne Kala Tenor) einbauen lassen, hat ihn 100€ gekostet für Pickup plus Einbau.

Das muss also bei deiner Suche kein Ausschlusskriterium sein.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Kunar am 28. Jan 2014, 20:02:40
Zitat von: FrolicksDu kannst dir in jede Uke nachträglich nen Pickup einbauen lassen. (...)
Das muss also bei deiner Suche kein Ausschlusskriterium sein.

Allerdings! Wenn das mit meiner Suche so weitergeht, tendiere ich fast dazu, eine Sopranukulele von Baton Rouge zu nehmen und einen guten Tonabnehmer einbauen zu lassen. Heute hat man mir bei Musik Rotthoff in Hamburg ein Angebot gemacht (40 EUR, falls Ukulele woanders gekauft) - sie haben auch Tonabnehmer von Schertler, die ganz toll sein sollen.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Kunar am 25. Feb 2014, 23:51:27
Zitat von: FrolicksDu kannst dir in jede Uke nachträglich nen Pickup einbauen lassen. (...)
Das muss also bei deiner Suche kein Ausschlusskriterium sein.

Zitat von: KunarAllerdings! Wenn das mit meiner Suche so weitergeht, tendiere ich fast dazu, eine Sopranukulele von Baton Rouge zu nehmen und einen guten Tonabnehmer einbauen zu lassen. Heute hat man mir bei Musik Rotthoff in Hamburg ein Angebot gemacht (40 EUR, falls Ukulele woanders gekauft) - sie haben auch Tonabnehmer von Schertler, die ganz toll sein sollen.

So, heute ist der Hammer gefallen: Ich habe eine flache Leho-Sopranukulele bei Musik Rotthoff in Auftrag geben lassen. Es wird kein Tonabnehmer von Schertler (aber ein anderer sehr guter) und es kostet 50 EUR (weil es doch etwas mehr Fummelarbeit wird mit der flachen Ukulele) und ich bin mir nicht sicher, ob meine Baton Rouge V5 Flash nicht doch ein klein wenig leichter zu greifen ist. Aber andererseits wird die flache Ukulele noch weniger Platz wegnehmen, ich finde sie wirklich schön und sie klingt gut und erstaunlich laut für ein flaches Instrument.

Das wird mich natürlich nicht davon abhalten, noch einmal im Leleland vorbeizuschauen (wo man mir die Leho-Ukulelen ebenfalls ans Herz gelegt hatte). Ich bin von Kopf bis Fuß aus UAS eingestellt...
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Kunar am 29. Aug 2014, 17:35:51
Diese Woche bei einem Händler in Münster entdeckt: Eine Baton Rouge Sopran mit 14 Bünden, Hochglanz, Preis ca. 189 EUR. Taucht in den offiziellen Katalogen anscheinend gar nicht mehr auf. Eine Internetrecherche ergab: Das muss eine Baton Rouge U7-S sein ( geschrieben auch Baton Rouge U7S ). Holz ist Mango, Decke massiv. Bei einer Beurteilung im Forum (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13441) kam sie nicht so gut weg (im Vergleich zur U6S oder U6-S aus Koa), aber vielleicht interessiert sich jemand für eine toll aussehende Sopranukulele mit 14 Bünden unter 200 Euro oder hat Erfahrung damit. Verblüfft war ich, als ich anhand von Fotos verschiedener Verkäufer feststellte, dass es scheinbar eine Version mit nur 12 Bünden gibt. Also Augen auf beim Einkauf!
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Pineapple am 01. Okt 2014, 16:23:40
Hi Kunar,

in welchem Musikladen in Münster warst Du denn da? Da ich demnächst in der Stadt bin, würde ich gerne mal in dem Laden vorbeischauen.

Danke und Grüße!

 :)
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Kunar am 01. Okt 2014, 20:13:25
Zitat von: Pineapplein welchem Musikladen in Münster warst Du denn da? Da ich demnächst in der Stadt bin, würde ich gerne mal in dem Laden vorbeischauen.

In-Tune Musik, Warendorfer Straße 41, 48145 Münster. Vom Bahnhof mit dem Bus zu erreichen, man kommt aber auch zu Fuß hin. Gerne erwähnen, dass Du den Tipp aus dem Forum hast und von dem Kunden, der immer wegen Ukulelen vorbeikommt - dann weiß der Händler, was und wer ihm den Kunden eingebracht haben.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Kunar am 02. Okt 2014, 13:24:22
Zitat von: KunarEine Baton Rouge Sopran mit 14 Bünden, Hochglanz, Preis ca. 189 EUR. (...) Eine Internetrecherche ergab: Das muss eine Baton Rouge U7-S sein ( geschrieben auch Baton Rouge U7S ). Holz ist Mango, Decke massiv. Bei einer Beurteilung im Forum kam sie nicht so gut weg (im Vergleich zur U6S oder U6-S aus Koa), aber vielleicht interessiert sich jemand für eine toll aussehende Sopranukulele mit 14 Bünden unter 200 Euro oder hat Erfahrung damit.

Die Ukulele gibt\'s noch. Außerdem hat der Händler auch die U6-S, wie ich heute festgestellt habe! Immer wieder interessant, etwas Neues zu sehen! Probegespielt habe ich sie allerdings nicht, da ich keine Zeit hatte.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Kunar am 10. Okt 2014, 02:17:42
Ab und zu bin ich für andere Leute auf der Suche nach einer billigen Ukulele (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=18320) (die für mich qualitativ ok ist). Bislang dachte ich nach dem Durchtesten der Strange-Serie von Baton Rouge (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16989), dass die drei V1-Modelle zu dem preiswertesten gehören. Gestern ist das jedoch noch weiter unterboten worden.

Ich bekam eine Noir (by Baton Rouge) NU2S in die Hand. Im Gegensatz zu den anderen Noirs, die ich kenne, eben kein buntes Instrument, sondern beruhigendes Braun (Mahagoni-Holz), dazu Aquila-Saiten drauf. Saitenlage deutlich besser als ich es von bunten, ganz billigen Instrumenten gewohnt bin. Ließ sich, soweit ich es auf die Schnelle beurteilen konnte, genauso gut schrammeln wie eine höherpreisige Ukulele. Auch die Punkte auf dem Griffbrett fehlten nicht (so wie ich es schon andere Male erlebt habe). Scheint also ein akzeptables Instrument für unter 50 Euro zu sein, das sich für mich deutlich abhebt von den bunten Billigdingern.

Jetzt habe ich mich beim Durchlesen des Fadens noch an ein früheres Fundstück erinnert. Leider habe ich es nie wieder gefunden:
Zitat von: KunarBeim Besuchen diverser Geschäfte war ich dann auf das Modell U2-S CE gestoßen: Sopranukulele mit Cutaway, aktivem Tonabnehmer inklusive Stimmgerät.
Diese war jedoch von Baton Rouge, die gestern von Noir. Außerdem hat die neuere, rein akustische keine weitere Verzierung.
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: LokeLani am 16. Nov 2014, 14:57:21
Die Baton Rouge U3S war meine erste richtige Ukulele, die ich bis heute behalten habe.
Da es die Vollholz-Variante zur Zeit stark vergünstigt gibt, habe ich zugeschlagen:
http://www.mango-music.de/saiteninstrumente/ukulelen-baton-rouge/baton-rouge-ukulele-u-102-s-sopran.php

Ein schönes Instrument im klassischen Look zu einem unschlagbaren Preis!  ;)
Besonders schön das Ahorn-Binding. Die Verarbeitung ist tip top.
U3S & U102S
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi59.tinypic.com%2F286yepu.jpg&hash=942bacde2a188cf935cfc4ffe03b478355522b8f) (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi60.tinypic.com%2F2m7vgwk.jpg&hash=0b2556e99e4dabda2c6a8f39bb3b7342e041a72f)(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi60.tinypic.com%2F50nqeq.jpg&hash=39e8c3b3f0fc68acd2d81c333e0fff57fe577509)
Titel: Erfahrungen mit Baton Rouge Ukulelen
Beitrag von: Juttalele am 16. Nov 2014, 16:41:58
Gute Entscheidung, das ist wirklich ein niedriger Preis für so ein schönes Instrument. Die U3S spiele ich nach wie vor sehr gerne :)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev