Hallo,
es würde mich mal interessieren, welches Eure persönliche Lieblingsuke ist, und warum gerade diese?
Oder welche Ukulele ihr Euch kaufen würdet, wenn Geld keine Rolle spielen würde.
Was ist dabei besonders ausschlaggebend? Klang, Aussehen, Holzart, Markenfetischismus...?
Viele Grüße
Stella
Irgendwie mag ich meine eigentlich alle ... ;-)
Marken sind mir egal, Holz mag ich gern Mahagoni und massiv, und neben dem Klang ist mir vor allem auch das Aussehen und das \"Anfassgefühl\" wichtig.
\"Lieblingsuken\" habe ich allenfalls bezogen auf das was ich grad spiele: für Bluesiges eine Ohana CK-35S Concert, für Bluesiges aber eher Richtung Ragtime und erste Slide-Versuche eine Johnson Resonator, und für Richtung Standards und Klassik eine Mainland Red Cedar Concert. Ansonsten benutze ich noch eine Mainland Tenor Mahagoni als \"Arbeitstier\" zum Lernen neuer Sachen mit etwas komplizierteren Pickings, oder einfach wenn ich Lust auf \"die Große\" hab ... ;)
Auf meine Wunschliste hätte ich noch eine weitere Tenor, eine Ohana TK-38, kann auch gebraucht sein.
Ich spiele erst relativ kurz, bin noch Anfänger ... mal sehen wie es sich entwickelt ... bin da eigentlich offen für alles ... :D
1. Claus Mohri Concert
2. Lo Prinzi
3. Martin Style 1
4. The Gibson
5. Bushman Bluebird
6. Flea Concert
7. Kiwaya KS-1
8. Ovation Applause
9. Bushman Jenny in Low G
ich spiele sie alle in dieser reihenfolge durch :) und sie sind auch nach lieblingen geordnet.
eigentlich ist das nur gefühlssache, mir gefällts halt, so verstauben sie auch nicht und wenn man alle durch hat sind minimum 1- stunden hin.. :)
so ein oder zwei modelle wüsste ich noch die ich gerne hätte, aber da kommt man fast nicht dran..
was mit nicht gefällt ist der klang von koa der ist mir zu knackig
Eine Lieblingsukulele habe ich nur vorübergehend. Das wechselt von Zeit zu Zeit.
Aber am häufigsten spiele ich schon meine Brükos (ja das grenzt bei mir schon an Markenfetischismus).
Die fassen sich wunderbar an und die Soprans (besonders die Flachen) sind so unglaublich handlich.
Besonders mag ich Fichtendecken. Als Korpus dann irgendein Hartholz mit toller Maserung.
Was hätte ich noch gerne: Eine Makapili Pineapple Concert!
Wenn Geld keine Rolle spielen würde: Eine Mya Moe (wahrscheinlich Longneck Sopran)!
Also mir gehts da wie dem h-losen Torsten und den anderen Vorschreibern. Eine einzige Lieblingsukulele habe ich nicht. Immerhin hab ich das halbe Dutzend nicht ohne Grund zusammengetragen. Die klingen größtenteils sehr unterschiedlich, und je nach Stimmung gefällt mir mal die eine und mal die andere besser. Außerdem auch abhängig von den Stücken, die ich spiele.
Neue Stücke probiere ich aber meistens auf der Mahagonie-Tenor-Fluke aus, die ist hübsch vielseitig im Klang, der passt zu vielem. Ansonsten bluegrassiges lieber auf der Brüko Longneck, einfache Lieder auf der Sopran-Flea oder der Sopran-Brüko. Jazziges lieber auf der Kala Tenor, die ist auch mit low-g ausgestattet. Naja, und so weiter...
Was ich noch gern hätte... da würde mir auch so einiges einfallen... Myamoe wäre definitiv auch dabei. Und ne Risa Resonator. Und ne Brüko Longneck Fichte u/o Ahorn. oder ne Koa-Concert-Fluke... ich geh mal nen Lottoschein ausfüllen...
Zitat von: howeinIrgendwie mag ich meine eigentlich alle ... ;-)
So geht es mir eigentlich auch. :D
Meine Kala Akazie spiele ich öfter als die anderen Ukulelen, ich mag den etwas kantigen, erdigen Klang am liebsten.
Gruß Robert
Moin,
Danke, dass sind ja ziemlich viele Modelle, die ich nicht kenne, aber so habe ich ein bisschen was zum googeln und die nächste Ukulele aussuchen.
Von meinen zwei Ukulelen (Oscar Schmidt OU7 und Ortega RU11) ist ganz klar die Oscar Schmidt meine Favoritin. Erstmal sieht sie wunderschön aus, ich fahr total auf das spalted Mango Holz ab, dann liegt sie durch ihr hohes Gewicht gut in der Hand und ist super verarbeitet. Ihr Klang ist recht charakteristisch, vielleicht ein bisschn \"topfig\" aber ich mag ihn, vielleicht weil ich kaum was anderes kenne und mich daran gewöhnt habe.
Da ich kaum einen Überblick habe, was es noch schönes gibt, könnte ich zur Zeit auch nicht sagen, welche ich noch kaufen würde. Zur Zeit spare ich auf eine Big Island Mango, aber vielleicht entdecke ich in der Zwischenzeit noch andere schöne Uken.
Eine Koa Uke würde ich gern mal ausprobieren, auch eine gute Uke aus massivem Mahagoni.
1. Ko\'olau Tenor
2. Lo Prinzi Concert
Zitat von: FlexiCatWas ist dabei besonders ausschlaggebend? Klang, Aussehen, Holzart, Markenfetischismus...?
Beide sind im Klang den anderen Ukulelen so was von Überlegen, dass es einfach mehr Spass macht auf diesen zu üben.
Die Marke ist für den Wiederverkauf von Bedeutung. China Uken kriege ich nicht mehr aus dem Haus ausser zum Schleuderpreis.
Zitat von: torstenohnehEine Lieblingsukulele habe ich nur vorübergehend. Das wechselt von Zeit zu Zeit.
Das sehe ich auch wie torstenohneh.
Oft ist erstmal die \"neueste\", die zuhaus einzieht, auch die liebste :mrgreen: Zur Zeit spiele ich definitiv meine Brüko Longneck am liebsten und häufigsten!
Aber im Grunde mag ich alle sehr gerne, sonst hätte ich sie ja nicht ;)
Welche ich gerne noch hätte, wenn das Geld keine Rolle spielen würde? Eine Kamaka HF-1 und/ oder eine Kiwaya KMS-K könnten mir gefallen, eine weitere Brüko Longneck und vielleicht würde ich mir eine Custom von Grenosi bauen lassen - hach, es gibt so viele schöne Ukulelen...
Zitat von: cedUKEtion1. Ko\'olau Tenor
2. Lo Prinzi Concert
Zitat von: FlexiCatWas ist dabei besonders ausschlaggebend? Klang, Aussehen, Holzart, Markenfetischismus...?
Beide sind im Klang den anderen Ukulelen so was von Überlegen, dass es einfach mehr Spass macht auf diesen zu üben.
Die Marke ist für den Wiederverkauf von Bedeutung. China Uken kriege ich nicht mehr aus dem Haus ausser zum Schleuderpreis.
Bei mir ist es eine Mischung aus allem. Wenn man sie noch nicht ausprobiert hat, kann man ja erst nur nach Aussehen entscheiden. Da kann ich einfach nicht über meinen Schatten springen. Ich könnte mir keine Uke zulegen, die mir optisch nicht gefällt. Das Problem habe ich bei den Brükos, mir sind die irgendwie zu klobig.
Allerdings würde ich auch keine Uke kaufen bzw. behalten, deren Klang mir nicht zusagt.
Markenfetischismus, bzw. eine gewisse Affinität zu einer Marke spielt bei mir auch eine Rolle. Meine Uke ist im Prinzip die kleine Schwester meiner Oscar Schmidt Gitarre (und die habe ich eigentlich mehr aus nostalgischen Gründen)
Beim Klang hat mich schon oft überrascht, dass eine billige Stagg manchmal besser klingt (zumindest in meinen Ohren) als manches Modell für 200,-€.
Am liebsten würde ich mich nachts heimlich in einen gut sortierten Laden einschließen lassen und in Ruhe alles durchprobieren.
Ich habe so 3-4 nach denen ich häufiger greife als nach anderen. Dabei ist meine Lieblingsuke eine Flea Concert mit Holzgriffbrett (Modell Denim),
was man langsam an der Decke und am Hals erkennen kann :mrgreen:
Ich habe zwar diverse Baritonuken aber keine ist meine liebste........
Ich nehme einfach die, die mir gerade zusagt......
Und das ist auch sehr oft eine meiner modifizierten billigst DiMaverys......
Gruss Sascha
Meine Lieblingsukulele ist definitiv \"Douglas\", meine Steelstring-Resonator Bariton. Der Klang ist absolut einzigartig :)
Bei den Sopran ist es die Kiwaya KTC-6.
Ich habe neulich eine Stevens probieren können, seitdem weiss ich, wie meine Traumukulele sein müsste.
Ich habe auch nur Lieblingsukulelen, aber wenn ich könnte würde ich...
Koaloha KSM-00 Soprano Standard Ukulele
Koaloha KSM-10 Soprano Pikake Ukulele
... das wäre noch was.
Ich habe keine Lieblingsukulele, jede hat einen anderen Charakter und ich liebe jede auf ihre Art.
Vom Holz und Klang gefällt mir Akazie, Koa, Ahorn und Mango.
Wünsche habe ich keine mehr, ich habe 4 Ukulelen und damit für mich schon mehr als genug (ich
bin nicht so ein Sammler), vielleicht verkaufe ich eine auch wieder.
Zum Spielen greife ich nach der, wonach mir gerade ist....da wird keine bevorzugt :mrgreen:
Martin Conzert Koa
Mainland Sopran Mango
Risa Tenor Akazie
Brüko Sopran Ahorn flach
Meine Hit- Parade
1. Lanikai Tenor LU 21 TE - Summe der Eigenschaften - ausgesucht aus 7 gleichen Modellen
2. Baton Rouge Sopran U 4 S - Klang und beste Verarbeitung
3. Baton Rouge Tenor U 4T CE - Klang akkustisch und verstärkt super
4. Kala Konzert KA CE - recht neu bei mir, klingt akkustisch und verstärkt ok, finde aber Lanikais besser, wegen der Haptik
5. Musima Banjolele - Instrument für besondere Aufgaben, da einmalig und schwer zu finden
6. Brüko 6 - Pflicht Uke, klingt nur mit Pyramid Saiten vernünftig, kürzlich direkte Mechaniken gegen indirekte Grover ausgetauscht
Die Uken 4-6 werde ich verkaufen. :roll:
LG Martin
1. Glyph Sopran
2. Makapili Sopran (knapp hinter der Glyph!)
3. Ukumele Akazie Sopran
4. Brüko No.6
5. Schaepe Sopran
und meine anderen Ukulelen finde ich ebenfalls toll, vor allem sind da einige Sopraninos sehr hervorzuheben, z.B. die von Hans. :-)
Ich gebe allerdings zu, daß ich vor allem Sopran spiele.
Meine No.6 werde ich NIEMALS verkaufen. Das ist für mich keine Pflicht-Ukulele, sondern ein starkes Instrument mit einem tollen Klang und einmaligem Charakter. :)
Viele Grüße
Wilfried
Zitat von: Dieterwas mit nicht gefällt ist der klang von koa der ist mir zu knackig
Knackig? Das verstehe ich nicht. Ich kenne kein Holz, welches wärmer klingt als Koa. \"Knackig\" ist für mich das genaue Gegenteil, z.B. Ahorn. Für meine Begriffe klingt deine Mohri \"knackig\". :)
Ich liebe den warmen Koa-Klang, weshalb meine Kanile\'a Tenor auch meine Lieblingsukulele ist. :D
(Wobei die Bauweise einen großen Einfluss hat.)
https://www.youtube.com/watch?v=wtugzEtZf0gWas ich mir noch gut vorstellen könnte, wäre eine Koa-Ukulele mit Fichtendecke. Aber da diese eher rar gesäht sind, wäre wohl eine Custom-Anfertigung nötig, und darauf habe ich keine Lust. ;)
ZitatWas ich mir noch gut vorstellen könnte, wäre eine Koa-Ukulele mit Fichtendecke. Aber da diese eher rar gesäht sind, wäre wohl eine Custom-Anfertigung nötig, und darauf habe ich keine Lust.
http://www.theukulelesite.com/ko-olau-cs-tenor.html :mrgreen:
Koa ist heller als Mahagoni, Fichte noch heller als Koa, Koa liegt also dazwischen.
Als Ausgleich für den hellen Klang der Fichte wählen Gitarrenbauer Palisander.
In München bei Stevens Guitars wird Fichte mit Mahagoni für die Stahlsaiten-Ukulelen verwendet, für Nylonsaiten wird auch dort Palisander empfohlen. Ist Koa also zusammen mit Fichte geeignet? Ein guter Instrumentenbauer kann dir Auskunft geben über die Kombianation von Hölzern und deren Auswirkung auf das Klangverhalten.
OT: Ich hatte schon 2 Mahagoni Instrumente, die klangen weniger warm als meine Kamaka (Koa), vieles hängt auch von der Bauweise ab, vielleicht mehr als man denkt!
Moin,
und ich habe gerade noch eine für meine Wunschliste entdeckt:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7380
Eine Django-Style-Uke... Wenn ich mal groß bin...
Derzeitige Lieblingsuke in Griffweite: Pono Mahagoni Tenor in Low-G-Stimmung. Extrem sauber verarbeitet, schöner warmer Klang und sie riecht auch ganz gut :D. Außerdem ist sie die beste meiner Ukulelen für Fingerpicking.
Wenn Geld keine Rolle spielt:
1. Kamaka H3-L, die Tenor mit Longneck. Sieht man nur ganz selten.
2. Die hier (http://www.theukulelesite.com/kanilea-k1-bp-premium-koa-baritone.html) um endlich zu einer Bariton-Ukulele zu kommen.
3. Eine Martin 5K als Wertanlage. Wobei: Das ist eigentlich nicht notwendig wenn Geld keine Rolle spielt ...
- K
Zitat von: Kenzo[...] und sie riecht auch ganz gut :D.
Ein wichtiges Kriterium, sowohl bei der Uke, als auch bei der Partnerwahl.
Wie eine Ukulele sich anfühlt und riecht ist (neben dem Klang natürlich) auch m.E. ein ganz wichtiges Kriterium! Weshalb im Moment wahrscheinlich meine Brüko Longneck meine liebste ist, denn das \"pure\" Holz fühlt sich einfach toll an, sie ist \"federleicht\", sie riecht gut (nach Holz).
Neue Martin 3 Cherry!!!
Der Klang, Holz und Spielen sind echt wunderbar!
Spottie
Hallo!
\"Eine\" Lieblingsukulele hab ich nicht, welche ich am liebsten mag, hängt immer auch davon ab, was ich spiele!
(Eigentlich wollte ich nur wenige Ukulelen haben - hat sich jetzt aber doch anders ergeben ;) )
Also:
- Kala Concert Travel (schön laut): Strumming / Liedbegleitung, geplant für Ukulelentreffen
- Makala Pineapple (jetzt ganz \"neu\" gebraucht ergattert :D ): geplant für unterwegs/für den Strand zum Strummen, die sieht cool aus und es ist nicht so dramatisch, wenn \"was dran\" kommt
- Kala Akazie Concert: für Fingerpicking / Klassische Stücke (angeregt durch Meg ;) )
- Honu sopran traditional: für alles IM Haus
- Mahalo Smiley: für den Kindergarten!
Am häufigsten spiele ich aber die Kala Travel, die Kala Akazie und die Honu (und DIE finde ich am Schönsten ;))
Wenn bei mir Geld keine Rolle spielen würde, wäre mein Favorit eine Grenosi Jumbolele \"Bloodwood\".
Wenn Gregor da noch einen Tonabnehmer einbauen würde, wäre es meine Traumukulele und ich bräuchte warscheinlich keine andere mehr.
Konzert-Mensur liegt mir am besten und das gepaart mit dem vollen Klang einer Tenor! Dann noch dieses grandiose Aussehen...
Vielleicht kann ich mir das ja eines Tages leisten (träumen darf man ja! ;) )
Wenn ich richtig gut Ukulele spielen könnte,
würde ich mir ne richtig gute Ukulele wünschen.
Vorerst genügen die, die da sind.
Und die klingen eigentlich nach längerer Zeit individueller Abstinenz ähnlich anders,
wie sich längere Zeit ungelesene Bücher anders lesen.
[size=14]Panta rhei[/size]
Ansonsten begehre ich, wie wohl die meisten von uns, das Unerreichbare
oder wenigsten die gewissen \"Früchte ins Nachbars Garten\". ;-)
Der Rasen des Nachbarn ist immer grüner :)
Ich habe erst fünf Ukulelen bei mir zu Hause \"beherbergt\" - wovon nun nur noch zwei Lieblingsukulelen übrig geblieben sind: Brüko Sopran flach aus Ahorn (die ein klein wenig häufiger zum Einsatz kommt) und eine ebenfalls flache Brüko Sopran aus Pommerle-Mahagoni.
Ich mag sie beide gern, weil sie so handlich sind und dabei toll klingen - die zwei haben ihren eigenen Charakter, und seit Monaten hat mich keine andere ernsthaft gelockt. (Kann sich aber bestimmt ändern...)
Neuerdings hat sich mein Mann (noch nie vorher ein Instrument gespielt) an einer \"vergriffen\" und übt nun C, G und F sowie ein Lied (\"da bleib ich noch \'n bisschen dran\").
Tja, dann muss wohl bald eine neue her - ich würde wieder zuerst bei Brüko Ausschau halten und vielleicht mal mit ner Banjolele liebäugeln.
Na dann will ich auch.
Also meine Lieblings Ukulele ist meine gepimmte Ken Timms, gepimmt weil ich da Pegheads drann bauen hab lassen und einen passiven TA. Da ich grad eine Toby Chennell mir geschossen habe und die grad am einspielen bin hat sie ganz klar das Potential meinFavourite zu werden. :D
Die neueste/letzte ist doch immer die Lieblingsukulele. :)
Meine Beste ist wohl eine Kimo Jones (custom/Koa), meine Schönste eine Brüko Ahorn longneck, und meine Lieblingsukulele(n) die anderen, eine Koaloha Concert z.B.
Liebling ist ne selbst zusammen gebaute Pete Howlett, die ich mal als Bausatz geschossen hab, flach, wunderschönes Kos, oil finish und im Moment grad auch noch die Tom
Da ich nur eine Ukulele habe ist die Antwort leicht:
Ortega RU11 :D
Zitat von: kkDa ich nur eine Ukulele habe ist die Antwort leicht:
Ortega RU11 :D
Wart\'s nur ab, bis auch Du vom UAS infiziert bist!
Zitat von: jazzjaponiqueLiebling ist ne selbst zusammen gebaute Pete Howlett, die ich mal als Bausatz geschossen hab, flach, wunderschönes Kos,
Und das Thema Basteln interessiert mich auch grad brennend. Ich habe hier in Hamburg-Altona einen Gitarrenbauer entdeckt, der Gitarrenbau-Kurse anbietet, u.a. auch Maccaferri-Style Gitarren. Es juckt mich sehr in den Fingern, mich da anzumelden, habe jedoch leider kaum Erfahrung im Arbeiten mit Holz.
Ich habe mir schon die selbstgebastelten Uken hier im Forum angesehen und komme aus der Bewunderung und dem Staunen nicht mehr heraus.
Hallo Stella, also mit dem Wort \"selbstgebastelt\" wäre ich vorsichtig bei der Qualität in Klang, Design und Verarbeitung. Basteln ist das nicht mehr! LG Axel
Meine Lieblingsuke ist ganz klar meine Ameisbär Ukulele (selbst\"gebastelt\"), danach mein Pendennisbanjo, beide im Tenorukenformat und da ich resistent gegen UAS bin , hab ich auch sonst nur mehr meine erste Tenor behalten (eine Risa Muvinge)die ist meine \"robuste\" ! ;-) für unterwegs, wenn mir das Banjo zu schwer ist. 8)
Zitat von: hinnerkHallo Stella, also mit dem Wort \"selbstgebastelt\" wäre ich vorsichtig bei der Qualität in Klang, Design und Verarbeitung. Basteln ist das nicht mehr! LG Axel
Moin,
ich meinte das mit dem \"selbstgebastelt\" auch keineswegs abwertend, sondern mit ehrlicher Bewunderung für das handwerkliche Können, was darin steckt.
Sollte ich mich selbst mal an ein solches Projekt wagen, würde gebastelt wohl eher zutreffen... :mrgreen:
Habe die Ehre!
Zitat von: moogsterWenn bei mir Geld keine Rolle spielen würde, wäre mein Favorit eine Grenosi Jumbolele \"Bloodwood\".
Wenn Gregor da noch einen Tonabnehmer einbauen würde, wäre es meine Traumukulele und ich bräuchte warscheinlich keine andere mehr.
Konzert-Mensur liegt mir am besten und das gepaart mit dem vollen Klang einer Tenor! Dann noch dieses grandiose Aussehen...
Vielleicht kann ich mir das ja eines Tages leisten (träumen darf man ja! ;) )
Das zeugt doch wirklich von Geschmack und feiner Denkungsart.
Welchen Tonabnehmer möchtest du haben? So ein Extrawunsch kann ganz schnell erfüllt werden.
Wenn das Ersparte (noch) nicht zur Traumerfüllung reichen sollte, dann geh\' doch mit der V.I.P.-Vorteilskarte der Firma Smith & Wesson bei der Bank deines Vertrauens Geld abheben. (Nylonstrumpf oder eine lustige Faschingsmaske (z.B. Panzerknacker) nicht vergessen!!!)
Es grüßt recht artig, Gregor
bei mir passt basteln auch ganz gut ;)
Alea jacta est - ich habe letzte Woche eine custom made Ukulele bei Gregor Nowak, der immer artig grüßt, in Auftrag gegeben. Walnuss und Ebenholz, das gepaart mit Schertler Gitarrenmechaniken. Jetzt heißt es noch ein wenig warten.
Ansonsten bin ich mit meiner derzeitigen Fender eigentlich auch ganz zufrieden, aber eine Grenosi ist für einen Wiener schlichtweg das höchste der Gefühle.
Habe die Ehre!
Zitat von: skiene...aber eine Grenosi ist für einen Wiener schlichtweg das höchste der Gefühle.
Lieber Stefan, das hast du schön gesagt! Hätte ich nicht besser formulieren können. Außer vielleicht in maßloser Selbstüberschätzung: ...aber eine GRENOSI ist für einen Erdenbewohner schlichtweg das höchste der Gefühle.
Bin selbst gespannt, wie sich deine Tenor-Jumbolele ab August in das Ensemble beim Wiener
GRENOSI, ääähh, Ukulelenstammtisch einfügen wird. :D
Es grüßt recht artig, Gregor
Hab mal einen etwas älteren Thread ausgegraben, da ich mich zur Zeit mal wieder neu in meine (eigentlich auch sonst schon) Lieblingsukulele verliebt habe:
Ibanez UEW30RWE
Durch sie hab ich die Konzertgröße schätzen gelernt.
Ich mag das dunkle Holz (Palisander) mit seiner Maserung und auch ihr restliches Äußeres ... der rundliche Korpus mit dem schönen Cutaway und die Schalllochrosette! :)
Find es auch immer gut, wenn \'ne Uke Bundmarkierungen an der Seite des Halses hat UND welche auf den Bünden- hab schon einige Uken gesehen, die nur entweder oder hatten. Sie hat beides, ich finds gut.
Habe inzwischen wieder High G besaitet, diesmal mit Martin Fluorocarbonsaiten.
Finde, dass sie sich butterweich spielt- mir komme auch der schmale Hals zugute beim Greifen.
Alles in allem für mich ein gutes Gesamtpaket- von der Optik über die Handlichkeit bis natürlich zum Klang.
Tja, auch bei mir wechselt das.
Eigentlich gibt es da zwei Kategorien:
Die aktuelle Lieblingsuke ist meist die, der ich gerade - mit Blut, Schweiß und Schleifpapier - ein Maximum an Bespielbarkeit und Klang abgetrotzt habe; zuletzt war das die hässliche \"Miguel Almeria\" Concert, die jetzt wunderbar weich klingt, und aktuell - obwohl Sopran :mrgreen: - meine neue Spongebob Pineapple.
Die all time favourite Uke bleibt doch meine Stagg UC60-S: wunderbar zu greifen, prägnant im Klang und nur gaanz wenige dead spots!
Hab grad nochmal nachgelesen was ich vor einem halben Jahr am Anfang des Threads geschrieben habe ... es stimmt noch alles ... ;)
Lediglich die erwähnte Ohana CK-35S hab ich grad gestern verkauft, ich kann demnächst ein optisch nahezu identisches aber sehr viel besseres Instrument bekommen. Und die Ohana TK-38 auf meiner Wunschliste von damals hab ich inzwischen gebraucht bekommen. Ach ja ... und die Mainland Red Cedar Concert hat die Tage ein Schwesterchen bekommen, die Mainland Spruce Top Classic ... wenn ich mich jetzt wirklich unbedingt für eine \"Lieblingsuke\" entscheiden müsste, wären diese beiden gleichauf auf dem Siegertreppchen. :D
Aber eigentlich sind immer noch alle meine \"Lieblingsuken\" ... jede auf ihre Art ... :mrgreen:
@ Knasterbax
Und wat is mit der teuren Koa ???...
Vermutlich Wallhangar oder Schrankmonster wie meine KPK. :mrgreen:
Ich schwanke ein wenig zwischen Brüko 0, Fichten Rockson und Zedern Stagg - Tendenz Zeder.
Abgesehen von den Eigenbauten könnte eigentlich der ganze andere Müll wech. :roll:
Vieleicht mein Bruko ukulele, gekauft 1 euro !!!!
Nicht nur meine Lieblingsukulele, sondern schlichtweg mein Lieblingsinstrument: meine Pendennis Claro Walnut Sopran.
UAS habe ich nicht.
Ohne die Pendennis hätte ich nicht im Traum dran denken können, die Zappa-Sachen anzugehen. Aber sie spielt sich eben nicht nur toll, es ist, als würde sich eine andere Welt öffnen, wenn ich die Finger auf das Griffbrett packe...so ein kleines Ding, und auf was für musikalische Reisen kann man mit ihr gehen.
@Jogi
ZitatUnd wat is mit der teuren Koa ???
Das is die Uke für besondere Gelegenheiten, kein Allrounder wie die Stagg.
Zeder. Zeder... Cedar. Red Cedar...
Wieso hab ich einklich keine Zederndecken-Uke???
ZitatUAS habe ich nicht.
:roll: :roll: :roll:
Das gehört dann als verspäteter Nachtrag wohl auch noch hier rein:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16959
Und Knasterbax frage kann ich demnach nur voll unterstützen! Bzw finde, die sollte sich jeder mal stellen. Interessanterweise habe ich ziemlich kurz bevor Knasterbax diese fundamentale Frage in den Raum warf, mein erste, und zwei Tage danach auch gleich meine zweite Zedern-Uke aquiriert. Das Ergebnis: Also isch persönlisch kann mir ein Lääve ohne Zäder jar nisch mehr vorchstellen! ;)