Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: sockenkarl am 20. Aug 2009, 18:43:05

Titel: fluke flea uke
Beitrag von: sockenkarl am 20. Aug 2009, 18:43:05
hallo,

gibt es die flea oder fluke ( sind die identisch?) uke auch in concert größe.
konnte bei ukulele.de nur sopran finden.
taugen die was? wie unterscheidet sich der klang gegenüber holzmodellen?

danke + gruß

frank
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: vinaka am 20. Aug 2009, 19:19:04
Die Flea ist eine Sopran, die Fluke eine Concert.
Zur Flea (ich liebe sie): Warmer Klang mit den Originalsaiten. Liegt (mir) sehr angenehm in der Hand.
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Henk am 20. Aug 2009, 19:26:13
Die Flea wird bei http://www.fleamarketmusic.com/ mit Sopran- und Konzertmensur angeboten, die Fluke mit Tenor- und Konzertmensur.

Ich kenne die Flea allerdings nur als Sopran und die Fluke nur als Konzertukulele. Und ich stimme Vinaka zu. ;)
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Poltergeist am 20. Aug 2009, 19:36:05
Die Fluke ist toll!!! Drei Ausrufezeichen!!! Schau mal nach links oben: die ist nicht umsonst Teil des Clublogos!  :mrgreen:

Die Flea ist übrigens oval/ananassig in der Form, die Fluke ist eher dreieckig/balalaikaesk, um mal deine andere Frage zu beantworten. Qualitativ sind beide gleich gut.

Der Klang ist relativ laut und voll, und hat so seinen eigenen Charakter. Aber die Frage, ob einem der Klang einer bestimmten Ukulele gefällt, ist sowieso Geschmackssache. Von der Spielbarkeit her ist die Fluke/Flea aber fast unschlagbar.
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Fischkopp am 20. Aug 2009, 19:53:04
Die Flea gibt es als Sopran und als Konzert, die Fluke als Konzert und als Tenor.(Oh ich wiederhole Henk  :oops: )
Einige Sondermodelle haben auch ein Holzgriffbrett.(Auf Wunsch wird das bei jeder Flea/Fluke verbaut)

Beide klingen durch den Plastikkörper anders als Holzukulelen. Warm und voll.
Wie käne ipo san schon schrieb sind die Griffbretter gut bespielbar. Beide haben auch einen Nullbund.

Rigk http://www.ukulele.de/menu/ führt die Flea leider nur als Sopran und die Fluke leider nur als Tenor.

http://www.musique83.com/ (zuverlässiger Händler aus Frankreich) führt die Flea auch nur als Sopran und die Fluke als Konzert und Tenor.

Der Hersteller selber http://www.fleamarketmusic.com/ aus USA führt natürlich alle Modelle. Einkaufen dort ist auch problemlos.

(Die Flea Denim Konzert mit Holzgriffbrett ist seit Monaten meine Lieblingsuke :D )

Hier kannst du hören wie die Flea Konzert klingt (http://www.youtube.com/watch?v=6hWwgCKC2Ng&feature=channel_page)
Hier kannst du hören wie die Fluke Tenor klingt (http://www.youtube.com/watch?v=daqcEy-2sAU&feature=channel_page)(Mitten im Lied ist ein Fluke-Solo)
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: ukemouse am 20. Aug 2009, 21:27:16
bei www.musique83.com gibts die Flea auch manchmal als Konzert. Zumindest hab ich da mal eine gekauft. Einfach mal nachfragen.

Edit: Hab noch eine Flea Tiki Concert entdeckt bei www.exquisite.fr (http://www.exquisite.fr/catalog/product_info.php?manufacturers_id=33&products_id=266&language=UK)
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: MrNeutron am 21. Aug 2009, 15:19:09
Habt ihr vielleicht einen Vergleich zwischen dem Standard-Plastik- und dem Holzgriffbrett? Ersteres ist wohl robuster / besser für draußen. Ich habe aber auch gelesen, dass man dabei die Bünde kaum erkennen kann. Erfahrungen? Ist das Holzgriffbrett den Aufpreis wert?
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: PaPauke am 21. Aug 2009, 15:19:14
Und hier kann man einen Einblick in die Herstellung gewinnen:

http://www.youtube.com/watch?v=BWKFID7KXKA&eurl=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fuser%2FCOULEukulele&feature=player_profilepage

Sorry, falls schon mal geposted.
Gruss PaPauke
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Spectah am 21. Aug 2009, 16:12:59
ZitatIch habe aber auch gelesen, dass man dabei die Bünde kaum erkennen kann. Erfahrungen?

mit den schwarzen hilos (saiten ab werk) sowie den braunen worth ist das in der tat so...allerdings emfinde ich das nicht als störend. du solltest eh nicht permanent aufs griffbrett starren ;-) ich habs mir damit abgewöhnt^^
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Fischkopp am 21. Aug 2009, 16:33:35
Zitat von: MrNeutronHabt ihr vielleicht einen Vergleich zwischen dem Standard-Plastik- und dem Holzgriffbrett? Ersteres ist wohl robuster / besser für draußen. Ich habe aber auch gelesen, dass man dabei die Bünde kaum erkennen kann. Erfahrungen? Ist das Holzgriffbrett den Aufpreis wert?
Ich hab 2x auf einem Plastikgriffbrett gespielt und ich bilde mir ein, dass man auf dem Holzgriffbrett besser spielen kann (rein subjektives Empfinden) Ob dir ein Holzgriffbrett den Mehrpreis wert ist, musst du selbst entscheiden.
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: sockenkarl am 21. Aug 2009, 18:18:34
danke für die antworten.
da kann ich ja wieder ein bißchen stöbern.
vielleicht frage ich mal bei herrn sauer nach einer fluke concert an.

gruß

frank
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Jan am 21. Aug 2009, 19:22:42
Papauke, danke für den Link, ich kannte ihn noch nicht.

Wenn man an Fluke/Flea denkt, hat man eine mehr oder weniger große Fabrikhalle vor Augen, mit haufenweise Arbeitern, die Ukulelen herstellen (das ist natürlich Quatsch, aber man hat eben so seine Bilder im Kopf).
Interessant, dass es sich dann um eine eher kleine Werkstatt handelt. Der Zusammenbau erfolgt anscheinend weitgehend von Hand, kaum Maschinen im Einsatz, sehr rudimentäre Vorrichtungen zum Verpressen von Leimverbindungen usw.

Da bekomme ich direkt schon wieder Lust.... :roll:
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Guchot am 21. Aug 2009, 19:56:32
Schade das es so ein Video nicht von Brüko gibt, das würd mich mal interessieren :-)
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Jan am 21. Aug 2009, 20:22:16
Da kann man doch selbst hingehen und \"live\" sehen wie gearbeitet wird. Lohnt sich auch, wenn man etwas weiter zu fahren hat - als Belohnung gibt es nämlich normalerweise eine neue Ukulele.
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Guchot am 21. Aug 2009, 20:24:23
Nur um mal meine Neugier zu befriedigen mal eben von Köln nach Kitzingen zu fahren, das ist mir was weit ;-)
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Poltergeist am 21. Aug 2009, 20:25:00
Mein Traum ist ja immer noch eine Koa-Fluke. Plastik meets Edelholz!  :mrgreen:
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Jan am 21. Aug 2009, 20:27:26
Das ist vielleicht garnicht so illusorisch. Wenn du FMM eine Scheibe Koa schickst, bauen sie dir bestimmt eine Fluke daraus - alles eine Frage des Geldes und des Verhandlungsgeschicks, denke ich.
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Poltergeist am 21. Aug 2009, 20:30:25
Die Koa Fluke gibt es über Fleamarket Music zu erwerben ab 375 $. Klick! (http://www.fleamarketmusic.com/store/Scripts/prodView.asp?idproduct=54)
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Jan am 21. Aug 2009, 20:31:52
Achso, na dann...
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Poltergeist am 21. Aug 2009, 20:35:29
Gibt es eine bessere Verwendung für ein edles Stück Koa, als es auf einen billigen Plastikkorpus zu kleben?

 ;)
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Jan am 21. Aug 2009, 20:48:59
Möglicherweise schon.
Aber warum unterschwellig andeuten, es wäre \"Perlen vor die Säue\" geworfen? Ovation macht das seit langer Zeit mit beachtlichem Erfolg und der gibt ihnen Recht - auch wenn ich den Ovation-Klang nicht besonders mag. Viele tausend Gitarristen tun das und sind bereit, eine ordentliche Stange Kohle dafür auf den Tisch zu legen.
Warum also nicht auch bei Ukulelen?
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Poltergeist am 21. Aug 2009, 21:01:36
Die Koa-Fluke will ich tatsächlich irgendwann mal haben, da ich ein ziemlicher Fan meiner normalen Fluke bin. Ich finde es allerdings trotzdem lustig, dass man eines der teuersten Materialien mit einem der billigsten kombiniert. Es passt auch irgendwie dazu, dass ich Musik der Renaissance auf einem Instrument spiele, dass gerade mal etwas über hundert Jahre alt ist.
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Rawuke am 22. Aug 2009, 09:45:34
Zitat von: GuchotSchade das es so ein Video nicht von Brüko gibt, das würd mich mal interessieren :-)

Guckst du: http://www.youtube.com/watch?v=VTDdg_BdTcA

 :)
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Guchot am 22. Aug 2009, 11:02:27
Ja sehr cool, danke :-)
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: Goldmaster am 25. Sep 2009, 19:46:08
(//%5Bimg%5D%5Bimg%5D)[/img][/img]
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: ukeulv am 27. Sep 2009, 09:04:53
Super-Filme! Die Flea, die er in die Tasche steckt, ist bestimmt meine!

ZitatSchade das es so ein Video nicht von Brüko gibt, das würd mich mal interessieren :-)

Gibt es solche \"Dokus\" auch von anderen Herstellern? Bin nicht so Netz-begabt!
Titel: fluke flea uke
Beitrag von: uschaurischuum am 28. Sep 2009, 08:33:37
Zitat von: dschingis kāneDie Koa-Fluke will ich tatsächlich irgendwann mal haben, da ich ein ziemlicher Fan meiner normalen Fluke bin. Ich finde es allerdings trotzdem lustig, dass man eines der teuersten Materialien mit einem der billigsten kombiniert. Es passt auch irgendwie dazu, dass ich Musik der Renaissance auf einem Instrument spiele, dass gerade mal etwas über hundert Jahre alt ist.

Dem Buch \"The Classical Ukulele\" liegt eine CD von John King bei, er verwendete zur Einspielung eine Concert Fluke! Wer diese Aufnahmen hört, kann nur beindruckt sein von diesen Instrumenten. Ich könnte mir vorstellen, auch irgendwann eine anzuschaffen, und ja, das Modell aus Koa hat es auch mir besonders angetan.

http://www.amazon.de/John-King-Classical-Ukulele-Masters/dp/0634079794/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1254119208&sr=1-1 - Dieses Buch gibt es auch bei Risa!!!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev