Hallo,
ich bin neu hier und seit gestern erst Besitzerin einer Kala Makala Pineapple.
Ich hatte mir das Model ausgesucht da die Bewertungen einen guten Eindruck machten und ich als Einsteigerin erstmal nicht zu viel Geld ausgeben wollte /konnte.
Nun habe ich, als ich die Uke gestern auspackte gleich ein paar kleinere Macken bemerkt. Ich habe leider keine Ahnung, ob diese \"im Rahmen\" liegen und man bei 50 Euro nicht mehr erwarten darf oder ob die Ukulele vielleicht entweder ein Montagsmodell ist oder eventuell auch ein Ausstellungsstück o.ä.
Die Ukulele wurde beim Ukulädle (ukuleledealer.com) bestellt.
Das Griffbrett ist nicht durchgefärbt, am Rand hat es helle Stellen, an der Rück- und Vorderseite des Korpus sind nur an bestimmten Stellen sehr feine Kratzer (dort wo glaube ich Auflageflächen zur Hand oder Körper sind), so als ob die schon bespielt wurde und die Wirbel haben ein paar etwas tiefere Scharten.
Um das Schallloch herum un ist die Farbe unregelmäßig gefärbt.
Ich würde gerne Fotos einbinden, um euch zu zeigen, wovon ich genau rede und damit ihr mir eure Erfahrungswerte mitteien könnt.
Kann mir jemand sagen, wie ich Fotos einbinden kann? Das wäre sehr nett.
Danke und hallo ans Forum,
Antharia
Was mir jetzt erst aufgefallen ist: Die Ukulele sieht ganz anders auf als auf allen Bildern, die ich im Netz finde, inklusive der Artikelbilder beim Ukulädle, wo ich sie bestellt habe! Das Griffbrett hat einen anderen Abschluss, es fehlen Orientierungspunkte an der Seite des Giffbretts und die Zierkreise beim Schallloch fehlen komplett!
Außerdem ist sie dunkelrot und hat gar keine schöne Holzstruktur so wie auf den Bildern im Netz :(
Wie kann denn sowas sein?
Lade gerne Bilder hoch wenn mir jemand sagt, wie.
Hallo Antharia!
Willkommen hier im Forum! Das was Du so schilderst kann in dieser Preisklasse so vorkommen, man muss aber doch besser Bilder sehen.....
Bilder laden wir über Tinypic (http://tinypic.com/) hoch, schau dich da mal um!
Gruss Sascha
PS : Es gibt hier noch einen andere Threat wo es um Qualität von Ukulelen geht, viele geben eine Uke mit Kratzern und Beschädigungen zurück .....
Hast du denn mal den Händler deswegen kontaktiert? Mit dem Ukulädle habe ich gute Erfahrungen gemacht, ich würde einfach mal dort nachfragen.
Danke für die schnellen Antworten. Das mit den Bildern versuch ich mal gleich. Den Hersteller werd ich wahrscheinlich übermorgen kontaktieren, heute ist ja ein Feiertag. Muss mir glaub ich einfach überlegen, ob ich mit den kleinen Schönheitsfehlern aber vorallem der komplett anders aussehenden Uke leben kann.
Bild 1: Unsauber gefärbter Steg
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi49.tinypic.com%2F33ua9oi.jpg&hash=66bdfbdcb1ce7dbc07300359a1c60bc2de437520)
Bild 2: Nochmals der Steg, komplett andere Abschlussform als Produktfoto (Referenz ggf googeln wg Copyright) und unsauberer Abschluss, sieht \"splitterich\" aus. Große Delle neben dem Steg, als hätte man den Steg wie in Knete statt Holz gedrückt (normal?)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi49.tinypic.com%2Ff35dfr.jpg&hash=c85303bf35f5aee1aafd7a0759add7286c417670)
Bild 3: Etwas unsauber lakiertes Schalloch mit kleiner Scharte sowie OHNE im Produktbild vorhandene Verzierung
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2F35lgggo.jpg&hash=cc6c881b1cd4308ffdd885cabc19b728dacdfff7)
Bild 4: nochmals der Steg ohne die im Produktbild vorhandenen seitlichen Markierungen
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2F28u1wjk.jpg&hash=1fede9654dbeefe9db36a90c0d0ee1314f782fa9)
Bild 5: Scharten im Wirbel
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2Fsggyah.jpg&hash=49dc764478c2c9e2a20fd3c46723bcb9ecef4181)
Bild 6:leichte Abnutzung auf der Rückseite (schwer zu erkennen)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2F13yfo1k.jpg&hash=d3b30708656a315b8d4951fe59bee8482b34261f)
Eigentlich ärgert es mich mehr, dass die Uke so anders aussieht als auf jedem Produktfoto im Internet und vor allem keine Holzmaserung auf dem Korpus zu erkennen ist was sie billiger aussehen lässt. Der Korpus ist komplett rot und sieht nicht nach Holz aus.
Achso, eingestaubt war sie auch am Steg.
Auf den Bilder ist das alles nur bedingt zu sehen, sorry dafür. Vielleicht hab ich auch zu hohe Anprüche?
Was meint ihr?
Da ich in Berlin wohne sollte ich sie vielleicht zurückschicken und mal bei Leleland vorbeischauen. Da sieht man, was man bekommt und ne Beratung gibts hoffentlich auch.
Zitat von: AnthariaDa ich in Berlin wohne sollte ich sie vielleicht zurückschicken und mal bei Leleland vorbeischauen. Da sieht man, was man bekommt und ne Beratung gibts hoffentlich auch.
Gute Idee!!
Auch wenn ich befürchte, dass man in dem Preissegment sowas häufiger antrifft, ich persönlich würde diese Ukulele so nicht behalten, gerad das\"abgewetzt\" aussehende Griffbrett würde ich bei einem neuen Instrument nicht tolerieren.
Den Besuch im Leleland würde ich auch auf jeden Fall empfehlen, nette Menschen, gute Beratung und die Chance viele schöne Instrumente man anzusehen/anzuspielen!
(Wobei da die akute Gefahr besteht nachher doch mehr Geld auszugeben als man ursprünglich geplant hat...) ;)
Tut mir leid für Dich, dass Du mit Deiner ersten Ukulele (und dazu noch Wunsch-Ukulele) so Pech hattest. Auch mir scheinen die \"Mängel\" gravierend genug, um sie zurückzuschicken.
Solche Schrammen und \"Unschönheiten\" sollten nicht von Beginn an da sein. Kleinere Macken können mit der Zeit (leider) von alleine kommen, wenn ein Instrument gebraucht wird, das reicht schon.
Meine erste war auch eine Makala Pineapple, die war und ist in einem deutlich besseren Zustand, obwohl meine günstigste Ukulele.
Gegen die Makala Pineapple als Einstiegsukulele spricht grundsätzlich nichts.
Ggf. suchst Du Dir im Leleland eine besser verarbeitete Makala aus und bist für den Anfang glücklich mit ihr. Vielleicht verguckst Du Dich aber auch in eine ganz andere Ukulele (bei der Auswahl), so oder so, lass es und wissen, wie es ausgeht und ich wünsche Dir viel Spaß mit der Ukulele und hier im Forum!
Viele Grüße,
Anke
Ich würde sie zurückschicken. Alleine schon weil du dich ärgerst und unzufrieden bist. Du wirst immer unzufrieden sein wenn du sie in die Hand nimmst und nicht wirklich Freude an ihr haben.
Viele Grüße und willkommen im Forum
seimke
Zurück damit!!! Ärgerlich, wenn man sich schon von Anfang an über ein Instrument ärgert, das wird nicht besser und man wird ja viel Zeit damit verbringen beim Üben. Also lieber zurücksenden, das ist schließlich der Vorteil eines online-Kaufs.
Ich schließe mich an, so eine Makala würde ich so auch nicht nehmen wollen. Besser im Leleland vorbeischauen, gezielt auswählen oder im Zweifel etwas mehr ausgeben.
Danach könntest du als guten Vorsatz für das neue Jahr den Besuch des Stammtisches auf deine Liste setzen.
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=14106
Danke für die vielen Antworten! Haben mich darin bestärkt, sie zurückgehen zu lassen. Leider gibts beim Ukulädle keine Telefonnummer, mal schauen, wie lange die beantwortung der eMail dauert.
Ich finde auch, dass man ein Instrument von Anfang an mögen muss um damit Spaß zu haben und meine Ukulele war eher ernüchternd.
Also weg damit und ich freue mich auf das Leleland und finde dort hoffentlich eine andere schöne (pineapple) Ukulele.
Mal schauen, wie lange ich brauche, um beim Stammtisch mitmachen zu können :)
Bin auf jeden Fall sehr motviert, wenn dann die richtige Ukulele da ist natürlich noch mehr.
Schöne Feiertage und vielleicht bis bald im Forum (es tauchen bestimmt noch mehr Fragen auf sobald ich loslege...)!
Antharia
Antharia- Meine erste Ukulele war eine Kala Pineapple bei Leleland gekauft. Wenn Du zum Stammtisch kommst, kannst du einer meine Drei Pineapples spielen. Ich meine du solltest eigentlich die uke in der Hand haben, und alles überprüfen. Wenn Du noch fragen zu Pineapple Ukulelen hast, schicke mir mal eine Nachricht!
LG,
*daniel
Noch eine Berliner Meinung: Nicht tolerabel, was Du beschreibst!
Ich hab mit der Makala Sopran angefangen (auch online bestellt), die war völlig in Ordnung und ist mir immer noch lieb & teuer!
Leleland! :D
ZitatMal schauen, wie lange ich brauche, um beim Stammtisch mitmachen zu können :)
Du brauchst überhaupt nichts zun können, um dabei zu sein! Komm einfach. Quatschen, hören, ggf. singen, Ukulelen anfassen, ggf. trinken... :mrgreen:
Gruß vom Prenzlauer Berg :D
Meine erste, online gekaufte, war auch mangelhaft, ich habe sie zurückgeschickt und der Gedanke, der Verkäufer könnte die Rücknahme ablehnen (was er auch kurz versucht hat) war der totale Horror für mich - zu denken, dass dat Ding wieder hier wäre erfüllte mich mit Widerwillen. Was mich am meisten geärgert hat, war, dass der Verkäufer sie sich nicht angesehen und mich nicht auf Mängel hingewiesen hat, bevor er sie mir zugeschickt hat. Einige Verkäufer machen das anscheinend auf gut Glück - einige behalten die fehlerhaften Sachen, andere schicken sie zurück. Wie Guchot mal schrieb: Unser Geld ist auch nicht fehlerhaft. Und wenn du etwas bestellst, solltest du auch bekommen, was du bestellt hast und nicht irgendwas anderes.
Also - lass ihn damit nicht durchkommen, geh ins Geschäft, fühle die Instrumente, vergleiche die Klänge, schau sie dir genau an, die erste Erfahrung, worauf man achten sollte, hast du ja jetzt gemacht, und dann kauf dir was Schönes und fahre mit dem guten Gefühl nach Hause, das zu haben, was du auch wirklich haben möchtest. Und dann - viel Spaß und viel Erfolg damit!
Schon allein, weil sie nicht aussieht wie auf dem Bild wäre es für mich (egal bei welchem Preis) nicht mal eine Überlegung wert, ob zurück oder nicht. Sowas würde ich sofort zurück schicken. Na und das abgewetzte Griffbrett geht ja nun mal gar nicht bei einem neuen Isntrument. Ich finde die sieht gar nicht nach einer Kala aus. Meine Freundin hat auch eine und die Oberfläche sieht ganz anders aus.
Sowas mindert ja auch den Wiederverkaufswert, wenn man doch nicht dabei bleiben sollte (kann ich mir nicht vorstellen, aber soll schon mal vorgekommen sein)
Nee, sowas käm mir, ohne daß es in der Verkaufsanzeige dabei steht nicht ins Haus. Höchstens als gebraucht oder 2te Wahl für entsprechenden Preis und mit Hinweis auf die Fehler, so daß ich die Wahl hätte zu entscheiden ob ich das akzeptiere oder nicht.
Ich würde dem Laden per E- Mail schreiben, daß Du, auch ohne Angabe von Gründen von Deinem 14 tägigen Rückgaberecht Gebrauch machst...und sie morgen einfach wieder zurückschicken! Hast Du mit Paypal bezahlt, kommt das überwiesene Geld recht schnell wieder zurück auf Dein Konto.
Ich habe bis jetzt gute Erfahrungen mit Kleinigkeiten beim Ukelädle gemacht...wer weiß, vielleicht hat da jemand beim Packen nicht so genau hingeschaut...darf aber eigentlich nicht passieren- deswegen gehts zurück. Du brauchst noch nicht mal das Porto selber zu zahlen, da der Warenwert über 40 € ist.
Das Leleland in Berlin scheint ja eine große Auswahl zu habe...da findest Du mit fachlicher Beratung bestimmt eine Weihnachtsuklele für Dich!! :D :D :D :D :D
Ich würde auf jeden Fall die Gründe hinschreiben. Sonst schickt der Verkäufer sie wieder unbesehen an den nächsten. So macht er sich vielleicht doch mal Gedanken darüber, was er verschickt.
Also ich habe dem Ukulädle die Gründe genannt und hoffe, dass sie die Bilder austauschen.
Aus reinem Interesse werde ich heute an Kala direkt schreiben und Fotos mitschicken da auf ihrer eigenen Homepage die Ukulele auch anders ausssieht als meine. Wer weiss, was da passiert ist.
Werd mich dann melden falls Kala zurückschreibt.
Finde es total super, wieviele Menschen mit wegen so einer Sache genatwortet haben, scheint ja wirklich eine aufmerksame Community hier zu sein.
Und mit dem Stammtisch werd ich wirklich mal überlegen, wie finde ich raus, wann und o er stattfindet? Wahrscheinlich hier im Forum, ich schau mich mal um.
ZitatUnd mit dem Stammtisch werd ich wirklich mal überlegen, wie finde ich raus, wann und wo er stattfindet? Wahrscheinlich hier im Forum, ich schau mich mal um.
Schau einfach mal etwas höher, Stephans Post #11.. ;)
Stammtischübersichten findest Du hier:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/forum.php?id=34
http://www.ukulelenstammtisch.de/links.html
Ein paar unsortierte Gedanken...
- die Betreiber vom Leleland und vom Ukulädle lesen mitunter auch hier im Forum mit
- vielleicht bekommst du sogar hier im Forum vom Ukulädle Antwort
- die Fotos in den Shops zeigen offenbar doch eine recht deutliche Maserung
- die Ukulelen sind aber aus recht einfachem Agathis-Sperrholz
- die fehlende Schalllochumrandung und die fehlenden Sidedots finde ich seltsam...
... ist das wirklich eine Makala?
- eigentlich steht auf der Seite von Ukulädle, dass alle Instrumente vor Versand angeschaut werden
- kann natürlich im Weihnachtsstress etwas zu schnell passiert sein
- im Shop von Risa, der auch für Ukulädle der Großhändler für diese Instrumente ist, ist bereits ein höherer Preis...
... da werden alle anderen relativ bald nachziehen