Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Wolfgang von Bockenheim am 17. Apr 2018, 16:37:11

Titel: FREMONT Black Line & Soloist Tenor-Saiten
Beitrag von: Wolfgang von Bockenheim am 17. Apr 2018, 16:37:11
Wie vor einiger Zeit bereits angekündigt, hier mein review der schwoazn Fremont Black Line Black Fluorocarbon Strings high g Tenor Saiten, zusammen mit der goldfarben umsponnenen Fremont Soloist Squeakless Wound String low g Saite, die lt. Beschriftung für Soprano, Concert und Tenor geeignet sein soll.

Fremont ist nach meiner Kenntnis nicht ein Hersteller mit eigener Fabrikation. Dafür spricht bereits der Umstand, dass die schwarzen Saiten Made in Japan sind, während die umsponnene Saite Made in USA ist. Meine Vermutung lautet, dass die schwarzen Saiten identisch mit den schwarzen Orcas Tenor-Saiten aus Japan sind, denn die beiden Sätze sehen völlig gleich aus, fühlen sich völlig gleich an und sind zudem noch identisch verpackt. Weiterhin spricht dafür, dass es sowohl von Fremont als auch von Orcas eine Einheitsstärke für Tenor sowie drei unterschiedliche Stärken für Soprano/Concert gibt. Da es auf der Welt nicht zahllose Saitenfabriken geben kann, scheint mir Rebranding in dieser Branche gang und gäbe zu sein.

(https://picload.org/image/dogaridl/b265543a-8d2c-460d-b4f5-b2ae90.jpg)(https://picload.org/image/dogarira/8a29fa0d-7330-40d9-91c6-ae6433.jpg)

Die blanken Fluorocarbon-Saiten sind spürbar dünner als solche aus Nylon, was zu erwarten ist. Ihre Oberfläche ist glänzend, fast wie poliert, und fühlt sich unter den Fingerkuppen sehr angenehm an. Greifgeräusche konnte ich keine feststellen, und der Lagenwechsel funktioniert mühelos. Entsprechendes gilt für die low g, welche das Attribut Squeakless m.E. zu Recht trägt. Die Oberfläche der low g wirkt trotz Umspinnung glatt, homogen und fast schon glänzend. Sehr schön!

Von der Spannung her sind die blanken Saiten überraschend nachgiebig, vor allem verglichen mit anderen mir bekannten Fluorocarbon-Sätzen, während die low g schon ein bisschen mehr Widerstand entgegensetzt.  Letzteres schlägt sich auch in der Lautstärke nieder; der Übergang von der sehr dominanten low g zur C-Saite ist nicht völlig organisch, da letztere vom Volumen her ein wenig abfällt. Insgesamt aber geht es noch; da habe ich schon größere Unterschiede erlebt.

(https://picload.org/image/dogarcwa/0a627982-e9e6-49d0-85a7-80bb93.jpg)
(https://picload.org/image/dogarcwr/ec8671c4-262d-46b4-9171-4ceeed.jpg)
(https://picload.org/image/dogarcwl/90222ca1-aa7d-401e-805d-2a5870.jpg)
(https://picload.org/image/dogarcwi/b19f0cff-953e-4f17-b9b2-59f972.jpg)

Tonal gefällt mir dieser Satz ausnehmend gut.  Die Schwarzen erzeugen einen spritzigen, brillianten und zugleich entspannten Ton, der sich besonders beim Strumming gut macht. Beim Zupfen von Akkorden macht sich zudem eine gewisse Luftigkeit bemerkbar, die man in dieser Form selten findet. Lediglich beim single note Spiel finde ich die Schattigen nicht so stark, insbesondere die C-Saite hat nicht ganz die Power. Die low g hingegen brilliert immer, zumal sie noch durch eine high g unterstützt wird.

Hervorheben möchte ich die sehr gute Haltbarkeit dieses Satzes; selbst nach Monaten konnte ich keinen Verlust von Höhen feststellen, und gerissen ist mir auch nichts. Am schnellsten altern dürfte die low g, je nachdem, wie stark das Metall mit dem Handschweiss reagiert, oder wie sehr ihr die Kante der Stegeinlage zusetzt, doch auch hier darf ich konstatieren, dass nach meiner Erfahrung die meisten umsponnenen Saiten früher schlapp machen als die Soloist.

Insgesamt eine sehr gute Erfahrung und klare Empfehlung.


Alle Fotos sind selbst gemacht oder aus der public domain und können daher urheberrechtlich bedenkenlos verwendet werden.
Titel: Antw:FREMONT Black Line & Soloist Tenor-Saiten
Beitrag von: Hummel am 17. Apr 2018, 18:08:46
Danke für den Bericht. Gibt es das alles auch für Konzert- Mensur und wie kommt man da dran?
Titel: Antw:FREMONT Black Line & Soloist Tenor-Saiten
Beitrag von: Wolfgang von Bockenheim am 17. Apr 2018, 18:56:56
Zu den verschiedenen Mensur-Varianten habe ich mich im Text ja detailliert geäussert, und falls meine Hypothese der Identität mit Orcas-Saiten zutreffen sollte, kann man sie überall dort kaufen, wo es Fremont- ODER Orcas-Saiten gibt.
Titel: Antw:FREMONT Black Line & Soloist Tenor-Saiten
Beitrag von: Hummel am 17. Apr 2018, 19:20:24
Sorry überlesen  :-[ - die LOW- G ist für alle Mensuren geeignet, darum ging es mir eigentlich.
Titel: Antw:FREMONT Black Line & Soloist Tenor-Saiten
Beitrag von: ukemouse am 19. Apr 2018, 13:34:56
@Hummel
Es gibt von Fremont auch unumwundene Low-G Saiten. Hab eich selber hier in meiner Saitenkiste rumfliegen.
Umwundene Low-G versuche ich zu vermeiden, ich mag einfach den Klang weniger und mich stören die Nebengeräusche.
Titel: Antw:FREMONT Black Line & Soloist Tenor-Saiten
Beitrag von: Hummel am 19. Apr 2018, 19:13:05
Spielgerausche hatte ich jetzt immer mal mit den Guadaloupe - Weihnachtsgeschenk vom Club. Allerdings holen  sie dafür  einen guten Klang aus meiner Hora. Was mich erstaunte- Flageoletts gehen fast so gut wie auf der Gitarre. Ich dachte immer das habe nur mit dem Instrument zu tun. Es hat wohl alles seine Vor- und Nachteile.
Zurück zu Fremont/orcas. Kann amn die auch in Deutschland bestellen? Ich habe da nix ergoogelt.
Titel: Antw:FREMONT Black Line & Soloist Tenor-Saiten
Beitrag von: sofatiger am 20. Apr 2018, 00:02:56
Fremont Black Line für Sopran-Ukulele habe ich im örtlichen Musikladen erhalten (Musikbrunnen, Hannover).Soll ich mal nach Tenor fragen?
Titel: Antw:FREMONT Black Line & Soloist Tenor-Saiten
Beitrag von: Hummel am 20. Apr 2018, 08:16:28
Ich suche nach Saiten für Konzertmensur. Mail!
Titel: Antw:FREMONT Black Line & Soloist Tenor-Saiten
Beitrag von: Hummel am 20. Apr 2018, 19:25:26
Musik aktiv habe ich bei meiner Suche nicht gefunden, nur Uke Republik etc . Ok , danke.
Titel: Antw:FREMONT Black Line & Soloist Tenor-Saiten
Beitrag von: ukemouse am 25. Apr 2018, 09:27:02
In Deutschland kriegt man die eher selten bis gar nicht.
Meine habe ich bei Ebay (aus USA) gekauft. Bei Saiten ist das ja kein riesen Porto, man wartet halt nur länger.
Hier sind welche
https://www.ebay.de/itm/Fremont-Blackline-Fluorocarbon-Ukulele-Strings-Low-G-Set-Sop-Con-Medium-Set/173249851105?hash=item28567eeee1:g:t9YAAOSwdXtanE8m

Die Low-G gibts auch einzeln
https://www.ebay.de/itm/Fremont-Backline-Fluorocarbon-Low-G-Ukulele-Single-String/183166264299?hash=item2aa58f63eb:g:06sAAOSwWMtanFRJ

oder als clear Flourcarbon
https://www.ebay.de/itm/Fremont-Brand-Clear-Fluorocarbon-Low-G-Ukulele-Single-String/173246119166?epid=1033112368&hash=item285645fcfe:g:DrAAAOSwB45anE--
Titel: Antw:FREMONT Black Line & Soloist Tenor-Saiten
Beitrag von: Hummel am 25. Apr 2018, 21:33:21
Danke! Und entschuldigt wenn ich etwas langsam von Begriff bin im Moment- Alzheimer hat noch nicht zugeschlagen  ich habe nur wahnsinnig viel um die Ohren,
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev