Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Sugar am 22. Jan 2008, 18:34:23

Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: Sugar am 22. Jan 2008, 18:34:23
Nachdem ich nun auf einigen Ukulelen-Seiten umher geschwirrt bin, ist doch mein Herz an einer G-String-Uke hängen geblieben.

http://www.gstringukuleles.com/c1s.asp

Wow - die mundet meinem Auge.   :shock:

Der Preis lässt einen zwar einen ähnlichen Gesichtsausdruck annehmen ... aber naja.
Hat jemand von Euch schon einmal auf einer G-String gespielt oder ist gar in Besitz einer solchen?

Den einzigen Dealer, den ich auftreiben konnte im Netz war dieser:
http://ukulele.pua2.com/gstring_c.html

Aber da ich es nicht mit Bestellungen quer über den großen Teich habe (mit Steuer und Zoll), wird der Wunsch wohl in weite Ferne geraten. Oder kann mich da jemand beruhigen???   :roll:
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: vinaka am 22. Jan 2008, 21:10:13
Zitat von: Sugarda ich es nicht mit Bestellungen quer über den großen Teich habe (mit Steuer und Zoll), wird der Wunsch wohl in weite Ferne geraten. Oder kann mich da jemand beruhigen???   :roll:

OH oh, du hast auch noch die Versandkosten vergessen. Die sind aus USA ganz schön happig !
Da könnte man sich bei Brüko ein schönes Sondermodell nach Wunsch bauen lassen.
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: MicroMue am 23. Jan 2008, 10:41:46
Hallo Sugar,

Hier findest du einige Erfahrungsberichte zu Auslandsbestellungen:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=1275

Insbesondere die Musterechnung, die Risa aufgemacht hat, finde ich sehr hilfreich. Solange du die Kosten korrekt kalkulierst, seh ich persönlich kein Problem bei einer Auslandsbestellung. Man sollte sich halt nicht der Illusion hingeben, die netto ausgewiesenen Preise bei US-Anbietern wären ein Schnäppchen. Hier im Board fällt allerdings öfter mal der Begriff \"Gewährleistung\" wenn es um die Nachteile von Auslandsbestellungen geht. Da ist sicher was dran. Ich hab jetzt allerdings sieben Ukulelen unterschiedlicher Preisklassen und habe noch nie einen Gewährleistungsfall gehabt. Wenn dir die G-String gefällt und der Bruttopreis für dich okay ist, kauf sie dir. Such dir einen US-Händler, der einen guten Ruf hat (z.B. Elderly) und ferddisch. Es müssen ja nicht alle Brüko oder Risa oder Pono spielen.

Gruß

MikroMü
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: denist am 23. Jan 2008, 14:23:03
hm wunderschön. Nurmal so, beeinträchtigt es den Sound einer Ukelele, wenn man selber einige \"Verschönerungen\" so wie zB die Sonne auf der G-String hinzufügt?
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: Jeanette Bos am 26. Jan 2008, 20:33:25
Sugar, ich habe sie gespielt, sogar mehr als 1. Sie sind schoen aber ich finde den Klang der KoAlohas schoener. Die G-String ist gut aber hat doch oft ein bischen neutralen Charakter. Sie sehen jedoch sehr toll aus und spielen sehr angenehm. Mein Favorit KoAloha hat einen sehr warmen, klaren, charaktervollen Klang und ist dazu schoen laut. Spielt sich genau so angenehm.
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: Jeanette Bos am 26. Jan 2008, 20:37:20
Oh, und ich bin mit Vinaka einverstanden dass man bei Brueko wunderschoene Sondermodellen bekommen kann. Ich liebe meine zwei Flachen! Aber doch sind die Hawaiianische Ukulelen eine andere Kategorie...
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: Ikaru am 26. Jan 2008, 21:06:38
Ich kann jeanadriane weitgehend zustimmen. Wobei Ich die G-Strings vom Klang und Design um einiges besser gefallen als die KoAlohas (von denen die ich bis jetzt gesehen, getestet und gehört habe).
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: Fischkopp am 26. Jan 2008, 21:41:00
Bei der, die mir gefällt steht nicht mal ein Preis - nur \"please ask\" dahinter - kein gutes Zeichen ! ;)
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: Sugar am 29. Jan 2008, 18:38:40
Vielen Dank für eure Tipps un Meinungen.
Mittlerweile hat sich vielleicht noch etwas anderes aufgetan. Ein Freund von mir geht für 2 Monate nach USA. Vielleicht kann er sie mir ja mitbringen, wenn ich die Uke an seine Adresse schicken lasse.
Wie das mit Ukulelen im Flugzeug ist, habe ich schon gelesen (oder gibt es neuere Erfahrungen?), aber kann man sich auf diese Weise auch den Zoll sparen????
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: Henk am 29. Jan 2008, 19:26:41
Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass Du die Ukulele verzollen müsstest. Aber: Wie will ein Zollmensch sehen, dass Du die Ukulele in den Staaten gekauft hast, wenn Du nicht gerade mit dem Preisschild wedelst...
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: MicroMue am 29. Jan 2008, 19:30:55
Er wird einfach sagen: \"Zeigen Sie mir mal die Quittung, wo Sie die Ukulele in Deutschland gekauft haben.\" So handhaben das die Schweizer, wenn du mit einer teuren schweizer Uhr am Handgelenk die Schweizer-Deutsche Grenze überqueren willst. Wie genau es der deutsche Zoll  mit Instrumenten aus den USA handhabt, weiss ich allerdings nicht.
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: Henk am 29. Jan 2008, 19:35:03
Hmm...Dann könnte man sich vorher noch eine Schaepe besorgen und deren Quittung mitnehmen. Den Unterschied merkt sowieso kein Zöllner. ;)
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: MicroMue am 29. Jan 2008, 20:02:31
Henk, es sind Menschen wie du und Osama bin Laden, die die USA dazu zwingen, ihr Land immer strenger abzuriegeln. Pfui, ich kann mich wirklich nur angewidert abwenden. :mrgreen:
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: susa am 29. Jan 2008, 21:10:59
Hihihi, das hätte fast in den Witze-Bereich gehört, MicroMue. Ja, den ganzen Terror, den macht doch nur das rote Karnickel...und das, anstatt sich um Ostern zu kümmern...
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: Jeanette Bos am 29. Jan 2008, 21:21:06
Sugar, kein einziger Zollbeamte hat mir jemals gefragt wo ich die Ukulele gekauft habe. Aber es gibt ein anderes Problem, und das ist dass man manchmal NUR ein Stueck Gepaeck mitnehmen darf in der Kabine, also entweder Ukulele ODER Rechner. Oder Kamera-Gepaeck. Wenn dein Freund eigene Sachen dabei haben woll in der Kabine, kannst du ihm am besten eine leere Gator Case mitgeben, damit er die Ukulele darin in seinen grossen Gepaeck stecken kann.

Wenn ich fliege mit einer Ukulele, nimm ich sie meistens mit in der Kabine. Dazu habe ich einen Case (sorry, das Deutsche Wort entgeht mir am Augenblick) von Schaum und Kanvas, der ein kleines Kompartiment hat worin ich noch was stecken kann und dann habe ich weitere Sachen sowie Kamera und Papiere in so ein kleines Taschen auf den Hueften. Dass wird bis jetzt immer akzeptiert. (Wenn\'s nur klein genug ist.) Wenn ich ein Rechner dabei habe, geht die Ukulele in der Gator Case im grossen Gepaeck.

Oh, und jetzt erinnere ich mich dass einem auf ein Englisches Forum mal erzaehlt hat dass Zollbeamten ihn gefragt hatten etwas zu spielen um zu beweisen dass es sein Instrument sei... Aber ich denke dass das sehr ungewoehn ist. Und vielleicht reicht\'s wenn du dein Freund ein 3 einfachen Chord Song lernst...  8)
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: Henk am 29. Jan 2008, 22:07:30
Zitat von: MicroMueHenk, es sind Menschen wie du und Osama bin Laden, die die USA dazu zwingen, ihr Land immer strenger abzuriegeln. Pfui, ich kann mich wirklich nur angewidert abwenden. :mrgreen:
Gar nicht! Es sind Menschen wie Achmed, der tote Terrorist, die die USA dazu zwingen, ihr Land immer strenger abzuriegeln.
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: vinaka am 29. Jan 2008, 22:30:13
Zitat von: jeanadrianeOh, und jetzt erinnere ich mich dass einem auf ein Englisches Forum mal erzaehlt hat dass Zollbeamten ihn gefragt hatten etwas zu spielen um zu beweisen dass es sein Instrument sei... Aber ich denke dass das sehr ungewoehn ist. Und vielleicht reicht\'s wenn du dein Freund ein 3 einfachen Chord Song lernst...  8)

Am 8. Janar in Stuttgart - ja, ich musste zum Ergötzen der Security ein kostenfreies Konzert geben. Macht man doch gerne. Bei der Bezahlung kommen die wenigstens auf diese Weise zu etwas Kultur.
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: dieter3000 am 29. Jan 2008, 23:31:08
Mal ne ganz andere Frage, weiß jemand, ob G-String auf der Musikmesse Frankfurt vertreten sein wird?
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: Ikaru am 30. Jan 2008, 01:52:36
Ich fliege ziemlich oft dafür das ich nicht Beruflich unterwegs bin und mich hat noch nie ein Zollbeamter nach einer Quittung gefragt. Kann man auch nicht erwarten, wer nimmt den schon für all seine Sachen eine Quittung mit ???
Letztes Jahr habe ich meine Ukulele mit genommen und ich bin beim Hin und Rückflug nicht einmal kontrolliert worden (vom Zoll). Was mich im Nachhinein wundert den der japanische Zoll ist eigentlich ziemlich streng.
Was das mit den zwei Handgepäckstücken betrifft da könntest du/er Pech haben (beim Zoll natürlich auch man weiß ja nie). Aber am besten sollte dein Freund gar nicht Fragen ob er zwei Handgepäckstücken mitnehmen darf. Bei mir war es jedenfalls kein Problem.
Titel: G-String Sun, was\'n Teil
Beitrag von: ukemouse am 30. Jan 2008, 10:37:48
Ich bin mal mit einer Kindergitarre (war ein Geschenk) geflogen.
Da habe ich einfach (weil nur 1 Handgepäck erlaubt war) einen kleinen Rucksack von außen auf die Gitarrentasche gebunden. Beide Taschen waren schwarz. Sah fast aus wie eins und sogar auf Rücken tragen ging noch super, da die Gitarrentasche ja auch Rucksack-Träger hat.
Und ich bin damit durch jede Kontrolle gekommen  :mrgreen:  (und das waren viele, weil kein Direktflug und dann noch Zwischenlandung irgendwo, wegen Nebel am Ankunftsort)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev