Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: dieter3000 am 12. Dez 2007, 20:40:03

Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: dieter3000 am 12. Dez 2007, 20:40:03
Hallo,
hatte gestern eine Vision, und wie der Betreff schon verrät geht es um die Firma G-String.
Hat jemand schonmal Erfahrung gemacht mit denen?
Die Vision war Folgende: Wenn ich meine jetzige Sammlung aufgebe und mein Weihnachtsgeld drauflege, würde ich am Ende etwa 1000 US-Dollar zur Verfügung haben.
Meint ihr für 1000 Dollar kann man sich schon eine gescheite Ukulele mit ein paar Wünschen bauen lassen?
Habe mal probeweise eine E-Mail geschickt, aber noch keine Antwort erhalten.
Das wäre mein absoluter Obertraum!

Gruß
Fabian
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: bof am 12. Dez 2007, 20:48:14
Was hast du denn in deiner jetzigen Sammlung zu bieten? :mrgreen: Über Weihnachten ist nämlich für meine Sammlung eine aggressive Expansionspolitik geplant.

Naja ich denke schon dass du dir deine persöhnliche Ukulele für 1000 Dollar anfertigen lassen kannst, aber ich denke das kannst du auch bei einem deutschen Ukulelenbauer beantragen. Risa hat zum Beispiel für Gallier mal eine extra Anfertigung gebaut (über die genaueren Umstände weiß ich jetzt nichts)
Welche \"extra Wünsche\" willst du denn dabei haben?
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: dieter3000 am 12. Dez 2007, 20:59:43
Naja was mir einfach wahnsinnig gut gefallen würde, ist eine Tenor-Ukulele mit Concert-Body, und dafür ein guter Tonabnehmer drin.
Als Holz würde ich wahrscheinlich das eher universelle Koa bevorzugen.
Was meine \"absolute, perfekte\" Ukulele dann vollenden würde wäre ein schönes Griffbrett mit schönen Inlays, kann aber auch was fertiges wie \"tree of life\" oder so sein.
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: Earlyguard am 12. Dez 2007, 21:14:31
Zitat von: bofNaja ich denke schon dass du dir deine persöhnliche Ukulele für 1000 Dollar anfertigen lassen kannst, aber ich denke das kannst du auch bei einem deutschen Ukulelenbauer beantragen. Risa hat zum Beispiel für Gallier mal eine extra Anfertigung gebaut

Ja genau! Haole hat sich zum Beispiel auch eine bauen lassen (allerdings nicht bei Risa)
Ich durfte beim NRW-Treffen im Sommer mal drauf spielen... wooooow!!  :shock:  
Maik (Musikus66) hat übrigens beim gleichen Instrumentenbauer eine in Auftrag gegeben!

Frag doch mal per PM bei denen an... :D

Viele Grüße
Thomas

..
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: dieter3000 am 12. Dez 2007, 21:35:26
Vielen Dank schonmal, habe aber gerade einen Fund gemacht, der meinen Wünschen schon ziemlich präzise entspricht:
http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p403_PONO-KOA-Tenor-2-Pickup.html

Allerdings fehlt das schöne Inlay ;)

Naja ich werde mal auf die Antwort von G-String warten...
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: wwelti am 12. Dez 2007, 21:52:01
Dieter, Du machst mir Angst ... All Deine guten Uken verkaufen... Ich würde das nie fertigbringen!
Ich hoffe jedenfalls daß Deine G-String dann auch Deinen Vorstellungen entsprechen wird!

(Ich persönlich würde wahrscheinlich eher eine Kamaka kaufen. Oder natürlich ein Custom Modell von Dave Means (tu ich sowieso, aber da braucht man halt Geduld :D )

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: MicroMue am 13. Dez 2007, 08:40:37
Zitat von: dieter3000Vielen Dank schonmal, habe aber gerade einen Fund gemacht, der meinen Wünschen schon ziemlich präzise entspricht:
http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p403_PONO-KOA-Tenor-2-Pickup.html

Allerdings fehlt das schöne Inlay ;)

Naja ich werde mal auf die Antwort von G-String warten...


Von einer handgefertigten G-String auf das Massenprodukt Pono zurückzufallen, finde ich jetzt nur bedingt einleuchtend.
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: Caruso am 13. Dez 2007, 13:23:22
Um die Frage direkt zu beantworten: Ich glaube nicht, dass man sich für 1000 $ eine gescheite Ukulele mit ein paar Wünschen bauen lassen kann - jedenfalls nicht bei G-String (+Frachkosten etc.) Für das Geld bekommt man wohl nicht mehr als eine Serien-Ukulele.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich auch nicht weiß, ob sich das wirklich lohnen würde, denn soviel tolles habe ich nun auch wieder nicht von G-String gehört, dass ich mir \"blind\" eine bauen lassen würde.
Ich habe auch mal die Preisliste eines Instrumentenbauers aus der Nähe hier (Pendennis) gesehen und der wollte vor ca. 2 Jahren für eine Koa-Sopran ohne Schnick-Schnack ca. 700 Euro haben. Und der ist kein ausgewiesener Ukulelenbauer, so dass man wahrscheinlich immer ein wenig ein Experiment eingeht.
Ich würde mir jedenfalls keine Ukulele bauen lassen, wenn ich nicht zumindest ein (Custom-)Instrument des Herstellers schon mal gehört und gespielt habe.
Wenn ich mich nicht irre, hast Du selber eine RISA-Tenor (wie auch auf dem Avatar zurzeit zu sehen). Ich habe Zweifel, ob es eine Verbesserung wäre, diese gegen die oben erwähnte Pono einzutauschen.
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: wwelti am 13. Dez 2007, 13:40:40
Bei Dave Means ( http://www.glyphukulele.com )sind die Preise für Custom Ukulelen doch echt bezahlbar. Wenn Du ein wenig Geduld aufbringst wirst Du da für den Tausi einen Super-Uke bekommen. Ich weiß ich mache hier Werbung... sollte ich nicht...

Darum gleich mal ein paar mehr Ukulelen-Links:

http://www.davetalsma.com/
http://www.augustinoloprinzi.com/ukuleles.html
http://www.ukemaker.com/
http://www.grazianoukuleles.com/
http://www.earnestinstruments.com
http://www.blackbearukuleles.com/
http://www.ukiyoukuleles.com/
http://www.meleukulele.com/
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: MicroMue am 13. Dez 2007, 13:50:16
Da gebe ich Caruso recht. In der Preisklasse sollte man idealerweise vorher mal testen. Die fehlende Testmöglichkeit bei Glyph war auch der Grund,warum ich mir bei Dave Means keine bestellt habe, auch wenn die Modelle, die man im Internet so sieht, echt stark aussehen.

Ich finde, je tiefer man einsteigt, desto schwerer wird die Entscheidung für einen Hersteller. Ist Glyph besser als G-String besser als RISA aber schlechter als Koolau? Keine Ahnung. Maik ist der Einzige, der mir einfällt, der mal eine Zeit lang eine G-String hatte. Vielleicht kann er dir was zur G-String sagen. Blind kaufen würd ich die auch nicht.
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: dieter3000 am 13. Dez 2007, 14:42:06
Ok, Wartezeit hab ich natürlich eingeplant. Weiß jemand wie lange das ungefähr dauert bei Dave Means?
Seine Modelle sehen auch sehr vielversprechend finde ich.
Die Pono würde ich natürlich auch erstmal ganz in Ruhe testen, aber an der gefällt mir eben der kleine Korpus, der ist schon fast so wie ich mir ihn vorstelle...
MicruMue, du hast absolut Recht! Ich bin schon wieder am Verzweifeln!
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: MicroMue am 13. Dez 2007, 16:14:47
Easy. Schreib deine Vorstellungen doch mal möglichst genau nieder. Korpusmaße, Materialqualität, Designwünsche usw. Schick das ganze an alle Adressen, die Wwelti genannt hat und lass dir einen konkreten Umsetzungsvorschlag vorlegen. Wenn der Hersteller deine konkreten Vorstellungen kennt, kann er dir vielleicht mehr sagen zu Zeitplan, Materialqualität, Fertigungsmethode, Kostenvoranschlag, was dir sonst noch wichtig ist. Vielleicht entdeckst du da ein paar feine Unterschiede  ;) ?

Und du kannst schonmal alle Hersteller aussortieren, die dir gar nicht oder nur standardisiert antworten.

Gruß

MikroMü
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: wwelti am 13. Dez 2007, 19:13:17
Dave Means ist schon eine Geduldsprobe. Wenn Du bestellst musst Du erstens 25% des Wertes schon mal als Pfand hinterlegen. Zweitens dauert es -- wenn Du jetzt sofort bestellst -- noch bis April 2010 bis er überhaupt anfängt die Uke zu bauen (was dann aber nicht so arg lange dauert). Ist schon heftig, aber ich sehe es auch als eine gewisse Bestätigung für die Qualität ;) ... und die Preise sind eigentlich eher günstig für Custom-Ukulelen in Top-Qualität.

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: dieter3000 am 13. Dez 2007, 22:42:29
puh, April 2010 ist leider absolut uninteressant, dann doch lieber aus Deutschland.

EDIT: Habe soeben Antwort von G-String erhalten. Sie bieten mir eine SAB-Tenor mit Koffer für 1000 Dollar an, oder eine \"plain tenor\", die eben ein bisschen aufgerüstet wird, für 850 + Extras.
Habe mal geschrieben, ob er eine plain tenor nach meinen Wünschen modifizieren kann, ohne diese 1000-Dollar-Grenze sehr weit zu überschreiten.

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass die (für mich zumindest) scheinbar hohe Summe von 1000 USD noch nicht hoch genug ist um sein eigenes Traum-Instrument zu bekommen, es sei denn man wartet 3 Jahre darauf.
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: MicroMue am 14. Dez 2007, 08:33:19
Hört sich doch ganz interessant an? Auf, auf, das Geld muss in die Wirtschaft! :mrgreen:
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: wwelti am 14. Dez 2007, 10:38:16
Das ist der Grund warum man sich so schnell wie möglich in Dave\'s Liste einschreiben sollte ... je länger man damit fackelt, desto länger dauert es bis der ersehnte Augenblick da ist :D
Darum hab ich das schon vor einem Jahr gemacht :roll:
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: Ikaru am 14. Dez 2007, 14:26:34
hehehe super
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: Caruso am 14. Dez 2007, 15:39:32
@wwelti: Wie soll denn Deine Wunschukulele aussehen. Eine Glyph-Ukulele ist sicherlich was feines. Sehen auf jeden Fall toll aus.
Wann darfst Du mit der Fertigstellung rechnen? 2009?
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: wwelti am 14. Dez 2007, 16:07:45
Richtig, Frühjahr 2009. Über das genaue Aussehen wurde noch keine Festlegung getroffen. Aber es wird eine vor allem auf Spielbarkeit und Klang optimierte Soprano für normale GCEA Stimmung. Kein Koa! Dafür mit Pickup und Gurthalter (der gleichzeitig der Ausgang für den Pickup ist -- allerdings Miniklinke statt die fetten großen normalen Dinger).

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: Ukereza am 14. Dez 2007, 20:13:21
hab ich ja noch nie gehört......
wofür soll die miniklinke gut sein wilfried.....????? :shock:
damit der stecker leichter rausflutschen kann...????
odeer....
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: wwelti am 15. Dez 2007, 02:11:50
Damit die Uke nicht so schwer wird und das Ganze nicht so klobig ist an der kleinen Sopran ;)
Gute Miniklinkestecker stecken auch gut. Kommt immer auf die Qualität an ;)

... ach ja mit Peghead Mechaniken noch dazu. Dave findet sie gut und das Konzept hört sich ja vielversprechend an. Bin gespannt.

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: dieter3000 am 16. Dez 2007, 19:56:05
Habe mal den Titel geändert, denn ich bin schon wieder vom Gedanken, mir eine neue Ukulele zuzulegen weggekommen, bin aber mit der Risa Tenor nicht mehr ganz zufrieden.
Zunächst noch einmal, damit keine Missverständnisse aufkommen:
Die Risa Acoustic Tenor ist ein top Instrument, perfekt verarbeitet, warmer und voller Klang.
Aber der Klang ist mittlerweile ein bisschen zu warm, die Uke klingt fast zu voll. Besonders wenn man die G- oder die C-Saite leer anschlägt und liegen lässt, hat man einen sehr bassigen Klang, der mir am Anfang sehr gut gefallen hat, aber mittlerweile zu stark ist.
Dieses Problem mag etwas ungewohnt sein, aber ich habe mich jetzt entschlossen, diese Ukulele ein bisschen zu modifizieren, z.b. mit Pickguards, die die tiefen Schwingungen vielleicht etwas dämpfen und mit anderen Saiten, die eben auch etwas \"ukeliger\" klingen.

Habt ihr da ein paar Tips für mich?
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: Earlyguard am 16. Dez 2007, 20:00:09
Was hast Du denn für Saiten drauf??

..
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: sky-uke am 16. Dez 2007, 20:07:05
Versuche mal als Saiten die Aquila Nylgut, ich finde die haben einen sehr ukeligen Klang nicht so warm sondern eher etwas direkter und vom Klang her kühler, schwierig zu beschreiben.
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: dieter3000 am 16. Dez 2007, 20:15:40
Achso, hatte ganz vergessen, meine jetzigen Saiten zu erwähnen:
Worth Tenor Custom, aber mit eine tiefen braunen G-Saite...
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: wwelti am 16. Dez 2007, 21:14:25
Daß die schwerste Saite am längsten nachklingt ist eigentlich ganz normal und nicht unbedingt ein Fehler des Instruments. Und daß LowG-Stimmung nicht ganz so \"ukelig\" klingt ist doch eigentlich auch nix neues oder?

James Hill hatte auch keine Standardbesaitung drauf sondern sich die Saiten speziell zusammengestellt. Dabei verwendet er für die H-Saite (er spielt ja D-Stimmung) eine A-Saite (war das richtig? ich glaub ja), jedenfalls ist so bei der höchsten Saite die Spannung etwas höher und wohl auch die Masse.

Vielleicht wäre etwas Experimentieren vor einem Neukauf nicht schlecht? Jedenfalls kann Dir niemand garantieren daß die G-String dann Deinem Klangoptimal entspricht. Also vielleicht doch besser erst ein bisschen rumreisen und verschiedene Hi-End Uken anspielen?

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: RISA am 17. Dez 2007, 08:58:13
Langsam verstehe ich, warum Du eine \"Longneck\"-Concert willst (Tenor-Hals, Concert-Korpus). Denn Du hast schon selbst erkannt, dass ein Tenor-Korpus voller, bassiger, satter klingt, als der einer Concert oder Sopran. Eine Tenor geht klanglich sicherlich schon etwas in Richtung Gitarre. Andererseits möchtest Du nicht auf die längere Mensur verzichten. Kann ich auch verstehen. Also eigentlich suchst Du den Soprano-\"Plopp\" mit Mega-Mensur.
Das wirst Du allerdings bei keinem Serieninstrument finden, denn soweit ich weiß, gibt es zwar einige Langneck-Sopranos, aber keine Longneck-Concerts als Serieninstrumente. Grundsätzliche Probleme bei Longnecks:
- Sehr kopflastig
- keine Koffer erhältlich

Ob dann eine handgebaute Longneck Deinen Vorstellungen entspricht, ist natürlich sehr fraglich und ein hohes Risiko. Übrigens, eventuell täuscht das Foto der Pono. Jedenfalls hat sie eine ganz normale Tenor-Größe.

PS: Bin etwas enttäuscht über den Namen dieses Themas, denn ich kann hier keine Probleme mit Deiner RISA aus dem Thema lesen. Du hast ein generelles Problem mit Tenors. Der Themenname klingt aber sehr negativ für RISA, dabei gefällt Dir persönlich genau das nicht, was sich eigentlich jeder Tenor-Spieler wünscht  :\'(
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: dieter3000 am 17. Dez 2007, 22:55:35
ok, gebe dir Recht, war unglücklich gewählt, habe es sofort geändert.
Aber du als Fachmann müsstest doch eigentlich wissen, ob und wie man die Ukulele modifizieren kann, um sie klanglich ein bisschen in diese Richtung (ganz so krass wie du es sagst ist es auch nicht ;)) zu entwickeln.
Titel: G-String/Problem mit Tenor Ukulele
Beitrag von: wwelti am 18. Dez 2007, 00:17:04
Saiten. Experimentiere einfach ein bisschen mit verschiedenen Saiten herum. Die machen wirklich einen großen Unterschied...
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev