Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: LokeLani am 23. Mai 2017, 12:49:33

Titel: Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 23. Mai 2017, 12:49:33
Dass man diese virtuose Musik auch auf Ukulele spielt, ist eher aussergewönlich.

Offenbar gibt es dazu sogar spezielle Ukulelen, - mit Stahlsaiten natürlich.



Als Vergleich Swing Gitan mit richtigen GipsyGitarren gespielt:
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: Tuke am 23. Mai 2017, 19:24:56
Großartig!
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: Old Boy am 23. Mai 2017, 19:51:09
Der Bursche ist absolute Spitze!


Titel: Antw:Gipsyjazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 23. Mai 2017, 21:08:21
Gipsyjazz ist die Königsklasse des Gitarrenspiels, sagt Bertino Rodmann, der eine Schule für Gypsyjazz Guitar herausgegeben hat.
Ich habe diese Musik für mich erst vor einiger Zeit entdeckt, und kann mich kaum satt hören. Wie genial doch diese Musiker sind, auch jene nach Django Reinhardt, es braucht sehr viel Disziplin und Können, um solche Virtuosität zu erlangen.

Dass Jazzmanouche auch auf Ukulele gespielt wird, ist schon speziell. Es wertet die Ukulele auf, sie spielt demnach in der "Königsklasse" mit  ;)
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: Bebopalula am 24. Mai 2017, 07:43:40
Schöne Beispiele! Und wenn man bedenkt, dass Django Reinhardt alles mit 2 Fingern auf der Gitarre gespielt hat: virtuos! In Deutschland, Frankreich und den USA gibt es eine durchaus reiche Gypsy-Jazz-Szene.

Das diesjährige Django Reinhardt-Festival findet vom 6. - 9.7.2017 in Fontainebleau (südöstlich von Paris) statt.

Und wer auf der Uke die jazzigen Solis nicht schafft, kann es ja erst einmal mit der Schrumm-Schrumm-Akkordbegleitung versuchen. :)
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: UkeDude am 24. Mai 2017, 08:10:13
Zitat von: Bebopalula am 24. Mai 2017, 07:43:40
Und wer auf der Uke die jazzigen Solis nicht schafft, kann es ja erst einmal mit der Schrumm-Schrumm-Akkordbegleitung versuchen. :)

Das ist schon schwer genug. :D Da gibt es vom Iso Herquist einen klasse Workshop. Kann ich nur empfehlen.


Die Ukulele ist übrigends eine Dupond: http://www.gute-ukulele.de/SHOP-Dupont.html  :D
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: Tuke am 24. Mai 2017, 08:22:23
Genial gespielt, danke LokeLani!

Zitat von: UkeDude am 24. Mai 2017, 08:10:13
Zitat von: Bebopalula am 24. Mai 2017, 07:43:40
Und wer auf der Uke die jazzigen Solis nicht schafft, kann es ja erst einmal mit der Schrumm-Schrumm-Akkordbegleitung versuchen. :)

Das ist schon schwer genug. :D 

In der Tat! Dieses Schrumm-Schrumm hat es in sich... 8)


ZitatDie Ukulele ist übrigends eine Dupond

Dupont macht tatsächlich ganz ähnliche Ukulelen.
Das ist ein Gitarrenbauer in Cognac.

Das Instrument in diesem Video ist allerdings von einer Frau namens
Mylène de Baudouin.

Der Name klingt so schön, wie ihre Instrumente aussehen.
Die Ukulelen haben einen Saitenhalter an der Zarge, wie die
großen Vorbilder von Maccaferri.
Dupont macht das "ukeliger" mit Nylon-Saiten, die an einer
Brücke befestigt sind.

{Klugscheißmodus aus} ::)
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: profpeter am 24. Mai 2017, 11:59:11
Es gibt noch ein Virtuoso:


Aber mit 2 Ukulelen kann der eine "la pompe" spielen. Und dann gibt es mehr Swing!

https://youtu.be/V42yT3hqu1M
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: ukelmann am 24. Mai 2017, 12:07:14
Ich war ja auf www.mylenedebaudouin.com , aber mir ist von dem ganzen Japanisch ganz schwindelig geworden.

Und sind das nun Stahlsaiten? Bin mir nicht sicher.

BTW: Beim Minor Swing langweilt sich der Bassist.  :D  ;)
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 24. Mai 2017, 12:32:18
Zitat von: ukelmann am 24. Mai 2017, 12:07:14
Ich war ja auf www.mylenedebaudouin.com , aber mir ist von dem ganzen Japanisch ganz schwindelig geworden.

Und sind das nun Stahlsaiten? Bin mir nicht sicher.

BTW: Beim Minor Swing langweilt sich der Bassist.  :D  ;)

Sicher sind das Stahlsaiten, Jazzmanouche wird in der Regel mit Stahlsaiten gespielt. Deshalb wundert es mich etwas, dass die Dupont Ukulelen mit Nylonsaiten gemacht werden.

Ja, der Link ist tatsächlich seltsam, doch schau mal hier: http://www.laguitare.com/guitare-lutherie-mylene_de_baudouin-au_salon_de_la_bellevilloise-decembre_2015-8742-0.html   diese Mylène de Badouin ist offenbar eine junge, talentierte Gitarrenbauerin.
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: hinnerk am 24. Mai 2017, 13:48:21
Beim Swing 42 wirds deutlicher: https://www.youtube.com/watch?v=xRoMy3dqI28 LG Axel
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: Uhu am 24. Mai 2017, 21:15:56
Für Winterswijk-Fahrer: Ich bringe das eine oder andere Blatt von Django und Zeitgenossen mit. Swing 39 ist dabei.
Die Übertragung auf die vier Saiten der Ukulele erfordert ein paar Vereinfachungen der Akkorde. Die Melodien passen meist.

Schönes Thema!

Edit: Swing 42 habe ich gerade gefunden, bringe ich mit.

Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: fruke am 26. Mai 2017, 07:59:47
Hier ist noch ein Django Reinhardt Fan :)
Ich versuche das auch ab und zu noch auf der G.
Bis man in die Meisterklasse der Improvisateure kommt, dauert's allerdings - ich habe irgendwo mal gelesen, dass die ersten 30 Jahre die Schwierigsten sind ;)
Ich komme übrigens auch nach WW (wir fahren gleich los) und wäre sehr interessiert an einem Versuch :)
VG Frank
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: Ukebychance am 26. Mai 2017, 18:35:46
Virtuose Improvisationen mit Django-Licks sind mir ja, obwohl ich sie als Hörer bewundere, als Spieler eher fremd.
Aber manchmal spiele ich amerikanische Fiddletunes ein bisschen in Jazz-Manouche-Manier.
Anstelle der Boom-Chucka-Akkorde auf der Dreadnought spiele ich dann eine Annäherung an "La Pompe" auf meiner Gitane, die Melodie wird geswingt und der Titel ins französische übersetzt.
"Turkey in the Straw" wird zum Beispiel "La dinde dans la paille".
(Die Melodie übrigens gespielt auf einer damals als Tenorgitarre CGDA gestimmten Tenorukulele)
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 03. Jun 2017, 21:36:36

Zitat von: Ukebychance am 26. Mai 2017, 18:35:46
Virtuose Improvisationen mit Django-Licks sind mir ja, obwohl ich sie als Hörer bewundere, als Spieler eher fremd.
Aber manchmal spiele ich amerikanische Fiddletunes ein bisschen in Jazz-Manouche-Manier.
Anstelle der Boom-Chucka-Akkorde auf der Dreadnought spiele ich dann eine Annäherung an "La Pompe" auf meiner Gitane, die Melodie wird geswingt und der Titel ins französische übersetzt.


Ist doch gut gelungen!  ;)
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 03. Jun 2017, 21:38:50
Play-Along Gipsy Jazz

Ich habe mir gerade diese Heft angeschafft

https://www.amazon.com/Gypsy-Jazz-Ukulele-Play-Along-Leonard/dp/1495025039

Es gibt die Stücke als Dowonload im MP3-Format. Ein sehr guter Einstieg in die Welt des Gypsy Jazz!  ;)
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 12. Jun 2017, 08:16:31
Instrumentenbauer für Selmer-Ukulelen:

http://www.smallstrings.co.uk/instruments/

http://pomahina.com/ukulele/models

(Ich selbe habe ja meine Stevens- Stahlsaitenukulele!  ;) )
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: Ruth am 12. Jun 2017, 12:59:43
Play along Gypsy Jazz, Hal Leonard


Zitat von: LokeLani am 03. Jun 2017, 21:38:50
Play-Along Gipsy Jazz  Ein sehr guter Einstieg in die Welt des Gypsy Jazz!  ;)
[/

Hmmm, habe das Heft schon länger und finde einiges an diesem Heft kritikwürdig.

-ist für 2 Ukes, für einen Einzelspieler klingt es dürftig.
-Überhaupt klanglich dünne Arrangements
-viel zu riesige Schrift, so dass man dauernd blättern muss-was soll das??
Wer das spielen will, ist kein ABC Schütze!
-keine CD dabei, Playback umständlich übers
Internet
- einmal Demo Sound und dann ein super schnelles Playback, wo man kaum mitkommt. Einmal langsam und einmal flott wäre hilfreicher
-nur 8 Stücke

Aber Lesebrille brauchst du garantiert keine😉höchstens jemand, der dir nach 2 oder 3 Zeilen umblättert.😂
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 12. Jun 2017, 14:13:31
-Keine CD:
Ich finde es umständlicher, die CD zuerst in den Rechner zu laden (zumal mein PC kein CD-Laufwerk mehr hat), um die Playbacks zu haben.
Diese lassen sich dann mit einer guten Software problemlos in einem langsameren Tempo abspielen; -dies wird in der Beschreibung auch so empfohlen.
Die Playbacks sind übrigens hervorragend gespielt und in Topqualität aufgenommen!

-nur 8 Stücke:
Also wenn man diese Stücke beherrscht,  auch eigene Improvisationen dazu spielen kann, ist man schon ein Stück weiter gekommen!

-ist für 2 Ukes, für einen Einzelspieler klingt es dürftig.-Überhaupt klanglich dünne Arrangements
Mit dem Playback ganz und gar nicht.
Gerade im Jazz sind die Grundmelodien einfach gehalten, sie laden dazu ein, etwas aus ihnen zu machen!  ;)

-viel zu riesige Schrift, so dass man dauernd blättern muss-was soll das??
Da ich das eine oder andere Stück mit meiner Seniorengruppe spielen werde, finde ich die grosse Schrift super!
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: RZaby am 15. Jun 2017, 19:28:42
Falls jemand die Truppe noch nicht kennt ....





PS: das Heft habe ich auch, aber bei Thalia gekauft.

https://www.amazon.com/Gypsy-Jazz-Ukulele-Play-Along-Leonard/dp/1495025039

Ich finde es sehr gut gelungen und aus Ukulelen Sicht ausgesprochen alternativ los.  8)

LG ;D


Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: LokeLani am 19. Jul 2017, 20:46:52
Für "Minor Swing" ist sein Arrangement perfekt, im oben genannten Heft von Hal-Leonard bekommt man nur das Intro , die Akkordbegleitung und einen Schlussteil.
Titel: Antw:Gipsy Jazz - Jazzmanouche auf Ukulele
Beitrag von: Old Boy am 19. Jul 2017, 21:35:32
Nicht nur die Musik, nein auch die "Hardware" ist spitze...

... so einen genialen Ukulele-Gurt wünsch ich mir zu Weihnachten!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev