Hallo
Ich hatte zwar den Link gestern schon eingestellt, aber er wurde nicht so beachtete, weil der Link
nicht das eigentliche Thema war (Frage nach LAG Ukulele).
Hier der Link:
https://www.music-station.eu/index.php?SESSCSDD=og2Kp8DAeChEO1cG_4511155&content=products_detail&warengrupp=B708030&artikelnum=UKC10S&order=bestand&orderDir=DESC
Gibt es in Mahagoni und in Fichte.
Marke?
Ich werde sie mal kaufen und dann berichten.
Hallo, ist eine Concert Größe, durch die Bezeichnung Tenor wurde ich auf eine falsche Fährte gelockt.[/color]
Gruß
Franz
Der Link führt aber leider nur zur Startseite ........
Gruss Sascha
Komisch, bei mir funktioniert der Link
Man kann auf der Startseite auf Gitarre und Bass, dann auf andere Saiteninstrumente, dann auf Ukulelen klicken.
Gruß
Franz
@ukeman: Gib UKC10S in die Suchmaske ein.
@Frigate: Keine Ahnung, 50 Euro für massive Decke scheint aber ein sensationeller Preis zu sein. Bin gespannt auf deine Berichte.
Es gibt sie auch in Mahagoni , auch massiv
Ich brauche noch eine für Low G.
Meinst du das Modell UKC20S?
Da steht:
\"WERNER Tenor Ukulele UKC20S Concert Modell Rockson
TECHNISCHE DATEN:
Korpusform: Concert
Decke: Fichte, massiv
Boden, Zarge: Mahagony\"
Ich denke dass es sich hier wohl um Konzert Grösse handeln dürfte, da in der Ueberschrift sowohl die Bezeichnungen \"Tenor\" wie auch \"Concert\" verwendet werden, in der (spärlichen) Beschreibung dann jedoch nur noch \"Concert\".
Sieht aber für 50 Euro ganz gut aus.
Gruss,
Noldi
Bei der Mahagoni Ausführung steht folgendes dabei:
Ausführung: concert
Abmessungen: (L/B/T) 590x200x85mm
Decke: mahagony, massiv
Zargen und Boden: mahagony
Mechaniken: Die-Cast
Finish: matt
Ist Concert Größe, will ich aber auch.
oh, ich dachte du suchst eine Tenor, da der Titel des Threads \"Günstige Tenor Ukulele gefunden\" lautet. Dann ist ja alles bestens.
Uebrigens: Brücke scheint die gleich zu sein wie bei meiner Lanikai LU-21CE/BK, auch Korpusform und Griffbrett scheinen gleich zu sein, Kopfplatte und Mechaniken sind jedoch deutlich anders.
Ich war nur etwas verwirrt durch die bezeichnung Tenor.
Aber nach den Abmessungen nach ist es eine Concert Ukulele.
Gruß
Franz
Toller Tipp !!!
Die Werner\'s (Kann mich noch nicht entscheiden, ob der Name blöd oder originell für \'ne Ukulele ist) sind beide sehr schön.
Die Decken sehen schön dünn aus und die Optik schön schlicht, ein wenig wie eine alte Oscar Schmidt.
Beim Zoomen auf das Schalloch sieht man, das die Oscar\'s/Werner\'s tatsächlich Massiv sind. :shock:
Bei diesem Preis kann man sicher nix verkehrt machen - Bin gespannt auf den Test.
Hoppala - klingt spannend, könnte was sein...
Ich teste mal mit: Eben die Fichte und die Mahagonie-Concert bestellt :mrgreen: :mrgreen:
Na super,
da hoff ich mal das noch welche da sind diese Woche. :mrgreen:
Das Geschäft hies früher Piano Werner, da habe ich meine erste Riesenukulele mit 6 Saiten gekauft ungefähr 1973!!
Daher vieleicht der Name Werner Ukulele
Zitat von: KnasterbaxIch teste mal mit: Eben die Fichte und die Mahagonie-Concert bestellt :mrgreen: :mrgreen:
Was sind wir doch krank ;)
Hab übrigens auch
beide bestellt - Die Moana\'s kommen ohnehin frühestens im Mai... :mrgreen:
Oh Schreck. Ich hab\' auch beide bestellt :mrgreen:
Ich habe nun auch beide bestellt.
Denn ich befürchte bei dieser Flut von Bestellungen bin ich am Donnerstag zu spät dran.
Gruß
Franz
Zitat von: FrigateIch habe nun auch beide bestellt.
Denn ich befürchte bei dieser Flut von Bestellungen bin ich am Donnerstag zu spät dran...
Wenn man davon ausgeht, daß sich hier lediglich 2% outen, der rest Trittbrettfahrer aber anonym bleibt, war diese Handlung vermutlich richtig :mrgreen:
Hoffen wir, daß das EDV-Warensystem und deren Lagerhaltung auch funktioniert. :roll:
Danke nochmal für den Tipp :mrgreen:
Wie nennt man diese Krankheit doch gleich? :mrgreen:
Zitat von: -Jens-Wie nennt man diese Krankheit doch gleich? :mrgreen:
[size=14]Oniomanie[/size] oder Compulsive Buying :mrgreen:
Wie heißt es so schön: Wer billig kauft, kauft zwei mal :mrgreen:
Edit:
Das ist übrigens die new Oscar Schmidt (sieht unserem Schnäppchen verdammt ähnlich) gibt\'s in den Staaten ab 59 $ (45 EUR)...
http://www.youtube.com/watch?v=OC5Xg1CUR7w
Jetzt kosten die Teile 79 Euro (statt 49 Euro). Das nennt sich dynamische Preisgestaltung...
Wenn jetzt alle ihre Bestellung stornieren wird sie wieder billiger :mrgreen:
Zitat von: KaiJetzt kosten die Teile 79 Euro (statt 49 Euro). Das nennt sich dynamische Preisgestaltung...
Tja, wer zu spät kommt, den bestraft das Lädle :mrgreen:
Bleibt ja noch die Oscar Schmidt für 45 EUR in USA :mrgreen:
@ Jens
Im Mai verkauf ich sie für 140 EUR, dann hab ich gleich das Geld für meine Moana raus ;)
Tja, Angebot und Nachfrage
Da hab ich ja noch mal Glück gehabt.
Alle zwei bestellt 49 Euro pro Stück.
Bin ich froh, daß ich keine wollte :mrgreen:
Wenn es wirklich eine Oscar Schmitt ist, ist es wahrlich kein schlechter Kauf.
Ich habe mir einigen Youtube Videos angesehen und die Ukulelen klingen sehr gut , finde ich.
Gruß
Franz
Zitat von: FrigateWenn es wirklich eine Oscar Schmitt ist....
Ist es wohl nicht, aber die schlichte Schönheit ähnelt sich sehr.
Allein die Tuner und die Aquila-Saiten (Sieht zumindest so aus) sind das Geld wert.
Wenn sie so toll aussehen wie auf den Photos, dann können sie einfach nur gut klingen ;)
Eben , allesUkeoderwas
Immerhin massive Decken, da kann man nichts falsch machen.
Und sollten sich die Ukulelen als totaler Fehlkauf erweisen, was ich nicht glaube, kann man sie ja zurücjgeben.
Es lebe der Internetkauf.
Gruß
Franz
Zitat von: Frigate.....kann man sie ja zurücjgeben.
Zurückgeben - Auf keinen Fall :evil:
Dann landen sie in der Bastelkiste...
Wenn man überlegt, daß die 49 EUR auch noch portofrei waren :shock:
Na wunderbar, dann wird\'s an Erfahrungsberichten wohl nicht mangeln. Ich drück euch die Daumen, dass sie was taugen! :mrgreen:
Die Spannung steigt: Die Ukulelen gehen noch heute in der Versand...
Bin gespannt, wie ein Flitzebogen... Schon das war es wert :mrgreen:
Etwas ähnliches - Korpus und Bridge sieht gleich aus - gibt es unter dem Namen Redwood, allerdings nur als Laminat (hoffen wir, daß unsere solid sind)...
Mahagoni...
http://www.dawsons.co.uk/redwood-c20-concert-ukulele-natural
Spruce...
http://www.dawsons.co.uk/redwood-c40-concert-ukulele-natural
Wobei die Redwoods ein kurzes Griffbrett (nach Linhos Geschmack :mrgreen: ) haben, und eine etwas andere Kopfplatte.
Habe auch gerade die Versandbestätigung bekommen.
Zitat von: KnasterbaxWobei die Redwoods ein kurzes Griffbrett (nach Linhos Geschmack :mrgreen: ) haben...
Tschuldigung für OT
Jetzt verstehe ich endlich, was Herr Linho meint...
Da ich fast nur Sopranse habe, hab ich mich immer gefragt, was er da noch wegsägen will.
Edit:
Das lange Griffbrett ist schön... Wenn die Uke nix taugt, kommt der Hals ab (sofern er grade ist), ein Holzklotz unter das überstehende Griffbrett,
Ein Tambourin ran... und fertich ist das Banjo :mrgreen:
Zitat von: FrigateHabe auch gerade die Versandbestätigung bekommen.
Auftrags- oder schon Versandbestätigung?
Ich hab bis jetzt nur ersteres :(
(Entsetzlich, dieser Suchtdruck... :roll:
http://de.wikipedia.org/wiki/Substanzverlangen)
Ist nur der Hinweis, daß die Buchhaltung das Lager beauftragt hat, die Ukullen in die Versandt-Abteilung zu verlagern, mit dem Auftrag, daß diese dann irgendwann demnächst den Versandt mit DHL anstreben sollen....
Sitze auch schon wie auf Kohlen, nur daß mir dabei nicht so recht warm wird :shock:
Lese grad:
Ab Dienstag-Nacht sind wir in der sibirischen Kältezange gefangen. Dazu kommt ein gemeiner Wind, der aus minus fünfzehn Grad Höchsttemperatur gefühlte minus 25 Grad macht. \"Und ein Ende der Kältewelle ist nicht absehbar\", ...
Beim Stammtisch ist wohl Punsch angesagt :roll:
Hoffentlich frieren die 2 Kleinen nicht allzusehr auf ihrem Postweg :roll:
Ich habe eine Versandbestätigung mit DHL Nummer bekommen.
Ouuups, bei mir auch grad eingetroffen....
Ihre Sendung ist heute am 30.01.2012 mit der Sendungsnummer 999999999999
an DHL als EUROPACK National, übergeben worden.
Ich habe mir die Ukulelen nochmal genau betrachtet mit der Lupenfunktion.
Ich finde die Ukulelen sehen nicht gerade minderwertig aus.
Ich glaube auch nicht, das Piano Werner Schrott verkauft.
Ich war schon ein paarmal in dem Laden, Super Beratung. Riesenauswahl.
Auch ein paar Ukulelen, allerdings nicht die, die wir alle bestellt haben.
Mal schauen, ich hoffe sie sind bis Mittwoch da.
Gruß
Franz
Hoffentlich kein Schuss in den Ofen, dann kann ich mich hier nicht mehr blicken lassen. :twisted:
Na und? Dann hast du halt in den Ofen gesch*ssen *Gnihihi*
Macht doch nichts! Nur durch selbst ausprobieren kann man Erfahrung sammeln (Bei dir hoffentlich Positive).
Ich bin auf jeden Fall auf ein kurzes Review gespannt!
Zitat von: Frigate
Hoffentlich kein Schuss in den Ofen, dann kann ich mich hier nicht mehr blicken lassen. :twisted:
In drei Stunden steht der DHL-Mann vor der Tür. Egal wie es ausgeht..wir mögen dich trotzdem, Franz :mrgreen:
Zitat von: KaiIn drei Stunden steht der DHL-Mann vor der Tür....
Schrei vor Glück :mrgreen:
Bei dem Preis konnte man gar nix falsch machen...
Abgesehen davon hätte man 14-tägiges Rückgaberecht. Darfst dich sicher gern weiter blicken lassen, Franz, egal wie die Teile sind :D
P.S. z.B. die Schaepe ist nachwievor eine legendäre Billig-Uke ;-) (wenn Wwelti oder WS64 sie spielt)
[size=14]Trärääää.....
Die Zwillinge sind soeben eingetroffen - Coffee and Milk.
Sehen echt Scheiße aus, Saiten sind auch Müll....
Seid froh, daß ihr diese billigen Dinger nicht gekauft habt.[/size]
Kleiner Scherz.
Ich hätte für die Ukulele auch mehr ausgegeben:
Saiten Aquila
Edeltuner
massive Decke
erstklassige Verarbeitung
optische Schönheiten - sehen aus wie Lanikai\'s ohne das Binding - die Brücke ist identisch - schlicht, einfach und schön, wie auf den Photos.
Herkunft: Made in P.R.C.
Meine Beiden sind erstklassig verarbeitet - innen und außen. Kein Leimgeklekse, oder sowas - alles gerade.
Und Kay irrt sich mit dem Anfang - ich war schneller :twisted:
Edit:
Ergänzung: Bundrein und gut eingestellt - Aber nach dem alten Manta-Motto: es geht auch noch etwas tiefer...
Die beiden können von Klang und Verarbeitung durchaus mit anderen Concert in Preisklassen bis 120 EUR mithalten.
Na dann mache ich mal den Anfang mit einem Kurzbericht. Das Fichte und Mahagoni Modell kamen heute bei mir an.
Bis auf die verwendeten Hölzer sind die Ukulelen identisch von der Bauweise her. Das war ja anhand der Bilder auch zu erwarten. Sie sind für den Preis von 49 Euro gut verarbeitet, wie ich finde. Hier ein Tuner, der ein klein wenig schief angeschraubt wurde, dort eine winzige Macke am Schallloch. Nichts für Pingel, aber ich kann ganz gut damit leben. Das sind kleine Makel, die einem aber auch erst beim zweiten oder dritten Blick \"ins Auge springen\". Würden die Uken z.B. 100 Euro oder mehr kosten, hätte ich damit ein Problem. Aber für 49 Euro, und für eine \"Stammtisch\" bzw. \"Festival\" Uke (mein Einsatzzweck) kein Problem. Die Decken sind massiv (oder aber ich habe einen Knick in der Optik).
Wie zu erwarten war unterscheiden sich Fichte und Mahagoni beim Klang. Fichhte klingt lauter und \"spitzer\", Mahagoni eher zurückhaltender und wärmer. Wie signifikant die Untschiede wirklich sind, lässt sich sicher erst in ein paar Tagen sagen, wenn sich die Aquila Saiten gesetzt haben. Die gekapselten, übersetzten Tuner sind (im Vergleich z.B zu den Stagg US60 Tunern) eine Wohltat.
Ich bin zufrieden. Mir gefallen beide. Ob das in einer Woche auch noch so sein wird, bleibt abzuwarten.
[size=14]
EDIT: allesUkeoderwas war schneller mit seinem \"Kurzbericht\" :D[/size]
Hallo, dann bin ich ja schon froh , das der Kauf scheinbar doch nicht so übel war :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Die Ukulelen sind angekommen.
Übrigens Rückgaberecht bei dem Laden 31 Tage.
Erster Eindruck nicht übel. Auf alle Fälle mit Aquilla Saiten. Und die Decke ist massiv.
Hier ein paar Bilder:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2Fjja0sp.jpg&hash=dea40c2b17550ba4e587780a8dc6cc086e8f0bf5)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2Fw6w3nk.jpg&hash=fd84e43ffdc06e7fbac5a95ac248273cbef3bdc4)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2Ffcqv74.jpg&hash=0bd502051e972dfe2c6c834366ba5316dd37b0ae)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F1htkqg.jpg&hash=533e64b103042b964427dce914d9dc93a2aa1a4f)
Erst mal stimmen und dann probieren.
Gruß
Franz
Jetzt fehlt nur noch Knasterbax - das arme Schwein malocht vermutlich noch :mrgreen:
Hatte gehofft, er bringt seine zum Stammtisch mit, jetzt werde ich sicherheitshalber umdisponieren und meine mitnehmen, um sie einer breiten Öffentlichkeit auszusetzen...
Werde über das Berliner Stammtisch-Urteil berichten... Neee, nochmal umdisponiert, keine Lust zum ständigen Stimmen... nächstes Mal....
Ach ja, Moana\'s sind sie nicht, aber zwischen 45 und 180 EUR ist ja auch ein kleiner Unterschied ;)
Und hier noch der Vergleich zu den von mir angesprochenen Lanikai Lu\'s
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F1ix5z.jpg&hash=b9ec604d82addf3d2d2ecd062e44162e93dd013e)
und von hinten....
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2F29wvjiw.jpg&hash=5095a43b3d4e9fabd4267e01e950decaa7ca4525)
Im Innern gleichen sie sich wie ein Ei dem anderen. Sattel, Griffbrett Tuner sind identisch.
Obwohl die Lanikai Laminat ist, klingt sie gut - die beiden Neuen, trotz massiver Decke, würde ich auf gleicher Ebene einordnen. Die LU 21 CE liegt aber bei ca. 130 EUR.
Die beiden Neuen sind im Vergleich zur Lanikai ein klein wenig Kopflastig... Kaum spürbar...
Diese Aussage muß ich korrigieren, da meine Lanikai mit Preamp im Korpus ist, daher ist sie vermutlich besser ausballanciert.
Jogi: Schade dass du die beiden nicht mitbringst, ich hätte gerne mal den Preisirrtum probegespielt.
Ich glaube auch dass der Stammtisch dann das ständige Stimmen übernehmen würde :mrgreen:
Für 49€ sind die beiden sicher toll, für 79€ gibt es vergleichbares (die Lanikai z.B. kostet 88€ ohne Pickup).
Zitat von: ickebinsJogi: Schade dass du die beiden nicht mitbringst, ich hätte gerne mal den Preisirrtum probegespielt.
Ich glaube auch dass der Stammtisch dann das ständige Stimmen übernehmen würde :mrgreen:
Ist doch ein Wort.... nächsten Donnerstag dann :mrgreen:
ZitatJetzt fehlt nur noch Knasterbax - das arme Schwein malocht vermutlich noch
Tut es (das Schwein).
DHL sagt: Heute kommen sie!
Nach Euern Berichten und Jogis Kurzeinschätzung beim Stammtisch gestern vorfreue ich mich zurückhaltend und erwarte keine Wunder. (der Satz hätte auch von Skiffle sein können :mrgreen: )
Zitat von: Knasterbax(der Satz hätte auch von Skiffle sein können :mrgreen: )
ja, aber dann wär das Posting 50mal so lang :mrgreen:
Zitat von: TERMInatorZitat von: Knasterbax(der Satz hätte auch von Skiffle sein können :mrgreen: )
ja, aber dann wär das Posting 50mal so lang :mrgreen:
Ich dachte, das schafft nur Bruekolele :mrgreen: :mrgreen:
(Nur e Spässle g\'macht ;))
So, noch mal in aller Kürze zum Klang......
Gehörsensibilisiert durch leichten Haarwurzelkatharrh vom gestrigen Stammtisch und ausgiebige Bandprobe stelle ich folgendes fest:
Überflieger sind sie beide nicht.
- Die Mahagoni klingt in etwa wie die Lanikaii - evtl. einen cent schlechter. Mahagonigemäß werden die Höhen abgetötet.
- Die Fichte klingt da brillianter.
Ich behalte vorerst beide für den Sommer als Schrammeluke. Und dann.... mal sehen, vielleicht reifen sie ja bis dahin noch etwas nach ;)
Ich habe bis jetzt die Fichten Uke einigermasen gestimmt, und ich muß sagen
der Klang gefällt mir sehr gut , hell und klar und wunderbar.
Die Mahagoni wird mein Low G Ukulele.
Die Saitenlage ist bei beiden in den hohen Bünden zu hoch (mir jedenfalls), aber das
kann man ja ändern.
Ich bin sehr zufrieden und kann einer sagen was er will, eine massive Concert Uke mit Aquilla Saiten, Top Mechaniken
und guter Verarbeitung um 49 Euro wird man so schnell nicht mehr kriegen.
Gruß aus Niederbayern
Franz
N\'Abend,
hier kommt jetzt auch noch mein Senf:
Ausgepackt heute nachmittag und gefreut: das schnörkellose Design gefällt mir sehr - kein Binding-, Tattoo,- Inlay-Firlefanz.
Nach 5x Dehnen & Nachstimmen hält die Stimmung jetzt bei beiden. Heute abend dann ausgiebiges Testukeln; dabei tritt die Fichte an gegen Fichtendeckenkollegen Kala Travel und Lanikai Flamed Maple.
Verarbeitet sind sie beide super: keine Leimspuren, Macken, Hälse gerade, Brücken sauber aufgeklebt, Bünde gut verarbeitet, Saitenlage prima (kann noch\'n Tick tiefer, siehe Jogi). Nur bei der Mahagoni schnarrt was an der Brücke bei bestimmten Tönen. (Würde man wohl wegkriegen, wenn man sie denn behielte :roll: )
Tja, und nun zun Klang...
Beide haben kaum Sustain. Die Mahagoni matt, blechern, die Töne eiern etwas. Die Fichte etwas voller, aber:
Was beide gemeinsam haben: Die Töne wollen scheinbar nicht raus aus dem Korpus. Ich beobachte mich beim Spielen und merke, wie ich mich anstrenge, um hörbar zu sein. Man muss drücken beim Spielen, quasi, um was rauszukriegen.
So, jetzt pfeif ich mich aber mal ein bisschen zurück:
Als Einsteigerkonzertuke finde ich die Fichte durchaus akzeptabel, einer Makala Konzert ist sie in jedem Fall gewachsen bis überlegen.
Und wer weiß?
Zitatvielleicht reifen sie ja bis dahin noch etwas nach ;)
Sie gegen höherklassige Gegner antreten zu lassen, ist in jedem Falle nicht ganz fair.
Ein Gutes hat diese UAS-gesteuerte Bestell- und Zurückschickerei ja doch:
Man freut sich wieder mehr an den schönen Uken,
die man schon hat ;) . Danke, Franz!
Buona notte.
Zitat von: KnasterbaxEin Gutes hat diese UAS-gesteuerte Bestell- und Zurückschickerei ja doch:
Man freut sich wieder mehr an den schönen Uken, die man schon hat ;) ...
Bevor Du sie zurückschickst, biete sie doch im Forum oder den Anfängern beim Stammtisch an.
Selbst für 60-65 EUR sind sie noch ein Schnäppchen und den staggs allemal überlegen.
Dann hast Du gleichzeitig Dich und einen Anfänger beglückt - Der Gewinn ist dann evtl. der Grundstock für den nächsten UAS-Schub :mrgreen:
Hmmmmmm.... Überdenkenswert ;)
Zitat von: allesUkeoderwasBevor Du sie zurückschickst, biete sie doch im Forum oder den Anfängern beim Stammtisch an.
Selbst für 60-65 EUR sind sie noch ein Schnäppchen und den staggs allemal überlegen.
Vielleicht sollten wir einen \"Sammel-Versandrückläufer-Verkaufsthread\" eröffnen :D Ich würde sonst wahrscheinlich auch 1 zurückschicken. Wenn ich nur wüsste welche :roll: Bin noch am testen..
Ich denke auch, dass man den Uken und den Saiten(!) noch etwas Zeit geben muss. Ich finde sie heute auch schon besser, als z.B. gestern...
ZitatBin noch am testen..
Bin auf dein Urteil gespannt!
Die Uke, die aus der Kälte kam...
Hab tatsächlich den Eindruck, die \"reifen\" noch (etwas)... Heute klingen die beiden schon etwas kräftiger :shock:
Vielleicht hatten sie einen Kälteschock - Nach dem Auspacken in der warmen Stube war auch gleich Kondenswasser auf der Uke.
Da ich die beiden Babys nicht trennen möchte, würde ich vermutlich beide verscherbeln :mrgreen:
....im Mai, wenn\'s dann wieder wärmer ist und die Moanas sprießen :mrgreen:
ZitatHeute klingen die beiden schon etwas kräftiger
Hm, gestern abend gings mit zumindest mit der Spruce auch so: gegen Mitternacht kam sie mir lebendiger vor!
Na, dann pack ich sie doch beide noch mal aus...
Zitat von: allesUkeoderwasDa ich die beiden Babys nicht trennen möchte, würde ich vermutlich beide verscherbeln :mrgreen:
Gehen die miteinander oder wie ?
Zitat von: KnasterbaxZitatHeute klingen die beiden schon etwas kräftiger
Hm, gestern abend gings mit zumindest mit der Spruce auch so: gegen Mitternacht kam sie mir lebendiger vor!
Na, dann pack ich sie doch beide noch mal aus...
Du läßt Dich aber leicht beeinflussen :mrgreen:
OT on
Gefällt mir irgendwie der Satz: \"gegen Mitternacht kam sie mir lebendiger vor...\" - \"Meine pennt meist schon um 9 vor\'m Fernseher ein...\" gefällt mir aber auch :mrgreen:
OT off
Die Mahagoni kommt auch noch !!!
Tja, wenn dieser Prozess in gleichem Maße kontinuierlich von Tag zu Tag voranschreitet.... :roll:
@ Termi
United Colors Of Benneton, Black and White, Milk and Coffee, .... - Entweder beide oder keine - ich sehe, Du zeigst Interesse ;)
Angebote sollten übrigens schnell erfolgen, der Vorrat ist begrenzt und mit zunehmender Klangreife steigt auch der Preis :mrgreen:
Nachtrag:
Jetzt, ca. 45 Stunden nach dem Eintreffen klingt in meinen Ohren die Mahagoni besser, als die Spruce-Top.
Klanglich immer noch positive Entwicklung beider Ukulelen...
Die Spruce wird zunehmend \"spitzer\" - Mal sehen, wie es sich weiterentwickelt - Vielleicht mach ich Carbon drauf...
ZitatDie Mahagoni kommt auch noch !!!
[size=12]
Review-Revision:[/size]
Tja, es ist schon erstaunlich - sie kommen tatsächlich alle beide. Zwar nicht wie die Feuerwehr, aber stetig.
Der oben beschriebene Zahnpastatubeneffekt (Man muss drücken, sonst kommt nix raus) verliert sich, vor allem bei der Fichte!
Spannenderweise ist bei der Mahagoni auch das Schnarren an der Bridge weg.
Wieda wat jelernt: der Uke Zeit lassen, und dann meckern!
Und damit zurück ins Funkhaus:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=11893
Zitat von: KnasterbaxSpannenderweise ist bei der Mahagoni auch das Schnarren an der Bridge weg.
Wieda wat jelernt: der Uke Zeit lassen, und dann meckern!
Das Schnarren ist auch feuchtigkeitsbedingt - Dachte, das wirkt sich bei Ukulelen nicht aus... Holz Quillt, \"Architektur\" verändert sich... Funkhaus wird ergänzt...
Bei Ärger sollte man immer erst eine Nacht drüber schlafen und dann evtl. meckern. Auch im Berufsleben (Erfahrung eines alten Mannes) ;)
Vieles erledigt sich dann von allein - spart Kraft und Nerven :mrgreen:
Greif erst mal zur HB, dann geht alles wie von selbst....
http://www.youtube.com/watch?v=Uh9dkHdQOAgNachtrag zum Nachtrag:
Die Dinger werden mir langsam unheimlich... Heute hab ich den Eindruck, daß die Spruce-Top meine Kala-Travel-Konzert überholt hat :roll:
Morgen werd ich die beiden tiefer legen - Sattel
und Stegeinlage...
So, nachdem die Uken langsam stimmstabiler werden, habe ich mich nochmal intensiver mit ihnen beschäftigt. Fazit vorab: Zurück geht keine. Ob ich sie länger behalte, wird sich zeigen. Momentan gefallen mir beide (für das schmale Geld) richtig gut. Mein optischer Favorit ist die Fichte-Variante. Die Mahagonie ist mir persönlich ein wenig zu dunkel. Geht schon stark Richtung schwarz. Dafür gefällt mir die Mahagonie vom Klang her ein ganz klein wenig besser (ist aber ganz klar subjektives Empfinden).
Ich habe beide mit meiner doppelt so teuren Islander Concert (auch mit Aquila Saiten, aber Mahagoni Laminat) verglichen. Was mir an der Islander so gut gefällt ist das \"breite Griffbrett\". Das hat sie mit Kanilea Uken (Islander ist die low-cost Marke von Kanilea) und z.B. den Fleas und Flukes gemeinsam. Islander/Kanilea sind am Sattel rund 3mm breiter als die Rockson Ukulelen, und immer noch 1,5mm breiter als die Fleas/Flukes. Das mit der Breite des Griffbrettes setzt sich natürlich in Richtung höhere Bünde entsprechend fort. Ich persönlich finde die breiten Griffbretter toll. Die Saiten liegen ein bisschen weiter auseinander, und das ist für meine Spielweise beim Picking einfach angenehmer zu spielen. Auch erlaubt es (mir) eine etwas \'schlampigere\' Spielweise beim Strumming. So kann ich bei Kanilea//Islander/Fluke die Finger zB für D-Dur flacher auf das Brett aufsetzen, ohne dass ich die A Saite abdämpfe. Bei den Rockson Teilen, muss ich die Finger steiler aufsetzen, damit es nicht scheppert. Ist sicher nur Gewohnheitssache, und kein KO Kriterium für die Rockson-Ukulelen, aber für mich schon ein Unterschied. Auch hat die Islander Grover Tuner (Rockson ??? aber auch OK) und ist für meinen Geschmack noch ein bisschen besser vearbeitet, als die Rockson Uke.
Beim Klang liegen die Rockson Teile einen Tick vor Laminat. Die Höhen klingen einfach noch da, wo Laminat und speziell die Islander eher \"Tiefen\" bzw mittenbetonter (\'muffiger\') aber mit minimal mehr Sustain klingt.
Tieferlegen steht in nächster Zeit noch an, und eine wird auf Worth low-G \"umgerüstet\".
Nicht auszuschließen, dass ich in 2 Monaten wieder \"den Rappel\" (UAS genannt) kriege, und sie doch beide losschlage. Das sollte dann aber auch kein Problem sein.
Ich habe übrigens nachgefragt bei Piano Werner wer die Rockson Ukulele herstellt.
Mehr als: Sie werden in Auftrag von Werner in China gefertigt, konnte ich der Dame nicht entlocken.
Die machen scheinbar ein Geheimnis draus.
Aber egal , ich bin sehr zufrieden mit beiden, etwas besser gefällt mir die Fichten Uke.
Hat einen Super Klang und wird jeden Tag besser :D
Wenn die Entwicklung so weitergeht werden diese Ukulelen bald ein kleines Vermögen wert sein. ;)
War ein Witz.
Gruß
Franz
Mir geht\'s wie Kai im 1. Absatz:
Beide Klasse. Bevor die gehen, gehen andere. Mahagoni klingt in meinen Ohren etwas ausgewogener, Spruce muß entschärft werden und bekommt Carbon mit tiefem G. Ergänzend möchte ich das erstaunliche lang anhaltende Sustain beider erwähnen, das wohl den massiven Decken zu verdanken ist.
Rein optisch gefällt mir die dunkle Mahagoni. Die Spruce muß für meinen Geschmack noch etwas nachdunkeln.
Wenn sie dann diesen gewissen \"Vintagecharme\" hat, mag ich sie u.U. auch gar nicht mehr hergeben.
Das war mein 2. Fernkauf bei arktischer Kälte - Der erste war vor Jahren ein lange gesuchter Bass, der Kondenswassertriefend ankam, er war allerdings auch länger und weiter im Container unterwegs. Der Hals (krumm wie ein Flitzebogen) brauchte 1 Monat um sich zu regenerieren und die aktive Elektrik brauchte eine Reinigung von Oxidancien. Mein persönlicher Lerneffekt: Kaufzwänge in dieser Jahreszeit möglichst Richtung Lange Männer kanalisieren.
Zitat von: allesUkeoderwas............ Lange Männer kanalisieren.
... was sind \"Lange Männer\"?
Lange Männer = Lange Unterhosen
Gern in anderen Zusammenhängen auch Liebestöter genannt. :oops:
Danke für die Info. :D
Zitat von: skiffleLange Männer = Lange Unterhosen
Nicht zu verwechseln mit \'Langen Kerls\' ;)
Zitat von: allesUkeoderwasZitat von: skiffleLange Männer = Lange Unterhosen
Nicht zu verwechseln mit \'Langen Kerls\' ;)
... das war\'n die vom\"Alten Fritz\", gell.
Bravo ;)
:mrgreen:
Schön, Eure neuen Einschätzungen zu lesen, Kai & Franz!
Nach einem weiteren Vergleichs-ukel-Abend sieht mein (Zwischen :mrgreen: -)Fazit inzwischen so aus:
Beide sind tolle Uken für den Einsteiger und mehr als die 79 Öre wert, die Werner inzwischen dafür haben will.
Klanglich sagt mir die Mahagoni mit ihren \"crispen\" Höhen inzwischen mehr zu; leider ist das Schnarren an der Bridge wiedergekommen.
Auf beiden habe ich mittlerweile deutliche dead spots gefunden (die Maha kann kein Bb, die Spruce kein Eb), hört noch mal genau hin bei Euren!
Da die beiden meinen Uke-Kosmos nicht wirklich erweitern, werden sie wohl zurückgehen.
Es sei denn, es passieren noch erstaunliche Entwicklungen! :mrgreen:
Hör\'n mer mal...
Zitat von: KnasterbaxDa die beiden meinen Uke-Kosmos nicht wirklich erweitern, werden sie wohl zurückgehen.
Biete sie doch beim Stammtisch an. Für Spieler von US 20 für 40 EUR und US 40 für 50 EUR müssen die Rockson High-End sein.
Evtl. die schnarrende vorher umtauschen, obwohl das den Wert dann um 5 EUR Porto erhöht.
Evtl. reicht es ja auch, die Stegeinlage mal hin- und herzuschieben, bzw. zu schauen, ob ein Krümel darunter schlummert.
Ansonsten hat sie wohl wirklich eine Macke.
Deadspots kann ich keine feststellen, wohl aber eine Decken-Resonanz bei E (bei beiden) - ich nenn es mal \"Hotspot\" :mrgreen:
Ein differenzierteres Urteil hierzu wage ich nicht, da der Sattel noch nicht tiefergelegt ist und ein sauberes Greifen von Einzeltönen in den ersten Bünden nur schwer zu erreichen ist.
Für mich ist es eine Sprucetop Einsteigerukulele, da ich außer meiner Kala Travel keine hatte, aber mit der kann sie sich messen (akustisch).
Das Gemeine: Ich wollte als Sopranliebhaber eigentlich eine Moana Sopran, jetzt überlege ich, ob stattdessen nicht MOANA CK-200 :roll:
Ich zumindest bin mehr als zufrieden - insbesondere bei unserem Sonder-Angebots-Preis.
Bei allgemeinem Stammtisch- und Lagerfeuergeschrammel spiele ich damit schon in der Oberliga ;)
Und wenn ich dann noch mit dem Plek schrammel, könnt Ihr die feinen Obertöne Euer Malakas, etc. ohnehin nicht mehr vernehmen :mrgreen:
Kann jemand von euch diese Concert-Uke bitte mal vergleichen mit der Samick UK50 von 49 Euro bei mango-music.de?
http://www.mango-music.de/zupfinstrumente/ukulelen-greg-bennett/index.php
frGr. Q
Sorry, ich hab keine Samick UK50 und meine Ukulelen-Oniomanie ist vorerst gesättigt.
Hab grad festgestellt:
Die dunkle Mahagoni sieht in der gleißenden Wintersonne so gar nicht mehr dunkel aus.
Sie glänzt goldig, kupferfarben mahagonigemäß wie bei alten Instrumenten mit Schellack...
Eigentlich wollte ich nur die Spruce in die Sonne legen, damit sie mittelfristig nachdunkelt und honigfarben wird.
Dabei ist mir aufgefallen, daß man bei der Spruce bei der Brückenverklebung etwas mit Kleister gespart hat.
Könnte sein, daß die Bridge von Knasterbax daher etwas sirrt.
Aber besser so, als Kleistergeschmadder.
Zitat von: KnasterbaxDa die beiden meinen Uke-Kosmos nicht wirklich erweitern, werden sie wohl zurückgehen.
Ich würde Sie ja immernoch gerne diesen Donnerstag beim Stammtisch ausprobieren - vielleicht musst du dann gar nichts mehr zurückschicken.
Jogi, wolltest du deine beiden jetzt behalten?
@Franz: Kannst du bitte das Threadthema in \"Günstige Rockson Concert Ukulele\" ändern? Wäre doch viel aussagekräftiger...
Hallo ickebins
Würds gerne ändern aber ich weiß nicht wie.
Zitat von: ickebinsZitat von: KnasterbaxDa die beiden meinen Uke-Kosmos nicht wirklich erweitern, werden sie wohl zurückgehen.
Jogi, wolltest du deine beiden jetzt behalten?
Vorerst Ja - Fressen ja kein Brot :mrgreen:
Wundert mich schon die ganze Zeit, daß sich keine Interessenten für Knasters Beute gemeldet haben...
Wollte Ihn auch schon fragen, dachte aber das wär unfair gegenüber Stagg-Eignern, die sich verbessern wollen.
Immerhin Kosten Grover-Mechaniken auch schon 18 EUR excl. Porto und ein Satz Aquilas noch dazu...
Mein Recording King würde sich über die Tuner freuen.
Vielleicht bringt Knasterbax ja am Do die Uken mit und dann kann man ja das Rückporto auch noch runterhandeln...
Immerhin sind die Dinger ja schon Gebraucht :mrgreen:
Zitat von: FrigateHallo ickebins
#0 editieren, da geht\'s
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Habs geändert
ZitatIch würde Sie ja immernoch gerne diesen Donnerstag beim Stammtisch ausprobieren
Ich scheue etwas den Aufwand, am Do. mit zwei Uken in Pappkisten und einer im Rucksack UBahn zu fahren.
Aber ok., Guido, ich bring sie mit.
Würde dann allerdings bei Kaufinteresse eine kleine Aufwandsentschädigung draufsschlagen -
ZitatImmerhin sind die Dinger ja schon Gebraucht :mrgreen:
- gebraucht??? Aufgewärmt, durchgetrocknet, eingestimmt, angespielt, erhört, bewundert &geherzt!!!
Also: für 60 Öre pro Stück wären sie zu haben.
Wenn meine Infinion nur so gut abgehen würden... :evil:
Tscha, Ukulelen sollten als Altersvorsorge unbedingt in\'s Portfolio - Besser als Riestern :mrgreen:
Knasterbax´Rendite dürfte hochgerechnet bei mind. 1000% p.a. liegen :mrgreen:
Zitat von: TERMInatorKnasterbax´Rendite dürfte hochgerechnet bei mind. 1000% p.a. liegen :mrgreen:
In Anbetracht unserer gemeinsamen Anstrengungen für Marketing, Forschung und Entwicklung durchaus gerechtfertigt !!!
Hinzu kommt das persönliche Verkaufsgespräch, der Bringedienst und eventuelles Anfassen und Probespielen.
Ukulelenhandel vor Ort ist halt weder Suppenküche noch Sozialstation.
Das war ja auch nichts wofür Du Dich rechtfertigen musst sondern eine rein finanzmathematische Analyse
Also wenn Knasterbax beide Ukulelen nach 7 Tagen Besitz für je 60 Euro losschlagen würde, dann hätte er schlappe 1155% Rendite (p.a.) erwirtschaftet. Das ist viel weniger nur wenig mehr als das, was man zu Hochzeiten am Neuen Markt verdienen konnte! :mrgreen:
Bei einem aktuellen Tageskurs von 79, ist es jedoch eine Stop-Loss Order - D.h.: Abspringen vom fahrenden Zug. ;)
Ich halt meine noch ein wenig :mrgreen:
TAGESKURS - RENDITE - STOP LOSS ORDER - And now for something completely different:
Jogi, was macht eigentlich das Tieferlegen/der Saitenwechsel zu FC?
Die Mahag. kriegt grade noch eine Chance mit Worth browns; wenn sie der Makala Sopran dann das Wasser reicht, wird sie meine Aufm-Spielplatz-rumsitz-Ukulele der nächsten Saison. (Sind mir inzwischen alle zu fummelig, die Sopräne... weiß auch nich... :roll: )
Hab grad meine 8-Saitige zwecks geplantem Bandeinsatz in der Mangel, die beiden schlummern derweil in the Box.
Mehrere Projekte gleichzeitig läßt der Winterblues nicht zu.
Bin gespannt, was bei deinen Experimenten rauskommt.
Spielplatzukulele stell ich mir grad bildlich vor: Als Barde inmitten alleinerziehender Mütter, die Zwerge rupfen an den Saiten... Hoffentlich steht sie das durch. :roll:
Hi!
Wie haben sich eure Konzert-Varianten denn entwickelt? Seid ihr weiterhin zufrieden? Oder sind sie nach dem Winterloch im Schrank verschwunden und verstauben?
Ich habe mir die Mahagoni Sopran (UKS10) auf der Musikmesse letztes Jahr gekauft - ebenfalls als Schnäppchen. (siehe anderer Thread)
Inzwischen hat sie Martin-Saiten drauf. Die schwarzen Dinger von vorher waren grauenhaft und wurden direkt ersetzt.
Meine Rockson Konzert spiele ich oft und gerne , allerdings auf Low G.
War damals im Angebot um 49 Euros , billiger gehts nicht für eine massive Uke.
Gruß
Franz
Zitat von: FrigateMeine Rockson Konzert spiele ich oft und gerne , allerdings auf Low G.
Dito - Meine Lieblings-Concert-Lagerfeuer-Ukulele !!!
Die hat schon viel mitgemacht, letzte Woche hab ich mich sogar draufgesetzt...
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=218613#post218613Die Wunden sind bereits abgeheilt und in Meck-Pom hat sie wieder gute Dienste geleistet.
Je mehr man sie spielt, desto besser klingt sie...
Zumindest für mich... :twisted:
Ich spiele schon öfters mal drauf und je mher ich drauf spiele, desto besser klingt es. Das liegt aber wohl eher daran, dass ich besser werde als daran, dass die Ukulele besser würde. Übrigens ist meine in high g und low G gleichzeitig gestimmt. ;)
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12393
Wollte die Rockson eigentlich als Geschenk für 2 Jungs, hab aber aus taktischen Gründen lieber 2 Smiley :) gewählt.
Die Rockson ist bei mir in Low G besaitet und da gibt´s nix z meckern. Bei Laminat hat man ja immer die Vorstellung, das kann gar nicht klingen. Das ist jedenfalls nicht so.