Ich denke seit geraumer Zeit über die Anschaffung einer Konzert-Uke nach (möchte mal über den Sopran-Tellerrand schauen, evtl. sogar mit Low G).
Da mein Budget zur Zeit aber sehr beschränkt ist, stellt sich die Frage: gibt es außer Makala/Kala eine günstige vernünftige Alternative? Die Makala kenne ich zwar nicht als Konzert, aber bei der Sopran gefällt mir die Verarbeitung nicht besonders, auch wenn der Klang prima ist. Eine Kala hatte ich noch nicht in der Hand - wie groß ist der Unterschied zur Makala in punkto Verarbeitung?
Im Netz bin ich auf die \"Korala Konzert UKC-70-NT\" gestoßen; die gibt es in Fichte/Mahagoni oder \"Vollmahagoni\". Kennt die jemand? Ich weiß nur, dass es ein China-Produkt ist. Die Decke soll massiv sein, Rest wohl Laminat. Optisch gefällt die mir ganz gut, aber ob das was ist? Die soll knapp über 100 Euro kosten (momentan offenbar nur in der Bucht (http://cgi.ebay.de/Korala-Konzert-Ukulele-Vollmahagoni-UKC-60-NT-NEU_W0QQitemZ360234222550QQcmdZViewItemQQptZStreich_und_Zupfinstrumente?hash=item53dfa203d6), rudimentäre Infos gibts aber auch bei amazon (http://www.amazon.de/Korala-Konzert-Ukulele-massiv-Fiche-UKC-70-NT/dp/B0038MHJNS)). Vermutlich eher die zweite Wahl nach der Kala, oder was meint Ihr?
Und dann gäb\'s da noch die Lanikai LU21C (http://www.thomann.de/de/lanikai_lu21c_concert_ukulele.htm) - sieht auch nicht schlecht aus und hat bei Thomann gute Bewertungen.
Kennt jemand noch Alternativen, die nicht deutlich über 100 Euro liegen? Vielleicht sogar was ohne Ohren? ;)
Aber ohne PU/Elektrik. Wer kennt sich ein bisschen mit Konzert-Modellen aus und könnte mir einen Tipp geben?
ich hatte die lanikai und war sehr zufrieden damit
Beim letzten Berliner Stammtisch konnten wir wenigstens zwei Tenöre mit Fichtendecke der Marke `Korala´ anspielen. Die äußere Ähnlichkeit zu Kala-Ukulelen ist so groß, daß wir vermuten, sie stammen aus der gleichen Produktionsstätte. Die massiven Decken sind etwas dünner ausgeführt als bei Kala, und die Verstrebungen unter der Decke verlaufen etwas anders.
Klanglich konnten beide Instrumente (eine elektrische Tenor mit cutaway sowie eine rein akustische ohne) sehr gefallen, sie waren wenigstens auf Höhe des entsprechenden Kala-Modells, wenn nicht besser. Verarbeitung und Bespielbarkeit/Intonation waren sehr gut. Vermutlich wird sich das bei den Konzert-Modellen entsprechend verhalten.
Ich denke, man bekommt für wenig Geld eine richtig gute Ukulele. Auch das 60er Jahre Kaufhausgitarren-Design des Namenszuges sowie sein Poliermittel - Klang konnten bei mir schon stille Begeisterung aufkommen lassen.
Ich habe natürlich keine Ahnung, wie konstant die Qualität ist.
Die angespielten haben signalisiert: nimm mich für d e n Preis mal lieber schnell mit! Leider klebte auf der für mich attraktiven akustischen ein kleines `verkauft´ - Zettelchen.
Und natürlich auch der Hinweis auf die schöne Stagg mit massiver Mahagonidecke (UC80-S). Ich würde der den laminierten Kalas oder Lanikais, die sich auch schon um 90€ bewegen (und auch zurecht hier empfohlen wurden), den Vorzug geben. Möglicherweise sind die Kalas perfekter eingestellt als die Stagg-Ukulelen, doch ein Satz ordentlicher Saiten und etwas feilen (wenn nötig) sind vergleichsweise geringe Hürden.
Alles auszuprobieren bei Harry im Leleland.
Gruß, Stephan
Ich kann Stephan nur zustimmen, wir haben beide die Korala\'s angeguckt und waren beide begeistert, ähnlichkeit zu Kala 1:1 optisch, klanglich vielleicht einen Tick besser und natürlich billiger, was das ganze noch viel attraktiver macht! Ich würde so eine auf jeden Fall weiterempfehlen, aber ich kann natürlich auch nichts über konstante Qualität und die Konzert-Modelle sagen... Ich würds versuchen :)
Danke für die detaillierte Info, Harry und arkay!
Auf die Stagg war ich auch schon gestoßen, aber irgendwie bin ich da zögerlich, seit ich in Berlin mal eine Stagg Sopran (weiß nicht mehr, welches Modell) angespielt habe. Irgendwie war mir die unsympathisch und das übertrage ich unwillkürlich gleich auf alle Staggs. Das kann ich garnicht richtig begründen, aber mit Ukulelen ist es ja manchmal wie mit Menschen: Sympathie und Antipathie kommen einfach aus dem Bauch raus.
Eure Beschreibung der Korala hört sich vielversprechend an. Ich weiß zwar nicht recht, was mit \"Poliermittel-Klang\" gemeint ist, aber es hört sich interessant an. Wenn Ihr sie mit der \"entsprechenden\" Kala vergleicht, meint Ihr sicher die etwas teureren Modelle (z.B. Color oder Fichte-Mahagoni, um 130-150 Euro), oder? Denn das günstigere Kala-Modell gibt\'s ja schon um 90,-.
Der Shop, bei der ich die Korala entdeckt habe, macht jedenfalls einen guten Eindruck. Er liefert dieses Modell standardmäßig mit Aquilas aus und auf der Shop-Startseite springt einem gleich die Risa Paulele entgegen... :P
Ich will das eigentlich nicht weiter vertiefen, `Korala´ klang ein wenig nach Drogerieartikel - `Korala finden sie im dritten Gang, gleich links neben dem Putzzeug´.
Natürlich haben wir die Ukulelen mit den entsprechenden Fichte-Mahagoni Modellen verglichen.
Bezüglich Stagg hatte ich zunächst auch kein gutes Gefühl, doch nachdem ich einmal für einen Bekannten gezielt in der von dir beschriebenen Preisregion stöberte, blieb ich bei der Stagg Konzert hängen, die klang sogar mit schwarzen GHS schon sehr nett. Die Stagg Ukulelen ähneln sehr den günstigen Ohanas, es fehlt halt ein halbwegs geschmackvoller Schriftzug auf der Kopfplatte.
Gesucht - gefunden: smartin verkauft seine Ohana CK 35G. Mit 130,- € etwas über deinem Budget, aber das ist eine Schöne...
Oh, ich hatte heute auch eine Korala in der Hand - die hat mich sofort überzeugt!!! Leider hatte sie eine helle Fichtendecke - das mag ich nicht - aber der Klang war ganzganz toll!!!!!!!!!
Zitat von: stephanHW...smartin verkauft seine Ohana CK 35G...
Jaha, da habe ich auch schon ein Auge drauf geworfen. 8)
Blöd ist nur, dass ich mit der Anschaffung leider noch ein bisschen warten muss. Wenn ich so weit bin, ist smartins Uke bestimmt schon an einen anderen glücklichen Käufer gegangen.
Zitat von: ukutuutOh, ich hatte heute auch eine Korala in der Hand - die hat mich sofort überzeugt!!! Leider hatte sie eine helle Fichtendecke - das mag ich nicht - aber der Klang war ganzganz toll!!!!!!!!!
Das hört sich super an. War es denn eine Sopran oder eine Konzert? Hat die Verarbeitung Dir auch zugesagt? Es gibt alle Modelle übrigens auch in Mahagoni.
Hallo Taktlos.
Ich habe zur Zeit die Lanikai Concert aus der Club eigenen Ukulelen-Leih-Abteilung.
Die kannst Du gerne anfordern und ausprobieren. :lol:
05.04.
Heute habe ich eine Aufforderung zum \"weiter geben\" bekommen. :roll:
Durch einen glücklichen Umstand kann ich mein Budget wohl etwas nach oben erhöhen. :P
Nun bin ich auf das Lanikai \"LKP-C Concert Pack\" (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160441817507) gestoßen, das interessant aussieht.
Um welches Lanikai-Modell es sich dabei handelt, ist mir nicht ganz klar - \"Koa top\" und offenbar Abalone-Binding, das finde ich bei keinem der aktuell erhältlichen Serien-Modelle (außer bei NK-C, aber das ist eine andere Preisklasse). Was kann das wohl sein?
Das Paket scheint allerdings in Europa noch nicht erhältlich zu sein (wenigstens nicht online - evtl. frage ich mal beim leleland an...)
Ob sich da sonst wohl ein Import lohnt? Der Preis scheint ja erstmal recht gut (selbst mit Versandkosten noch) aber wenn dann noch Zollgebühren drauf kommen, lohnt es vielleicht nicht mehr?
aber denk an die mwst und den zoll.. zoll ab 150 euro.. 3,7%
Ja, das war die eine Frage. Danke für die Info, über 150 sollte es eigentlich nicht kommen (ich gehe davon aus, da wird nur der Warenpreis und nicht die Versandkosten mit eingerechnet?!).
Die andere Frage: Kennt jemand dieses Lanikai-Modell und kann etwas dazu sagen? Insbesondere, ob zu den anderen vergleichbaren Lanikai-Konzert-Modellen bemerkenswerte Unterschiede in Klang oder Verarbeitung zu erwarten sind.
Und, ob das in Deutschland voraussichtlich erhältlich sein wird, würde mich auch interessieren.
auch das porto zählt zur mwst..
klar, müssen ja. hab ja jetzt auch mehr gezahlt als bei der die ich im märz betsllt hatte und nicht geliefert wurde.. 15% mehr durch den wechselkurs
sorry, hab meinen Beitrag wieder gelöscht.
Man muss also tatsächlich damit rechnen, dass die nächste Lieferung bei den Instrumenten teurer wird.
Aber gleich 100Euro , wie bei den Kiwaya Concert finde ich schon happig! :shock:
Also wenn man nen netten Zölnner erwischt, dann rechnet der nur den Warenwert. Würde mich aber nicht drauf verlassenn. Durfte das letzte Mal auch auf Warenwert UND Porto Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Zoll zahlt man nur wenn der Warenwert über 150,- € liegt.
Ich hab mal gerechnet. Die Lanikai würde dann wohl so um 190,- liegen, weil der Umrechnungskurs bei Paypal meist schlechter ist.
Und soviel für eine laminierte Uke? Wär mir zuviel. Da würd ich mir für das Geld lieber eine wenigstens mit massiver Decke holen. Die Kalas zb sind fast baugleich mit Lanikais.
Danke für Eure Hinweise!
An die Kursschwankungen und die Varianz bei der Umrechnung (paypal vs. ebay) hatte ich garnicht gedacht. Dass die Portogebühren mit eingerechnet werden könnten, überrascht mich. Das finde ich überhaupt nicht nachvollziehbar, aber wenn es so ist, kann man nix machen.
Ukemouse, nach deiner Rechnung sehe ich das ganze auch weit kritischer. Dann kommt ein Selbstimport tatsächlich nicht für mich in Frage.
Evtl. lohnt ja die Anfrage bei einem Händler in D, der auch Lanikai im Angebot hat.
Oder fällt jemand eine andere Concert-Uke unter 200,- ein, die auch Abalone-Einlagen hat?
[size=8]Ich weiß ja, dass die Optik total zweitrangig ist, aber irgendwie hat mich meine Perlmutt-Schwäche erwischt und nu hab ich mir das irgendwie in den Kopf gesetzt... :oops:[/size]
Aber viel günstiger kommt die Uke dann wohl aber auch nicht, denn ein Händer zahlt ja auch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
Ich glaub auch nicht, daß du die hier irgendwo kriegst. Sowas hatte ich auch schon mal versucht.
Meine Erfahrung ist, daß Uken beim Import incl aller Kosten ungefähr soviel kosten wie wenn ich sie hier kaufe. Vielleicht hier etwas teurer sogar.
Also für mich lohnt Import nur, wenn es eine gute Uke ist, die ich hier überhaupt nicht kriege.
Zitat von: ukemouseDurfte das letzte Mal auch auf Warenwert UND Porto Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Zoll zahlt man nur wenn der Warenwert über 150,- € liegt.
Das stimmt, Zoll zahlt man auf Warenwert UND Porto. :( Ich musste allerdings für eine Uke aus USA auch Zoll zahlen und da war der Warenwert + Porto >150€
Zitat von: UkeDudeZitat von: ukemouseDurfte das letzte Mal auch auf Warenwert UND Porto Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Zoll zahlt man nur wenn der Warenwert über 150,- € liegt.
Das stimmt, Zoll zahlt man auf Warenwert UND Porto. :( Ich musste allerdings für eine Uke aus USA auch Zoll zahlen und da war der Warenwert + Porto >150€
Das ist ja gemein.
Bei mir war nur der Warenwert unter 150,-.
Davor hatte ich schon mal Glück und mußte NUR auf den Warenwert Einfuhrumsatzsteuer zahlen, nicht auf das Porto. Die Dame dort sagte mir daß man, wenn der Warenwert unter 150,- liegt, auch nur auf den Warenwert Steuern zahlt (Zoll ja eh nicht). Nur wenn der Warenwert über 150,- liegt zahlt man auf alles (incl. Porto) Zoll und Steuern.
Toll und beim nächsten mal sagte mir ein Herr was anderes.
Da weiß wohl A-Hörnchen auch nicht was B-Hörnchen macht. Voll blöd, wenn die nicht mal wissen was richtig ist und was nicht.