Hallo!
Bin ein Uke-Anfänger aus Österreich und möchte mir eine schöne Konzertukulele in einer Preisklasse von 100 - 140 € kaufen.
Hatte schon ein recht billiges Teil und war einfach nicht mehr zufrieden. Etwas ordentliches muss her...
Habt ihr Tipps, Kaufempfehlungen, Händlerempfehlungen für mich?
Ihr würdet mir damit sehr helfen!
Ich freue mich auf eure Antworten!
Jakob
Psssst! (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7305) siehe punkt 4 :oops:
aber sonst hol dir die kala oder die lanikai ;)
Also ich schwöre ja auf die Stagg US80 (http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p203_stagg-sopran-ukulele-us80-s.html).
Aber ein Brüko Nr. 6 ist auch schön.
Sorry.
Hab jetzt schon viel im Forum gelesen.
Aber wollte noch nen Geheimtipp rauskitzeln.
Aber ich werd mich beim nächsten Mal an die Regeln halten
Zitat von: Jakob1989...
Aber ich werd mich beim nächsten Mal an die Regeln halten
Was für Regeln?
Frag, wenn Du willst und wann Du willst!
Der beste Geheimtipp ist nach wie vor: Zu einem Treffen/Hotspot des Clubs gehen. Im Bereich \"Musik, Musiker, Gigs und Begegnungen\" des Forums werden sie alle angekündigt.
Gruß
Wilfried
Zitat von: wweltiDer beste Geheimtipp ist nach wie vor: Zu einem Treffen/Hotspot des Clubs gehen. Im Bereich \"Musik, Musiker, Gigs und Begegnungen\" des Forums werden sie alle angekündigt.
Gruß
Wilfried
Nur gibts da in Österrreich ned viele !!
ganz genau.
in österreich wirds schwierig...
aber ich glaub ich bleib bei der stagg80
Zitat von: Floyd BlueAlso ich schwöre ja auf die Stagg US80 (http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p203_stagg-sopran-ukulele-us80-s.html).
Aber ein Brüko Nr. 6 ist auch schön.
Nur sind das nicht grad Konzert-Ukulelen. :roll:
Kala Fichte/Mahagoni würde in die Preisklasse passen.
KlickOder aber die oben genannte Stagg als Konzert U
C80 (momentan ist die leider wohl bei
www.hulaparty.de ausverkauft)
Ansonsten sind 100-140€ nicht viel für eine Konzert Ukulele. So richtige Geheimtips wirst du da wohl kaum finden.
Hallo Jakob,
wo in Österreich wohnst Du denn?
Hier im Forum gibts einige andere Spieler, die ebenfalls in Österreich wohnen.
Vielleicht sogar einer in deiner Nähe ;-)
Zitat von: ukemouseZitat von: Floyd BlueAlso ich schwöre ja auf die Stagg US80 (http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p203_stagg-sopran-ukulele-us80-s.html).
Aber ein Brüko Nr. 6 ist auch schön.
Nur sind das nicht grad Konzert-Ukulelen. :roll:
Kala Fichte/Mahagoni würde in die Preisklasse passen. Klick
Oder aber die oben genannte Stagg als Konzert UC80 (momentan ist die leider wohl bei www.hulaparty.de ausverkauft)
Ansonsten sind 100-140€ nicht viel für eine Konzert Ukulele. So richtige Geheimtips wirst du da wohl kaum finden.
Mmh - Da hast Du wohl Recht! :roll: Sorry - Ich ziehe damit meine Aussage zurück. Hätte wohl genauer lesen sollen...
Guckst du ?
http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p159_stagg-konzert-ukulele-uc-60s.html
Bin auch Einsteiger und würde gerne wissen wie die Baton Rouge Ukulelen von der Qualität her sind (das sind die einzigen die das Musikgeschäft in meiner Nähe im Angebot hat)...
=> Suche (oben, vierter button von links): Baton Rouge Qualität
da ist vielleicht schon einiges dabei, um deine Frage zu beantworten.
hab jetzt mal danach und habe nicht wirklich hilfreiches gefunden...
Ist es generell sinnvoller sich eine Ukulele im Musikgeschäft zu kaufen, als Anfänger, oder das man auf die hier bei Anfängern oft genannte Stagg... setzt?
Die Beratung in den Musikgeschäften ist bei Ukulelen in der Regel nicht der Bringer. Vor allem wenn dein lokaler Musikhandel nur Baton Rouge im Programm hat würde ich da keine Wunder erwarten. Wenn du uns ein paar Anhaltspunkte über Art (Sopran, Concert, Tenor, Bariton) und ungefähre Preisklasse gibst, können wir dir sicher eine Einstiegshilfe geben.
@MicroBue thanks...
die Preisklasse wäre 60-100€... Art Sopran oder Concert...
sollte halt auch gut klingen...
In der Preisklasse würde ich immer Sopran bevorzugen. Konzert-Ukulelen unter 100 € haben mich noch nie überzeugt, ist aber -wie alles- Geschmacksache. Für unter 100 € kommt für dich tatsächlich die Stagg US 80S in Betracht, die bietet m.M. ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Unter 100 € gibt es für mich im Moment nichts Vergleichbares. Wenn du etwas höher gehst, sind die Brüko Nr. 5 und 6 für 110 und 115 € von deiner Preisvorstellung auch nicht arg weit entfernt. Etwas falsch machen kannst du mit keinem dieser Modelle.
Es sind nicht alle Stagg Ukulelen gut und empfehlenswert. Das fängt erst ab der US60 (also 60, 70 und 80) aufwärts an. Die US10, US20 usw. empfiehlt hier keiner, die sind eher teures Brennholz.
Und genauso ist es bei den Baton Rouge auch. Da gibt es Brennholz und es gibt auch spielbare gute, die aber glaub ich dann preismäßig teurer sind als die Stagg.
Also wenn dann frag hier besser nach einem speziellen Modell. So allgemein kann man das nicht sagen.
Zitat von: ukeflohHallo Jakob,
wo in Österreich wohnst Du denn?
Hier im Forum gibts einige andere Spieler, die ebenfalls in Österreich wohnen.
Vielleicht sogar einer in deiner Nähe ;-)
Ukefloh hat recht ich wohn in Graz und zeitweilig (Haus meiner Mutter) in Enzenreith meistens Wochenends!
Hab eine Makala conzert und ein Paar \"brennhölzerne\" Sopranos (aber eine im Spongebob Design)!
Kannst dir gern mal anschauen kommen!
MfG
Matthias
@MirkoMue @ukemouse
danke...
ich werd dann mir wohl eine der drei angebrochenen Ukulelen kaufen...
an Hans : da triffst du einen wunden Punkt ! Sobald ich ein Wochenende frei hab , gibt es einen Hot spot in Linz !
an Anton : klar gibt es einen \"Geheimtip\" kauf hier in Forum !!! Unter gesucht-gefunden ! Ansonsten eine vom Hans ! har die schellste Lieferung und ist gut eingestellt !!!
Schreib dem Hans ein Mehl , du hast 100 € und er soll dir was schönes schicken !!
Wennst in OÖ bist schau vorbei, ich hab allerdins keine Uke unter 300 mehr im Haus.
Und dann noch herzliche Gratulation !
Du bist der Tausendste der diese Frage gestellt hat !! 8)
Ist eigentlich eine Sopran oder eine Konzert besser, wenn man von der Guitalele kommt? ich meine damit ob die Stagg 60 oder 80 besser geiegnet ist für einen Anfänger...
Bin dank hilfreichem Video darauf gekommen das eine Tenor Ukulele das beste ist...
Zitat von: AntonBin dank hilfreichem Video darauf gekommen das eine Tenor Ukulele das beste ist...
willkommen anton :D
das beste für was? die tenormensur ist sicher der der guitalele am ähnlichsten, du hast aber dafür auch etwas weniger das klassische \'ukulele\' feeling. kleinere bodys klingen etwas perkussiver und machen natürlich auch optisch mehr her. das insteressante ist ja gerade die größe. im grunde spielst du ja dann zwei sehr ähnliche instrumente, einmal mit vier und einmal mit 6 saiten. ich persönlich fände es ja interessanter zwei möglichst unterschiedliche größen zu spielen und damit verschiedene sounds, oder einsatzzwecke, zu haben. ist aber nur meine persönliche meinung ;)
vg
so habe ich am Anfang auch gedacht, nur finde ich allgemein auch von der Handhabung eine Größe wie die Guitalele angenehm... und der Klang dürfte wie man ließt und hört auch recht ukig sind...
habe mich aufgrund eines Grund eines Videos entschieden... wegen des Klangs...
hi anton,
klar, tenoruken klingen schon gut ;) welches video hast du denn gesehen? meistens klingen die uken am besten, auf denen die musiker gut spielen können. viele videos bei youtube sind ja nicht wirklich gut aufgenommen, sodaß man zum sound der uke auch nur bedingt etwas sagen kann, aber eine grobe hilfe ist das schon.
vg
welche benutzt du?
ich? ne koaloha sopran longneck. ich wollte was kleines mit mehr als 12 bünden und deshalb hab\' ich eine sopran mit concertmensur genommen... mittlerweile überlege ich auch, ob ich mir irgendwann zusätzlich mal ne tenor holen soll, aber optisch ist eine kleine schon cooler... finde ich :D
vg
Größenvergleich (http://www.youtube.com/watch?v=l0xnNs56GsI&feature=related)
Tears in Heaven (http://www.youtube.com/watch?v=dOqkz6EyPvg&feature=related)
Natürlich sind kleinere vom aussehen her cooler... nur zählt für mich wie das Instrument klingt... und da sind größere meineserachtens vvon Vorteil...
Hab mal bei thomann nachgeschaut...
da gibt es die Lanikai Lu21t (http://www.thomann.de/de/lanikai_lu21t_tenor_ukulele.htm) für 119€...
was meint ihr dazu?
sieht schön aus... würde vom Farbton zu meiner Gitarre passen... ist aber halt schon etwas entfernt von 100€, was zu verschmerzen wäre wenn es ein gutes Teil ist...
ist die billigste die es bei thomann in der Tenorklasse gibt...
so wie die beiden Bewertungen sind, dürfte die was taugen...
mich kribelts richtig...
Bei Tenor hast du mit 100,- nicht wirklich eine große Auswahl.
Makala (http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p65_Makala-Tenor.html&XTCsid=75ofh87udldacc2ajf4nggn1u4) oder Kala (http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p72_Kala-Tenor.html&XTCsid=75ofh87udldacc2ajf4nggn1u4) evtl.
Die Lanikai ist wie die Kala
Ich hohl mir dann warscheinlich die Lanikai... hab mehrere Bewertungen gelesen und sie wird durch die Wand als gut bewertet...
hab sie jetzt bestellt...
ich hoffe mal das das meine erste und letzte war... ahne aber schlimmes...
Zitat von: Antonhab sie jetzt bestellt...
ich hoffe mal das das meine erste und letzte war... ahne aber schlimmes...
UAS ist nichts was man auf die leichte Schulter nehmen darf. :)
Viel Spaß mit der Uke.
Danke...
wurde heute morgen los geschickt... dürfte Morgen da sein...
das mit UAS weiß ich... hab an meiner Gitarrenwand noch 1m Platz (es hängen schon Gitarre und Guitalele dran)... wer weiß was kommt...
ich muss mir aber noch ne Aufhängung basteln... hab mich hier im Forum schon mal zu eingelesen... gibt tolle Ideen...
ist es für die Uke besser wenn man sie aufhängt oder hinstellt? oder ist das Geschmackssache?
Eine gut ausbalancierte Gitarre steht - zur Not auch ohne Ständer. Bei einer Ukulele würde ich darauf nicht wetten wollen :mrgreen: .
Und selbst mit Ständer ist sie leicht zu übersehen (und umzurennen). Häng sie vielleicht doch lieber auf.
Viele Grüße
Christoph
Zitat von: Anton...ist es für die Uke besser wenn man sie aufhängt oder hinstellt?
...am besten ist es für die uke, wenn man sie spielt! :D
VG
Sie ist grad angekommen... schönes Teil und die Verarbeitung ist für den Preis auch gut... hat Aquila Nylgut Saiten drauf...
jetzt gerade steht sie in einem verstellbaren Gitarrenständer... Wandhalterung kommt...
fang jetzt mal an nen Stück zu üben... aber dürfte nach meiner 5 münitigen Spielerfahrung nicht zu schwer sein... wenn man von der Gitarre rüber kommt...
ich habe gerade das Gefühl, das irgendetwas in mir drin sagt ich bräuchte noch ne kleine Sopran für unterwegs... UAS...
Zitat von: Antonich habe gerade das Gefühl, das irgendetwas in mir drin sagt ich bräuchte noch ne kleine Sopran für unterwegs... UAS...
du sagst es, so fängt es meistens an.
Du wirst mit der Zeit merken was dir alles einfällt, für was man noch alles eine Ukulele braucht ;)
Aber erstmal herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der Neuen :D
Danke...
muss halt am Wochende noch nen bisschen was vorzeigbares üben...
Zitat von: hoalohadu sagst es, so fängt es meistens an.
Du wirst mit der Zeit merken was dir alles einfällt, für was man noch alles eine Ukulele braucht ;)
...jaaaa und wenn man dann anfängt alles in Uken zu rechnen. ZB. \"Boah war die Autorepartur teuer, da hät ich 3 Uken für gekriegt.\" :mrgreen:
ich habe mir die Ukulele nur zum nebenbei spielen gekauft... Gitarre hab ich Unterricht und da muss geübt werden... immerhin hab ich jetzt die Auswahl zwischen zwei Instrumentenarten...
Zitat von: Antonich habe mir die Ukulele nur zum nebenbei spielen gekauft...
Jaja, so dachte ich auch mal...
ich bin ja noch jung... geh noch zur Schule... da hab ich noch genug Zeit mich zu entscheiden und zu üben...
versuch mich grad an dem Stück http://ukulelehunt.com/2010/05/20/classical-ukulele-tabs/...
die Uke klingt richtig schön... werde am Wochenende wohl nicht wirklich Gitarre spielen...
ich glaub ich häng sie am Regal beim Schreibtisch auf... hab ich sie schneller zur Hand...
hab mir 2 Gurtpins mitbestellt, die mach ich dann am Wochenende dran...
Zitat von: Antonich häng sie am Regal beim Schreibtisch auf... hab ich sie schneller zur Hand...
Das habe ich auch schon seit Monaten vor...
Oft würde ich gern direkt am Computer etwas ausprobieren und müsste dann nicht erst eine Ukulele holen,
sondern könnte direkt danach greifen.
habe nen relativ großen Schreibtisch (1,5m +75cm) mit relativ wenig drauf stehen...
gibt es eigentlich Nachteile zwischen Aquila Nylon und den normalen Aquila? was haltet ihr allgemein von den Saiten?
Von Aquila gibt es Nylon-Saiten? ... viele schwören auf Aquila, im allgemeinen Tenor gehören eindeutig zu den \"guten\" Saiten.
ja gibt es... auf meiner dürften diese drauf sein dem Anhängeschildchen nach http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p763_Aquila-Tenor.html ... sind mit einem Preis von etwas über 7€ aber so wies scheint nicht in der ghs Preisklasse...
Zitat von: Antonja gibt es... auf meiner dürften diese drauf sein dem Anhängeschildchen nach http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p763_Aquila-Tenor.html ... sind mit einem Preis von etwas über 7€ aber so wies scheint nicht in der ghs Preisklasse...
Das sind aber keine Nylon-Saiten sondern Nylgut (siehe auch:
http://www.aquilacorde.com/en/modern-instrument-sets/ukulele.html) Nylgut ist kein Nylon, sondern ein eigenständiges Produkt. Aber is eh beides Plastik, ne! ;)
meinste das die was taugen?
üb grad noch nen bisschen Super Mario Bros Theme...
Uke spielen macht irgendwie Spaß...
tut zwar nichts zur Sache aber hier ein grade aufgenommenes Lied... das zeigt wie schlecht man nach 6 Jahren Gitarre spielen sein kann :P... http://www.youtube.com/watch?v=8u-NUCxdmXU
ukulele folgt demnächst... hab auch erst ne viertel bis halbe Stunde gespielt...
Zitat von: Antonmeinste das die was taugen?
...
Ja, die taugen! Ob sie aber für Dich und Deine Ukulele gut sind, kannst Du nur durch ausprobieren herausfinden. Darüber ist hier schon sehr viel geschrieben worden. Mach Dich doch einfach mal auf die Suche hier im Forum...
hab nur weiniges gefunden, scheinen aber gute Saiten zu sein...
ich muss bis nächsten donnerstag noch das eine Lied üben (habe Donnerstags Gitarrenunterricht)... aber bei dem guten instrument fällt mir das nicht schwer...
Halli Hallo,
Ich habe vor Ukulele spielen zu lernen und dafür brauch ich natürlich zuallererst eine Ukulele :lol:
Welche könntet ihr mir empfehlen?
Ca bis 100€
Und was sind die Unterschiede bei den verschiedenen Arten?
Und wo kann ich am besten das spielen lernen?
Zitat von: Uku10Halli Hallo,
Ich habe vor Ukulele spielen zu lernen und dafür brauch ich natürlich zuallererst eine Ukulele :lol:
Welche könntet ihr mir empfehlen?
Ca bis 100€
Und was sind die Unterschiede bei den verschiedenen Arten?
Und wo kann ich am besten das spielen lernen?
Lies Dich bitte mal da durch:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7324...und wenn Du dann noch weitere Fragen hast, stehen wir gerne zur Verfügung.
Ich hab überhaupt keine Ahnung was der Unterschied zwischen Sopran Tenor usw ist...außer das unteschiedlich groß sind, woher weiß ich welche für mich geeignet ist?
Herausfinden wirst Du es nur durch´s ausprobieren... :lol:
Also, ich habe mitlerweile alle 3 Größen und ich spiele im wechsel jede Größe. Ich persönlich kann Dir gar nicht sagen was mir besser liegt, oder Spaß macht... ist halt bei jedem Lied anders... mit der Sopran ist der Spaßfaktor größer als mit der Tenor, aber klingen tut die Tenor bei manchen Liedern einfach besser, das gleich natürlich mit der Konzertgröße. Sicherlich wenn man Hände wie Klodeckel hat (wie mein Mann z.B.) dann ist die Sopran einfach sehr klein, da geht´s auf der Konzert und sicher noch besser auf der Tenoruke.
Aber wie schon geschrieben, einen wirkichen Tip kann Dir da wohl keiner geben must du schon selber herausfinden.
Versuch es doch mal mit den Leihuken vom Club, oder guck ob ein Treffen in deiner Nähe ist (wo wohnst du denn?)
Grüße us Kölle von der Fröschin
so wie es aussieht findet wohl demnächst kein treffen in meiner nähe statt :|
jedenfalls, da ich nun keine Hände wie Klobrillen habe
tendiere ich erstmal zur Sopran...
Ich hab mir schon von der Brüko Nr6 und der Stagg US80 gelesen
ich hab auch noch diese hier gefunden http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p431_Kala-Sopran.html
kann man eine von diesen empfehlen? :?
Zitat von: Uku10so wie es aussieht findet wohl demnächst kein treffen in meiner nähe statt :|
jedenfalls, da ich nun keine Hände wie Klobrillen habe
tendiere ich erstmal zur Sopran...
Ich hab mir schon von der Brüko Nr6 und der Stagg US80 gelesen
ich hab auch noch diese hier gefunden http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p431_Kala-Sopran.html
kann man eine von diesen empfehlen? :?
Ich will in dem Zug auf unsere Händlerbewertung aufmerksam machen:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6418Ich hab selber ne Brüko Nr6 und find sie klasse, sehr solider Verarbeitung. Über die Stagg kann ich leider nichts sagen.
Ich besitze zwei Stagg US80 und bin damit sehr zufrieden. Es sind zur Zeit meine Lieblingsukulelen. Ich spiele sie in A D F# B mit Aquila NylGut Saiten. Allerdings habe ich auch schon einige Brüko Nr. 6 spielen können und war davon auch sehr angetan. Die Kala kenne ich nur vom Namen her.
Zitat von: UkeDudeIch will in dem Zug auf unsere Händlerbewertung aufmerksam machen:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6418
vielen Dank, bei U.24 werde ich jetzt nicht mehr bestellen sondern lieber bei Hulaparty und ich werde dann wohl die Stagg US80 nehmen :)
was braucht man noch alles?!
Zitat von: Uku10was braucht man noch alles?!
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7324 - schon gelesen? ;)
Zitat von: Uku10was braucht man noch alles?!
Ein Stimmgerät ist sinnvoll.
ja gut Stimmgerät ist logisch :lol: :oops:
ist es möglich Ukulele alleine zu lernen also mit Hilfe von Büchern oder des Inets oder sollte man sich doch einen Lehre suchen sofern es einen gibt?
Ich behaupte mal, das Du das auch ohne Lehrer Dir selber beibringen kannst. Es wird bei Youtube soviel angeboten und man kann sich einiges abgucken. Ich hatte vor 5 Jahren auch nur 8 Std. Gitarrenuntericht... den Rest habe ich mir selber beigebracht, da war der Umstieg auf die Uke nicht ganz so schwer. Vielleicht wohnt einer hier aus dem Forum in deiner Nähe und kann Dir evtl. ein paar Sachen zeigen. Anschlagen, Zupftechniken und was Du sonst noch wissen willst.
Unterrichtsstunden bei einem Musiklehrer sind ganz schön teuer, das Geld würde ich sparen... das wirst Du nämlich noch brauchen wenn Du Dich erstmal mit UAS infiziert hast ;) :lol:
Grüße us Kölle von der Fröschin
Zitat von: Wollfroeschindas Geld würde ich sparen... das wirst Du nämlich noch brauchen wenn Du Dich erstmal mit UAS infiziert hast ;) :lol:
eben, ob man gut spielen kann ist wurscht, aber wenn die Wand voll schöner Uken hängt ist das viel wichtiger :mrgreen:
Na das dacht ich mir schon das man es auch alleine hinbekommt wenn man es wirklich will
Wie kann das eigentlich sein das es bei der Stagg US80 Preisunterschiede von 30€ gibt..?!
Und noch ne Frage, ich habe bei den Händlern zum ersten mal E-Ukulelen gesehen und fand das irgendwie interessant, hat damit jemand Erfahrung oder ist das Blödsinn? :D
Zitat von: Uku10Und noch ne Frage, ich habe bei den Händlern zum ersten mal E-Ukulelen gesehen und fand das irgendwie interessant, hat damit jemand Erfahrung oder ist das Blödsinn? :D
Blödsinn für 400€-600€ ist ein ziemlich kostspieliger Blödsinn. :) Ne, die sind schon ernst zu nehmen und es gibt Leute die da richtig gut damit umgehen können. Götz Alsmann um nur einen zu nennen.
Zitat von: Uku10...
Wie kann das eigentlich sein das es bei der Stagg US80 Preisunterschiede von 30€ gibt..?!
...
Das könnte ein kleiner Buchstabe in der Artikelbezeichnung sein. Es gibt (nach meiner Erkenntnis) zwei verschiedene US80, nämlich die US80-S ohne Pickup und die US80-SE mit aktivem Pickup-System. Das würde den Preisunterschied schon rechtfertigen.
@Uke10
der Umstieg von Git auf Uke ist leicht, eine Uke spielt man nicht viel anders... hab ja jetzt Erfahrung mit... als Stimmgerät hab ich das von Thomann... funktioniert gut...
und nen, für meine Begriffe guten Anfängerkurs gibts unter ukulelehunt.com...
wegen der Größe, schau dir mal das Video an http://www.youtube.com/watch?v=l0xnNs56GsI&feature=related (http://www.example.com)
was ist denn ein pickup?
die ukulele wäre mein erstes instrument also ich bin echt ahnungslos :lol:
Puckup ist englisch und heißt auf deutsch übersetzt Tonabnehmer. So etwas benötigt man, um die Ukulele auf einen Verstärker oder eine Beschallungsanlage zu übertragen und somit lauter zu spielen. Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmer und auch noch die Möglichkeit die Ukulele mit einem Mikrofon abzunehmen. Wenn dich dieses Thema interessiert, lies mal im Unterforum \"Aufnahmetechnik\" nach. Da gibt es einige Diskussionen dazu.
Zitat von: Floyd BluePuckup ist englisch und heißt auf deutsch übersetzt Tonabnehmer. So etwas benötigt man, um die Ukulele auf einen Verstärker oder eine Beschallungsanlage zu übertragen und somit lauter zu spielen. Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmer und auch noch die Möglichkeit die Ukulele mit einem Mikrofon abzunehmen. Wenn dich dieses Thema interessiert, lies mal im Unterforum \"Aufnahmetechnik\" nach. Da gibt es einige Diskussionen dazu.
also quasi wie ne e gitarre an einen Verstärker, so kann ich mir das vorstellen?
kann man so einen pickup auch noch nachträglich einbauen...?!
Ja und ja. Aber wie schon gesagt, ist das ein Thema für das Unterforum \"Aufnahmetechnik\".
Ich werde demnächst bei Hulaparty bestellen
sollte ich die Stagg US80 lieber gleich mit oder ohne Pickup nehmen für 10€ mehr
welches Stimmgerät könnt ihr mir von der Saite empfehlen?
und was brauch ich noch an zubehör? :)
wenn du dir eine mit Tonabnehmer holst könntest du auch das AP Tuner Programm für den PC nutzen...
als Zubehör brauchst du noch nen Halter, entweder kaufen oder Selbermachen (einfach nach Ständer im Forum suchen)...
sonst gibt es nichts mehr...
Zitat von: Antonwenn du dir eine mit Tonabnehmer holst könntest du auch das AP Tuner Programm für den PC nutzen...
als Zubehör brauchst du noch nen Halter, entweder kaufen oder Selbermachen (einfach nach Ständer im Forum suchen)...
sonst gibt es nichts mehr...
Ich würde eher nen Clip-Tuner empfehlen. Mit dem kannst du auch bei lauter Umgebung stimmen.
PC ist eher umständlich, meiner Meinung nach. Stimmen muß man überall können, und ich hab nicht immer meinen PC dabei. Und selbst zuhause fänd ich es nervig immer erst den PC zu starten.
Der evtl.
http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p218_cherup-ukulele-tuner.htmlEinen Ständer braucht man nicht zwingend. Meiner steht seit Jahren unbenutzt in der Ecke. Aber ich dachte ja damals auch, daß man den unbedingt braucht ;)
Ich hab immer viel zu viel Angst, daß ich gegen rumple und die Uke kaputt mache. Meine Uken häng ich dann doch lieber an die Wand. Ist mir sicherer.
Ich habe mir ein Korg-Stimmgerät (CA-40, es gehen aber auch etliche andere) plus das dazugehörige Kontaktmikro CM-100 gekauft.
Da kann man dann sowohl über Kontakt als auch eingebautes oder externes Mikro stimmen und auch E-Uken direkt reinstecken, und es ist auch für andere Instrumente wie Blasinstrumente etc. verwendbar.
@Ukemouse
ich verwende auch nen Cliptuner... das Programm ist halt kostenlos...
wegen dem Ständer: ich verwende zur Zeit einen Ständer, den ich wegen der Gitarre habe und der jetzt unbenutzt ist...
... um mal wieder auf den Ukulelenständer zum Nulltarif von charangohabsburg zurückzukommen - guckst
du hier (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=64417#post64417).
Damit kannst du nichts verkehrt machen. :mrgreen:
Wichtiger ist aber in der Tat ein Stimmgerät zum Anklipsen.
Mit meiner Stimmgabel war ich nicht lange glücklich, wenn andere gleichzeitig stimmten...
Und natürlich vor allem eine Ukulele. ;)
\"eine\"?!
den Thread habe ich gemeint... mir ist nur nicht mehr eingefallen wie der heißt...
ist nur leider für Sopran... geht meine nicht drauf...
Naja, natürlich erstmal eine, für den Anfang.
Wir wollen hier ja niemanden abschrecken. :mrgreen:
... und den Pappständer kann man ja nach Belieben größer oder kleiner bauen.
nur bei Tenor wirds schwierig, den Ständer groß genug zu ziehen... dann ist der Ständer Recht groß...
Naja, der war ursprünglich für Banjo konzipiert... Da wird schon noch einiges gehen.
habs ausprobiert mit größerziehen... braucht man für Tenor 4 bis 6 Seiten Papier... Stabilität?
Stabilität hängt natürlich vom Material ab. Bessere Wellpappe (2-lagig) sollte auch für eine Tenoruke gehen, aber detr Entwurf ist so charmant, daß man ihn eigentlich aus 4 mm Flugzeugsperrholz bauen sollte, 9 Lagen Birkenfurnier - nicht umsonst, aber nahezu \"unkaputtbar\".
Viele Grüße
Christoph
Zitat von: Antonhabs ausprobiert mit größerziehen... braucht man für Tenor 4 bis 6 Seiten Papier... Stabilität?
Was meinst du mit 4 bis 6 Seiten?
Ein Banjo ist ja wesentlich größer und schwerer als eine Tenorukulele, oder?
Ich sag nur: ausprobieren!
Vielleicht rückt charangohabsburg ja mal das Banjo-Original raus. ;)
habs halt mal versucht so groß zu ziehen, das es für ne Tenor klappt... ne Tenor hat ne Breite von etwas mehr als 21 cm...