Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: allesUkeoderwas am 16. Jan 2014, 11:54:55

Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 16. Jan 2014, 11:54:55
Mal abgesehen von der klangformenden Kraft der Finger, die wir jetzt mal außer Acht lassen...

Wer kennt das nicht:

Auf der Bühne hört sich\'s gut an, bei Aufnahmen (vermutlich auch beim Publikum) \"verbesserungswürdig\" - Kann auch umgekehrt sein. Hilfreich ist ein Soundcheck,  ist aber auch so \'ne Sache - Manchmal hat ein \"Checker\" auch \'ne ganz andere Vorstellung von dem was und wie es zu hören sein soll, als der Interpret.

Oder....

Die Ukulele im eigenen Arm klingt wunderschön. Die selbe Ukulele von einem anderen gespielt klingt plötzlich ganz anders und gefällt nicht mehr. Oder umgekehrt: Man hört eine super klingende Ukulele und will auch so eine - Jetzt hat man \'se, sitzt zu Haus, spielt und ist vom Klang enttäuscht.

Wenn man nur für sich selbst spielt, hat man\'s einfach. Schön ist, was einem selbst an die Ohren dringt und man selbst als solches empfindet, das kann sich aber für Zuhörer in mehreren Metern Entfernung ganz anders darstellen.

Als Extrembeispiel vielleicht das Xaphoon (Ukulelengerechtes Saxophon), daß den ganzen Schädel zum Schwingen bringt und eine objektive Klangaussage aus Sicht des Spielers quasi unmöglich macht.

Wie also beurteilt man ein gutklingendes Instrument gibt\'s da evtl. tolle Tips ???
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: howein am 16. Jan 2014, 12:18:59
Wie beurteilt man ein gutklingendes Instrument ... gar nicht so leicht ...

Na ja ... da gibt es einmal die rein physikalische Seite, also Ansprechverhalten, Schwingungsverhalten allgemein, Sustain, Lautstärke etc. Schon beim Klang wird\'s schwieriger, zwar haben verschiedene Hölzer grundsätzlich verschiedenen Klang, das kann aber innerhalb der Holzart je nach Bauweise schon gewaltig differieren. Und dann kommt noch die Raumakustik dazu, und selbst innerhalb des gleichen Raums kann es an verschiedenen Stellen sehr unterschiedlich klingen. Den zusätzlichen Einfluss von Aufnahme- oder Verstärkungstechnik lassen wir hier am Besten mal ganz außen vor ...

Der Spieler selbst bringt dann noch seinen Stil, seine Begabung und Spielweise mit ein, und er wird unterschiedlich spielen wenn er was erst lernt/übt oder schon kann, wenn er allein spielt oder Leute im Raum sind, oder wenn er für Freunde oder größeres Publikum spielt. Und wichtig ist auch die Art der Musik die er spielt, nicht jedes Instrument mag jedes Musikstück. (Für mich mit der wichtigste Grund mehrere Gitarren und jetzt auch Ukulelen zu haben  :D ).

Und dann hört es sich auch für einen selber normalerweise ganz anders an als es sich für einen Zuhörer anhört ... und was man selber als gutklingend empfindet ... und was der Zuhörer als gut klingend empfindet ...  ;)

Ein \"gutklingendes Instrument\" ... ich glaube nicht, dass man das über das rein physikalisch Messbare hinaus wirklich sicher beurteilen kann, es ist einfach zu komplex ... und nur man selber kann wissen/entscheiden, was für einen selbst ein \"gutklingendes Instrument\" ist ...
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: skiffle am 16. Jan 2014, 12:21:36
Würden BRÜKO an mir gut klingen, hätt ich schon eine.
Wie andern orts beschrieben bin ich da und nur da Patriot.
Heißt; irgendwo wartet MEINE BRÜKO auf mich. ;-)
Ich hatte schon einige BRÜKOS in der Hand, die beim Spieler, der sie mir vorführte/spielte, erstaunlich gut klang.
Doch kaum hatte ich sie in der Hand klang sie so, wie ich es nicht mag.
Und um ehrlich zu sein, zu 90% spiele ich Ukulele für meine Ohren.
Wenn sie bei/an mir gut klingt, darf sie für andere Ohren gern etwas \"schlechter\" klingen.
Ideal wäre natürlich, sie klänge für sämtliche hörenden Ohren gut.
Mal abgesehen von meinem Spielvermögen.
Damit hätten wir einen Fall, wenngleich jetzt u.U. wieder der Verbalkrieg angetreten wurde. ;-)

Will sagen, wir alle wissen doch wie subjektiv diese Angelegenheit ist.
Mal beschissenen Saiten und Schrottukulelen ausschließend.

Gewiß wir es Meßgerätschaften geben, die Daten liefern können,
um physikalische Übereinstimmungen oder Unterschiede auszumachen.
Aber denen würde ich nicht zuerst vertrauen.
Der Mix aus Erfahrung inkl. Bauchgefühl und der vorsichtige Vergleich mit eigenen möglichst guten Tonaufnahmen könnte helfen.

Will sagen; ich glaube nicht, dass wir als Klangerzeuger das gleich erfahren/hören wie das Gegenüber.
Da will ich mal die allg. techn. Ursachen außen vorlassen.
Dafür antworten dann die Techniker unter uns.
Ich bleib mal beim techn. unmanipuliertem Ukulelensound.
Ich behaupte, dass jeder von uns den selben Klang anders wahrnimmt.
Die mit Hörgeräten jetzt mal ausgeklammert. ;-)
Selbst bei gleicher Sitzposition im selben Raum.
Natürlich gibts ne Annäherung.
Dies schrub ich wohlwissend, damit ne Eule nach Athen getragen zu haben. ;-)
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: apfelrockt am 16. Jan 2014, 12:50:27
Ja ist denn schon wieder Sommerloch?
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: skiffle am 16. Jan 2014, 12:51:39
Klar! Guck doch mal ausm Fenster!
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: kk am 16. Jan 2014, 13:18:58
Spontan fällt mir dazu nur folgendes ein:

Nimm die Ukulele unter halbwegs reproduzierbaren Bedingungen mit einem guten akkustik Mikrofon auf.

Reproduzierbar deswegen, damit Du mehrere Instrumente vergleichen kannst.

Ich würde zunächst mal mit einem Instrument, von dem ich weiß, daß es gut klingt das Aufnahmesetup festlegen.

Dabei würde ich versuchen den Klang des Instruments in der Position Zuhörer aufzunehmen, also eher den Raumklang so in 2 bis 2,5 m Entfernung.

Die Parameter würde ich mir notieren. Damit könnte dann ein neues Instrument einfach zum Vergleich aufgenommen werden.
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: ukelmann am 16. Jan 2014, 13:33:14
Zitat von: apfelrocktJa ist denn schon wieder Sommerloch?
Sommerloch ist immer
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: howein am 16. Jan 2014, 13:39:16
Zitat von: kkSpontan fällt mir dazu nur folgendes ein:
Nimm die Ukulele unter halbwegs reproduzierbaren Bedingungen mit einem guten akkustik Mikrofon auf.
Reproduzierbar deswegen, damit Du mehrere Instrumente vergleichen kannst.
Ich würde zunächst mal mit einem Instrument, von dem ich weiß, daß es gut klingt das Aufnahmesetup festlegen.
Dabei würde ich versuchen den Klang des Instruments in der Position Zuhörer aufzunehmen, also eher den Raumklang so in 2 bis 2,5 m Entfernung.
Die Parameter würde ich mir notieren. Damit könnte dann ein neues Instrument einfach zum Vergleich aufgenommen werden.
Dann hast du einen direkten Vergleich zwischen verschiedenen Instrumenten. Aber weiterhin ist es ganz individuell was als \"gut klingend\" empfunden wird. Und man spielt auch nicht immer gleich, auch das gleiche Stück nicht, und gerade auch nicht auf verschieden klingenden und bespielbaren Instrumenten ...  ;)
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: TERMInator am 16. Jan 2014, 14:38:09
Zitat von: allesUkeoderwasWie also beurteilt man ein gutklingendes Instrument gibt\'s da evtl. tolle Tips ???
Du hast Dir die Frage doch eigentlich schon weitestgehend selbst beantwortet....

Wenn Du mit ihr alleine auf dem Sessel spielst ist sie es, wenn sie für Dich selbst gut klingt.
Wenn Du akustisch andere bespaßen willst ist sie es, wenn die vor Dir stehenden Zuhörer finden, daß sie gut klingt.
Wenn Du verstärkt spielen willst/musst ist sie es, wenn die Menschenmenge findet, daß sie gut klingt.

Dazu kommt dann noch der persönliche Geschmack des Zuhörers und auch das gespielte Stück.
Summa summarum: Ein vollständig objektives Kriterium (wie zB beim Verbrauch - wobei auch der wieder von Faktoren abhängt - oder der Kofferraumgrösse eines Autos) gibt es einfach nicht.

Aber diese ganzen Faktoren kennst Du doch bestens - insofern ist mir unklar, welche Art von Antworten die Fragestellung noch erwartet ?
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: howein am 16. Jan 2014, 15:02:30
Zitat von: TERMInatorAber diese ganzen Faktoren kennst Du doch bestens - insofern ist mir unklar, welche Art von Antworten die Fragestellung noch erwartet ?
Denk ich mir auch manchmal bei solchen Fragen ...  ;)
Aber eigentlich sind solche Fragen auch immer wieder mal ein Denkanstoß mal über etwas intensiver nachzudenken, sich auch selber über eher unbewusstes klarer zu werden, und ich denke auch für Mitleser irgendwo dann doch interessant, wenn mit dem Thema vernünftig umgegangen wird ...  :D
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: ukeulv am 16. Jan 2014, 15:06:00
Ich finde die Frage gut und richtig. Es ist ganz einfach. Kommt aus der Ukulele sowas:

http://www.planet-schule.de/warum/glaszersingen/themenseiten/t4/images_content/klang.gif

dann ist es ein Klang, und der ist auf Ukulelen immer schön.


Gibt deine Ukulele das von sich:

http://www.planet-schule.de/warum/glaszersingen/themenseiten/t4/images_content/geraeusch.gif

dann ist es ein Geräusch, und das klingt auf Ukulelen auch sehr schön.  ;)
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: apfelrockt am 16. Jan 2014, 15:15:53
Zitat von: howeinein Denkanstoß mal über etwas intensiver nachzudenken

darüber muss ich jetzt erstmal nachdenken........
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: allesUkeoderwas am 16. Jan 2014, 15:44:29
Zitat von: TERMInatorWenn Du mit ihr alleine auf dem Sessel spielst ist sie es, wenn sie für Dich selbst gut klingt.
Wenn Du akustisch andere bespaßen willst ist sie es, wenn die vor Dir stehenden Zuhörer finden, daß sie gut klingt.
.... insofern ist mir unklar, welche Art von Antworten die Fragestellung noch erwartet ?

Für mich ist sie es, wenn sie möglichst beide Anforderungen erfüllt.

Und so trivial finde ich diese Frage nicht. Mögliche Antwort wäre z.B.: Ich hör sie mir auch mal von anderen gespielt an.

Zitat von: apfelrockt
Zitat von: howeinein Denkanstoß mal über etwas intensiver nachzudenken
darüber muss ich jetzt erstmal nachdenken........
Wenn das mal nicht Kopfschmerz macht.  :roll:
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: TERMInator am 16. Jan 2014, 15:54:27
Zitat von: allesUkeoderwasFür mich ist sie es, wenn sie möglichst beide Anforderungen erfüllt.
Da hast Du schon recht. Aber ich fürchte, es wird trotzdem nur \"kommt drauf an\" und nicht pauschale Aussagen geben können.

Zitat von: allesUkeoderwasMögliche Antwort wäre z.B.: Ich hör sie mir auch mal von anderen gespielt an.
Das interessiert mich sehr wenig. Alle meine Uken klingen erheblich besser wenn sie jemand spielt der es richtig gut kann. Davon hab ich aber nix - das wird extrem selten der Falls sein und ich kauf mir auch keinen Porsche um es dann cool zu finden, daß Schumi (vor dem Koma) damit ganz doll schnell um den Nürbrugring fahren kann  ;)
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: torstenohneh am 16. Jan 2014, 16:26:47
Ist die Frage nach einer gut klingenden Ukulele nicht sehr subjektiv?
Was dem einen gefällt, ist ein Graus für andere.

Aber was durchaus stimmt, ist dass ich mir meine Ukulelen auch mal gerne anhöre wenn sie jemand anders spielt. Der Sound ist einfach anders und bisher eigentlich immer finde ich den Klang dann besser. Man sitzt dann einfach direkt vor dem Sound anstatt darüber.
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: Meg am 16. Jan 2014, 16:38:32
Für mich klingt eine Ukulele gut, wenn sie für mich gut klingt. Daher ist es wichtig, sie an Ort und Stelle auszuprobieren. Ich habe einen bestimmten Klang im Kopf - so soll sie klingen, und wenn ich eine Ukulele finde, die diesen Klang für mich wiedergibt, dann ist sie die richtige. Ganz einfach eigentlich.

Zitat von: torstenohnehIst die Frage nach einer gut klingenden Ukulele nicht sehr subjektiv?
Was dem einen gefällt, ist ein Graus für andere.


Wofür die Diskussionen um Brüko ja immer wieder ein gutes Beispiel sind.
Titel: Gutklingende Ukulele ???
Beitrag von: Jan am 16. Jan 2014, 17:43:53
So ist es wohl. Zu meiner Einstiegsukulelenzeit war ich fasziniert vom Klang der Ukulele eines Freundes (wenn er sie spielte) und wollte unbedingt auch so eine. Hatte ich später auch, so geklungen hat sie dann aber nie. Einerseits des fehlenden Könnens wegen aber eben auch wegen des unterschiedlichen Klangeindrucks - selber spielen vs. spielen lassen.

Eine Rolle mag noch spielen, was einem wichtiger ist. Der typische Wohnzimmermusikant möchte eine Ukulele, die seinen Klangvorstellungen entspricht, was andere darüber denken, ist egal, sie hören ja nichts. Andererseits nimmt die Rampensau :-) klangliche Einbußen wohl gern hin, Hauptsache die Zuhörer sind begeistert. Wobei es natürlich Überschneidungen gibt...
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev