Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Henk am 11. Feb 2008, 20:54:49

Titel: Hannabach Titanyl-Saiten -> Kennt die wer???
Beitrag von: Henk am 11. Feb 2008, 20:54:49
Hat zufällig schon jemand mit diesen Saiten experimentiert?
http://www.hannabach-strings.com/PDFs/TITANYL.pdf (http://www.hannabach-strings.com/PDFs/TITANYL.pdf)
Vielleicht ist das ja die eierlegende Wollmilchsau, die Worth, Aquila, D\'Addario, Pyramid etc. überflüssig macht... ;)
Titel: Hannabach Titanyl-Saiten -> Kennt die wer???
Beitrag von: Earlyguard am 11. Feb 2008, 21:01:11
Interessant! Nie gehört! Gibt\'s die denn auch für Ukulelen?? ;)

Viele Grüße
Thomas

..
Titel: Hannabach Titanyl-Saiten -> Kennt die wer???
Beitrag von: Henk am 11. Feb 2008, 21:05:32
Hmm... Einfach wie J. Shimabukuro machen.
g,h, 2x e-Saite der G****** für GCEA... das sollte doch klappen.
zwei e-Saiten des Satzes für die G- und A-Saite der Uke, dann noch die g- und h- Saite für die C- und E-Saite der Uke...
Hier sind doch Saiten-Spezis die alles mögliche testen und beurteilen wollen und können. ;)
Titel: Hannabach Titanyl-Saiten -> Kennt die wer???
Beitrag von: Earlyguard am 11. Feb 2008, 21:07:49
Ah ja...

0110000101101100011100110110111100100000011011010110100101110010001000000111011111100100011100100110010100100000011001000110000101110011001000000111101001110101001000000110101101101111011011010111000001101100011010010111101001101001011001010111001001110100001011100010111000101110

:mrgreen:

Irgendwie macht mich Deine Signatur ganz wuschig! ;)
Titel: Hannabach Titanyl-Saiten -> Kennt die wer???
Beitrag von: kurt am 10. Aug 2009, 17:59:13
Servus Henk !

Ich habe eben Titanyl-Saiten auf mein Sopranukenbanjo aufgezogen, klingt gar nicht übel.

werde sie eine Weile testen, greifen sich glatt an, so wie die Fluorcarbon.
Titel: Hannabach Titanyl-Saiten -> Kennt die wer???
Beitrag von: Poltergeist am 10. Aug 2009, 18:40:25
Gibt es denn hier mal einen Chemiebegabten, der uns aufklären kann, was Polyamid genau ist und was es von den anderen Stoffen unterscheidet, aus denen Saiten gemacht werden?
Titel: Hannabach Titanyl-Saiten -> Kennt die wer???
Beitrag von: Henk am 10. Aug 2009, 21:29:41
Zitat von: kurtIch habe eben Titanyl-Saiten auf mein Sopranukenbanjo aufgezogen, klingt gar nicht übel.

werde sie eine Weile testen [...].
Kuhl! Das mach mal! Ich hatte diese Saiten schon ganz vergessen.  ;)
Man sieht an diesem Beispiel: Im Ukulelenforum bleiben keine Fragen unbeantwortet. :D
Titel: Hannabach Titanyl-Saiten -> Kennt die wer???
Beitrag von: kurt am 11. Aug 2009, 15:07:54
Oh weltbester Melonenmann!

Der Chemiebegabte steht vor dir!

Nur wie genau willst du das wissen ?

Polyamide sind jetzt mal ganz einfach organische Verbindungen mit ein bißchen Stickstoff, da gibt es viele verschiedene . Z.B. Nylon (ja,ja!) , Perlon, Orlon....
Interessant wäre ob dieses jetzt ein ANDERES Polyamid als Nylon ist! Greifen tun sie sich viel glatter und ich find der Ton ist zwischen Nylon und Fluorcarbon angesiedelt. Also eher hell und klar.

Farblich zeigen sie ein hübsches hellgrau, welches vorallem zu dunklen Uken und dunklen Griffbrettern paßt! 8)

Auf meinem Tenorukenbanjo hab ich grad Nylgut (Aquila Banjosaiten!) , welche mir gar nicht zusagen. Gar kein Klang, nur im Tremolo kann man sie spielen ( klingt dann wie eine Balalaika)

Titanyl hingegen gefällt mir so, daß ich sie nachbestellen werde um sie auf Tenormensur zu testen.

An WS64 : Die könnt ich mir als Alternative zu Fluorcarbon gut vorstellen ! Ähnlich im Griff, aber etwas dicker.
Titel: Hannabach Titanyl-Saiten -> Kennt die wer???
Beitrag von: kurt am 11. Aug 2009, 15:16:56
Das sind die richtigen !
Man nehme einen Diskantsatz und eine hohe E extra ! :D
EhPortal 1.40.0 © 2025, WebDev