Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Dieter am 07. Mär 2010, 21:52:54

Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: Dieter am 07. Mär 2010, 21:52:54
Ich könnte eine von 1940 günstig erwerben, allerdings würd ich gerne mal was darüber hören.. sind sie wirklich so gut?

Gruss Dieter
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: fritz am 07. Mär 2010, 22:29:34
günstig? heil?
schlag zu!
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: jazzjaponique am 07. Mär 2010, 22:43:49
Und falls sie Dir nicht heile genug ist oder zu viele Macken hat , hätte ich Interesse. Ich liebe vermackelte alte Dinger. :D
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: jazzjaponique am 07. Mär 2010, 22:44:53
oder falls Du zu hart zugeschlagen hast.
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: WS64 am 07. Mär 2010, 22:47:04
Zitat von: fritzgünstig? heil?
schlag zu!

Fritz scheint keine günstigen und heilen Ukulelen zu mögen! ;)
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: Dieter am 07. Mär 2010, 23:03:06
Zitat von: fritzgünstig? heil?
schlag zu!

sehr guter zustand, lediglich an der seite eine professionell restaurierte kleine macke.. 650 euro..
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: jazzjaponique am 07. Mär 2010, 23:09:22
Das ist günstig. Martin Tenor gehen bei ebay selten unter $ 1000 weg (meistens mehr) und dazu kommen ja immer noch Transport und Steuer/Zoll. Das hört sich nach einem Schnäppchen an. Eine kleine Macke ist nix für mich, die passt nicht zu mir. :mrgreen:
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: Dieter am 08. Mär 2010, 09:36:36
ich hab sie gekauft.. :)

jetzt wird die zeit lang bis sie da ist.. komisches fieber, das..
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: jazzjaponique am 08. Mär 2010, 09:45:59
Yeeepeeee. Herzlichen Glückwunsch und viel Spass damit.
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: Dieter am 08. Mär 2010, 09:54:42
danke fotos folgen wenn sie da ist :) hat mir ein freund aus den usa besorgt, der wohnt neben einem, der die teile restauriert.. so was passiert, wenn man von seinem neuen hobby erzählt :mrgreen:

bin mal gespannt was das teil kostet, wenn sie durch den zoll ist.. 19% mwst wohl aber wieviel zoll?
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: ukemouse am 08. Mär 2010, 12:03:12
Kaufpreis + Porto mal 3,2% Zoll= x
x mal 19% Einfuhrumsatzsteuer= Gesamtsumme
So wars bei meinen Uken immer
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: Dieter am 08. Mär 2010, 12:06:47
naja, dann liegts ja in meinem gedachten bereich.. dann bin ich etwa bei 840-850 euro mit porto komplett.. ich hoffe sie klingt auch so ;)

danke für die info :)
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: Tiki am 08. Mär 2010, 12:30:48
wenn du sie aber doch von deinem freund geschickt bekommst, könnte er das gute stück doch auch als geschenk deklarieren...
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: Dieter am 08. Mär 2010, 12:33:31
ich weiss ja noch nicht, wer von beiden das ding schickt.. und was der zoll macht. hatte schon mal den fall, dass mir ein freund mir was geschickt hatte. der zoll hat den wert im internet nachgeschaut und danach berechnet.. war etwa die gleiche preisklasse..

ich rechne lieber mal mit zahlen, dann bin ich nicht enttäuscht, wenn es so kommt.. und wenn nicht, noch besser :)
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: Jan am 08. Mär 2010, 13:34:29
Ein Hinweis noch zur Zollabwicklung: eine Rechnung und ein Nachweis der Zahlung (Kontoauszug, PayPal-Beleg o.ä.) erleichtern die Abwicklung. Je nachdem welcher Zöllner gerade Dienst hat, fängt der womöglich an, den Kaufpreis anzuzweifeln und dann wirds kompliziert und langatmig. Lieber schön brav alle Papiere mitbringen...

Ich hatte vor Jahren mal einen gebrauchten Bogen als Geschenk deklarieren lassen - nicht empfehlenswert! Der Beamte war glücklicherweise sehr kulant und entspannter Laune, das hätte auch anders ausgehen können.

edit:
noch ein Tip: falls du Einfluss darauf hast, kannst du die Rechnung außen anbringen lassen. Dann schickt DHL das Paket direkt zu dir und kassiert bei Lieferung und du musst nicht zum Zollamt fahren.

Viel Spaß mit der Uke!
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: ukemouse am 08. Mär 2010, 14:19:49
Zitat von: Tikiwenn du sie aber doch von deinem freund geschickt bekommst, könnte er das gute stück doch auch als geschenk deklarieren...
Leider sind aber Geschenke nur bis 45 Euro Warenwert frei. Auch für Geschenke die da drüber liegen muß man Zoll zahlen. Und da sehr viele Ebayer aus dem Ausland ihre Sendungen als Geschenk verschicken, sind die Zöllner jetzt sehr vorsichtig und prüfen da sehr genau.
Also wenn nicht die Rechnung von außen angebracht ist, dann ist das bei so einem Artikel eher die Garantie daß man dann zum Binnenzollamt muß, um das Paket dort mit Vorlage der Rechnung abzuholen.
Hat man keine Rechnung oder einen Paypal Zahlungbeleg (weil es zB wirklich ein Geschenk ist), dann kann es eher bei so einem Teil noch nachteilig sein, weil die dann im Internet forschen, was das Teil wert ist und dann den Wert zur Berechnung nehmen.

Da drüber kam grad am Wochenende eine Sendung im TV. Also bei so einem Teil den Zoll besch....? Ich würds lassen.
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: DerZopf am 08. Mär 2010, 14:56:52
Hmmm... in Amerika schreiben die immer \"Used musical instrument\"... value 15$ rein. Hat bisher geklappt :D
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: Dieter am 08. Mär 2010, 14:57:10
Zitat von: ukemouse
Zitat von: Tikiwenn du sie aber doch von deinem freund geschickt bekommst, könnte er das gute stück doch auch als geschenk deklarieren...
. Also bei so einem Teil den Zoll besch....? Ich würds lassen.

das hab ich nun gar nicht vor.. kenn ja das prozedere, habs ja auch eingeplant.. :)
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: hoaloha am 08. Mär 2010, 15:12:23
Das Beste ist wirklich eine offizielle Rechnung, und die außen sichtbar auf das Paket geklebt.
Dies ist jedoch keine Garantie dafür,
daß du nicht doch auf´s Zollamt mußt.
Ich mußte das letzte mal hin und mußte nachweisen (PayPay Beleg oder Kontoauszug),
daß ich auch den Betrag der auf der Rechnung stand bezahlt habe.

.... und herzlichen Glückwunsch zur Martin und viel Spaß damit  :D
Titel: Hat jemand eine alte Martin Tenor?
Beitrag von: ukemouse am 08. Mär 2010, 15:28:00
Zitat von: hoalohaDas Beste ist wirklich eine offizielle Rechnung, und die außen sichtbar auf das Paket geklebt.
Dies ist jedoch keine Garantie dafür,
daß du nicht doch auf´s Zollamt mußt.
Das stimmt, hatte ich auch schon mal. Nur ist halt keine Rechnung da, darf man auf jeden Fall zum Zoll. Mit Rechnung hatte ich meistens Glück und es kam an die Tür (halt das eine mal nicht)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev