Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Guchot am 30. Aug 2010, 11:42:44

Titel: Hora Bariton in Tenorstimmung
Beitrag von: Guchot am 30. Aug 2010, 11:42:44
Ich wollte mal kurz über mein Experiment mit speziellen Aquila Saiten in Tenorstimmung auf einer Hora Bariton berichten (ein Danke und Winke an Harry vom Leleland für die flotte Lieferung der Saiten :))

Kurze Erklärung bevor wieder einer fragt warum ich Idiot auf die Idee komme ne Bariton auf GCEA zu stimmen.... Die Hora-Modelle (jedenfalls die Tenor und die Bariton) haben eine leicht verkürzte Mensur im Vergleich zum Standard. Bei der Tenor hat mich das nicht so gestört, aber bei der Bariton hatte ich immer den Eindruck das die Saiten ziemlich labbrig sind und auch einen etwas dumpfen Klang haben. Da die eine Hora bei mir immer so eine Art Experimentaluke ist, habe ich mich entschlossen mal die GCEA Stimmung zu probieren, in der Hoffnung das die Saitenspannung dann höher ist und die Töne etwas klarer kommen.

Kurz und grün: Genauso ist es :) Die Aquila-Saiten kommen in einer High-G Stimmung, was mir nicht klar, in dem Fall aber genau passend war. Nach dem Aufziehen die ersten Akkorde... ich war doch etwas überrascht. Ich hatte mir einen Klang erwartet der, aufgrund der Korpusgröße, sich eher in Richtung Bariton, als in Richtung Tenor orientiert. Aber genau das Gegenteil war der Fall. Die Hora klingt jetzt wie eine besonders laute Tenorukulele. Begünstigt durch den großen Korpus klingt sie allerdings auch voller als alle Tenöre die ich bisher in den Fingern hatte. Ein Klangbeispiel werde ich bei Youtube einstellen sobald sich die Saiten etwas gesetzt haben.

Für Leute die den Klang der kleineren Ukulelen mögen, aber die Mensur einer Bariton aus Platzgründen bevorzugen, sind diese Saiten eine echte Alternative. Ich bin so begeistert davon das ich ernsthaft überlege mich von meiner Tenorukulele zu trennen und nur noch Konzert und Bariton spiele :)

Fragen? Fragen!

Ne schöne Jrooß
Guido
Titel: Hora Bariton in Tenorstimmung
Beitrag von: Chipmunx am 06. Jan 2014, 11:28:04
Das hört sich interessant an! Bin ja erst seit kurzem dabei und habe erst heute diesen Artikel gelesen.
Auch ich bekomme eine Hora Bariton Uke direkt aus Rumänien. Bin sehr auf sie gespannt.
2 Fragen: 1. Welche Aquila Saiten nimmst Du bei der Bariton, um die GCEA Stimmung gut hinzubekommen?
2. was ganz anderes: passt wohl das Gigbag einer 1/4 Kindergitarre für eine Bariton-Uke?

Danke schon mal.
Titel: Hora Bariton in Tenorstimmung
Beitrag von: Guchot am 06. Jan 2014, 11:39:44
Huihuihui, da haste aber einen alten Thread ausgebuddelt :mrgreen: Die Saiten gibts von Aquila und nennen sich Aquila 23U (https://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/search_in_categories/1/products_id/87237?osCsid=p2gqke17ocd70lk9rbt75p5rp2).

Ich habe die Saiten allerdings nicht lang drauf gehabt, da ich festgestellt habe das sie mir zu viel von der Charakteristik der Bariton-Ukulele weg nehmen. Ich persönlich spiele Bariton nicht wegen der Lautstärke, sondern eben wegen dem tieferen Klang. Der wird durch das Stimmen auf GCEA natürlich eliminiert.
Titel: Hora Bariton in Tenorstimmung
Beitrag von: Chipmunx am 06. Jan 2014, 18:47:26
Danke trotzdem für eine wirklich interessante Anregung!
Titel: Hora Bariton in Tenorstimmung
Beitrag von: dhenksero am 06. Jan 2014, 22:18:23
Man muss doch nicht ein Idiot sein, um ne Bari mit GCEA zu besaiten ...
die Bund- und Saitenabstände kommen so manchem Ex-oder Auch-Gitarrero entgegen.

Habe ich auf meiner Stagg Bari auch so gemacht und immer wenn das Gerumpel auf meiner DGBE-Kala mir zu brummelig wird, nehme ich die Stagg her und schon klingt\'s himmlischer.

Das kannste nur nur noch mit gCEA (high-G) toppen, habe ich aber selbst noch nicht probiert.

Beide Baris sind mit Living Waters Saiten von Ken Middleton bezurrt, also all ohne jegliche Umspinnung.
Klang ist nicht ganz so brillant wie Aquila, mir gefällt\'s trotzdem.
Titel: Hora Bariton in Tenorstimmung
Beitrag von: Guchot am 07. Jan 2014, 07:24:25
Zitat von: dhenkseroMan muss doch nicht ein Idiot sein, um ne Bari mit GCEA zu besaiten ...

Hat das jemand behauptet?
Titel: Hora Bariton in Tenorstimmung
Beitrag von: allesUkeoderwas am 07. Jan 2014, 09:24:10
Äh, naja, hm, nur die Ruhe...  :mrgreen:

Ich Idiot bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, sowas zu tun.
Ich hatte mal eine Hora um in EADG zu spielen.

Frage an Sachkundige:

Bin am Überlegen, ob ich mir mal wieder eine Hora anschaffe. Weiß jemand, wie dort jetzt aktuell das Prozedere per PayPal geht geht? Auf der aktuellen Webseite ist ja keinen Internet-Laden mehr zu finden.

Antwort auf bisher unbeantwortete Frage von Chipmunx:

Ja, passt (minimal zu groß) !!!
Titel: Hora Bariton in Tenorstimmung
Beitrag von: UkuWulf am 07. Jan 2014, 09:30:07
Ich habe letztes Jahr 2x direkt in Rumänien bestellt, läuft sehr umkompliziert:
- email an die Adresse auf der Website
- es antwortet knapp aber freundlich der Verkaufsleiter Mr. Harpa
- er schickt Dir dann eine email-Adresse, an die Du über Paypal bezahlst
- 1-2 Wochen später klingelt der Paketbote
Titel: Hora Bariton in Tenorstimmung
Beitrag von: allesUkeoderwas am 07. Jan 2014, 09:54:39
Riesendank für die schnelle Antwort !!!

Bestimmt auch für andere interessant.  :roll:
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev