Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: HvA am 27. Feb 2011, 01:59:15

Titel: Iberica Simples aus Koa zum Spottpreis?!
Beitrag von: HvA am 27. Feb 2011, 01:59:15
Da surf ich heut so mir nix dir nix durch die Weiten des Netzes und seh bei gitarre-und-mehr.de dieses da:
http://www.gitarre-und-mehr.de/

Eine Tenor aus Koa Vollholz für gerade mal ab 149€.

Wo ist da der Haken? Gut, es steht europäisches Koa dabei, das wird dann wohl mit de hawaiianischen nix zu tun haben.

Hübsch find ich die Maserungen auch.

Vielleicht kann ja jemand genaueres zur Qualität sagen.
Titel: Iberica Simples aus Koa zum Spottpreis?!
Beitrag von: -Jens- am 27. Feb 2011, 07:44:30
Diese APC-Ukulelen aus Portugal tauchen unter mehreren Namen im Netz auf. Sind aus Akazie (Akazie - Koa, Koa - Akazie, im Forum bereits viel diskutiert). Sie werden hin und wieder vom Hersteller modifiziert, den Berichten nach ist die Qualität schwankend. Fazit, es bleibt nur ausprobieren übrig.
Titel: Iberica Simples aus Koa zum Spottpreis?!
Beitrag von: jazzjaponique am 27. Feb 2011, 10:09:03
Meine Casa dos Pianos Konzert sieht genauso aus, identische Kopfplatte. klingt hervorragend, ist solide gebaut, aber vom finish nix für Erbsenzähler. Da findet mal schon mal ein Bläschen oder ne Unsauberkeit im binding oder ne Stelle wo man etwas schlampig gearbeitet hat, die Lackschicht ist bei relativ dick. Die Mechaniken sind  nicht die besten.  Klanglich aber wirklich super. Und wenn man ein gutes Exemplar erwischt, sehr empfehlenswert.
Die Tenor Version hatte ich auch mal. Da war leider der Hals gebogen und nix zu machen, darum hab ich sie zurückgegeben. Aber auch die Tenor war vom Klang ansonsten sehr gut.
Titel: Iberica Simples aus Koa zum Spottpreis?!
Beitrag von: Guchot am 27. Feb 2011, 16:14:14
Ich hatte auch mal ne APC-Tenor. Vom Klang her war die durchaus OK, aber ziemlich leise.
Titel: Iberica Simples aus Koa zum Spottpreis?!
Beitrag von: Linho am 27. Feb 2011, 23:46:29
Entschuldigt die blöde Frage, aber was hat eine Ukulele aus europäischem Koa für Vorteile gegenüber anderen Hölzern?
Bei einer hawaiianischen sehe ich ja ein, dass der \"Original\"-Effekt eine Rolle spielt, aber bei einer portogiesischen Akanzie??
Titel: Iberica Simples aus Koa zum Spottpreis?!
Beitrag von: Knasterbax am 28. Feb 2011, 00:19:54
Entschuldige, aber was genau ist denn Deine \"blöde Frage\"?
Was es der Company bringt, portugisische Akazie als Koa auszugeben, oder was portugisische Akazie anderen Tonhölzern voraus haben soll?
(Variante eins hast du ja schon beantwortet: Koa klingt halt nach Hawaii, und das soll sich dann besser verkaufen.)

Grüße
Knasterbax
Titel: Iberica Simples aus Koa zum Spottpreis?!
Beitrag von: Linho am 28. Feb 2011, 00:27:45
Ich meinte Variante zwei. Warum sollte man sich eine Portugal-Koa-Ukulele kaufen? Der \"Original\"-Effekt ist ja nicht wirklich gegeben - klingt dieses \"Koa\" denn deutlich besser als beispielsweise Mahagoni?
Titel: Iberica Simples aus Koa zum Spottpreis?!
Beitrag von: -Jens- am 28. Feb 2011, 06:40:37
Historisch betrachtet kommt die Ukulele aus Portugal. Original Koa wächst nunmal nur auf Hawaii. Darüber wurde im Forum viel geschrieben. Darum ging es am Anfang aber nicht unbedingt.
Gitarre-und-mehr und andere Läden bieten mit diesen Ukulelen sehr preiswerte Vollholz/Massiv-Instrumente an. Die Verarbeitung und Erfahrungen reichen von schlecht bis gut, alles ist vertreten. Wenn sie einem gefällt, kann man sie in Betracht ziehen. Sie werden wohl kostengünstig produziert und erreichen so einen guten Preis. Insofern gibt es keinen \"Haken\".
Gegeben durch die Holzart können sie optisch sehr unterschiedlich ausfallen (bei online-Bestellung weiß man also nicht genau, was man bekommt), klanglich machen sie einen schwankenden Eindruck (schwankt von leise bis laut, von dünn bis sehr zufrieden), aber man bekommt eben für wenig Geld ein massives Instrument.

Nochmal der Ur-Forum-Link zu diesen Ukulelen, sowie die Hersteller-Seite:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=3588&page=1
http://www.apc-instruments.com/indexen.html
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev