hansi hat mir eine außergewöhnliche uke geschenkt.
sie sagt, ich kann auch im garten darauf spielen.
wie man sieht, ist es eine elektrische.
liebe kolleg(inn)en, welche saiten empfehlt ihr mir dafür —
nylgut, flourcarbon oder stahl?
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2Ffc32a1.jpg&hash=22c2a279f13a614096dee501bfe8e69006a9e2fd)
Herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Instrument. Es ist wunderschön.
Ich glaube, Saiten aus Natur-Buchsbaum, würden dem Schmuckstück am besten stehen.
Scharfe Bundstäbchen.
Probiers doch mal mit Jelängerjelieber.
Und immer schön die Brille uff beim spielen.
Tja, ein ukelige Frau im Haus ersetzt den Gärtner... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Jrüße von dat
Hansi
So geht das nicht, Fritz !!!
Der Stecker muss in die Steckdose, nicht über den rechten Arm. 230 Volt - dann geht das aber ab !
Blos nicht - mir is schon schlecht geworden als ich das erste Bild sah.
Tolles Teil! Das geht richtig ab, glaube ich. Allerdings sollte man das Instrument nicht so nahe am Körper halten... :mrgreen:
Schnell noch vom Fleischer die passenden Handschuhe ausborgen.
Dafür gibts aber auch keine Hornhaut beim Spielen.
Wie wär\'s mit einer Hörprobe?
Dieses Video hab ich auf der Produktseite vom Hersteller gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=mowXQb3_Mcw&feature=related
Sind ja recht nette Soundbeispiele dabei.
Welche Saiten auch immer, ich würde das Ding nur akustisch und nie elektrisch verstärkt spielen, sonst könnte es sehr laut (Instrument UND \"Gesang\") werden ;)
He Fritz, was sagst du von einem Duet, mit meine singende Säge??
ja, das wär schön.
wir dürfen uns nur nicht zu nahe kommen. :lol:
Mensch Fritz, ich bin neidisch, das Teil hat > Stihl <
Eine Angetraute, die so praktische Sachen schenkt ist ja Gold wert!
Ich krieg immer nur Socken, nicht mal Krawatten, die trag ich eh nicht.
Und Ukulelen muss ich mir immer selbst kaufen ;..(