Hallo,
ich habe mit einer gebrauchten Ukulele ertmals die oben genannten Saiten miterworben. Meiner Meinung nach echte Fingerkuppenschmeichler, auch der Klang gefällt mir gut. Hat schon jemand mit diesen Saiten längere Erfahrungen gemacht? Kann mir jemand erklären, warum dieses Material "weicher" scheint als zum Beispiel Aquilas? Oder bilde ichmir das ein?
Grüße
Peter
Vielleicht sind auf deiner Uke die Student drauf, die sind tatsächlich weicher.
Die anderen empfinde ich persönlich jetzt nicht als weicher. Aber angenehm zu spielen finde ich sie auch.
Also für meine Laminat Uke waren sie ein großer Gewinn, da die Polymers deutlich klarer klingen als zB die Worth die vorher drauf waren.
Auf massiven hab ich sie bisher noch nicht getestet, da bin ich eigentlich mit Flourcarbon zufrieden.
Aquilas finde ich im direkten Vergleich zu Martin/ukumele/Living Water Fluorocarbon auch ziemlich hart. Mag sein, dass die eine etwas weniger glatte Struktur haben, irgendwie eher kantig als rund.
Zitat von: ukemouse am 17. Feb 2017, 11:11:24
Also für meine Laminat Uke waren sie ein großer Gewinn, da die Polymers deutlich klarer klingen als zB die Worth die vorher drauf waren.
Auf massiven hab ich sie bisher noch nicht getestet, da bin ich eigentlich mit Flourcarbon zufrieden.
Klarer klingen die auf meiner Martin C1K leider überhaupt nicht. Relativ kurzes Sustain und eher pappiger Sound. Da hatte ich mehr erwartet.
Zitat von: Ghul am 19. Mär 2017, 11:16:38
Klarer klingen die auf meiner Martin C1K leider überhaupt nicht. Relativ kurzes Sustain und eher pappiger Sound. Da hatte ich mehr erwartet.
Was einmal mehr beweist, dass es auch bei den Saiten keine Patentlösung gibt, die für alle passt. Die gleichen Saiten klingen auf unterschiedlichen Ukulelen immer wieder anders.
Habe neulich einen Tenor-Satz aufgezogen und finde den Sound so mittel, während das Spielgefühl eigentlich ganz OK ist. Werde mir voraussichtlich keine mehr kaufen.