Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Kingpin am 05. Feb 2012, 19:54:09

Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: Kingpin am 05. Feb 2012, 19:54:09
Hy Folks,

Ja es musste noch eine Reso Uke her, und ich muss sagen geiler Sound, schön Country mässig :mrgreen:

Nachdem ich gleich Martin m600 Saiten aufgezogen hab noch besser, leider war heute plötzlich die A Saite gerissen, diese konnte ich nochmal benutzen. Ich hatte jedoch gleich Pyramid 304 Stahlaiten mitbestellt, welche ich dann aufgezogen hatte, jedoch ist die Spannung so stark dass die Direktmechaniken nicht halten, oder nur schlecht, desweiteren hört es sich wesentlich schlechter an. Also wieder die Martin drauf und 10 min. Später tsiiiiiiing, Saite gerissen :(

Was für Saiten könnt ihr empfehlen und wie bekomme ich die Saitenaufnahme stumpfer?


Gruß
Ingo
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: Jan am 05. Feb 2012, 20:22:18
Dieses Saitenschneiderproblem ist nicht unbekannt. Als Sofortmaßnahme lässt sich der Schlitz abpolstern (dünnes Stück Leder o.ä.).
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: stephanHW am 05. Feb 2012, 20:28:23
Ist mir auch so ergangen, der Saitenhalter kann mit einer schmalen Feile gerundet werden. Die Kanten zerschneiden sonst immer wieder deine Saiten.
Der Klang mit Martin FC gefiel mir gar nicht schlecht, ich konnte die jedoch nach dem Reissen nicht retten und habe jetzt wieder Aquilas drauf.
Die Mechaniken hatte ich recht schnell gewechselt gegen schöne übersetzte Grover.
(https://lh3.googleusercontent.com/-VWdOHZ8TZsI/Tf4ziDZUGQI/AAAAAAAAEjw/VmcQfJ538Vk/s640/IMGP2908.JPG)
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: Floyd Blue am 05. Feb 2012, 20:38:36
Unter der Resonator-Abdeckplatte befindet sich dort, wo die Saiten eingehängt sind, ein geschlitztes Stückchen Holz. Das ist der eigentliche Saitenhalter. Der sollte entweder austauscht bzw. so weit nach hinten versetzt werden, dass die Saiten nicht mehr über die Metallkanten laufen. Das hat zumindest bei mir geholfen.
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: Kingpin am 05. Feb 2012, 21:05:39
Danke für die Tipps.

@stephan

Hab ich doch schon in dem Recording King treat gesehen, muss leider auf 8,5 mm aufgebohrt werden und ich hab keine Standbohrmaschine

@floydblue
Wie ist das holzstückchen befestigt?
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: Floyd Blue am 05. Feb 2012, 21:08:03
Zitat von: Kingpin...
@floydblue
Wie ist das holzstückchen befestigt?

geklebt
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: Kingpin am 05. Feb 2012, 21:09:54
Mit was für einem Kleber?
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: Floyd Blue am 05. Feb 2012, 21:11:39
Zitat von: KingpinMit was für einem Kleber?

Keine Ahnung was das mal original war. Ich habe bei dem neuen Stück Holz Sekundenkleber verwendet.
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: stephanHW am 05. Feb 2012, 21:15:00
Das ist nur aufgeklebt. Die Oberkanten der Schlitze in der Resonatorabdeckung habe ich trotzdem glattgeschliffen, das hat das Problem auch gelöst.

Oh, Problem schon gelöst...
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: allesUkeoderwas am 05. Feb 2012, 21:40:17
Ich hab auch den Schlitz glatt geschliffen, das reicht... Das untergeklebte Holz ist für die Katz.
Viel schlimmer als die abgescherte Saite war immer der im Innern verbliebene Knoten, der dann sirrte.
Also jedes Mal Deckel abschrauben.

Ich komm mit meinen Stahlsaiten gut klar, hab allerdings die Pyramid Acoustic drauf.
Das Stimmen mit den direkten Originaltunern ist bei Stahlsaiten sehr frickelig.
Die Tunerlösung von Stephan ist optimal.
Bei Stahlsaiten muß auch der Sattel optimal eingekerbt sein, sonst klingt\'s Scheiße.

Ansonsten steht eigentlich schon alles im Recording King Faden...
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: Kingpin am 05. Feb 2012, 21:50:03
So tuningmassnahmen vollendet, jetzt nur noch auf die neuen Saiten warten, aber ich hab ja noch alternatvien :mrgreen:

@allesukeoderwas
Der Beitrag war ja der Grund, das UAS wieder zugeschlagen hat :twisted:

Gruß Ingo
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: allesUkeoderwas am 05. Feb 2012, 21:53:43
Zitat von: Kingpin@allesukeoderwas
Der Beitrag war ja der Grund, das UAS wieder zugeschlagen hat :twisted:

Oooouuups, ich hoffe, wir müssen dewegen kein schlechtes Gewissen haben  :mrgreen:

Viel Spaß mit der Reso, wünscht Dir Jogi
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: Guchot am 06. Feb 2012, 09:15:31
Die älteren Johnson Modelle haben das Problem öfters, bei den neuen hilft das eingeklebte Stück Holz eigentlich ganz gut dagegen. Bei meiner Recording King (Baugleich) ist das bei Basteln mal abgeflogen. Habs mit Sekundenkleber wieder befestigt, seitdem hälts. Für die ältern Modelle gibt es 2 recht gute Möglichkeiten. Zum einen ein Stück von einer Kabelisolierung nehmen, der Länge nach aufschneiden und wie nen Kantenschutz um die Löcher der Saitenbefestigung legen. Oder ebenfalls ein Stück von ne Kabelisolierung nehmen und über die Saiten ziehen. Alternativ dazu kann man die Saiten auch an der reißgefährdeten Stelle mit Isolierband umwickeln. Sieht allerdings schwer besch*****n aus ;)
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: Kingpin am 06. Feb 2012, 21:40:38
Bei mir hat\'s jedenfalls nicht geholfen, Der tip mit der Kabelisolierung ist auch nicht schlecht, werd ich dann nach dem nächsten Riss probieren, hoffe aber das ich es nicht brauche ;)
Titel: Johnson Lm980 Saitenriss
Beitrag von: Kingpin am 08. Feb 2012, 21:53:07
so neue Saiten sind drauf, sieht gut aus :lol:
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev