Servus alle mit einander.
Ich habe heute meine 2te Ukulele bekommen und somit zumindest Instrumental einen Schritt vorwärts gegangen.
Als ich die Ukulele ausgebackt habe war ich ziemlich überascht wie schwer sie ist. Als ich sie das erstemal angespielt habe kam der erste Schock, es schnart. Aber das problem war schnell gefunden, der Eingang für das Kabel war nicht ganz fixiert.
Klanglich ist sie sehr schön und hat eine wunderschoene Klangfarbe. Also 10:1 zu meiner alten Ukulele. Ich bin damit sehr sehr zufrieden. Eine Kleinigkeit stört mich aber, die Lackierung ist etwas mangalhaft. Beim Schallloch kann man etwas die Holzmasserung sehen dafür hat der Steg etwas Lack abbekommen.
Der Abstand vom Griffbrett zu den Saiten ist zu Hoch. Wenn ich 100% von der ukulele überzeugt bin, werde ich das plastikblatt etwas nachschleifen. Worauf muss ich dabei achten? Im Korpus muss noch ein holzstückchen sein, wie bekomme ich das raus?
lg Ikaru
(fotos und genauere test berichte kommen noch :) )
was isses denn überhaupt für eine uke????
So hier mal ein paar Bilder von ihrer guten Seite :D :
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fstud3.tuwien.ac.at%2F%7Ee0227230%2FIMG_3207.jpg&hash=9ddcd3e17856ba71b20df743b48033cfc0ebbe94)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fstud3.tuwien.ac.at%2F%7Ee0227230%2FIMG_3190.jpg&hash=c5b5119654b1b1b43b9883c69da3cdc35b382b4c)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fstud3.tuwien.ac.at%2F%7Ee0227230%2FIMG_3192.jpg&hash=e9cc57cc6577f370776b8bf41746582e97191bb8)
aso ja steht ja eh in der überschrift :mrgreen: :mrgreen:
hmmm das is sehr schade wegen der uke.... ich würd sie zurückschicken und eine neue anfordern... solang bis du eine gscheite hast....
herumschleifen tu ich mir an einer gekauften sicher net an... weil wenn ich dort was verbock und sie dann fast nimma spielbar is.... kann ich sie auch nimma zurückgeben...
naja wie teuer war sie denn??
Und hier die Dinge die mich daran stören... :
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fstud3.tuwien.ac.at%2F%7Ee0227230%2FIMG_3161.jpg&hash=6bb20a74fe34643ab39ad08b76e5d1bbe8d16d5f)
Bin ich pingelig oder würde euch das auch stören ?
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fstud3.tuwien.ac.at%2F%7Ee0227230%2FIMG_3209.jpg&hash=4e4c4555b510fd3224391a5fd057a94ed0d6a929)
Ich habe endlich die \"kleinen\" Holzstückchen rausbekommen, die von Anfang an drinnen waren.
So was sollte nicht sein oder?
Aloha,
also hmm für den Preis würde ich mich schon ärgern, wenn die Ukulele solche Mängel hat.. das mit dem Schallloch find zwar nicht sooo schlimm, aber diese Holzstückchen.. :\\
Grüße,
zwieback-dude
Aloha,
ich denke die Holzstückchen sind vom Pickupeinbau ünrig geblieben (ist mir auch schon passiert) :roll:
Wegen dem Lackmangel (wenn er dich stört) sprich einfach mit RISA, da bekommst du den besten Rat.
Gruss
Maik
@Byob: Ja, wenn da nicht wieder diese bösen Versandkosten wären, hätte ich sie sofort zurück geschickt. Versandkosten sind dann zusetzlich 34Euro ... (hin und zurück) und das sind immerhin 18% vom Wert der Ukulele. Was mich wundert ist dass der Händler die Lackmängel nicht als störent empfunden hat. Ich hätte das nie an einen Kunden geschickt..
@zwieback-dude: Stimmt für den Preis hätte ich gerne eine markelose Ukulele. Ich weiss ja nicht wie es mit den anderen KA-CE/BK ist, ob ich nur ein schlecht lackiertes Model erwischt habe oder ob alle so sind oder noch schlimmer ... .
@Musikus66: Yup das ist sicherlich vom Pickupeinbau und daher mache ich mir da keine gedanken, kann schon mal passieren. (aber denoch ;)).
Werde mal RISA fragen was ich da machen soll ;).
Wollte nur nochmal sagen das sie Klanglich wirklich genial ist und der Honeytone ist super süß :). (fotos folgen).
Also ganz klare Ansage: Fuer 189 Euro ist das die Qualitaet, die man bekommt, denn schwarz ist die schwierigste Farbe und am teuersten in der Herstellung. Dazu ist das Schallloch immer eine schwierige Stelle und was ich da auf dem Foto sehe, ist absolut minimal. Dazu hat das Ding noch einen aktiven Pickup und eine Tasche inklusive. Wenn ich das abrechne, dann reden wir ueber eine 50 Euro Ukulele mit hervorragendem Klang. Also einen sehr guten Gegenwert fuer das Geld.
Die Saitenlage ist uebrigens bei jeder Concert etwas hoeher, als bei einer Sopran und das muss auch so sein, da mit laengerer Mensur auch die Oszillationsamplitude der Saiten zunimmt.
Hmm...bei den schwarzen Brükos gibts solche Lackfehler erst, wenn die Uke ein paar mal runtergefallen ist... :mrgreen:
Bei Brüko wäre das C-Ware und würde aussortiert werden.
Kala ist halt auch Massenproduktion.
Zuviel Kunststoff dran und zuviel Lack...
Naja, Brüko ist auch ein Massenprodukt (was jetzt nicht abwertend gemeint ist) , und das mit dem zu viel Lack kann ich so auch nicht stehen lassen.
ich denke wenn man die Lackstärken vergleichen würde wäre da kaum ein Unterschied.
Brüko und Kala zu vergleichen ist ohnehin fehl am Platz.
Das das Pearloid Binding nicht jedermanns Geschmack ist kann ich ja durchaus gut verstehen.
Da ich derjenige bin der mit den Kala-Ukulelen in Deutschland die längste Erfahrung hat kann ich nur sagen das ich in der Vergangenheit erst 1x einen solchen Lackfehler hatte und den mit einem Lackstift korrigiert habe.
Will sagen: Das ist \"nicht\" die Regel.
Alles andere hat Rigk schon gesagt, nur noch soviel, wer einen solchen Shadow Pickup einzeln kauft kommt mit 100€ nicht hin!!!!
Maik
Das einzige was ich dazu sagen möchte ist. Ich finde 189 € nicht wenig... .
lg Ikaru
(da habe ich mir jetzt einiges verkniffen zu sagen ... )
@nickule: Brüko ist gar nicht in der Lage, (auch nicht im Vollrausch) so eine schlechte \"Qualität\" herzustellen!
@RISA: Hätte Ikaru den Artikel innerhalb von 14 Tagen zurückgeschickt, hätte die RISA GmbH neben dem Kaufpreis sogar die Hin- und Rücksendekosten erstatten müssen; wenn das jetzt die neue Geschäftspolitik ist (Motto: Lieber Ikaru, für 189 Euro gibts halt keine einwandfreie Ware!) dann gibt es auch keinen Grund mehr, in Deutschland zu bestellen! Bei MGM wäre die Kala auch mit Zoll und Versand deutlich günstiger gewesen!
Und: Besonders teuere Artikel sind nicht von besserer Verarbeitung (z.B. PKWs).
@RISA und Musikus66: Warum sind Händler eingentlich nicht in der Lage, mangelhafte Ware an den Hersteller zurückzusenden? Könnt/dürft/wollt ihr das nicht? Warum müssen solche Artikel trotz Warenausgangsprüfung beim Endkunden landen? Das ist ein Riesenthema und betrifft auch einige Händler in den USA. Warum sollen wir Endkunden den Ärger haben, wenn ihr Händler den Konflikt mit Kala und Pono (Saiten schnarren u.s.w.) scheut?
Zitat von: SchluckspechtLieber Ikaru, für 189 Euro gibts halt keine einwandfreie Ware!
Danke Schluckspecht, genau das habe ich mir verkniffen zu sagen und den rest eigentlich auch. Denn dass war das erste Argument und das finde ich unverschämt.
Achso, dass mit den 14 Tagen zurückschicken und Hin- und Rücksendekosten müssen erstattet werden, habe ich nicht aus der AGB entnehmen können. Ich habe die ukulele auch erst am Donnerstag bekommen. Also noch innerhalb dieser zwei Wochen und habe auch nichts an der Ukulele verändert (naja gestimmt habe ich sie lol).
Ich bin eigentlich ziemlich verärgert darüber wie ich als Kunde behandelt wurde, dass hätte ich mir eigentlich nicht erwartet.
Zitat von: RISA[...]Dazu ist das Schallloch immer eine schwierige Stelle und was ich da auf dem Foto sehe, ist absolut minimal.[...]
Das finde ich allerdings auch.. die Zeit, in der man sich von so etwas die Laune verderben lässt, hätte man auch gut zum Ukulele spielen nutzen können.
Die Ukulele geht doch locker noch als \"einwandfrei\" durch. Und \"perfekt\" gibt es sowieso nicht.
@Fert
Du hast vollkommen recht. Ich habe das auch nicht also so schlimm empfunden und bei einer freundlichen erklärenden Antwort hätte ich mich auch damit abgefunden.
@Ikaru: \"Und hier die Dinge die mich daran stören... :\" Danach kommt das Bild mit dem mangelhaft-lackierten Schalloch! 189 Euro sind ein Haufen Geld und es interssiert mich überhaupt nicht, was ein aktiver Pick-up im Einkauf gekostet hat! Auf mich nimmt auch keiner Rücksicht, wenn ich täglich mein Geld verdienen muß!
<>
Das hat mit einer Leistungsgesellschaft nichts mehr zu tun! Ikaru ist kein Einzelfall! Das hätte mir auch passieren können!
@Fert: Es ist nicht akzeptabel, täglich mit einer Ukulele zu üben, und daran erinnert zu werden, daß sie das Geld nicht wert ist.
Naja so schlimm ist auch wieder nicht ;).
@ Ikaru: Ich möchte Deinem Glück nicht im Wege stehen! Viel Spaß mit der Uke! Aber warum dann dieser Post?
Ich habe heute viel über die Einstellung eines deutschen Händlers gelernt, der gerne vor der Übersee-Konkurrenz warnt!
Zitat von: Schluckspecht@RISA und Musikus66: Warum sind Händler eingentlich nicht in der Lage, mangelhafte Ware an den Hersteller zurückzusenden? Könnt/dürft/wollt ihr das nicht? Warum müssen solche Artikel trotz Warenausgangsprüfung beim Endkunden landen? Das ist ein Riesenthema und betrifft auch einige Händler in den USA. Warum sollen wir Endkunden den Ärger haben, wenn ihr Händler den Konflikt mit Kala und Pono (Saiten schnarren u.s.w.) scheut?
Wie kommst du zu dieser Aussage? Halte dich doch bitte an Tatsachen nicht Spekulationen.
Mehr sage ich jetzt dazu nicht um nicht noch mehr Gelegenheit zu Fehlinterpretationen und Falschaussagen zu geben.
@IKARU
Schreib mich mal bitte persönlich an (Email)
Gruss
Maik
Warum ichs dann gepostet habe ? Weil ich mich schon sehr auf die Ukulele gefreud habe und ich sozusagen einen Erlebnisbericht posten wollte. Wenn da nicht der kleine Lackschaden gewesen wäre, wäre es ein rein Positiver Thread geworden. Ich wollte daraus keinen Beschwerde Thread machen.
Meine erste aussage war ja auch die Folgende.
Zitat von: IkaruKlanglich ist sie sehr schön und hat eine wunderschoene Klangfarbe. Also 10:1 zu meiner alten Ukulele. Ich bin damit sehr sehr zufrieden. Eine Kleinigkeit stört mich aber, die Lackierung ist etwas mangalhaft.
Nachdem Rigk und Ich uns dann noch per Mail auf dem flaschen Fuß getroffen haben ist die ganze sache etwas aus den Fugen geraten. Ich glaube wir sind jetzt auch per Mail halbwegs auf einen Nenner angekommen und mir wurde auch angeboten die Ukulele kostenfrei zurück zu schicken.
lg Ikaru
@musikus66: Wie ich darauf komme? Weil ich selbst 2 Ukulelen mit schlechtem Finish aus den USA zugeschickt bekam. Und das von einem Händler, der jede Ukulele in seinem Internet-Shop von allen Seiten fotografiert. NUR: Staub auf dem Lack oder aufgeplatzte Lackblasen sind auf Digitalbildern nicht oder nur schlecht sichtbar. Der Preis für beide Ukes war zusammen 1000 Dollar! Wie gesagt, das ist ein Riesenthema und betrifft früh oder später jeden Uke-Spieler. Ihr Händler müßt das doch sehen oder hören, daß die Ware nicht in Ordung ist, wenn ihr sie kurz vorher verpackt und an die Kunden raus schickt. Und jetzt geht das bei den Händlern mit Sitz in Deutschland auch los. Dann schreibt bitte auf euere Händler-Sites den Warnhinweis:
Die Ukulele ist ein Naturprodukt und wird von Menschen hergestellt und vertrieben, die nicht immer 100% bei der Sache sind. Dies stellt aber keinen Mangel dar! Pech gehabt! Für den ordungsgemäßen Zustand der Banknoten bedanken wir uns!
Als Privatperson hätte ich Skrupel, eine Uke mit Lackfehlern ohne Hinweis und ohne Preisabschlag bei Ebay zu verkaufen.
PS: Mein Post hat sich mit Ikarus überschnitten
Will ich auch noch kurz was dazu sagen wie ich die Sache sehen.
Es ist ja schon zu unterscheiden, ob ich ein Hersteller solcher Ukulelen bin oder ein reiner Vertrieb. Bei den Herstellern geb ich Schluckspecht durchaus recht, das Waren die solche Mängel aufweisen nicht durch die Endkontrolle gehen dürften. Tun sie aber wohl. Was schlecht für den Endverbraucher, sprich wir Spieler, ist.
Ein Vertrieb der die Ukulelen nur ausliefert, wird nicht jede einzelene Ware auspacken, kontrollieren und wieder Verpacken. Einmal sind das Kosten und das andere sind ja auch die Mitarbeiter die man ersteinmal haben muss. So ist es ja nur ein reines Weitersenden ohne Kontrolle. Was, soweit ich meine, Hans macht, das er jede einzelne Schaepe kontrolliert und einstellt. Respekt dafür.
Ich denke das man z.B. RISA für seine hergestellten Ukulelen, wo auch immer das passiert, durchaus dafür verantwortlich machen kann, wenn mangelhafte Ware die Manufaktur verlässt. Bei einem Vertrieb weiß ich nicht wer dafür Haftbar gemacht werden kann. Schade finde ich schon so eine Aussage:
Zitat von: RISAAlso ganz klare Ansage: Fuer 189 Euro ist das die Qualitaet, die man bekommt, ....
Manch einer muss halt für so eine Ukulele eine Zeit lang sparen und dann ist man schon Entäuscht, wenn sie Mängel aufweist.
Klar gibt es immer zwei Seiten und jeder versucht da das beste draus zu machen. Daher immer mit Respekt für die Gegenseite handeln. Seid lieb zu einander. ;)
Bis zu dem Fett gedruckten klang das vernünftig. ;)
Und das du bei Käufen in den USA offensichtlich richtig Pech hattest ist sehr bedauerlich.
Aber daraus zu schließen das wir keine Waren in die USA zurück schicken war eben unrichtig.
Und das du uns vorwirfst \"vorsätzlich\" defekte Waren zu verkaufen finde ich geht auch ganz schön weit.
Ebenso die Folgerung das \"DAS\" jetzt bei Händlern mit Sitz in Deutschland losgeht ist ganz weit her geholt, und das nur auf Grund einer einzigen Ukulele die einen kleinen Lackfehler hat.
Anscheinend haben sich ja Rigk und Ikaru geeinigt und somit ist der Kunde glücklich was am Ende das allerwichtigste ist.
So jetzt kümmere ich mich mal wieder ums Geschäft, hab da noch einige Ukulelen zu kontrollieren :mrgreen:
Maik
Ich bin ja mal wieder sehr erstaunt ueber die moderaten Ansichten einiger Mitglieder hier. Da ist dann gleich der gesamte deutsche Einzelhandel schlecht. Wo sind denn bitte die hunderte Mitglieder hier, die ohne Probleme und zu ueber 50% wiederholt bei uns bestellt haben? US-Bestellungen sind uebrigens mittlerweile mein Lieblingsthema. Die deutschen Preise sind MIT Tasche und eben auch mit UST, Zoll, Ueberseeversand, Abwicklung etc. Glauben denn wirklich Leute, dass der deutsche Einzelhandel hier mehr verdient, als in den USA? Dazu muss doch wohl auch klar sein, dass der Service in Europa bei Rueckversand zum Hersteller teurer sein muss. Fakt ist, dass die Marge unter dem Strich hier geringer ist, als in den USA.
Nachdem Ikaru nun ein bisschen den Pfeffer aus dem Thema genommen hat, bitte ich alle wieder auf den Teppich zu kommen und hier nicht den allgemeinen Frust jedes misslungenen Einkaufs im Internet der letzten Jahre loszuwerden. Wir sind alle nur Menschen und reagieren alle auch mal ueber das angebrachte Mass hinaus. Dafuer habe ich mich auch bei Ikaru entschuldigt und gleichzeitig begruendet, dass ich mich eben auch sehr aergere, wenn Dinge im Forum breitgetreten werden, bevor sie mit mir besprochen werden. Da verhaerten die Fronten schnell. Im ersten Mail hatte Ikaru in seinem Frust noch etwas von einem Zahnarztspiegel erwaehnt, mit dem er das Innere der Ukulele inspizieren wollte, was bei uns nicht gerade die Bereitwilligkeit einzulenken erhoehte. So hat jeder seine Fehler gemacht.
Am Ende ist es meiner Meinung nach ein Instrument mit einem guten Preis/Leistungsverhaeltnis, welches die schlechte Kritik hier nicht verdient hat.
So nun gehe ich wieder an den Strand, um meine letzten beiden Urlaubstage zu geniessen, bevor ich mir mit dieser franzoesischen Tastatur im Internet Café noch die Finger breche.
Gruss aus Menton/Cote d\'Azur
Rigk
Zitat von: UkeDudeEin Vertrieb der die Ukulelen nur ausliefert, wird nicht jede einzelene Ware auspacken, kontrollieren und wieder Verpacken. Einmal sind das Kosten und das andere sind ja auch die Mitarbeiter die man ersteinmal haben muss. So ist es ja nur ein reines Weitersenden ohne Kontrolle.
Ein ganz klares NEIN! Absolut nichts verlaesst unser Haus ohne Kontrolle! Nur haben wir ganz klar den kleinen mit Megapixelkamera aufgepusteten Defekt nicht gesehen.
Dem kann ich mich nur anschließen, keine Ukulele geht hier raus bevor sie nicht von mir geprüft wurde.
Die einzigen die nicht durch meine Hände gingen waren die die verschickt wurden während ich im Urlaub war, und auch das gibt es in Zukunft nicht mehr.
So, ich denke damit ist das Thema auch jetzt durch!
Maik
Zitat von: RISAWir sind alle nur Menschen und reagieren alle auch mal ueber das angebrachte Mass hinaus.
Meine Worte. Deswegen der Versuch das ganze etwas zu entspannen. ;)
Zitat von: RISAEin ganz klares NEIN! Absolut nichts verlaesst unser Haus ohne Kontrolle! Nur haben wir ganz klar den kleinen mit Megapixelkamera aufgepusteten Defekt nicht gesehen.
Das spricht ja dann nur für Euch.
Zitat von: Musikus66So, ich denke damit ist das Thema auch jetzt durch!
Für mich ja. :mrgreen:
PS: Rigk, genieße Deinen Urlaub noch. Viel Spaß. Welche Uke hast jetzt mitgenommen?
@musikuss66: Ja, das genau werfe ich den Händlern vor! Ihr verkauft uns vorsätzlich Ware, die ihr selbst nicht verantworten könnt; wo liegt das Problem: Als Privatkunde räumt mir der Gesetzgeber eine Frist von 14 Tagen ein, um die Ware zu prüfen und dem Händler zurückzugeben; diese Frist gilt nicht für den Kauf unter Geschäftsleuten. Ein Geschätsmann muß die komplette Ware bei Anlieferung prüfen; falls dies nicht mögich ist, hat der Geschäftsmann den Schaden zu tragen; und genau dieser Schaden wird an die Privatkunden weitergegeben; wie gesagt, das ist ein Riesenproblem und betrifft alle Klein-Händler wie ukulele24, Risa und den Rest; daher meine Forderung: setzt euch mit Kala und Pono in Verbindung! Qualitätsschwankkungen dürfen nicht auf Kosten der Endkunden gehen!
Was ich nicht verstehe: Ihr Händler blockt alle Kunden-Beschwerden ab, und wundert euch, daß diese geschäftsschädigten Beschwerden im öfftentlichen Forum behandelt werden!
Das Internet zeigt Schwächen gnadenlos auf!
@Risa: Ja, diese frustrieten Kunden sollen doch endlich still sein! Ich selbst bin Kunde der Risa GmbH und habe in den letzten zwei Jahren für einen Umsatz von ca. 200 Euro gesorgt; wie jung ist Ikaru und wie alt ist Risa? Ihr Ingenieure habt leider keine Vertriebs-Ahnung! Ikaru vorzuwerfen, mit einem Zahnarztspiegel die Uke untersucht zu haben ... mir fehlen die Worte! Folgender Rat ist kostenlos aber hoffentlich nicht umsonst:
Risa liest die Beschwerde-E-Mail von Ikaru und vereinbart einen Rückruf! Risa ruft bei Ikaru an: \"Hallo! Mein Name ist Rigk Sauer von der Risa GmbH, ich möchte mich ganz herzlich für Ihren Kauf der Kala-Ukulele bedanken. Wie ich lesen konnte, könnte der Eindruck entstanden sein, daß die Ukulele nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht (das nennt man aktives Zuhören).
Wahrscheinlich hätte Ikaru geantwortet: \"Naja, ganz so schlimm ist es ja auch wieder nicht! Aber... u.s.w.\"
Risa: \"Da kann ich Sie sehr gut verstehen, (Motto: Verstehen, Loben, Bestätigen) daß Sie verärgert sind! Sowas kann schon mal passieren, ist aber für Sie ärgerlich! Wir wollen Sie als Kunden nicht verlieren und bieten Ihnen daher einen Preisnachlaß von X Euro an und legen noch einen Satz Worth-Saiten bei! BlaBlaBla ...
Ikaru ist so überrascht von so viel Entgegenkommen und lenkt sofort ein! Problem gelöst! Hey Leute, warum muß ich eurer Geschäft erklären? Ich kann mein Geld auf sonstwo ausgeben! Ihr konkurriert mit dem Rest der Freizeit-Industrie! Per E-Mail ist sowas nicht lösbar! Warum wurde das Telefon erfunden?
Jeder von euch Händlern weiß doch, daß Koaloha sehr gute Sound-Qualität mit schlechtem Finish verkauft! Und wie reagiert KoalohaPaul darauf? Sinngemäß so:\" Ich bedanke mich für dein Interesse an Koaloha ... und deiner Kritik! ... wir werden uns bessern .... \" Seid doch froh, wenn jemand intern Kritik äußert! Ihr treibt die Leute ins Forum und wundert euch noch! Löst endlich die Beschwerden intern! @musikuss66: wenn das Telefon klingelt, dann bitte auch mal den Hörer abnehmen!
Als deutscher Kunde ziehe ich mich nun unterwürfig und demütig zurück und überlasse wie immer den Händlern das letzte Wort - der Händler hat immer Recht!
Lieber Schluckspecht,
um allen Einwänden gleich zuvor zu kommen, ich bin kein Händler!
Nachdem wie du dich in deinem Beitrag verabschiedet hast, traut sich jetzt wahrscheinlich kein Händler mehr Stellung zu beziehen (vielleicht täusche ich mich aber auch?). Aber ich bin der Meinung, dass man deinen Beitrag nicht einfach so stehen lassen kann.
Ich weiss nicht, aus was für Quellen dein Frust kommt, dass du solche Rundumschläge austeilst. Zugegebenermassen, ist es vielleicht sinnvoll, dass der eine oder andere Händler über sein Geschäftsgebaren unvoreingenommen nachdenkt. Zugegeben! Aber wem sollte damit gedient sein, wenn du mit Vermutungen, Vorhaltungen und Unterstellungen eine Breitseite gegen die Händler fährst? (Damit meine ich nicht deine persönlichen, reellen Erfahrungen, die du hattest.) Der Effekt ist doch über die Beiträge sichtbar: die Agressivität steigt. Falls noch der Bedarf besteht, dann bitte ich alle Beteiligten, lasst uns in einem sachlichen Ton dieses Thema zu Ende führen.
Mit einem versönlichen Aloha oe (wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat es den Sinn von: \"Du mögest geliebt werden!\"..............Wunderschön) verabschiede ich mich.
Michael
Ich frage mich,welche Qualität darf der Kunde für 189E verlangen? Wo dürfen/müssen die Firmen bei solchen Preisen Abstriche machen? Billigeres Material? Schlechtere oder ungenaue Verarbeitung? Irgendwo muss ja gespart werden um auch einen Unterschied zu den teuren Instrumenten feststellen zu können. Ich habe noch nie ein Instrument besessen an dem nicht irgend welche Mängel festgestellt werden konnte (auch bei den teuren) . Wenn ich mit dem Endoskop auf Suche gehe finde ich garantiert immer einen. :-) ( war ein witz, bitte nicht aufregen) und dann bleibt noch die Frage ob der Fehler ein Fehler ist oder nur ein persönliches \"nicht gefallen\".
Ich wollte dazu ja nichts mehr sagen.
Die Sache hat sich wirklich für mich erledigt. Aber bitte was soll daran so schlimm sein wenn ich mit einen Zahnarztspiegel (mit einen anderen Spiegel komm ich da nicht rein) in den Korpus schauen möchte, wenn da größere Holzsplitter raus kommen. Es kann ja sein das da was gröberes beim Transport oder irgendwie passiert ist. Das war die einzige Intuition dahinter... . @gallier ich weiß schon das mit dem Endoskop war ein Witz ;)
Ein Fehler ist und bleibt ein Fehler, wenn es eine Norm gibt.
In diesen Sinne Aloha oe ;)
Ich dachte auch es sei erledigt, aber ich lasse mich nur sehr ungerne als Betrüger hinstellen.
Es ist leicht anonym Rundschläge und Seitenhiebe zu verteilen.
Und das alles beruhend auf falschen Tatsachen und Spekulationen.
Also wer keine Ahnung hat sollte lieber ab und zu die......notwendigen Informationen einholen :D
So und nun lieber Schluckspecht lass es gut sein!
Der Kunde ist glücklich und darum ging es in diesem Beitrag nur.
Aloha Kâkou
Also nun kann ich auch nicht mehr still halten. Lieber Schluckspecht ich bedanke mich recht herzlich fuer Deinen unbezahlbaren Rat und kann gar nicht glauben, dass wir Ukulelenverkaeufer alle in der Vergangenheit so dumm waren. Danke, danke, danke!
Besonders gerne mag ich Menschen, die nur mit Vorurteilen und unfundierter Spekulationen um sich werfen. So oft wie Du ueber \"die Ingenieure\", \"Ihr Haendler\" u.s.w. schreibst und alle und alles in einen Topf wirfst, muss ich wohl schliessen, dass Dein Name hier \"Schluckspecht\" ist, weil Du die Weisheit mit Loeffeln gefressen hast. Guten Appetit!
Was machst Du als Vertriebsprofi eigentlich beruflich. Da ich als unwissender Ingenieur eine Firma aufgebaut habe, die in ihrem Bereich in 30 Laendern dieser Welt Marktfuehrer ist, musst Du ja wohl eine ganz grosse Nummer sein, da Du mir noch so unglaublich viel beibringen kannst. Ich bin zu den Menschen ehrlich und aufrichtig und halte von dem Vertriebsgeschleime nichts und das hat mir bisher sehr geholfen. Das nennt man im Vertrieb \"authentische Kommunikation\", aber das weisst Du natuerlich, weil Du alles besser weisst.
Wir verkaufen tausende von Ukulelen und in diesem Jahr gab es bisher zwei Streitigkeiten. Diese hier diskutierte, die eigentlich schon lange vom Tisch war und ein Anwalt, der mich erst einmal ueber die Rechtssituation aufklaert und Klage androht, bevor er sein Problem schildert. Mit 2 Faellen pro Halbjahr kann ich leben. Das ist innerhalb der Toleranz. Nur schade, dass mittlerweile alles im Internet breit getreten wird, das schmerzt, weil die positiven Erfahrungen nicht ins Netz kommen.
Noch eine Anmerkung als Ingenieur: Das Wichtigste Wort in der Qualitaetslehre ist \"Toleranz\". Denn es gibt kein perfektes Produkt. Probleme gibt es dann, wenn die Vorstellungen bzgl. der Toleranz bei Kaeufer und Verkaeufer nicht uebereinstimmen. Bei einem Haus kann ich einen cm Abweichung tolerieren, bei einem High-Tech-Produkt vielleicht nicht einmal einen 1000stel mm. Qualitaet ist also nicht digital! Bei uns geht kein Produkt raus, von dem wir glauben, dass die Qualitaet nicht dem Produkt und Preis angemessen ist.
Zitat von: RISAweil die positiven Erfahrungen nicht ins Netz kommen
Ich hätte/habe meine Ukulelen kauf auf jedenfall gepostet weil ich mich schon darauf gefreut habe. Wenn es nur positives zu berichten gegeben hätte, hätte ich nur positives geschrieben. Es war auch nicht meine Absicht mich darüber zu beschweren und den Händler anzugreifen. Ich wollte ein Feedback von den anderen User bekommen, ob dieser Mangel ein Vertretbarer ist oder nicht und da die Mehrheit der Ansicht waren, dass das eigentlich nicht sein sollte, habe ich mich entschieden den Händler ein Mail zu schreiben.
Edit: So das war jetzt wirklich der letzte Post. ( :D hoffentlich). Ich will mich mit der Sache nicht weiter befassen.
Gott sei Dank bist Du mir zuvorgekommen Goschi, mein Post zu diesem Thread währe wohl nicht so diplomatisch gewesen und deshalb erspar ich mir das jetzt auch.
Eigentlich sollten wir doch alle so vernünftig sein und wissen, wie man miteinander umgeht.
Dies soll weder heißen, daß es hier im Forum keine Kritik geben soll oder darf, noch daß jemand in seiner Meinung eingeschränkt werden soll.
Nur
Und jetzt sind wir wieder beim musikalischen
DER TON MACHT DIE MUSIK
Und......
JA ICH BIN AUCH EIN HÄNDLER ;)
Zitat von: DudelhansJA ICH BIN AUCH EIN HÄNDLER ;)
Und das ist auch gut so!!! :mrgreen: Finde deinen Shop gut, weil du auch Brüko Ukulelen hast, die es bei Brüko auf der Homepage oder bei thomann nicht gibt. Habe bei dir zwar noch keine bestellt, aber ich hab ja schon ne Büko..^^
Zitat von: GoschiOder ist es jemand hier aus dem Forum, den man vielleicht sogar kennt, und der sich jetzt nur mal kurz unter anderem Namen anmeldet, um dann nur zu diesem einen Thema kräftig Dampf abzulassen?
Eigentlich wollte ich mich aus diesem Thread raushalten, aber ich kann mir ein Grinsen nicht verkneifen.
Wenn man die Postings mal genauer betrachtet und sich die Uhrzeit ansieht, wann diese Postings verfasst wurden, kommt bei mir schnell der Verdacht auf, dass sich hinter dem Namen \"Schluckspecht\" jemand verbirgt, der noch gar nicht mal vor allzu langer Zeit auf gleiche aggressive Art und Weise sich mit dem Administrator dieses Forums angelegt hat. Ich kann mich natürlich auch irren, aber irren ist menschlich. :mrgreen:
Gruß Johnny ;)