Nachdem ich seit einiger Zeit auf der Leih-Uke Lanikai Tenor spiele und ich Spaß an dem schönen Sound fand, zog jetzt zur Weihnachtszeit die Kala Travel KA SSTU-T bei mir ein. Ich habe sie in Frankfurts Musikhaus S. neben vielen anderen ausprobieren können. Als Freund flacher Ukulelen bin ich begeistert vom Mini-Gewicht und dem dennoch kräftigen und vollen Klang. Die Ukulele hat eine Fichtendecke, der Korpus ist aus Mahagoni, das Griffbrett aus Palisander. Erfreulich, dass die Hand, insbesondere beim Sliden, weich über alle Bundstäbchenecken gleiten kann. Auch die Gesamthaptik fühlt sich glatt und seidenweich an. Die montierten Aquila-Saiten klingen gut, so dass ich noch keinen Grund sehe, sie auszuwechseln. Und der gepolsterte Gigbag ist nett bestickt. Für unter 200 € eine Ukulele, die ich gerne hier im Forum weiterempfehlen kann. Ich hab sie schon wieder in der Hand...
Ja,die sind Klasse...herzlichen Glückwunsch!!!!!! ;)
Freu mich über Deinen flachen Neuzugang. Viel Spaß
Wunderbar, Erhard, manchmal muss man dem Christkind einfach ein bisschen helfen, die richtigen Geschenke zu bringen. Ich bin da dieses Jahr auch auf Nr Sicher gegangen... ;)
...und bei mir gabs übrigens auch ne Fichtendecken-Ukulele, allerdings aus dem fränkischen Kitzingen, nicht von Kala. Mehr in Kürze in einem eigenen Thread.
...hach, was waren wir wieder alle brav, dieses Jahr... ;)
Zitat von: Frolicks...auch ne Fichtendecken-Ukulele...
...hach, was waren wir wieder alle brav, dieses Jahr... ;)
O Tanne(n)baum, O Tanne(n)baum - Hoffentlich bei Vollmond gefällt... ;)
Glückwunsch und viel Spaß beim gewissenhaften Einspielen der Schmuckstücke!
Erhard, entwickelst Du Dich langsam in Richtung Gitarre?
Bei Tenor fehlt ja nich mehr viel. ;)
Zitatbei mir gabs übrigens auch ne Fichtendecken-Ukulele, allerdings aus dem fränkischen Kitzingen
Na dann auch dir herzlichen Glückwunsch! Bin auf deinen Bericht gespannt!
Zitatentwickelst Du Dich langsam in Richtung Gitarre?
Bei Tenor fehlt ja nich mehr viel. ;)
Nee, die kleinen Kitzinger bleiben noch in meinem Repertoire. Aber es gibt manche Songs, die ich gerne ein bisschen volltönender spiele, daher zur Abwechslung mal Tenor, wie ichs auch schon mit der Lanikai bei \"Pause\" ausprobiert habe. Gerade wieder Neil Young entdeckt, der dieses Jahr wieder zwei tolle CDs rausgebracht hat (A Letter Home und Storytone). Da passt die Kala bestens.
Viele Grüße aus Bremen.
Zitat von: Frolicks...und bei mir gabs übrigens auch ne Fichtendecken-Ukulele, allerdings aus dem fränkischen Kitzingen, nicht von Kala. Mehr in Kürze in einem eigenen Thread.
Bitte nicht!!! Habe auch gerade meine Liebe zur Fichte entdeckt. Und kämpfe bisher erfolgreich gegen den Drang mir eine Brüko mit Fichtendecke zu holen... Du kannst doch nicht meine Disziplin auf solch eine Probe stellen! ;)
Und der innere Gegenspieler zur Disziplin wartet jetzt sehnsüchtig auf deinen Bericht...
Zitat von: BebopalulaGerade wieder Neil Young entdeckt, der dieses Jahr wieder zwei tolle CDs rausgebracht hat (A Letter Home und Storytone). Da passt die Kala bestens.
Viele Grüße aus Bremen.
sorry fürs ot, aber wo du es erwähnst: Changes from A letter home ist mein absolutes Lieblingsstück. Hast du die Storytone in der deluxe Version? Tumbleweed nur mit Ukulele ist doch nur klasse.
Ja, @apfelrockt, Changes ist klasse gecovert. Die museale Aufnahmetechnik ist natürlich nicht jedermanns Sache, aber ich habe im Netz N.Y. in der Box sitzen und spielen gesehen, hautnah und herrlich unplugged. Mit gefallen auch die Covers von On the road again, von Girl from the Northern Country und vom Blues Since I met you Baby. Die Storytone-CD habe ich bisher nur gehört. Schön das mit Ukulele gespielte Tumbleweed. Ich üb´s für mich mal mit ner Sopran. In der Orchesterfassung spielt eine Harfe, ein Instrument, das ich für eine prima orchestrale Entsprechung zur Ukulele halte.
Zitat von: BebopalulaDie museale Aufnahmetechnik ist natürlich nicht jedermanns Sache, aber ich habe im Netz N.Y. in der Box sitzen und spielen gesehen, hautnah und herrlich unplugged.
Ist aber auch ein wenig ambivalent. Vertritt er doch die Aufassung das die gängigen Standards wie mp3 einer Vera?%&§ung des Hörers gleich kommt und er versucht mit Pono einen neuen Standard zu setzen. Gleichzeitig liefert er mit a letter home so ein low-fi Produkt ab.
Die Aufnahmequalität mit Rauschen und Kratzen aus dem Voice-O-Graph ist wirklich schrecklich und die tollen Covers sind eigentlich nur für N.Y.- und historische Aufnahmequalität-Freunde :D anhörbar.
Vielleicht ein, allerdings misslungener, Vorgriff auf die künftigen Pono-Produkte, die ja 1:1-Aufnahmekopien liefern wollen.... ;)
Zitat von: MatthiasBitte nicht!!! Habe auch gerade meine Liebe zur Fichte entdeckt. Und kämpfe bisher erfolgreich gegen den Drang mir eine Brüko mit Fichtendecke zu holen... Du kannst doch nicht meine Disziplin auf solch eine Probe stellen! ;)
Und der innere Gegenspieler zur Disziplin wartet jetzt sehnsüchtig auf deinen Bericht...
So, sorry, hat doch etwas länger gedauert... irgendwie war der Urlaub wieder viel zu kurz, und dann hat ja auch noch mein Forumszugang etwas geklemmt...
Also, hier jetzt endlich:
http://www.ukulelenboard.de/topic.php?id=18886Alsdann, viel Spaß beim Schwach-Werden... :twisted: