(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi47.tinypic.com%2Frtgkrt.jpg&hash=23eeebc544b0e3142956f939974a577669b4712f)
Mit dem Verkauf meiner Geige wird genug Geld frei, dies in eine hochwertige Ukulele zu investieren.
Meine Überlegungen waren durchaus, mir eine Custom anfertigen zu lassen. Schliesslich kam ich zu der Überzeugung, dass ein traditionelles Instrument aus Hawaii meinen Wünschen am meisten entspricht.
Ich besuchte die Website http://www.theukulelesite.com/ der Shop machte mir einen sehr guten Eindruck, was sich auch bei der Abwicklung des Kaufes bestätigt hat. Versand weltweit ab 800$ kostenfrei. ($ zu CHF ist z.Z sehr günstig für Käufer)
Diese Woche ist sie also eingetroffen, die Kamaka HF 2, direkt aus Hawaii.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2F2ibknwx.jpg&hash=73ed95a75b5f397f4f0e61a90c265b125666d0f1)(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2Fj1299c.jpg&hash=0a77a0657657c7ef1e4bb15cd97ab440b677355c)
Die Ukulele kommt in einem edlen, schwarzen Koffer mit dem Kamaka Signet.
Sie ist schlicht und schön. Die asymmetrische Kopfplatte gefällt mir besonders gut. Der Lack (ich stehe eigentlich nicht auf hochglanz, matt gibt es sie nicht) ist nur dünn aufgetragen, so dass die Poren des Holzes noch zu sehen sind.
Die Ukulele ist noch derart neu (Stempel 5.Juli 2012), dass ich den Eindruck habe, der Lack ist noch nicht ganz ausgehärtet. Im Koffer gratis mit dabei ist ein Humifider, - an alles wird gedacht ;)
Sie riecht auch entsprechend, - nicht nach Holz, sondern nach frischem Lack.
Die Kamaka Saiten sind, (auf Anfrage) schwarze d\'Addario pro Arte, Saitenwünsche kann man bei diesem Schop anbringen, ich wollte sie jedoch zuerst sie mit den Originalsaiten spielen, werde sie jedoch bald durch Worth Clear ersetzen.
Der Vergleich mit meiner LoPrinzi:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi49.tinypic.com%2F4h7ho7.jpg&hash=7c7e642a50de568236cd5ebe22e7bbf87c8d144c)(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi45.tinypic.com%2F148hnhs.jpg&hash=36cf56d429b1afd8654c9135d074a551ed754f8a)
Wie die Bilder zeigen, ist die Kamaka grösser und dicker, auch der Querschnitt des Halses.
Der Klang: :roll: Der ist für mich schwierig, zu beschreiben, laut, voll, klar, überraschend warm für eine Koa.
Die LoPrinzi ist jedoch keineswegs leiser, jedoch ist die Neue noch kaum eingespielt und hat (noch)
andere Saiten. Ein Klangvergleich folgt, sobald ich die Worth Clear Saiten habe (die sind auch bei der
LoPrinzi drauf).
Der Sustain in den oberen Lagen ist jedoch bei der Kamaka eindeutig besser. V.a. bei der G-Saite
hat die LoPrinzi ab dem 10.Bund kaum Nachklang (liegt vielleicht auch an der Saite)
Ich geniesse dieses neue Instrument nun einfach und werde die besonderen Nuancen und Qualitäten langsam, mit jedem Musikstück, das ich auf ihr spiele, erforschen, mit Respekt für die Arbeit der Hawaiianischen Luthiers!
Glückwunsch zu diesem sehr schönen Instrument!
Glückwunsch zur Kamaka und willkommen im Club :) Und gib den Kamaka Saiten eine Chance, auf meine kommt nix anderes.
Glückwunsch! Die Kopfplatte soll wohl ein Segel darstellen.
Meine Erfahrung mit den Saiten war, dass die Originalsaiten deutlich lauter waren als die Fremont Blacklines, die danach kamen (Tenor). Aber die Fremonts \"singen\" besser. Für mich.
Sehr schön und sehr edel :D Herzlichen Glückwunsch :D
Glückwunsch, sieht sehr schön aus! Da gehen Träume in Erfüllung :)
Herzlichen Glückwunsch - worth sind schon auch ok
Gratulation. Bin schon auf den Klang gespannt.
Gratuliere zu dem guten Stück! Ich wünsche viel Spielfreude!
Gruß
Wilfried
Gratuliere zum wirklich edlen Instrument!
Viel Freude damit!
Danke für die Glückwünsche.
Das finde ich so schön in diesem Forum, man kann seine Freude mitteilen und stösst damit auf Verständnis :P
Nicht Ukulelenkundige (auch nahe Angehörige) können sich gar nicht vorstellen, wie glücklich einen so ein Instrument machen kann!
Herzlichen Glückwunsch zu der Schönen, Guten!
ZitatDie Kopfplatte soll wohl ein Segel darstellen.
Das Doppel-K im Kopf steht für Sam Kamaka und seinen Bruder.
So muss eine Ukulele aussehen!
Herzlichen Glückwunsch!
Hab vor kurzem gelernt, was \"weißer Neid\" ist. Man gönnt jemanden eine Sache, hätte sie aber auch gern selbst. Glückwunsch zu diesem Schmuckstück!
Hallo Annette,
da hast Du Dir wirklich ein Prachtexemplar gegönnt! Ich hoffe die Ukulele bereitet Dir viel Freude und ich gratuliere (voller Neid ;) ) zu Deiner Neuanschaffung!
Vielleicht gibt es gelegentlich ein Soundbeispiel?
Viele Grüße,
Anke
Wunderschön! Gratuliere!
Oh, schön und als Concert auch in der richtigen Größe - viel Freude damit!
So schön!!!
Ich wünsch Dir/Euch tolle Klang Erlebnisse.
Ich bin überrascht und irgendwie gerührt über so viel Echo :P
@ Goschi, ich gebe mir Mühe, es läuft langsam aber stetig.
@ thuja, das ist schön, weisser Neid, diesen Ausdruck kannte ich bisher noch gar nicht, eher den schwarzen Neid, (aber auch den muss man sich verdienen ;) )
A propos Neid: Aktuell gibt es im Forum des ukuleleunderground.com eine Kamaka HF 2 zu kaufen
@ alle : HERZLIZCHEN DANK FÜR DAS POSITIVE FEEDBACK!
Weiß jemand, was das für Mechaniken sind? Wie fühlen sich die Mechaniken an, Annette?
Die heissen: Chrome Friction Schaller tuners
Auf der HF2-L (Longneck) und der HF3 (Tenor) werden gewinkelte Mechaniken montiert.
Wenn ich mit diesen zurecht komme, was bis jetzt der Fall ist, lasse ich sie, wenn es mir zu mühsam wird, werde ich sie wechseln, die Löcher bleiben wohl dieselben.