Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Linho am 03. Nov 2012, 10:25:38

Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Linho am 03. Nov 2012, 10:25:38
Servus,

eigentlich hatte ich ja vor, meine Hochzeitsreise nächsten Juni auf Hawaii zu verbringen und mir dort eine \"K Brand\"-Ukulele zu kaufen. Leider wird das nun doch vorerst nichts mit Hawaii, Hawaii wird dann wohl im Frühling 2014 nachgeholt.  :roll:

Soviel als Prolog, natürlich ist da klar, dass für die Zwischenzeit als Ersatzbefriedigung schon vorab eine Hawaii-Ukulele her musste. Da ich von allen \"K Brands\" erst Kanilea ausführlich spielen konnte (in San Francisco vor ein paar Monaten), fiel die Entscheidung leicht. Da ich auf das echte Holzfeeling stehe, kam nur eine Satin finished in Betracht, und da ich mich bereits in San Francisco in das Muster der Island Tat verguckt hatte, hab ich mir so eine eingebildet. 8)

Letzte Woche in den Staaten bestellt (und mich nach verschiedenen geschickten Bildern für genau diese entschieden) und gestern Nachmittag schon bekommen, das ging echt fix! Die Schöne ist echt \'ne Wucht: Verarbeitung einwandfrei, spielt sich super und hat einen tollen Klang! Da ich keine Töne beschreiben kann, versuche ich\'s gar nicht erst. Aber auf jeden Fal unvergleichlich schön! :mrgreen:

(Sie kam gerade recht, meinen 2000. Forenpost mit ihr zu feiern.  :lol: )

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Foi48.tinypic.com%2F2zduihi.jpg&hash=833379cfdf6022e6777ba0a6a98b86b78c68e824)
(Das Bild ist etwas breit, einfach nach rechts scrollen.)

Mittlerweile hab ich die (in meinen Augen (zu weiß), Händen (zu dick) und Ohren (zu ... wasweißich)) suboptimalen Aquilas gegen \"Southcoast Light Medium Gauge\" Floruocarbons getauscht (http://www.southcoastukes.com/stringuide.htm), kein Vergleich zu vorher. NOCH besseres Spielgefühl, NOCH besserer Klang. ;)

Ich bin absolut zufrieden.  :D

Wobei ich die Ukulele ja als \"Lückenbüßerin\" gekauft habe. Wenn ich übernächstes Jahr nach Hawaii kommen sollte, werde ich vermutlich der Versuchung nicht widerstehen können, mir vor Ort eine neue auszusuchen... :twisted:

Cheers,
Linho


P.S.: Ich weiß, dass man die Marke eigentlich Kanile\'a schreibt. Aber aus SEO-Sicht hab ich mich für die apostrophlose Schreibweise entschieden.


Edit: Ein kleines Klangbeispiel (inkl. Vergleich mit meiner Harfenukulele) gibt es hier:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13918

P.P.S.: Falls jemand fragen sollte, das überstehende Griffbrett stört mich bei Tenorgröße nicht mehr, ich habe mich durch meine Harfenukulele dran gewöhnt, im Sitzen direkt über dem Schallloch zu zupfen... ;-)
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: -Jens- am 03. Nov 2012, 10:32:54
Na, Glückwunsch und viel Freude mit der schönen Großen! Wir werden bei Gelegenheit sicher was von dir und ihr hören :)
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Troubadour am 03. Nov 2012, 10:38:00
Guten Morgen Linho,

Das ist ja eine Überraschung! Ganz herzliche Gratulation zu diesem ganz tollen Instrument!  Und viel Spass mit der Kleinen (Grossen)  :D

Liebe Grüüse,
cédric
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: vinaka am 03. Nov 2012, 17:43:58
Viel Freude an dem Schmuckstück !
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Inge am 03. Nov 2012, 17:59:04
Viel Spaß Euch beiden   :D
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: torstenohneh am 03. Nov 2012, 18:12:29
Sehr cool mein Lieber.
Dann brenne ich auch mal auf ein Soundsample!

ZitatWenn ich übernächstes Jahr nach Hawaii kommen sollte, werde ich vermutlich der Versuchung nicht widerstehen können, mir vor Ort eine neue auszusuchen...
Das kann ich nachvollziehen!
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Linho am 03. Nov 2012, 19:11:15
Danke. Wenn\'s rein um den Klang geht, da könnt ich gerne nachher noch was kurzes aufnehmen. :)

Ansonsten wird die Ukulele im Adventskalender zu sehen und zu  hören sein. Und am 5. Januar in Langerringen!  :D
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Meg am 03. Nov 2012, 21:19:42
Wunderschönes Instrument  :D  Wenn sie sich so gut anhört wie sie aussieht - perfekt ! Wo bekommt man die Westcoast Light Medium Gauge Floruocarbons? Würd ich auch gern mal ausprobieren.
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Linho am 03. Nov 2012, 22:21:49
Sorry, hab mich in der Geographie geirrt, es ist nicht Westcoast sondern Southcoast. ;)

http://www.southcoastukes.com/stringuide.htm
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Meg am 03. Nov 2012, 23:12:31
Ah - danke !  :D
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: ukuluku am 03. Nov 2012, 23:47:52
Zitat von: MegWunderschönes Instrument  :D  Wenn sie sich so gut anhört wie sie aussieht - perfekt ! Wo bekommt man die Westcoast Light Medium Gauge Floruocarbons? Würd ich auch gern mal ausprobieren.

Die interessieren mich auch... @Meg, wenn Du Dich entschließt welche zu bestellen, ich würde mich evtl. anschließen

LG Uwe
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Meg am 04. Nov 2012, 00:00:53
Okay.... da muss ich mich aber erstmal informieren, wo es die gibt. Ich werde morgen mal rumstöbern. Vielleicht hat Linho ja noch einen Tipp? Gute Nacht dann...
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Meg am 04. Nov 2012, 00:35:16
Hallo Linho - welche Saiten genau hast du denn? Die hören sich gut an. Du schreibst \"Southcoast Light Medium Gauge\" Floruocarbons, in der Webseite gibt es Medium oder Light. Gibt es die Saiten nur dort zu bestellen? Könntest du nochmal die genaue Bezeichnung schreiben? Danke...
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Linho am 04. Nov 2012, 01:31:52
Hi Meg,

Ich hatte mir Medium und Light bestellt. Kostenlos dazu hat mir Dirk dann noch die genannten geschickt, stimmt, die stehen nicht auf der Website. Sie heißen aber genau so, sind eine zwischenstufe zwischen Light und Medium.

Die erste Bestellung ist generell versandkostenfrei,ab der zweiten mit 3 Päckchen Mindestanforderungen.
Sammelbestellung o. Ä. Ist also nicht nötig.

Kann es nur empfehlen, sehr netter Besitzer, antwortet auch schnell auf emails. Und die Saiten klingen toll, hab den lightsatz auf meiner Brüko Longneck drauf.

Dünner als worth, amehesten mit Martin M600 vergleichbar.

Lg
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Kai am 04. Nov 2012, 18:57:52
Glückwunsch zur Kanile\'a, Linho! Ich kann deine Begeisterung teilen. Hab\' ja selbst eine. Bei den Saiten bin ich nach rund einem Jahr probieren bei Living Water Ukulele Strings (Ken Middleton) gelandet. Das sind transparente Fluorcarbon-Saiten. Die sind prinzipiell vergleichbar mit Martin-Saiten, und damit wohl vergleichbar zu denen, die aktuell drauf hast. Allerdings haben mir Martin-Saiten, wie so viele andere auch, auf der Kanile\'a gar nicht gefallen. Naja, was soll\'s...

Dein Modell ist mir allerdings mit dem Tattoo-Gedöns zu \"verspielt\". Ich hab\' mich immer schon gefragt, wer diese \"Teile\" kauft. Jetzt weiß ich es! :mrgreen:

Ist Geschmackssache, und darüber lässt sich nicht streiten, klar  :)
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Linho am 05. Nov 2012, 10:15:39
Hai Kai,

Danke. :)

die Southcoast-Strings sind auch transparente Flourocarbons, vermutlich ähnlich zu den LivingWater-Strings. Ich hatte direkt nach den Aquilas die Southcoast-Strings aufgezogen, und die haben mir direkt so gut gefallen dass ich keine weiteren Experimente (Martin oder Worth) gestartet habe. :oops:

Kommst du zum Neujahrestreffen in Langerringen? Dann können wir direkt Living Water mit Southcoast vergleichen. :D

Ich bin ja absolut kein Fan von Gloss und sonstigem \"Bling\" (die Abalone-Rosetten meiner Harfe sowie die Abalone-Griffbrettmarkierungen der Kanilea sind gerade noch in Ordnung), aber das  Tatoo auf der matten Oberfläche hat es mir irgendwie angetan. :mrgreen:

Jawoll, Geschmäcker sind verschieden! Gottseidank ist mein Koa-Geschmack noch relativ günstig, und ich bin mit einem matten leicht gestreiftem Koa viel glücklicher als mit einem doppelt so teurem AAAAA-Curly-Koa-Gloss-Monster.  :twisted:


A Propos Abalone-Griffbrettmarkierungen: Auch die Punkte an der Halsseite bestehen aus dem Material. Die sind in meinen Augen nicht besonders schön, und darüber hinaus ziemlich unpraktisch:
Bei wenig Licht werden sie quasi unsichtbar, was die Orientierung nicht gerade erleichtert. Da wären mir farblich abgesetzte Punkte lieber.  :?
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: FRS635 am 05. Nov 2012, 11:14:48
Glückwunsch! Bist Du jetzt, wo Du sie in der Hand hast, zufrieden mit dem dunkleren Modell? Ich glaub ja, das war richtig so.

Und wo gekauft?
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Meg am 05. Nov 2012, 11:47:09
Hab mir soeben die LivingWater-Strings für mein Curly-Koa-Gloss-Monster bestellt. Vielen Dank für die Tipps hier. Bin gespannt...  ;)
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Kai am 05. Nov 2012, 14:43:22
Zitat von: LinhoKommst du zum Neujahrestreffen in Langerringen? Dann können wir direkt Living Water mit Southcoast vergleichen. :D

A Propos Abalone-Griffbrettmarkierungen: Auch die Punkte an der Halsseite bestehen aus dem Material. Die sind in meinen Augen nicht besonders schön, und darüber hinaus ziemlich unpraktisch:
Bei wenig Licht werden sie quasi unsichtbar, was die Orientierung nicht gerade erleichtert. Da wären mir farblich abgesetzte Punkte lieber.  :?
Ich bin noch unentschlossen, was Langerringen angeht. Wenn ich komme, dann bringe ich die Kanile\'a mit.

Wegen den Griffbrettmarkierungen: Das ist mir bisher noch nicht störend aufgefallen. Du könntest die Abalone-Markierungen aber mit weißem Lackmalstift überpinseln. Den kannst du bei Bedarf (Verkauf o.ä.) mit dem Fingernagel wieder abkratzen. Das sollte kein Problem sein. Ich verwende einen solchen Stift auch, wenn es nötig ist.

Zitat von: MegHab mir soeben die LivingWater-Strings für mein Curly-Koa-Gloss-Monster bestellt. Vielen Dank für die Tipps hier. Bin gespannt...  ;)
Öh, hab\' ich was verpasst? ;)
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Meg am 05. Nov 2012, 15:33:35
Zitat von: KaiÖh, hab\' ich was verpasst? ;)
Kann sein... wieso ?
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Kai am 05. Nov 2012, 15:59:41
Wann und wo hast du das Kanile\'a Curly-Koa-Gloss-Monster gekauft? Und welches Modell? Fragen, Fragen, Fragen :)
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Meg am 05. Nov 2012, 16:41:50
Hallo Kai, das hat sich so ergeben (eine dieser UAS-Ausreden  ;) ). Ich hatte in Hamburg im Musikkeller eine Kanile\'a Tenor gekauft, Normalpreis 650 Euro, wir einigten uns auf 600. Zuhause hatte ich den Eindruck, dass sie überteuert ist, für eine Ukulele in der Preislage hätte ich mehr Klang erwartet. Mit viel Zuspruch hier rief ich in Hamburg an, die Frau am Telefon sagte mir, ich könnte mir 100 Euro Rückzahlung dort abholen. Also wieder nach Hamburg, wo die Frau mich sehr freundlich sofort empfing und mir sofort sagte, ich würde statt 100 jetzt 110 Euro zurückbekommen. Die Aktion hatte zur Folge, dass die Kanile\'a Tenor jetzt 490 Euro statt 650 Euro Normalpreis kostet. War also eine erfolgreiche Aktion.
Schon beim ersten Besuch fiel mein Blick auf die schnuckelige kleine Big Island, ich fasste sie aber gar nicht erst an, weil ich wußte, dass das meine finanziellen Möglichkeiten sprengen würde. Beim zweiten Besuch ging ich sofort dahin und schaute, ob sie noch da ist - und ja, sie war noch da und ich konnte und wollte nicht mehr widerstehen und nahm sie. Sie kuschelte sich gleich an mich und es war Liebe auf den ersten Ton. Was sollte ich machen ? - Ich rechnete mir alles so gut wie möglich hin - wenn ich bereit war, 600 für die Kanile\'a zu bezahlten, packe ich einfach ein paar Euro drauf und .... nunja, ich hatte die Kanile\'a wegen einer Vorahnung schon mit und fragte, ob ich tauschen könne. Da die Kanile\'a sich in genauso gutem Zustand befand wie beim Mitnehmen, war das kein Problem.
Und ich bereue nichts !  :mrgreen:
Ich möchte nicht so oft wechseln, weil ich immer wieder hiermit oder damit dann doch nicht zufrieden bin. Da packe ich lieber mein letztes Geld auf den Thresen und habe ein Instrument, an das ich mich gewöhne, das ich im Griff habe und das mir nicht ständig das Gefühl gibt, ich möchte doch eigentlich irgendwie was anderes. Ich habe meine teure Hanika-Gitarre verkauft wegen einer langwierigen Handgelenksverletzung links, und die Hanika praktisch gegen zwei sehr schöne und gute Ukulelen eingetauscht.
Jetzt habe ich eine Kala Acacia ASAC-C Concert und die
Big Island Honu deluxe KXXX-CT  Concert.
Hier ist sie gut zu sehen: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.408975195786562.117092.209575445726539&type=1
Natürlich hätte ich gerne noch eine Sopran und eine Tenor dazu, aber dafür reicht es erstmal nicht mehr. Nunja - man kann nicht alles haben  :roll:  und ich habe ja auch erstmal zwei wirklich sehr schöne Ukulelen mit denen ich sehr zufrieden bin.
Ich hoffe, alle Fragen beantwortet?  :)
Liebe Grüße aus Lübeck...
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Kai am 05. Nov 2012, 17:12:12
Teile der Geschichte kannte ich ja schon, aber der Honu-Teil ist neu. Glückwunsch, Meg! Das war sicher ein guter Tausch (auch wenn ich Islander-Fan bin, aber nur wenn der Preis stimmt!)

Und ja, alle Fragen beantwortet :oops:
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Linho am 05. Nov 2012, 17:50:00
@blab: Danke, so ist es! War eine gute Wahl! :)

@Kai: Der Lackstift-Tipp ist gut, danke! Mal sehen ob ich das übers Herz bringe!  :twisted:

@Meg: Gute Entscheidung, die immer noch überteuerte Islander in ein preislich angemessenes Instrument upzugraden! Die Honu sieht echt toll aus, macht super was her! Klasse Bilder! Toll, wie das Koa schräg zusammengesetzt ist, sieht deine auch so aus? :D

Aber für mich wäre die Ukulele nichts, viel zu viel \"Bling\". Genau das meinte ich, kann ich nicht haben. Gerade mit dem Abalone-Binding und den Mini-Abaloneschildkröten usw. So sind die Geschmäcker eben verschieden! 8)


(Was mir an Big Island Honu generell nicht gefällt: Das Holz reist von Hawaii nach Vietnam, wo es zusammengebaut wird, und wieder zurück nach Hawaii, von wo aus die fertige Ukulele verkauft wird. Dafür bekommt man preislich sehr attraktive \"Bling\"-Ukulelen... ICH hätte mir an deiner Stelle für das Geld lieber eine Kanile\'a K-1 C gekauft. Kostet genau so viel (bzw. vermutlich eher etwas weniger) und ist Made in Hawaii. Dafür halt mit weniger \"bling\". ;) )
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Meg am 05. Nov 2012, 17:57:08
Nunja Kai, wenn der Preis stimmt... ich hatte ja keine Wahl, war nur eine da, also Augen zu und durch - das Geld ist ja nicht weg, es ist nur woanders  ;) Und ja, war ein guter Tausch. Es ist äußerst schwierig mit einem neuen Instrument nach Hause zu gehen, wenn man einen anderen, besseren Klang im Ohr hat, gelle ? Und preislich war sie im grünen Bereich, die haben im Musikkeller mit mir zusammen noch im Internet nachgesehen, ob das so in Ordnung ist.
Ich weiss, dass ich den Ablauf schonmal ausfühlich beschrieben hatte, aber ich finde, dass kann ich ruhig nochmal machen, um vielleicht auch anderen Mut zu machen, sich beim Verkäufer zu melden wenn man den Eindruck hat, dass das Geschäft so nicht in Ordnung war. Ich hatte sowas noch nie gemacht und die Unterstützung hier hat mir total Mut gemacht dort anzurufen.
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Meg am 05. Nov 2012, 18:06:56
Hallo Linho - ich habe ja noch die Kala Concert als schlicht-edlen Ausgleich für allzuviel Bling. Sie hängen nebeneinander, das sieht schön aus, jede auf ihre Art. Ich (Frau) finde das zwar ganz hübsch, aber sie hatte halt den besten Klang von allen - finde ich jedenfalls.
Ich habe auch schon mit Edding 751 (weiß) Punkte aufgemalt. Das geht gut, hält gut und geht auch gut wieder ab.
Und nein, so schräge ist das Holz bei meiner nicht angesetzt, eher aufeinander zulaufend, ist aber dasselbe Holz und sieht auf den ersten Blick fast genauso aus.
(https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/548438_4507258851996_1872322186_n.jpg)
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Linho am 05. Nov 2012, 18:23:34
Hi Meg, die passen auf jeden Fall gut zusammen, und sind echte Schmuckstücke. :D

Schönes Foto der beiden, schicke Maserung vom Curly Koa! :)

Danke auch für den Edding-Tipp. Und viel Spaß beim Spielen!  8)
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Meg am 05. Nov 2012, 18:32:27
Danke, Linho, freut mich, dass sie dir gefallen - trotz Bling. Ich weiss eine ganz schlichte mit schönem Klang genauso zu schätzen.  ;)
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Vielsaitig am 11. Mär 2013, 19:30:10
@Linho: Wie wärs mit den (bei Streichern in den Anfängen) altbekannten und bewährten Klebepunkten. Schlichte weiße oder schwarze... Die lassen sich rückstandslos entfernen. Wenn wirklich mal ein kleiner Rückstand zurückbleibt, einfach ein Taschentuch mit ganz wenig Öl drüber und der restliche Kleber löst sich ;)
Würde ich vermutlich dem Lackstift vorziehen.
@Meg: Die Schildkröte ist hübsch! Ich liebäugel auch mit so einer... mal abwarten was mir in WW so liegt :)
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Ukusoph am 12. Mär 2013, 15:26:01
@linho

Sorry, wenn ich das aufwärme, aber bei welchem Shop hast Du denn die Kanilea bestellt?

Grüße
Titel: Kanilea Island Tat Tenor
Beitrag von: Meg am 12. Mär 2013, 16:08:06
Zitat von: Vielsaitig@Meg: Die Schildkröte ist hübsch! Ich liebäugel auch mit so einer... mal abwarten was mir in WW so liegt :)
Vorsicht - die liebäugelt zurück  ;)  :mrgreen:
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev