Kanilea Island Tat Tenor

Begonnen von Linho, 03. Nov 2012, 10:25:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (30 Antworten, 6.132 Aufrufe)

Linho

Servus,

eigentlich hatte ich ja vor, meine Hochzeitsreise nächsten Juni auf Hawaii zu verbringen und mir dort eine \"K Brand\"-Ukulele zu kaufen. Leider wird das nun doch vorerst nichts mit Hawaii, Hawaii wird dann wohl im Frühling 2014 nachgeholt.  :roll:

Soviel als Prolog, natürlich ist da klar, dass für die Zwischenzeit als Ersatzbefriedigung schon vorab eine Hawaii-Ukulele her musste. Da ich von allen \"K Brands\" erst Kanilea ausführlich spielen konnte (in San Francisco vor ein paar Monaten), fiel die Entscheidung leicht. Da ich auf das echte Holzfeeling stehe, kam nur eine Satin finished in Betracht, und da ich mich bereits in San Francisco in das Muster der Island Tat verguckt hatte, hab ich mir so eine eingebildet. 8)

Letzte Woche in den Staaten bestellt (und mich nach verschiedenen geschickten Bildern für genau diese entschieden) und gestern Nachmittag schon bekommen, das ging echt fix! Die Schöne ist echt \'ne Wucht: Verarbeitung einwandfrei, spielt sich super und hat einen tollen Klang! Da ich keine Töne beschreiben kann, versuche ich\'s gar nicht erst. Aber auf jeden Fal unvergleichlich schön! :mrgreen:

(Sie kam gerade recht, meinen 2000. Forenpost mit ihr zu feiern.  :lol: )


(Das Bild ist etwas breit, einfach nach rechts scrollen.)

Mittlerweile hab ich die (in meinen Augen (zu weiß), Händen (zu dick) und Ohren (zu ... wasweißich)) suboptimalen Aquilas gegen \"Southcoast Light Medium Gauge\" Floruocarbons getauscht (http://www.southcoastukes.com/stringuide.htm), kein Vergleich zu vorher. NOCH besseres Spielgefühl, NOCH besserer Klang. ;)

Ich bin absolut zufrieden.  :D

Wobei ich die Ukulele ja als \"Lückenbüßerin\" gekauft habe. Wenn ich übernächstes Jahr nach Hawaii kommen sollte, werde ich vermutlich der Versuchung nicht widerstehen können, mir vor Ort eine neue auszusuchen... :twisted:

Cheers,
Linho


P.S.: Ich weiß, dass man die Marke eigentlich Kanile\'a schreibt. Aber aus SEO-Sicht hab ich mich für die apostrophlose Schreibweise entschieden.


Edit: Ein kleines Klangbeispiel (inkl. Vergleich mit meiner Harfenukulele) gibt es hier:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13918

P.P.S.: Falls jemand fragen sollte, das überstehende Griffbrett stört mich bei Tenorgröße nicht mehr, ich habe mich durch meine Harfenukulele dran gewöhnt, im Sitzen direkt über dem Schallloch zu zupfen... ;-)

-Jens-

Na, Glückwunsch und viel Freude mit der schönen Großen! Wir werden bei Gelegenheit sicher was von dir und ihr hören :)

Troubadour

#2
Guten Morgen Linho,

Das ist ja eine Überraschung! Ganz herzliche Gratulation zu diesem ganz tollen Instrument!  Und viel Spass mit der Kleinen (Grossen)  :D

Liebe Grüüse,
cédric

vinaka

Viel Freude an dem Schmuckstück !

Inge

Viel Spaß Euch beiden   :D

torstenohneh

Sehr cool mein Lieber.
Dann brenne ich auch mal auf ein Soundsample!

ZitatWenn ich übernächstes Jahr nach Hawaii kommen sollte, werde ich vermutlich der Versuchung nicht widerstehen können, mir vor Ort eine neue auszusuchen...
Das kann ich nachvollziehen!
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Linho

#6
Danke. Wenn\'s rein um den Klang geht, da könnt ich gerne nachher noch was kurzes aufnehmen. :)

Ansonsten wird die Ukulele im Adventskalender zu sehen und zu  hören sein. Und am 5. Januar in Langerringen!  :D

Meg

Wunderschönes Instrument  :D  Wenn sie sich so gut anhört wie sie aussieht - perfekt ! Wo bekommt man die Westcoast Light Medium Gauge Floruocarbons? Würd ich auch gern mal ausprobieren.

Linho

Sorry, hab mich in der Geographie geirrt, es ist nicht Westcoast sondern Southcoast. ;)

http://www.southcoastukes.com/stringuide.htm

Meg


ukuluku

Zitat von: MegWunderschönes Instrument  :D  Wenn sie sich so gut anhört wie sie aussieht - perfekt ! Wo bekommt man die Westcoast Light Medium Gauge Floruocarbons? Würd ich auch gern mal ausprobieren.

Die interessieren mich auch... @Meg, wenn Du Dich entschließt welche zu bestellen, ich würde mich evtl. anschließen

LG Uwe

Meg

#11
Okay.... da muss ich mich aber erstmal informieren, wo es die gibt. Ich werde morgen mal rumstöbern. Vielleicht hat Linho ja noch einen Tipp? Gute Nacht dann...

Meg

Hallo Linho - welche Saiten genau hast du denn? Die hören sich gut an. Du schreibst \"Southcoast Light Medium Gauge\" Floruocarbons, in der Webseite gibt es Medium oder Light. Gibt es die Saiten nur dort zu bestellen? Könntest du nochmal die genaue Bezeichnung schreiben? Danke...

Linho

#13
Hi Meg,

Ich hatte mir Medium und Light bestellt. Kostenlos dazu hat mir Dirk dann noch die genannten geschickt, stimmt, die stehen nicht auf der Website. Sie heißen aber genau so, sind eine zwischenstufe zwischen Light und Medium.

Die erste Bestellung ist generell versandkostenfrei,ab der zweiten mit 3 Päckchen Mindestanforderungen.
Sammelbestellung o. Ä. Ist also nicht nötig.

Kann es nur empfehlen, sehr netter Besitzer, antwortet auch schnell auf emails. Und die Saiten klingen toll, hab den lightsatz auf meiner Brüko Longneck drauf.

Dünner als worth, amehesten mit Martin M600 vergleichbar.

Lg

Kai

#14
Glückwunsch zur Kanile\'a, Linho! Ich kann deine Begeisterung teilen. Hab\' ja selbst eine. Bei den Saiten bin ich nach rund einem Jahr probieren bei Living Water Ukulele Strings (Ken Middleton) gelandet. Das sind transparente Fluorcarbon-Saiten. Die sind prinzipiell vergleichbar mit Martin-Saiten, und damit wohl vergleichbar zu denen, die aktuell drauf hast. Allerdings haben mir Martin-Saiten, wie so viele andere auch, auf der Kanile\'a gar nicht gefallen. Naja, was soll\'s...

Dein Modell ist mir allerdings mit dem Tattoo-Gedöns zu \"verspielt\". Ich hab\' mich immer schon gefragt, wer diese \"Teile\" kauft. Jetzt weiß ich es! :mrgreen:

Ist Geschmackssache, und darüber lässt sich nicht streiten, klar  :)