Hey Leute,
ich bin recht neu, aber spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir eine Ukulele zuzulegen. Ich habe mich bisher sehr viel hier im Forum umgeschaut und auch auf diversen Onlinehändlern wie z.b. http://www.ukulele.de/menu/ informiert...
Ich spiele bereits seit geraumer Zeit Gitarre ( around about 11/12Jahre.... ..ich bin jetzt auch nicht der übergeile spieler, eher nur so nebenbei, mit Unterricht, ist klar...hatte jetzt ein Jahr Pause, weil ich direkt nach dem Abi gute 7Monate nach Kanada abgehauen bin ;) ) trotzdem bin aber irgendwie dann drauf gekommen, mal mit ner Ukulele was anzufangen. Es ist außerdem einfacher mit so einem kleinen Instrument mal am Lagerfeuer zu spielen, anstatt immer mit so einem riesen Gerät im Gepäck anzutanzen ;). Zudem gibt es wirklich schöne Lieder. Im Enddeffekt bin ich wirklich erst durch den Song soul sister von Train darauf gekommen... http://www.youtube.com/watch?v=EN8DIfmS8x0
Ich denke viele von euch kennen sicherlich diesen doch wirklich schönen Song!
Jetzt ist meine Frage, welche Art von Ukulele ihr mir empfehlen würdet. Nach meiner eigenen Einschätzung und nach vielen Kommentaren zu urteilen, ist die Sopran, diejenige die am ukeligsten klingt und die am meißten verbreitete Ukulele.
Der Typ im Song Soul sister verwendet doch auch eine Sopran oder?!
Ich hatte erst mit einer günstigeren Uke geliebäugelt (80Euro), aber dann gedacht, gibst du mal lieber 100Euro mehr aus, dann hast du was fürs Leben...mehr oder weniger ;)
Ich bin sicher, dass ich meinen Spaß daran haben werde, wollte jedoch mal fragen, was ihr von Kala und Flea haltet.
Ich habe mir diese beiden Ukes ausgesucht:
http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p88_Kala-Vollholz-Mahagoni-Sopran.html&XTCsid=q008b6gsgf7osoueqnbkrl2df3
http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p157_Flea-Sopran-Tiki.html&XTCsid=q008b6gsgf7osoueqnbkrl2df3
Ich nehme stark an, dass beide Ukes aus Vollholz sind ( steht ja auch in der Beschreibung der Kala... ) zudem habe ich gehört, dass sich mahagoni eher voll und warm anhört, aber wie steht es hingegen mit der Flea? Und wie sieht die Flea in der Realität aus, wie findet ihr das Design?! Irgendetwas hat es ja :P
Außerdem sollte man sich bei der Kala neue Saiten kaufen( welche genau hab ich vergessen ), die Saiten bei der Flea hingegen wirklich gut sein sollen... --> Das würde heißen, beide kämen fast auf den gleichen Preis, wenn man bei der Kala neue Saiten kauft...
Ist das korrekt?!
Vielleicht könnt ihr mir bei der richtigen Entscheidung helfen, denn ich würde nur ungern eine falsche Uke kaufen, vorallem wenn es schon in diesem Preissegment ( ~200€ ) ist...
Ich denke beiden Ukulelen sind wirklich gut, aber habt ihr vielleicht noch Kommentare zu den einzelnen Ukes, oder könnt ihr mir sagen, welche vielleicht besser klingt bzw. besser verarbeitet ist? Und welchen Einfluss hat der Bau der Ukulelen auf den Klang?
Oder habt ihr sogar noch andere Vorschläge zu machen?
Ich freue mich schon auf eure Kommentare ;)
lG Reece ;)
Hallo, Reece,
ich zitiere mal :mrgreen: aus meinem gestrigen Posting:
Zitat von: faltukulele... willkommen im Forum!
Das Feinste an diesem Gemischtwaren-Laden ist für mich, daß Du mit ein bißchen Suchen für fast alles sowohl aussagekräftige Fotos wie auch gute Hörproben ausgraben kannst. Die Suchfunktion ist nicht sehr komfortabel (spuckt nur den Thread aus, nicht den konkreten Beitrag), was Du da aus Versehen alles findest, entschädigt Dich aber meist für den Aufwand :). Schau Dich mal ein bißchen um, in der von Dir angepeilten Preisklasse gibt es schon ein paar ordentliche Instrumente, viele davon mit ein paar begleitenden Worten UND häufig mit Soundprobe zum Anklicken ...
Mit keiner der beiden machst Du was falsch (hast Du was fürs Leben, hihi, es steht nur zu befürchten, daß es nicht lang bei einer bleibt).
Bei der Kala kriegst Du eine \"richtige\" Uke (hoffentlich haut mich jetzt keiner) mit für meinen Geschmack entbehrlichen, aber natürlich komfortablen \"Ohren\" (übersetzten Mechaniken). Bei der Flea sind Korpus und Griffbrett aus Plaste (was ich beim Griffbrett nicht mag), und du bezahlst halt relativ viel für die Bemalung. Ich persönlich würde die Kala wählen, aber in Concertmensur (10 % Aufpreis). Und ich würde - wenn irgend möglich - versuchen, sie vor dem Kauf selbst im direkten Vergleich anzuschauen.
Viel Erfolg
Christoph
Hallo und Willkommen, Reece!
Die Flea ist auf jeden Fall ein gutes Instrument -- aber nicht aus Massivholz! Und die Rückseite sowie das Griffbrett sind aus Plastik. Trotzdem ist das Instrument jedoch sehr hochwertig gemacht, spielt sich gut und hat einen guten Klang.
Die Kala Mahagoni Sopran ist ein anständiges Instrument (aus Massivholz), aber auch nicht unbedingt etwas sehr spezielles.
Aber ich glaube Dir muß man einen ganz anderen Rat geben! Du solltest unbedingt zu einem der vielen Treffen der Clubs gehen (sogenannte Hotspots) -- davon abgesehen daß es sich sowieso gerade für einen Einsteiger lohnt, kann man da sehr viele Ukulelen ausprobieren. Sehr hilfreich, wenn man eine Neuanschaffung plant!
Davon abgesehen kann man durchaus auch mit sehr preisgünstigen Ukulelen glücklich werden, es muß nur die Richtige sein. Und Laminat muß nicht zwingend schlecht klingen.
Viele Grüße
Wilfried
ich hab eine kala, nicht schlecht, aber mit meiner brüko bin ich glücklicher.. aber da spielt auch der geschmack eine rolle.
anfangs hat mir die brüko (von der optik her) nicht gefallen, war ein fehler, wie ich heute weiss :)
den besten tip hat dir wilfried gegeben: geh mal wohin, wo du die ukes testen kannst, sparst dir ärger und geld
Zitat von: ReeceDer Typ im Song Soul sister verwendet doch auch eine Sopran oder?!
Der Typ im Video spielt eine Fender Tenor in low-G mit 2 umwundenen Saiten (G und C) ...
Willkommen Reece! :D
Zitat von: ReeceDer Typ im Song Soul sister verwendet doch auch eine Sopran oder?!
nee... das ist ne tenor-uke. der unterschied zu \'ner sopran beträgt in der regel gute 10 cm instrumenten länge.
vg
Danke für die nette Begrüßung ;)
Also erst einmal würde ich schon mal gerne son Ukutreff mitbekommen ;) nur auf der anderen Seite will ich auch irgendwie wie verrückt endlich ne uke haben :P hehe versteht ihr doch irgendwie bestimmt gelle ;)
Zu \"faltukulele\" :
1. was Meinst du mit
ZitatBei der Kala kriegst Du eine \"richtige\" Uke (hoffentlich haut mich jetzt keiner) mit für meinen Geschmack entbehrlichen, aber natürlich komfortablen \"Ohren\"
Ich verstehe darunter, dass es sich eigentlich wohl nicht um einer gute Uke handelt..ist das so?! Welches Preissegment würdest du/würdet ihr denn vorschlagen..also ich finde 200Euronen schon ziemlich krass..ist es das nicht?!^^
2.
ZitatIch persönlich würde die Kala wählen, aber in Concertmensur (10 % Aufpreis)
Also würdest du diese hier nehmen: http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p89_Kala-Vollholz-Mahagoni-Concert.html&XTCsid=q008b6gsgf7osoueqnbkrl2df3
Ist das richtig? Und wieso würdest du zu Concert wechseln?! Verliert sie dadurch nicht diese ukeligen Klang? sry aber ich bin noch ein Anfänger und will nichts falsch machen bei ner Ukulele :P :mrgreen:
Zu \"wwelti\" :
Was meinst du denn mit
ZitatDie Kala Mahagoni Sopran ist ein anständiges Instrument (aus Massivholz), aber auch nicht unbedingt etwas sehr spezielles.
speziell......ähm ja....wie jetzt :P Also wohl ne stink normale Uke, irgendwelche anderen Anregungen oder Vorschläge? Hast du was spezielles zuhause rumstehen? Soll jetzt keinen Hauch von Sarkasmus haben, verstehe es halt nicht so wirklich ;) + Neugier
Wann wäre denn das nächste Treffen, habe nur gesehen, dass jetzt erst eins war, übers Wochenende am 14.Mai usw...
Hoffe es schreiben noch mehr Leute in meinen Thread, würd mich freuen :P 8)
lG Reece
Achso noch zu \"-Jens-\" und \"losguidos\" ...das sieht man mal einfach so, dass der da so umgewandelte Saiten hat? :P
haha... jens war schneller :lol:
nein... man sieht es vor allem an der größe der ukulele und der mensur. bei youtube gibt\'s viele videos zu den verscheidenen größen. hier ist z.b. mal eins: http://www.youtube.com/watch?v=l0xnNs56GsI&feature=related
vg
Videos über Kala Ukulelen: http://www.kalaukulele.com/
und hier noch Comparisonvideo: http://www.youtube.com/watch?v=2ORPxR0t7Pc&feature=related
Ich wünsche dir eine gute Wahl ! ;)
Ohne jetzt wieder eine Ohrendiskussion lostreten zu wollen.
Mit Ohren sind die (abstehenden) übersetzten Mechaniken gemeint.
(Übersetzte sind für Anfänger leichter zu stimmen)
Mit Nicht-Ohren sind die nach unten ragenden (meistens) direkten Mechaniken gemeint.
Die Stimmung halten beide Arten gut ;)
Ok erst einmal gut zu wissen!!!
Und welche würdest du empfehlen bzw. was würdest du mir raten @ fischkopp ;)
Hier siehst du, was das Holz für eine Rolle spielt: 6 Ohanas im Vergleich
http://www.youtube.com/watch?v=9YatHdcIy6A
Ohren oder direkte Mechaniken sind Geschmacksache, ich bervorzuge Ohren!
Zitat von: ReeceAchso noch zu \"-Jens-\" und \"losguidos\" ...das sieht man mal einfach so, dass der da so umgewandelte Saiten hat? :P
Ja, im \"Fullscreen\"-Modus ziemlich am Anfang Bild angehalten ...
Hallo Reece,
Die Treffen werden alle in dieser Forumssektion angekündigt: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/forum.php?id=21
Und zum Thema \"spezielle Ukulelen\"... ja, es gibt wirklich viele die irgendwie speziell sind. Die Flea gehört dazu. Und ob ich eine habe... hmm... Du weißt noch nicht, was UAS ist, oder? ;)
Gruß
Wilfried
Danke für all die Links
Ich war gerade auf der Homepage von Kala, ist es richtig, dass die Kala Mahagoni Sopran folgende ist: http://www.kalaukulele.com/Kala%20Ukulele%20All%20Solid%20Mahogany.html ???
Also mal ehrlich gesagt bringt ihr mich auch so ein bisschen durcheinander und erleichtert mir die ganze Übung mit der Auswahl nicht :P Es kommt zwar rauß, dass sie gut ist, aber auch nicht speziell usw. :P Hehe naja vielleicht kommen ja noch ein paar Kommentare von euch, was ich hoffe, zumindest von den Leuten, an die ich noch Fragen gerichtet hatte. Schließlich will ich keine falsche Wahl treffen ;)
Hi Reece,
ich möchte zuerst wweltis Rat bekräftigen, Du mußt unbedingt die Ukulelen in die Hand nehmen !!!
Es macht überhaupt keinen Sinn, Meinungen anderer einzuholen, denn diese haben ihre eigenen Geschmäcker, und die werden vermutlich nicht mit Deinen übereinstimmen. Und Du hast auch zwei Ukulelen genannt, die für mich völlig unterschiedlich sind (Material, Look, Sound, Haptik), wie soll Dir denn da jemand einen Rat geben ??
Ich habe für RISA die letzten zwei Jahre in Frankfurt und für Kala auf der diesjährigen NAMM-Show Ukulelen-Shows gespielt, kenne daher die Kalas bestens - und natürlich auch die Fleas, die auch auf der NAMM waren. Und ich kann Dir aus Erfahrung sagen, daß jeder, der an unseren Stand kam, eine andere Ukulele bevorzugte.
Allerdings habe ich beobachtet, daß die meisten die Kala Travel Instrumente sehr gut fanden (gibt es auch als Sopran, schau mal bei ukulele.de, heißt Kala Reise-Sopran). Diese flache Uke schlägt meiner Meinung nach alles, was sich im Preisbereich bis 500 Euro bewegt. Das Design täuscht, das Ding klingt lauter und voller als man denkt. Die Optik ist wie immer Geschmackssache, aber der Sound und die Haptik sind großartig.
Meine (professionellen) Musikerkollegen stimmen übrigens mit mir überein, denn es haben schon über 10 sich eine Kala Travel gekauft, nachdem sie sie bei mir zufällig angespielt haben, ob als Tenor oder Sopran, kommt auf die persönlichen Vorlieben an.
So, jetzt habe ich bestimmt noch mehr Verwirrung bei Dir gestiftet, daher noch mal die anfängliche Erinnerung : Nimm Dir die Zeit und probiere Ukulelen aus, das kann niemand für Dich entscheiden.
Gruß,
Andreas
Beim Bestellen im Internet sollte man genau wissen was man will. Wenn man bei der Wahl der Mensur und des Klang noch keinen Vergleich hat wirst Du schwer das richtige Kaufen.
Geh zu nem Hotspot oder in einen Laden der Ukulelen anbietet, am besten einen der sich spezialisiert hat. Dann probier ein paar aus und entscheide Dich für die, die für Dich am besten klingt und spielbar scheint.
Hier gibt es einige die schwören auf Mahagoni, Fichte, Brüko oder Kala und Du findest genausoviele die das Gegenteil toll finden.
Wenn Du dringend eine Uke haben möchtest wirst Du auch mit ner günstigen ab ca.50€ zufrieden sein. Wenn Du dabei bleibst hast Du hinter her eh mehrere Ukulelen.
Hallo Reece!
Ja, den Rat kann ich auch bestätigen... Es ist kein Fehler, auch eine preisgünstige, aber trotzdem ordentliche Uke zu haben, bei der man keine Angst haben muß, daß sie kaputt geht, wenn man sie dabei hat. Das ist ja gerade die Stärke der Ukulele: Da sie so klein und leicht ist, kann man sie auch dann mitnehmen, wenn man die Gitarre zuhause lassen würde. Ich habe oft auch beim Radfahren, campen usw. eine Ukulele dabei.
Ich persönlich bevorzuge als \"Outdoor- und Action-Ukulele\" allerdings eine Brüko No.6... sicher eine der stabilsten Ukulelen auf dem Markt. Hat schon einige heftige Stunts überlebt. Aber ist ein gutes Stück teurer als 50 Euro.
Sehr beliebt als sehr preisgünstiges Einsteigermodell ist die Stagg US-60 S, erhältlich im Shop von Hans Thüring (der stellt sie dann jeweils noch korrekt ein). Die kostet nicht viel und hat trotzdem eine massive Zederndecke. Mehr Ukulele für weniger Geld wirst Du kaum irgendwo bekommen.
So ein Instrument macht schon echt Spaß. Vielleicht stellt sich dann irgendwann auch der Wunsch nach einem repräsentativeren und noch klangstärkeren Modell ein, aber dank der \"Einstiegsuke\" kann man sich Zeit lassen und ein paar Treffen besuchen -- und erst dann wird man wirklich herausfinden, was man eigentlich will.
Aber den Kauf der preisgünstigen Uke wird man trotzdem nicht bereuen... denn eine richtig gute (und teurere) Uke würde man ja nicht gerne zu \"gefährlichen Außeneinsätzen\" mitnehmen! Du siehst schon, eine einzige Ukulele ist selten ausreichend :mrgreen:
Viele Grüße
Wilfried
Danke für die ganzen Kommentare und Anregungen! Ich bin wirklich angetan von der Travel Uke! Ich habe auch ein paar Videos dazu bei Youtube gefunden und sie hört sich wirklich gut an, findet ihr nicht?! ;)
Frage zu jedem, der die Reise Uke bereits in der Hand hatte bzw. sie schonmal anspielen konnte und zu \"andreasdavid\" :
Macht es einen großen Unterschied bei der Reise Uke, ob man nun die Kala Reise-Sopran (Fichte, Mahagoni) spielt oder doch die Kala Reise-Sopran (Fichte, Lacewood) .....der Preisunterschied ist immerhin 150€...Mahagoni kostet 120, Lacewood kostet 270...beide sind soweit ich weiß massiv!?! Ist der Unterschied dennoch so krass?!
lG Reece
Hab die Tenor Mahagony Travel und die ist super. Hatte auch lange mit der Lacewood geliebäugelt. Aber das Prinzip, flache Travel für unterwegs macht mit Laminat Korpus für mich einfach mehr Sinn.
Zitat von: Reece...beide sind soweit ich weiß massiv!?! Ist der Unterschied dennoch so krass?!
Die haben beide eine massive Decke, aber Zargen und Boden sind nur bei der Lacewood massiv. Das macht den Preisunterschied aus.
Ah ja ok gut...die anderen beiden, die ich ausgesucht hatte, waren ja ebenfalls vollkommen massiv, richtig...
http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p88_Kala-Vollholz-Mahagoni-Sopran.html&XTCsid=q008b6gsgf7osoueqnbkrl2df3
http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p157_Flea-Sopran-Tiki.html&XTCsid=q008b6gsgf7osoueqnbkrl2df3
Oh je, die Wahl ist wirklich nicht einfach und wirklich die Möglichkeit eine Uke auszuprobieren oder anzuschauen, habe ich auch nicht wirklich...was nun :P
Reece: Tja, wie schon gesagt... das sinnvollste Vorgehen ist eigentlich:
- erstmal ne sehr preisgünstige gute für ca. 50 Euro (wie die schon genannte Stagg US-60 S mit MASSIVER DECKE bei Hans), die kann man sowieso immer gebrauchen, damit macht man nix verkehrt... Andere Alternativen: Z.B. eine preisgünstige Makala für 45 Euro, die sind auch gut spielbar, auch wenn keine massive Decke... aber Massivholz wird sowieso überbewertet...
Mit diesen Instrumenten kann man schon sehr gut spielen, soviel ich weiß tritt l\'uke immer mit so einer Stagg auf und der Sound ist echt klasse.
- Dann unbedingt zu ein oder zwei Treffen gehen (Hotspots). Werden ja alle hier im Forum angekündigt, und finden eigentlich in ganz Deutschland immer mal wieder irgendwo statt.
- Erst danach wirst Du wirklich wissen, was für eine Ukulele wirklich so 100% Dein Ding ist. Dann hast Du auch etwas mehr Erfahrung mit Ukulelen und kannst die Sachen besser beurteilen. Und die Stagg kannst Du dann entweder als \"Action-Ukulele\" behalten, oder mit geringem Preisnachlaß weiterverkaufen. Keine Panik, das Modell läuft gut, da bleibst Du nicht drauf sitzen.
Sonst noch Fragen? 8)
Viele Grüße
Wilfried
Zitat von: wweltiAndere Alternativen: Z.B. eine preisgünstige Makala für 45 Euro, die sind auch gut spielbar, auch wenn keine massive Decke... aber Massivholz wird sowieso überbewertet...
Ich würd eine gut eingestellte Dolphin der Agathis-Makala vorziehen...
*rennundwech*
assel
Ok erst mal Danke. Ich glaube ich werde dies auch so tun. Erst einmal ne günstige Stagg, mit der kann man dann schauen, ob es läuft ;)
Welche würdest du / würdet ihr empfehlen? Die Stagg US-60 S ist wohl am bekanntesten oder was?^^
http://www.amazon.de/Stagg-US40-S-Traditionelle-Sopran-Ukulele-massiver/dp/B000ODVDFY/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274893123&sr=1-6
http://www.amazon.de/US60-S-Traditionelle-Sopran-Ukulele-massiver-Zederndecke/dp/B000OE00UM/ref=sr_1_13?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274893123&sr=1-13
http://www.amazon.de/Stagg-Traditionelle-Sopran-Ukulele-massiver-Mahagoni/dp/B000ODWK9M/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274893123&sr=1-3
Die 60er und 80er wären dann ohne Tasche... ist das ok? und wie sieht es mit den Saiten aus?! Sollte man neue Saiten kaufen und wenn ja, könnte man die Saiten dann auf eine andere gekaufte Uke ( also Zweitukulele, bessere Qualität ) ziehen?!
Reece
Zu den genauen Unterschieden der Stagg-Modell kann ich nicht viel sagen, weil ich die alle nur mal ganz kurz angespielt habe aber:
a) Die Saiten, die ab Werk drauf sind, fand ich furchtbar.
b) Kauf sie nicht bei Amazon sondern bei jemandem, der sie dir vernünftig einstellt. Zum Beispiel bei www.hulaparty.de, da kommen dann auch gleich bessere Saiten mit.
Ja, das hatte ich wohl nicht deutlich genug gesagt.
Wenn Du die Stagg einfach bei Amazon kaufst, sparst Du zwar... oh... nein, du zahlst wohl sogar eher drauf.
Und außerdem wird sie dann wahrscheinlich nicht richtig eingestellt sein -- ist leider bei vielen \"normalen\" Musikshops so.
Es gibt schon einen Grund warum ich explizit die US-60S genannt habe, und den Shop von Hans (Hulaparty) empfohlen habe. Hans stellt nämlich alle Uken vor dem Verschicken richtig ein. (Sattelschlitze, Stegeinlage, und so... ) Wenn Du das selbst gut kannst, kannst Du auch woanders bestellen.
Und die US-60S ist meines Wissens sozusagen die Preisklasse von Stagg, ab der die Uken was taugen. Eine 40er oder so würde ich nicht empfehlen. Die 70er oder 80er kannst Du auch nehmen, aber die sind halt teurer.
Die 60S hat wohl schon ein speziell gutes Preis-Leistungsverhältnis. (Im Shop von Hans ist dann auch noch eine leichte Nylontasche dabei)
Im Shop von Hans sind m.E. alle Sopran-Ukulelen ab der Stagg US-60S aufwärts (vom Preis her) empfehlenswert.
Die Werks-Saiten sind (normalerweise) sicher nicht die besten. Allerdings ist das in der Preisklasse normal. Ein Satz Fluorcarbonsaiten wird schon nochmal einen Unterschied machen.
Viele Grüße
Wilfried
Ok da habt ihr wohl Recht!!!
Die 60er ist schon 1Euro billiger bei Hans :P und wenn er diese noch einstellt, dann wäre ich sehr sehr zufrieden. Muss man darum noch bitten, oder macht er dies eh bei jeder Bestellung?!
Komisch ist nur, dass die US80 bei Hans 80Euro kostet, bei Amazon jedoch nur 68Euro. Dann ist das schon ein enormer Unterschied^^
Aber ist ja auch eigentlich egal, die 60er hört sich für den Anfang doch gut an!
wwelti, du sagtest
ZitatEin Satz Fluorcarbonsaiten wird schon nochmal einen Unterschied machen.
In Hans Store stehen folgende Saiten dabei: - Saiten: Hulabox clear Fluor Carbon
Das sind ja wohl die Fluorcarbonsaiten, die du meintest...würde ich jetzt mal zumindest annehmen, oder irre ich mich? :P
Ich glaube ich habe mich fast entschieden^^
lG Reece
Hallo Reece,
Die Einstellung macht Hans immer.
Was die Saiten angeht, so habe ich die Hulabox noch nicht ausprobiert. Bis jetzt habe ich hauptsächlich Worth Saiten verwendet, wenn es um Fluorcarbon geht -- was aber noch lange nicht heißt, daß die anderen Saiten nichts taugen. Letztenlich muß man auch immer ein bisschen probieren, bis man die Saiten findet, die einem klanglich am meisten zusagen. Das empfindet nämlich offenbar jeder ein bisschen anders.
Allerdings gibt es schon Qualitätsunterschiede zu irgendwelchen billigen Plastikschnüren, die bei manchen Uken ab Werk drauf sind... das merkt man schon daran daß letztere manchmal ein bisschen krumm klingen. (Muß aber nicht zwingend so sein)
Ich kann nix zu den Hulabox clear Fluor Carbon sagen, aber ich nehme mal an daß sie schon was taugen. Vielleicht kann ja mal jemand was dazu sagen, der die schon probiert hat.
Viele Grüße
Wilfried
Ansonsten belasse ich die Saiten erst einmal...ist ja immerhin fluor carbon, das was du auch gesagt hattest :P
Oha, wie\'s aussieht gibt Hans zu der Uke inzwischen gleich Fluorcarbon-Saiten mit dazu. (Ob sie schon aufgespannt sind weiß ich nicht -- aber die \"normalen\" Originalsaiten einer Stagg US-60S sind jedenfalls nicht aus Fluorcarbon! (also wenn Du z.B. bei Amazon bestellen würdest...) Das ist also ein weiterer Extra-Service von Hans.)
Klasse, dann wünsche ich schon mal viel Spaß 8)
Alle Sopran Ukulelen von mir werden mit bereits aufgespannten Hulabox Fluor Carbon Saiten
ausgeliefert. Ausnahme Brüko, da sind mittlerweile ab Werk Pyramid Fluor Carbon drauf.
Hans du hast bald en neuen Auftrag ;)
Ähm noch ne kleine Frage, sind die Saiten der Brüko so viel besser? naja was solls, die brüko kostet ja auch gleich mal viel mehr :P
Zitat von: ReeceMacht es einen großen Unterschied bei der Reise Uke, ob man nun die Kala Reise-Sopran (Fichte, Mahagoni) spielt oder doch die Kala Reise-Sopran (Fichte, Lacewood) .....der Preisunterschied ist immerhin 150€...Mahagoni kostet 120, Lacewood kostet 270...beide sind soweit ich weiß massiv!?! Ist der Unterschied dennoch so krass?!
lG Reece
Hi Reece,
ich höre fast keinen Unterschied zwischen den Mahagoni- und Lacewood-Modellen, letzteres sieht schicker aus, wäre mir das Geld aber nicht wert.
Gruß,
Andreas
Zitat von: ReeceHans du hast bald en neuen Auftrag ;)
Ähm noch ne kleine Frage, sind die Saiten der Brüko so viel besser? naja was solls, die brüko kostet ja auch gleich mal viel mehr :P
Besser würde ich nicht sagen, aber wenn sie schon mal ab werk drauf sind, wieso dann gleiches mit
gleichem ersetzen ?
ähm ja, stimmt schon ;-)
falls du nicht schon zugeschlagen hast...
ich würde dir die Flea oder die Brüko No6 als Einstiegsdroge empfehlen. Das sind beides tadelose Instrumente, was Klang, Verarbeitung und Bespielbarkeit angeht. Nicht die billigsten, aber ihr Geld wert. Ausstrahlung haben die beiden auch mehr als die Staggs, meiner Meinung nach. An der Brüko und der Flea wirst du auch noch Spaß haben, wenn du mal deutlich teurere Ukulelen hast...
Was geared (übersetzte, gewinkelte) vs. friction (1:1) Tuner angeht, gibt es für mich nur eins: Friction!! Am besten man lernt gleich von Anfang an damit umzugehen, sonst ist man den Rest seines Lebens auf die \"Stützrädchen\" angewiesen... (@faltukulele: was haben Stehohr-tuner mit Komfort zu tun? mir sind die beim Spielen ständig im Weg... höchst unkomfortabel!)
Und ich würde mir auch noch einen Satz Aquila Nylgut Saiten dazukaufen. Das sind auf den eineinhalb dutzend Instrumenten die ich besser kenne die besten Saiten, aber das ist Geschmackssache!! Testen lohnt sich jedenfalls...
Jup ich glaube das ist das Sprichwort Number One: Testen lohnt sich^^ ist aber denke ich echt so..ich werde jetzt mal schauen, wie es mit der Stagg läuft, ob ich überhaupt noch große Lust dann habe weiterhin Ukue zu spielen, woran ich aber eigentlich fest glaube :D und dann gönne ich mir aber mal eine etwas teurere und bessere Uke
Danke an alle, die mich beraten haben^^ war schon \'ne schwere Geburt ;)
Zitat von: TwoLegPete@faltukulele: was haben Stehohr-tuner mit Komfort zu tun? mir sind die beim Spielen ständig im Weg... höchst unkomfortabel!
:mrgreen: Wie ich schon schrieb: ich brauche sie selbst auch an keiner Ukulele und würde wohl nicht zögern, sie rauszuschmeißen. :mrgreen:
Komfortabel finde ich bei einer 1:12 oder 1:14 übersetzten Mechanik natürlich nur den \"eingbauten\" Feinstimmer. Daß es auch ohne geht, sehe ich genauso, und das zusätzliche Gewicht ausgerechnet am längsten denkbaren Hebel empfinde ich speziell bei der Uke als lästig. Seitlich abstehen müssen die Ohren ja nicht - wenn schon, können sie ja, wie bei der Gitarre, in einer geschlitzten Kopfplatte sitzen und nach hinten zeigen. Abgesehen davon kann ja ruhig jeder schön finden, was er mag, oder?
Pete: Ich wollte nur darauf hinweisen daß die Flea auch Stehohr-Tuner hat -- und das obwohl sie nicht übersetzt sind :mrgreen:
Naja, über Geschmack wurde schon immer viel und gern gestritten. Die Tuner der Stagg sind allerdings für übersetzte Tuner recht leicht und unaufdringlich klein. Ich habe schon kopflastigere Uken mit direkten Mechaniken gesehen.
Aber letztlich sind das halt alles Sachen worüber man sich endlos streiten könnte 8) Letztlich hilft halt doch nur das selber ausprobieren!
Edit: @Reece, kauf Dir ruhig die Stagg. Mit der macht man nix falsch (http://www.youtube.com/watch?v=GlmrxuF4Qi0). Haben wir ja schon alles besprochen 8) ...
Gruß
Wilfried
Zitat von: wweltiPete: Ich wollte nur darauf hinweisen daß die Flea auch Stehohr-Tuner hat -- und das obwohl sie nicht übersetzt sind :mrgreen:
In der Tat! aber:
* die stehen nicht so weit ab wie bei den meisten geared tuners
* die sind recht weit zurückgesetzt auf der Kopfplatte
* weil direktmechaniken wiegen die nicht so viel wie g.t.
* wen stört es schon, wenn eine Tupperschüssel Stehohren hat? ;-)
Zitat von: wweltiAber letztlich sind das halt alles Sachen worüber man sich endlos streiten könnte 8)
au ja!! :mrgreen:
Klasse! Eine frische Ohren-Diskussion! POPCORN!!! Aber gesalzen bitte... :mrgreen:
:mrgreen: Wenn Ihr wüßtet, wie arg meine Ohren abstehen, könntet Ihr nachvollziehen, daß man sich mit solchen Problemen ernsthaft beschäftigen kann.
Ich hatte nicht gehofft, augerechnet wwelti zu einem halbwegs ernsthaften Statement provozieren zu können ...
Ich geh schon mal die Chipstüte holen
Also meine Uke ist da!!!! YEAH GUYS!!! Zur Zeit bin ich am \"Soul Sister\" üben^^ :P ganz schön ungewohnt so ein kleines Instrument zu spielen^^ Zuerst hat sich das stimmen ein bisschen hingezogen, aber ich habe es doch hinbekommen und es kleine Instrument macht echt spaß. Fragt mich nicht warum, ich weiß es einfach nicht!^^ Aufjeden Fall ist es Gewöhnungssache das ding zu halten oder? Weil ich noch Probleme habe, das kleine Ding i-wie zu halten, ich sitze meißtens noch wie in Gitarrenstellung da, bissle schwer es doch unter den Arm zu quetschen und zu halten...habt ihr das alle ohne probs hinbekommen und bin ich der Einzige, dem es zu Beginn schwerfällt?^^
lG Reece
Zitat von: Reece... bissle schwer es doch unter den Arm zu quetschen und zu halten...habt ihr das alle ohne probs hinbekommen und bin ich der Einzige, dem es zu Beginn schwerfällt?
Nee, bist Du ganz und gar nicht! Ich spiele z. B. fast ausschließlich mit Gurt, auch weil ich gelegentlich beide Hände frei haben will.