Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: GeKa am 24. Jul 2012, 22:58:20

Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 24. Jul 2012, 22:58:20
Meine Kelii ist angekommen !
Eine wunderschöne handgefertigte vollmassive Koa-Ukulele
von Helmut Grahl (dem Cigarbox-Ukulelenbauer)
Nicht neu, er hatte sie gespielt. Also gut eingespielt und eingestellt.
Mit schwarzen Saiten (Marke ?? wußte er auch nicht), aber besser als Worth.
Und sie klingt !!!!!!!!  Ich spiel ja doch nicht so schlecht --  :mrgreen:  :mrgreen:
Titel: Kelii
Beitrag von: lelopa am 25. Jul 2012, 04:40:17
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Anschaffung!
Gibt\'s ein Foto davon?!?
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 25. Jul 2012, 06:52:19
Danke ! Ja - das gibt es, aber *schäm* ich weiß nicht, wie ich es hier einfügen soll  :mrgreen:
Nicht die aus dem Kleinanzeigenmarkt - die ist schon weg - eine ruhiger gemusterte
Titel: Kelii
Beitrag von: -Jens- am 25. Jul 2012, 09:16:56
Foto nach tinypic.com laden, vorher Größe angeben (max. 800 pixel), [img]-code in dein Post kopieren, fertig.
Titel: Kelii
Beitrag von: Malama am 25. Jul 2012, 09:46:32
Ganz herzlichen Glückwunsch, GeKa!!

Nun hast Du wirklich Deine Traumukulele gefunden.....und was Du so über sie geschrieben hast klingt einfacht toll!!!!

Freue mich aufs Foto ( danke an Jens, jetzt weiß ich auch endlich, wie man direkt Fotos in den Beitrag bringt :)  :)   )
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 25. Jul 2012, 10:00:02
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2F28bej6c.jpg&hash=a7b3b76beae8c27247af3f2232fc083187d6755c)

nu bin ich ja mal gespannt !!    Wow - hat geklappt !!
Ist sie nicht wunderhübsch ?
Danke Malama  und Lucky Luke!
Dazu gehörte auch ein Uke-Koffer. Ganz wie ein Großer   :lol:    mit 3 Verschlüssen gefüttert
Danke Jens - deine Beschreibung hab ich kapiert  :roll:
Titel: Kelii
Beitrag von: -Jens- am 25. Jul 2012, 10:03:05
Schöne alte Koa-Ukulele, klingt bestimmt toll! Glückwunsch!
Titel: Kelii
Beitrag von: Louis0815 am 25. Jul 2012, 10:07:42
Sieht gut aus. Und nachdem das mit dem Bild so gut geklappt hat warten wir jetzt alle auf ein Soundbeispiel ;)

Ist das ein Gurtknopf am unteren Ende oder nur ein Schatten?
Und warum läuft die G-Saite in einem anderen Winkel auf den Stimmwirbel als die A-Saite? Irgendwie hätte ich da mehr Symmetrie erwartet....
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 25. Jul 2012, 10:07:58
Danke ! Ja, der Klang ist super.
Ich weiß nicht, ob ich jetzt anders greife, oder ob die Kelii mir nichts übelnimmt  :shock:
jedenfalls, \"klöngt und schrabbelt\"  da jetzt nichts mehr. Die Töne sind viel sauberer und
dadurch bin ich auch lockerer im Greifen
Sie ist evtl.etwas schwerer (?muß sie mal wiegen?)  als die Tennessee oder Brüko, aber nicht unangenehm.
Darf ja ruhig auch etwas schwerer sein -ist ja älter (da weiß ich wovon ich spreche  :lol:     und massiv !!)
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 25. Jul 2012, 10:12:14
@ Louis:  ist halt Handarbeit  und damit ein unverwechselbares Original ! Hab ich vorher gewußt - beeinflußt aber nicht die Töne.
Ja - das ist ein Gurtpin.
Ähm - Soundbeispiel - bin froh, dass ich das Bild reingekriegt hab.  Außerdem muß ich da erst noch mehr üben - wenn ich so was wie \"Bachblüten\" von Hermann höre, trau ich mich nicht  :oops:  8)
Titel: Kelii
Beitrag von: skiffle am 25. Jul 2012, 10:16:03
Sieht ungefähr so aus, wie die die ich irgenwann  :) bald haben muß.
Glückwunsch dem Glücklichen!
Titel: Kelii
Beitrag von: Tuke am 25. Jul 2012, 12:58:08
Glückwunsch zu der schönen Uke!
Schlicht und schön, gefällt mir gut.

Die 4. Saite würde ich versuchsweise mal andersherum
wickeln. Das sieht bestimmt besser aus.
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 25. Jul 2012, 13:29:30
Danke, Tuke.
Hab ich mir gestern auch schon überlegt. Wenns neue Saiten gibt.
Wenn ich nur wüsste, was das für Schwarze sind....  Die sind zu gut !
Auch beim picking
Titel: Kelii
Beitrag von: Floyd Blue am 25. Jul 2012, 13:41:09
Vielleicht \"Fremont Blackline\"? http://elderly.com/also/accessories/items/STR-FH.htm
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 25. Jul 2012, 13:57:57
hm - da steht  \"Hard tension\"   =stark gespannt
Ich fand gestern eher, dass sie sich warm und weich anfühlt \"angenehm am Finger\"
hmpf - schwer zu beschreiben
Titel: Kelii
Beitrag von: Floyd Blue am 25. Jul 2012, 14:02:02
Die gibt\'s auch anders...

http://elderly.com/search/elderly?terms=fremont&x=0&y=0
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 25. Jul 2012, 14:07:40
Kennst du die ? Hast du die ?
Titel: Kelii
Beitrag von: Floyd Blue am 25. Jul 2012, 15:02:48
Ja! Ja!
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 25. Jul 2012, 15:20:20
:mrgreen:  :mrgreen:
Ok - wenn du die empfiehlst, werd ich mir die wohl auch mal bestellen. Da steht ja immer der Saitendurchmesser dabei.... wie mess ich den bloß
Titel: Kelii
Beitrag von: Floyd Blue am 25. Jul 2012, 15:31:44
Um es zu präzisieren: Ich habe auf meiner Aria ACU-250 Konzert-Ukulele einen Satz \"FREMoNT Black Line Medium Soprano - Concert\"

Die Saiten stärken sind:
1st - 0.019
2nd - 0.027
3rd - 0.031
4th - 0.022

Stimmung ist gcea, hatte sie damit auch schon auf adf#b gestimmt. Die Ukulele läßt sich damit wunderbar bespielen (geht fast von selbst). Einige Mitforaner haben sie auch schon live erlebt. Ich habe die Saiten einst bei MGM (Music Guy Mike) bestellt. Obwohl sie von Hawaii verschickt wurden, waren sie innerhalb weniger Tage im Briefkasten.

Den Saitendurchmesser könntest Du mit einer Mikrometerschraube mit Inch/1000-Einteilung messen... :mrgreen:
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 25. Jul 2012, 15:54:26
Danke - und meine Mikrometerschraube find ich grad nicht  :lol:
Titel: Kelii
Beitrag von: -Jens- am 25. Jul 2012, 16:00:41
Es könnten aber auch einfache schwarze GHS Nylons auf der Kelii sein, oder?
Titel: Kelii
Beitrag von: Floyd Blue am 25. Jul 2012, 16:10:01
Zitat von: -Jens-... oder?

Ja! :mrgreen:
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 25. Jul 2012, 16:28:24
Na - ihr seid ja super  8)  :roll:
Da ist die Auswahl ja schon mal auf 2 eingeschränkt
Da der Vorbesitzer sie direkt privat aus Hawaii hat und keine neuen draufgemacht hat,
könnte man eher auf Elderly tippen - oder ?
 :D  :D   Ja ?
Titel: Kelii
Beitrag von: Floyd Blue am 25. Jul 2012, 16:47:37
Nein!

Fremont Saiten kommen aus Japan (steht zumindest drauf) und GHS vermutlich aus China...

Es gibt wohl auch noch andere schwarze Saiten, habe aber keine Ahnung von welchem Hersteller.
Titel: Kelii
Beitrag von: H a n s am 25. Jul 2012, 16:49:24
GHS kommen aus USA, nicht aus China.
Titel: Kelii
Beitrag von: -Jens- am 25. Jul 2012, 16:50:00
Es ist schwierig aufgrund der Farbe auf Art, Firma, Preis, oder Verfallsdatum zu schließen :) ... wobei Fremont glaub auf dem japanischen und dem amerikanischen recht verbreitet sind (dazwischen liegt glaub ich Hawaii).

... und ich hab keine Ahnung, ob man irgendwie testen kann, ob das Material Nylon oder Fluorocarbon ist (unterschiedlicher Verbrennungsgeruch/-farbe, schmilzt anders?)
Titel: Kelii
Beitrag von: Floyd Blue am 25. Jul 2012, 16:55:51
... anderes Lösungsverhalten in Aceton...

Danke Hans! GHS Saiten kommen nicht nur aus den USA, sondern werden dort sogar gefertigt. http://www.ghsstrings.com/faqs
Titel: Kelii
Beitrag von: Kai am 25. Jul 2012, 16:59:08
Zitat von: TukeDie 4. Saite würde ich versuchsweise mal andersherum
wickeln. Das sieht bestimmt besser aus.
Um mal ein anderes Thema anzuschneiden  ;) Was ist denn an der Saitenwicklung verkehrt? Sieht für mich in Ordnung aus.
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 25. Jul 2012, 17:17:57
So - Saitenfrage wird (hoffentlich) bald geklärt sein. Habe gerade an Kelii geschrieben (mit VIEL Honig, damit ich eine Antwort bekomme). Sobald ich mehr weiß, werd ich es euch verraten  :lol:
Titel: Kelii
Beitrag von: Tuke am 25. Jul 2012, 18:40:23
@Kai:
Zitat von: louis0815Und warum läuft die G-Saite in einem anderen Winkel auf den Stimmwirbel als die A-Saite?
Irgendwie hätte ich da mehr Symmetrie erwartet....
Der Stimmwirbel für die 4. Saite liegt eine Spur zu weit mittschiffs :mrgreen:
Dadurch knickt die G-Saite stärker ab, als die anderen...
Ob die gegenläufige Wicklung besser aussieht würde ich ausprobieren.
Titel: Kelii
Beitrag von: Kai am 25. Jul 2012, 19:15:28
Ah, OK. Sooo genau hab\' ich nicht hingesehen  ;) Danke für die Aufklärung.
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 26. Jul 2012, 00:05:28
So - da haben wir den Salat ! :lol:   Nun ist noch eine 3. Marke im Spiel  :shock:
Aber was meint der mit   inexpensive  ????  :evil:

Hier die Antwort von Kelii:


Aloha Gundula,

 

Thank you for your inquiry!  The black strings on the Kelii ukuleles are most likely Hilo Strings or GHS strings.  If I may make a recommendation, Aquila strings are very good quality strings.  They usually make our inexpensive ukuleles sound great.  

I hope this helps!  Please feel free to contact us with any questions or concerns that you may have.

Have a great day and thanks again!

 

Tom M.

Bounty Music Orders

111 Hana Hwy. Ste. 105

Kahului, HI 96732

Email: orders@bountymusic.com

Phone: 808-871-1141
Titel: Kelii
Beitrag von: Floyd Blue am 26. Jul 2012, 00:25:13
Oh, ja klar! Hilo schwarze Nylons hatte ich auch schon mal. Klingen halt nicht so brilliant wie Fluorcarbon-Saiten. Dafür kann man sie schön hoch stimmen, z. B. auf Bb Eb G C...

Hatte mit Nylons schon schöne Klangergebnisse.
Titel: Kelii
Beitrag von: Louis0815 am 30. Jul 2012, 21:11:07
Zitat von: Tuke@Kai:
Zitat von: louis0815Und warum läuft die G-Saite in einem anderen Winkel auf den Stimmwirbel als die A-Saite?
Irgendwie hätte ich da mehr Symmetrie erwartet....
Der Stimmwirbel für die 4. Saite liegt eine Spur zu weit mittschiffs :mrgreen:
Dadurch knickt die G-Saite stärker ab, als die anderen...
Ob die gegenläufige Wicklung besser aussieht würde ich ausprobieren.
Scheint aber bei denen irgendwie Methode zu haben - wenn ich mir mal diese Keli\'i Tenor bei Hawaii Music Supply anschaue sieht das da genauso aus (Klick für großes Bild):
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 30. Jul 2012, 22:09:19
Oh - stimmt !
Hat aber wirklich überhaupt keinen Einfluß auf die Saite
Sie klingt wirklich super  :D
Titel: Kelii
Beitrag von: -Jens- am 30. Jul 2012, 22:19:37
Also ich sehe das Problem mit den Wicklungen auch nicht. Die 4. Saite mag etwas dick auftragen, der Winkel der Perspektive etwas verzerren, aber für mich ist alles prima gewickelt.
Titel: Kelii
Beitrag von: Louis0815 am 30. Jul 2012, 22:42:32
Zitat von: GeKaOh - stimmt !
Hat aber wirklich überhaupt keinen Einfluß auf die Saite
Sie klingt wirklich super  :D
Das glaube ich sofort - schließlich fängt der wichtigste Teil der Saite doch erst hinter dem Sattel an. Und solange die Saiten alle separat auf die Wirbel laufen ist es nur die spezielle optische Note ;)
Vielleicht ist ja diese \"mangelnde\" Präzision/Symmetrie einer der Gründe für den verhältnismäßig günstigen Preis. Wen\'s stört, der muss sich halt von deutlich mehr Geld trennen.....
Titel: Kelii
Beitrag von: Gerd am 30. Jul 2012, 23:33:24
ZitatScheint aber bei denen irgendwie Methode zu haben - wenn ich mir mal diese Keli\'i Tenor bei Hawaii Music Supply anschaue sieht das da genauso aus (Klick für großes Bild):
Täusche ich mich oder ist da die G-Saite am Wirbel nach unten und die A-Saite nach oben gewickelt? Sind die Wirbel vielleicht konisch? Das könnte eine Erklärung sein für das stärkere Abknicken der G-Saite. Ich kann nämlich keine Unsymmetrie der Wirbel erkennen...
Titel: Kelii
Beitrag von: Louis0815 am 31. Jul 2012, 15:20:43
Zitat von: GerdTäusche ich mich oder ist da die G-Saite am Wirbel nach unten und die A-Saite nach oben gewickelt?
Jetzt wo du es sagst..... Sieht wirklich so aus, als ob G und C nach unten und die beiden anderen nach oben gewickelt sind.
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 31. Jul 2012, 15:51:56
???? Versteh ich nicht... die g - und C-Saite sind gegen den Uhrzeigersinn aufgewickelt, die  E-und A-Saite im Uhrzeiger.
Oder was meint ihr damit ??  :shock:
Titel: Kelii
Beitrag von: Louis0815 am 31. Jul 2012, 20:46:22
nach unten = Saite durch den Wirbel stecken und dann unter dem Loch aufwickeln (zur Kopfplatte hin)
nach oben = Saite durch den Wirbel stecken und dann über dem Loch aufwickeln (von der Kopfplatte weg)

Hat nichts mit dem Uhrzeiger zu tun, funktioniert sogar mit Digitaluhr ;)
Titel: Kelii
Beitrag von: GeKa am 31. Jul 2012, 21:02:42
Ah !! Hab die Digitaluhr drangehalten und es jetzt gesehen  :mrgreen:
(Muß einer Blondine doch auch gesagt werden  :twisted:  :twisted:

Stimmt - die g-Saite ist unsauber aufgewickelt: teils über, teils unter dem Loch
Alle anderen sind unter dem Loch gewickelt.
Wie ist es denn richtig ? Über oder unter ?
UND WIE HAB IHR DAS BLOß AUF DEM KLEINEN FOTO GESEHEN  :shock:  :shock:  :shock:
Titel: Kelii
Beitrag von: faltukulele am 31. Jul 2012, 22:25:07
Hallo, GeKa,

den Tröt hatte ich noch gar nicht gesehen.

Meinen Glückwunsch zu der Kleinen, die schaut so aus, als würde sie genau so gut klingen, wie sie hübsch ist. Wenn sie sich dann noch \"von allein\" spielt - ein Traum!
Die Saiten sollten vom Loch aus abwärts, also zur Kopfplatte hin gewickelt werden - etwa so weit, daß \"darunter\" gerade noch Platz für eine ganze Umdrehung ist.
Das vermindert das Drehmoment auf den Stimmwirbel - je weiter \"oben\" die Saite angreift, desto mehr \"Hebelkraft\" - und verstärkt den Druck auf den Sattel.

2 bis 4 Windungen sind ideal. Sind es deutlich mehr, kannst Du die Saite ein Stückchen weiter durchziehen und nach dem Stimmen abschneiden. Ist bei den dicken inneren Saiten zwischen Bohrung und Kopfplatte kaum Platz für 2 Windungen, wickele ich die Saite einmal oberhalb des Überstandes und danach erst darunter auf.

Überläufer, wenn also Windungen übereinander liegen, schaden nicht wirklich, sind aber blödsinnig, weil Du durch den vergrößerten Radius die Übersetzung unnötig reduzierst: Die Tonhöhe ändert sich beim Stimmen stärker als nötig. Auf dem \"kleinen\" Foto sieht man das, weil der wegführende Teil der Saite weiter als sonst vom Mittelpunkt des Wirbels entfernt ist :mrgreen:.

Viele Grüße

Christoph
EhPortal 1.40.0 © 2025, WebDev