Kelii

Begonnen von GeKa, 24. Jul 2012, 22:58:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (43 Antworten, 3.981 Aufrufe)

Tuke

#30
@Kai:
Zitat von: louis0815Und warum läuft die G-Saite in einem anderen Winkel auf den Stimmwirbel als die A-Saite?
Irgendwie hätte ich da mehr Symmetrie erwartet....
Der Stimmwirbel für die 4. Saite liegt eine Spur zu weit mittschiffs :mrgreen:
Dadurch knickt die G-Saite stärker ab, als die anderen...
Ob die gegenläufige Wicklung besser aussieht würde ich ausprobieren.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Kai

#31
Ah, OK. Sooo genau hab\' ich nicht hingesehen  ;) Danke für die Aufklärung.

GeKa

So - da haben wir den Salat ! :lol:   Nun ist noch eine 3. Marke im Spiel  :shock:
Aber was meint der mit   inexpensive  ????  :evil:

Hier die Antwort von Kelii:


Aloha Gundula,

 

Thank you for your inquiry!  The black strings on the Kelii ukuleles are most likely Hilo Strings or GHS strings.  If I may make a recommendation, Aquila strings are very good quality strings.  They usually make our inexpensive ukuleles sound great.  

I hope this helps!  Please feel free to contact us with any questions or concerns that you may have.

Have a great day and thanks again!

 

Tom M.

Bounty Music Orders

111 Hana Hwy. Ste. 105

Kahului, HI 96732

Email: orders@bountymusic.com

Phone: 808-871-1141

Floyd Blue

Oh, ja klar! Hilo schwarze Nylons hatte ich auch schon mal. Klingen halt nicht so brilliant wie Fluorcarbon-Saiten. Dafür kann man sie schön hoch stimmen, z. B. auf Bb Eb G C...

Hatte mit Nylons schon schöne Klangergebnisse.

Louis0815

Zitat von: Tuke@Kai:
Zitat von: louis0815Und warum läuft die G-Saite in einem anderen Winkel auf den Stimmwirbel als die A-Saite?
Irgendwie hätte ich da mehr Symmetrie erwartet....
Der Stimmwirbel für die 4. Saite liegt eine Spur zu weit mittschiffs :mrgreen:
Dadurch knickt die G-Saite stärker ab, als die anderen...
Ob die gegenläufige Wicklung besser aussieht würde ich ausprobieren.
Scheint aber bei denen irgendwie Methode zu haben - wenn ich mir mal diese Keli\'i Tenor bei Hawaii Music Supply anschaue sieht das da genauso aus (Klick für großes Bild):
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

GeKa

Oh - stimmt !
Hat aber wirklich überhaupt keinen Einfluß auf die Saite
Sie klingt wirklich super  :D

-Jens-

Also ich sehe das Problem mit den Wicklungen auch nicht. Die 4. Saite mag etwas dick auftragen, der Winkel der Perspektive etwas verzerren, aber für mich ist alles prima gewickelt.

Louis0815

Zitat von: GeKaOh - stimmt !
Hat aber wirklich überhaupt keinen Einfluß auf die Saite
Sie klingt wirklich super  :D
Das glaube ich sofort - schließlich fängt der wichtigste Teil der Saite doch erst hinter dem Sattel an. Und solange die Saiten alle separat auf die Wirbel laufen ist es nur die spezielle optische Note ;)
Vielleicht ist ja diese \"mangelnde\" Präzision/Symmetrie einer der Gründe für den verhältnismäßig günstigen Preis. Wen\'s stört, der muss sich halt von deutlich mehr Geld trennen.....
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Gerd

ZitatScheint aber bei denen irgendwie Methode zu haben - wenn ich mir mal diese Keli\'i Tenor bei Hawaii Music Supply anschaue sieht das da genauso aus (Klick für großes Bild):
Täusche ich mich oder ist da die G-Saite am Wirbel nach unten und die A-Saite nach oben gewickelt? Sind die Wirbel vielleicht konisch? Das könnte eine Erklärung sein für das stärkere Abknicken der G-Saite. Ich kann nämlich keine Unsymmetrie der Wirbel erkennen...

Louis0815

Zitat von: GerdTäusche ich mich oder ist da die G-Saite am Wirbel nach unten und die A-Saite nach oben gewickelt?
Jetzt wo du es sagst..... Sieht wirklich so aus, als ob G und C nach unten und die beiden anderen nach oben gewickelt sind.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

GeKa

???? Versteh ich nicht... die g - und C-Saite sind gegen den Uhrzeigersinn aufgewickelt, die  E-und A-Saite im Uhrzeiger.
Oder was meint ihr damit ??  :shock:

Louis0815

nach unten = Saite durch den Wirbel stecken und dann unter dem Loch aufwickeln (zur Kopfplatte hin)
nach oben = Saite durch den Wirbel stecken und dann über dem Loch aufwickeln (von der Kopfplatte weg)

Hat nichts mit dem Uhrzeiger zu tun, funktioniert sogar mit Digitaluhr ;)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

GeKa

Ah !! Hab die Digitaluhr drangehalten und es jetzt gesehen  :mrgreen:
(Muß einer Blondine doch auch gesagt werden  :twisted:  :twisted:

Stimmt - die g-Saite ist unsauber aufgewickelt: teils über, teils unter dem Loch
Alle anderen sind unter dem Loch gewickelt.
Wie ist es denn richtig ? Über oder unter ?
UND WIE HAB IHR DAS BLOß AUF DEM KLEINEN FOTO GESEHEN  :shock:  :shock:  :shock:

faltukulele

Hallo, GeKa,

den Tröt hatte ich noch gar nicht gesehen.

Meinen Glückwunsch zu der Kleinen, die schaut so aus, als würde sie genau so gut klingen, wie sie hübsch ist. Wenn sie sich dann noch \"von allein\" spielt - ein Traum!
Die Saiten sollten vom Loch aus abwärts, also zur Kopfplatte hin gewickelt werden - etwa so weit, daß \"darunter\" gerade noch Platz für eine ganze Umdrehung ist.
Das vermindert das Drehmoment auf den Stimmwirbel - je weiter \"oben\" die Saite angreift, desto mehr \"Hebelkraft\" - und verstärkt den Druck auf den Sattel.

2 bis 4 Windungen sind ideal. Sind es deutlich mehr, kannst Du die Saite ein Stückchen weiter durchziehen und nach dem Stimmen abschneiden. Ist bei den dicken inneren Saiten zwischen Bohrung und Kopfplatte kaum Platz für 2 Windungen, wickele ich die Saite einmal oberhalb des Überstandes und danach erst darunter auf.

Überläufer, wenn also Windungen übereinander liegen, schaden nicht wirklich, sind aber blödsinnig, weil Du durch den vergrößerten Radius die Übersetzung unnötig reduzierst: Die Tonhöhe ändert sich beim Stimmen stärker als nötig. Auf dem \"kleinen\" Foto sieht man das, weil der wegführende Teil der Saite weiter als sonst vom Mittelpunkt des Wirbels entfernt ist :mrgreen:.

Viele Grüße

Christoph